Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1900 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 281-304 (01. Dezember 1900 - 31. Dezember 1900)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37614#0655

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.


e Weihnachtssendungen
b etreffend.

Reichs-Postamt richtet auch in
Jahre an das Publikum das
d,Nche», mit den Weihnachts-
^''cndungen bald zu beginnen, damit
Packetmassen sich nicht in den
j^N Tagen vor dem Feste zu sehr
li^wmendrängen, wodurch die Pünkt-
tu der Beförderung leidet. Bei
L., außerordentlichen Anschwellen des
d,Mhrs ist es nicht thunlich, die ge«
-?Mlichen Beförderungsfristen ein-
S^alten und namentlich auf weitere
-.Meinungen eine Gewähr für recht-
stes 8 e Zustellung vor dem Weihnachts.
eLk zu übernehmen, wenn die Packete
am 22. December oder noch später
"geliefert werden.
h -Li? Packete sind dauerhaft zu ver-
L^eu. Dünne Pappkasten, schwache
Wachteln, Cigarrenkisten rc. sind nicht
hä aenutzcn. Die Aufschrift der Packete
deutlich, vollständig und haltbar
gestellt sein. Kann die Aufschrift
zgHi in deutlicher Weise auf das
t>5^et selbst gesetzt werden, so empfiehlt
die Verwendung eines Blattes
Men Papiers, welches der ganzen
Uche nach fest aufgeklebt werden muß.
Fleischsendungen und solchen
Ukenständen in Leinwandverpackung,
s,? Feuchtigkeit, Fett, Blut rc. ab-
uM darf die Aufschrift nicht auf die
Müllung geklebt werden. Am zweck-
Migsten find gedruckte Aufschriften
weißem Papier. Dagegen dürfen
KOruiulare zu Postpacketadressen für
^"cketaufschriften nicht verwendet wer-
Der Name des Bestimmungsorts
stets recht groß und kräftig ge-
^ackt oder geschrieben sein. Die
Metaufschrifr muß sämmtliche An-
°en der Bcgleitadrcsse enthalten, zu-
^stenden Falles also den Franko-
z>"Merk, den Nachnahmebetrag nebst
d "dien und Wohnung des Absenders,
Vermerk der Eilbestellung u. s.w.,
^"Wit jm Falle des Verlustes der
^"cketadresse das Packet doch dem
tzdwfänger ausgehändigt werden kann.
Packeten nach größeren Orten
F die Wohnung des Empfängers, auf
Mieten „gch Berlin auch der Buch-
te des Postbezirkes (0.,V., 80. u.s.w.,
N^ugeben. Zur Beschleunigung des
Griebs trägt cs wesentlich bei, wenn
^ ißackete frankirt aufgeliefertwerden.
^ie Vereinigung mehrerer Packele
v, einer Begteiladresse ist für die
Mt vom 15. bis 25. Dezember im
Äderen deutschen Verkehre (Reichs-
^,,B>ebiet, Bayern und Württemberg)
'At gestattet.
Merlin V.. 6. December 1900.
Reichs-Postamt. I. Abtheilung.
Kraetke_
Wergeöung
von
AauaröeiLen.
Tür den Neubau eines Dienst-

Wäudes für die Großh. Wasser- und
§"aßenbauinspektion und die Großh.
?dlturinspektion in Heidelberg sollen
Uchstehende Bauarbeilen im Wege des
uentlichen Angebots vergeben werden:
1. Verputz- und Gipserarbeiten,
2. Schreinerarbeiten,
2 ». Parkelbodenlieferung,
3. Glaserarbeiten,
4. Schlosserarbeiten.
5. Maler- und Tüncherarbeiten,
6. Tapezierarbeiten,
7. Pflästererarbeiten.
. Arbeitsauszüge werden vom 6. De-
>d>ber l. I. auf dem Baubureau
teitschkestraße in Heidelberg ab-

.tl, woselbst auch Pläne und
Dingungen zur Einsicht aufgelegt
z,Die auf Einzelpreis zu stellenden
^geböte sind spätestens bis
Freitag, den 21. Dec. l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
x°itmäßig verschlossen mit entsprechen-
Aufschrift versehen portofrei bet
Unterzeichneter Stelle einzureichen.
Heidelberg, den 4. Dec. 1900.
Großh. Bezirksbamnspektion.
Stadt. Bauarbeiten
— und
Beferungen per 1900.
...Diejenigen Bauhandwerker und
Meranten, welche im laufenden Jahre
A die Unterzeichnete Stelle Arbeiten
°Ner Lieferungen gemacht haben,
Werden gebeten, ihre Forderungen
^gesäumt anher vorzulegen.
. Da der Voranschlag für 1901 be»
lfsts in Arbeit genommen ist, könnten
Bkienigen Beträge von Rechnungen,
^lche wegen Kassenschlusses nicht mehr
Ar Auszahlung kommen und auch
Mne Aufnahme in den Voranschlag
s?r 1901 mehr finden können, erst im
Mhre 1902 zur Zahlung beantragt,
"erden.
Heidelberg, den 2. November 1900
Stadt. Kochöauarnt.


von Freitag den 7. bis incl. Dienstag den 11. December, im
Hotel Wiener hol.
anarien uns Vögel aus allen Zonen.
Entroe 25 Pfg., Kinder 10 Pfg.

Zu Weihnachts-Aäckereien
empfehle:
Mas. Kilisermehle. L. «rurs Mroimt u. Orangeat,

Ltampkmslis,
Oriss- vnä 8tuud-8kktioaäs,
Orxstall-, 8trsu- uuä Vdrälls-Lnobsr,
Vautlls unä Vmulltn,
Laok-OblstM,
ksinst. Llütden- uaä LaoLdonig,
nsns gsvädlts dlsaäsln unä ftassl-
nussksrns,

nsus Oattslll unä I'sigou,
nsns Rosinen, Oorintlnn n bnitsnivsu,
Orangsn unä Oitronon,
Llook-Ldooolsäs v 80?kg. an psr kkä.,
sämintliotrs Osvcürro uuä
1'isid-^rribsl,
^rao, Rum, Lirsobonvasssr
sto, sto.

Mandeln und Haselnußkerne werden auf Wunsch ohne Preisaufschlag

gemahlen.
Telephon 3iü.

I. Winkler, Marktplatz.

//?s^//a^'o/rsök,/'eak, /ss/k/ö/bs/'Lk,
7^/öc-ksk-'asss 97. — T'sie^i/ron 927.
^osksnans^ä^s /-r^s-rrsnr'bösns/rs /cosks-r^os.

Das Weltall säe 3 Mark
wird von der Unterzeichneten allen Abonnenten dieses
Blattes in dem soeben erschienenen Werke:
Das Weltall
eine illustrirte Mtwitkelungsgeschichte
der Natur
— 46 Bogen Großoktav mit nahezu 600 Text-
abbildungen, 2 Karten und 4 Landschaftsbildern in
Farbendruck, in elegantem und dauerhaftem Einband
zu dem noch nie dagewesenen Preise von nur
S Mark als
Weihnachtsprämie
geliefert. Rechtzeitige Bestellung dringend erbeten,
weil gemäß dem Abkommen mit der Verlagsbuch-
handlung der oben angegebene Ausnahmsprets und
die Verpflichtung zur Lieferung nur bis Weih-
nachten 1900 aufrecht erhalten bleiben.
DK Erpeditilill der Heidelberger Zeitung.

Ioh. Bauer Nachfolger,
81vINA»88<»
empfiehlt alle zur Weihnachtsbäckerei nöthigen
Artikel in besten Qualitäten zu billigsten Preisen.
Joh. Flauer Wachs., ÄeiWffe.

ist dir


SrüWng!

Sommer!

M

Mr alle Jahreszeiten
„chier-vörre" verttn M Jahrgang)
mit ihren sechs werthvollen Gratisbeilagen die
billigste, reichhaltigste, beiedrenäste u. interessanteste ceictüre 1
für jecke Ssmiiie.
Preis vierteljährlich (circa 100 Foliobogen) nur SV Pfg. frei Wohmmg.
IkLn Ldonninl »rrr dol öon postsnrtallsn Volinortos.
Während eines Vierteljahres bestelle man bei der Post: Mit Nachlieferung.
Probc-AbonnementS werden täglich von allen Postanstalten angenommen.

sterbrt!

Winter!


In der Arbeiterkolonie Ankenbuck macht sich wieder der Mangel
an Joppen, Hosen, Hemden, Unterhosen, Unterjacken, Socken — be-
sonders wollenen —, Taschentüchern, Halstüchern und Schuhwerk
fühlbar.Wir richten deshalb an die Herren Vertrauensmänner und Freunde
des Vereins die herzliche Bitte, wieder Sammlungen der genannten Bekleidungs-
Gegenstände gütigst veranstalten zu wollen. Die gesammelten Kleidungsstücke
wollen entweder an Herrn Hausvater Wcrnigk in Ankenbuck — Post Dürr-
heim und Station Klengen — oder an die Centralsammelstelle in Karlsruhe,
Sophienstraße Nr. 25, eingesendet werden.
Etwaige Gaben an Geld, die gleichfalls recht erwünscht sind, wollen an
unsere Vereinskasse, Revisor Zenck in Karlsruhe, Sophienstraße Nr. 25, gütigst
abgeführt werden.
Karlsruhe, im November 1900.
Der Ausschuß des Faudesoereius für Arbriterrolouiru im Groß-

Annahmestelle in Heidelberg bei L. Kircher, Anlage 33,

Zinn Kacken
empfehle ich in nur guten und
schönen Qualitäten:
Sehr schöne, große
ausgelesene
Pugl. Mandeln
Scdöne I» Pugl Mandeln,
Bittere Mandeln,
Haseluußkerne,
Walnüsse,
Ciironat Orangeat,
Rosinen Corinrhen,
Sultaninen,
Kranzfei'gen, Tafelfeigcn,
Rirnenschnitze,
Zwetschgen,
Mesfinu-Citronen,
Orangen,
Marmeladen,
Stanbrassiuade,
Sandraffinade,
Griesrasfinade,
Gelben Farin
.«rystallzucker,
Farbigen Streuzucker.
Banillezucker,
Danillinzucker,
Schleuver-Honig,
Land.conig,
Chocolade, Cacao,
in vielen Sorten/
Sämmtliche Gewürze,
Orange-Essenz,
DaniUe-Essenz,
.Kaisermehl Stärkmehl,
Kartoffelmehl,
Maismehl
Mondamin, Maizena,
Backpulver,
L>irfct,hornsalz,
Pottasche, Backoblaten,
Batavia-Arae,
Jamaica-Rum,
Kirsch Wasser.
Hetdelbeergcist.
?opp-1>L6n!cl6,
Inh.: «»8« «»i8,
Tcleph.494. Hauptstr. 154.

Geschäftsbücher,
Koprrbücher,
Briefordner
für jeden Beruf empfiehlt
l). k. Leisel, Dapierhlmdluirg,
Heidelberg, Hauptstraße 34.
Z/ws/rsif,
Uaript8tra.88k! 168, Loks äer
I^6tt6VAa886.
swpüsftlt ssin rsiovdalti-ss RaZsr in
llkrsll, volck- neck LildSI'VLLI'SN
rn mÜ88i/su ki'swsn.


Ich. Jac. Hoffman» Liihue
Weingroßhandkung,
Heidelberg,
Neuenheimer Land st r. 58,
vortheilhafteste Bezugsquelle für
Pfälzer-, Rhein-, Mosel- u. Bad.
Weine, weiß u. roth, im Faß
und in Flaschen.
Telephon 401.
Tclegr.-Adr.: Hoffmann Söhne.

Golonial'waaren-
Heschäst.
sehr gut eingeführt, unter
günstigen Bedingungen zu
übergeben. Gefl. Offerten
u. Ik 5 an die Exped.
Laden
zu vermietyen mit Heller Werkstiitte
und Wohnung. Zu erfragen in der
Expedition.__
Laden mit Wohnung
zu oermiethen, Klestischmidtstraße 18,
gegenüber der neuen katholischen Kirche.
P. Staus.

Miliz W,
5iauplstr.9tt. Telephon 516.
Weihnachts-
Geschenke
für die liebe Jugend.
Als Festgeschenke empfehle ich
in größter Auswahl und zu außer-
ordentlich billigst gestellten Preisen
Kinderwagen
von den einfachsten bis zu den
hochelegantesten,


Nsetder's Volks-
Linäerstickl!


denAtLS» als Koder Ltukl u. I'LkrZtukI
rv. xross. lisod, SpisULUFeln u. Humorist.
Lilkousttsu. ^duelimdars kolstor, uurier-
drevdl. Llosettopk. ^.bsol. Liederk. kietst
vur lsLstker's solbsttkLt. katout-Vsrsedluss.
Der dillissts Liullerstukl lliosor ^rt.
sowie größte Auswahl feinerer
Sorten
Stühle.
Kinder-Schutzgitter
in hell und mißbaum polirt.


Kinder-Wö liet.


Puppenwagen,
Puppen-Sportwagen,
Leiterwagen,


Sportwagen.


Bei Sendungen nach auswärts
Verpackung gratis.
Was W,
Kauptftr. 90. Telrphon 516.
 
Annotationen