HörigkeiLkiche Bekanntmachungen.
Nr. 762. Am
Dienstag den 24. Sept. Js.,
Nachmittag 3 Uhr,
wird im Gasthaus zum Einhorn in Ketsch
der Oehmdgraserwachs von ca. 30 Mor-
gen Wiesen beim Angelhos öffentlich ver-
steigert werden.
Schwetzingen, 16. Sept. 1867.
Gr. Markgr. Bad. Rentamt.
Kärcher.
Am
Freitag den 20. und Samstag
den 21 September,
jedesmal
Vormittags 8 Uhr,
wird in der Kanne zu Hockenheim der
Oehmdgraserwachs von ca. 330 Morgen
Wiesen des Jnsultheimer Hofes öffentlich
versteigert werden.
Schwetzingen, 12. Sept. 1867.
Gr. Markgräfl. Bad. Rentamt.
_Kärcher._
Verlegung
einer
Liegeirschaftsversteigerung
Die Tagfahrt zur Versteigerung der
den Erben des Georg Philipp Schrank von
Hockenheim und dessen Wittwe gehörigen
Liegenschaften nebst Mahlmiihle wird auf
Samstag den 12 Oktober 1867
Vormittags 16 Uhr
verlegt.
Schwetzingen, den 18. Sept. 1867
F. Sommer, Notar.
Liegenschaftsversteigerung
In Folge richterlicher Ver-
fügnng werden den Georg
Schüffler Eheleuten in Plank-
stadt am
Samstag, den 28. Sept 1867.
Morgens 9 Uhr
im Rathhause in Plankstadt nachbenannte
Liegenschaften mit dem Bemerken öffent-
lich versteigert, daß der Zuschlag erfolgt,
wenn der Anschlag und darüber geboten
wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
3 Morgen 0 Viertel OOftio Ruthen
Acker in Plankstadter Gemarkung in fünf
Parzellen, Gesammtanschlag 1425 fl.
Vierzehnhundcrt fünf und
jwanzig Gulden.
Seckenheim, den 3l. Juli 1867.
Der Vsllstreckungsbeamte.
Hartmann, Notar.
Ankündigung
zur I.
Ankündigung
zur II.
Liegenschaftsversteigerung
In Folge richterlicher
Verfügung werden dem
Carl Joachim und dessen
Ehefrau Elifabetha geborene Käge von
Neckarau am
Montag den 23. Sept. 1867, !
Morgens 9 Uhr
im Rathhause in Brühl nachbenannte
Liegenschaften mit dem Bemerken noch-
mals öffentlich versteigert. daß der Zu-
schlag erfolgt um jedes Gebot, auch wenn
solches unter dem Schützungspreis blei-
ben sollte.
Beschreibung der Liegenschaft.
4 Morgen 2 Viertel 29 Ruthen 25
Fuß Acker in 7 Parzellen in Brühler
und Rohrhöfer Gemarkung Gesammtan-
schlag . . . . 1125 fl.
Eilfhundert fünf und zwanzig
Gulden.
Seckenheim, den 30. August 1867.
Der Vollstreckungsbeamte.
Hartma n n, Notor.
Privat-Anzeigen.
Nächsten Sonntag,
den 22. d. M. Nach-
mittags 3 Uhr wird
auf dem Turnplatz das
Abtnrnen stattfin-
den. Abends 8 Uhr
wird ans dein Mänd--
lerschen Bierkeller ein Tanzkranzchen ab-
gehalten, wozu aber nur diejenigen Per-
sonen Zutritt haben, welche auf ihren
Namen lautende, gestempelte Karten be-
sitzen.
Nach Beschluß der Generalversammlung
haben sämmtliche Mitglieder diejenigen
Personen, welche sie entführen wollen,
längstens bis Samstag Abend 8 Uhr
beim Turnrathe anzumelden, welcher dann
über deren Zulassung entscheiden und den-
selben die Einladungskarte durch den
Diener zufchicken wird.
Pforzheimer
Natur-
Für diese rühmlichst bekannte Bleiche
nehme ich fortwährend noch Bleichgegen-
stände an und mache namentlich auf die
Spätjahrsbleiche, die durch Frostnüchte
sogar der im hohen Sommer vorzuziehen
ist, aufmerksam.
Schwetzingen. G. M. Gund
kauft
Krumpcn
A. Springer,
wohnhaft bei Herrn Seifensieder
Beuschtlein.
Eine schöne Auswahl
photogr. Albums
und Rahmen empfiehlt zu den billig-
sten Preisen
die photographische Anstalt von
Gg. Hohler.
Es wurden 2 Einthalerscheine
verloren, der redliche Finder wolle siegegen
Belohnung in der Exp. d. Bl. abgebcn.
Blechene Laternen
zum Petrolenmbrennen mit Einsatz
fix ^unö fertig verglast per Stück 36 kr.
Schwetzingen.
G. M. Gund
<Mr1 LvNll
Nürnberg,
Karolinenstr. 8 (Hopfenmarkt),
empfiehlt sich zum Ein- u. Ver-
kauf vou Hopfen. — Reelle bil-
lige Bedienung. — Vorschüsse
werden gegeben.
eaebibeieks
billigst bei
Otto rNoZLHvai'L
in Schwetzingen.
Vrodpreife der Bäcker
in Schwetzingen,
vom 15. bis 30. Septbr.
Nach eigener Erklärung der Verkäufer.
Namen
Preis
cS
der
Bäcker.
von
o
4 Pfd.
BroR
1
Frey Georg ....
19
2
Gieser Heinrich . . .
19
3
Häßler Philipp . . .
10
4
Leonberger Andreas .
19
5
Maier Edmund . . .
18
6
Maier Carl .
10
7
Mechling Peter . . .
—
8
Müller Anton....
—
9
Rüffler Friedrich . . .
19
10
Spieß Carl .
19
11
Wittmann Heinrich . .
18
12
Wöllner Jakob . . .
19
Flerfchprerse der Metzger
in Schwetzingen,
voni 15. bis 30. Septbr.
Nach eigener Erklärung der Verkäufer.
iS
§7
L-
Namen
der
Metzger.
§
S
^2
Kalbfleisch s
Schweins!.l
Q
Hammelfl.!
o
Preis pr. Pfd.
kr.
kr.
kr.
kr.
kr.
1
Freed Friedrich . .
17
15
20
—
16
2
Gänge! Franz. . .
—
—
—
—
—
3
Heppel Conrad . .
17
15
20
—
—
4
Heß Heinrich . . .
17
15
20
—
—
5
Kuhn Georg....
17
15
20
—
—
6
Ritter Jakob . . .
l7
15
20
18
16
7
Schwind Franz Ww.
17
15
20
—
l6
8
WecS Ludwig . . .
17
15
20
—
—
Marktpreise für Schwetzingen.
Vom 13. Septbr. 1867.
Butter Vas Pfund . . fl. — 30 kr.
Eier 4 Stück . . - st. — 8 kr.
Redaktion, Druck und Verlag von Otto Schwarz in Schw-tzingc
Nr. 762. Am
Dienstag den 24. Sept. Js.,
Nachmittag 3 Uhr,
wird im Gasthaus zum Einhorn in Ketsch
der Oehmdgraserwachs von ca. 30 Mor-
gen Wiesen beim Angelhos öffentlich ver-
steigert werden.
Schwetzingen, 16. Sept. 1867.
Gr. Markgr. Bad. Rentamt.
Kärcher.
Am
Freitag den 20. und Samstag
den 21 September,
jedesmal
Vormittags 8 Uhr,
wird in der Kanne zu Hockenheim der
Oehmdgraserwachs von ca. 330 Morgen
Wiesen des Jnsultheimer Hofes öffentlich
versteigert werden.
Schwetzingen, 12. Sept. 1867.
Gr. Markgräfl. Bad. Rentamt.
_Kärcher._
Verlegung
einer
Liegeirschaftsversteigerung
Die Tagfahrt zur Versteigerung der
den Erben des Georg Philipp Schrank von
Hockenheim und dessen Wittwe gehörigen
Liegenschaften nebst Mahlmiihle wird auf
Samstag den 12 Oktober 1867
Vormittags 16 Uhr
verlegt.
Schwetzingen, den 18. Sept. 1867
F. Sommer, Notar.
Liegenschaftsversteigerung
In Folge richterlicher Ver-
fügnng werden den Georg
Schüffler Eheleuten in Plank-
stadt am
Samstag, den 28. Sept 1867.
Morgens 9 Uhr
im Rathhause in Plankstadt nachbenannte
Liegenschaften mit dem Bemerken öffent-
lich versteigert, daß der Zuschlag erfolgt,
wenn der Anschlag und darüber geboten
wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
3 Morgen 0 Viertel OOftio Ruthen
Acker in Plankstadter Gemarkung in fünf
Parzellen, Gesammtanschlag 1425 fl.
Vierzehnhundcrt fünf und
jwanzig Gulden.
Seckenheim, den 3l. Juli 1867.
Der Vsllstreckungsbeamte.
Hartmann, Notar.
Ankündigung
zur I.
Ankündigung
zur II.
Liegenschaftsversteigerung
In Folge richterlicher
Verfügung werden dem
Carl Joachim und dessen
Ehefrau Elifabetha geborene Käge von
Neckarau am
Montag den 23. Sept. 1867, !
Morgens 9 Uhr
im Rathhause in Brühl nachbenannte
Liegenschaften mit dem Bemerken noch-
mals öffentlich versteigert. daß der Zu-
schlag erfolgt um jedes Gebot, auch wenn
solches unter dem Schützungspreis blei-
ben sollte.
Beschreibung der Liegenschaft.
4 Morgen 2 Viertel 29 Ruthen 25
Fuß Acker in 7 Parzellen in Brühler
und Rohrhöfer Gemarkung Gesammtan-
schlag . . . . 1125 fl.
Eilfhundert fünf und zwanzig
Gulden.
Seckenheim, den 30. August 1867.
Der Vollstreckungsbeamte.
Hartma n n, Notor.
Privat-Anzeigen.
Nächsten Sonntag,
den 22. d. M. Nach-
mittags 3 Uhr wird
auf dem Turnplatz das
Abtnrnen stattfin-
den. Abends 8 Uhr
wird ans dein Mänd--
lerschen Bierkeller ein Tanzkranzchen ab-
gehalten, wozu aber nur diejenigen Per-
sonen Zutritt haben, welche auf ihren
Namen lautende, gestempelte Karten be-
sitzen.
Nach Beschluß der Generalversammlung
haben sämmtliche Mitglieder diejenigen
Personen, welche sie entführen wollen,
längstens bis Samstag Abend 8 Uhr
beim Turnrathe anzumelden, welcher dann
über deren Zulassung entscheiden und den-
selben die Einladungskarte durch den
Diener zufchicken wird.
Pforzheimer
Natur-
Für diese rühmlichst bekannte Bleiche
nehme ich fortwährend noch Bleichgegen-
stände an und mache namentlich auf die
Spätjahrsbleiche, die durch Frostnüchte
sogar der im hohen Sommer vorzuziehen
ist, aufmerksam.
Schwetzingen. G. M. Gund
kauft
Krumpcn
A. Springer,
wohnhaft bei Herrn Seifensieder
Beuschtlein.
Eine schöne Auswahl
photogr. Albums
und Rahmen empfiehlt zu den billig-
sten Preisen
die photographische Anstalt von
Gg. Hohler.
Es wurden 2 Einthalerscheine
verloren, der redliche Finder wolle siegegen
Belohnung in der Exp. d. Bl. abgebcn.
Blechene Laternen
zum Petrolenmbrennen mit Einsatz
fix ^unö fertig verglast per Stück 36 kr.
Schwetzingen.
G. M. Gund
<Mr1 LvNll
Nürnberg,
Karolinenstr. 8 (Hopfenmarkt),
empfiehlt sich zum Ein- u. Ver-
kauf vou Hopfen. — Reelle bil-
lige Bedienung. — Vorschüsse
werden gegeben.
eaebibeieks
billigst bei
Otto rNoZLHvai'L
in Schwetzingen.
Vrodpreife der Bäcker
in Schwetzingen,
vom 15. bis 30. Septbr.
Nach eigener Erklärung der Verkäufer.
Namen
Preis
cS
der
Bäcker.
von
o
4 Pfd.
BroR
1
Frey Georg ....
19
2
Gieser Heinrich . . .
19
3
Häßler Philipp . . .
10
4
Leonberger Andreas .
19
5
Maier Edmund . . .
18
6
Maier Carl .
10
7
Mechling Peter . . .
—
8
Müller Anton....
—
9
Rüffler Friedrich . . .
19
10
Spieß Carl .
19
11
Wittmann Heinrich . .
18
12
Wöllner Jakob . . .
19
Flerfchprerse der Metzger
in Schwetzingen,
voni 15. bis 30. Septbr.
Nach eigener Erklärung der Verkäufer.
iS
§7
L-
Namen
der
Metzger.
§
S
^2
Kalbfleisch s
Schweins!.l
Q
Hammelfl.!
o
Preis pr. Pfd.
kr.
kr.
kr.
kr.
kr.
1
Freed Friedrich . .
17
15
20
—
16
2
Gänge! Franz. . .
—
—
—
—
—
3
Heppel Conrad . .
17
15
20
—
—
4
Heß Heinrich . . .
17
15
20
—
—
5
Kuhn Georg....
17
15
20
—
—
6
Ritter Jakob . . .
l7
15
20
18
16
7
Schwind Franz Ww.
17
15
20
—
l6
8
WecS Ludwig . . .
17
15
20
—
—
Marktpreise für Schwetzingen.
Vom 13. Septbr. 1867.
Butter Vas Pfund . . fl. — 30 kr.
Eier 4 Stück . . - st. — 8 kr.
Redaktion, Druck und Verlag von Otto Schwarz in Schw-tzingc