Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrift für Innendekoration — 5.1894

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11721#0011

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
In Halts-Verzeichnis.

Dekorations-Malerei (Fortsetzung).

Text. Seite

Die Bedeutung der dekorativen Malerei der Fläche im Keim. Von

Archit. Gtto Schulze.33—49

Die Glasmalerei auf der Weltausstellung in Lhicago. von Ludwig

Ivoseczek in llew-Vork. 41

verstaubte und verblichene Gelbilder zu restauriren. 48

Lin neues Malmittel. 69

Neuartige Glasgemälde. 00

Zur Haltbarkeit der Glasmalerei.Ins.-Anh. VXV.

Kerami k.

Glas, Porzellan, Majolika, Fayence, Steingut, Fußbodenplattcn.

Illustrationen.

Gemalte Fliesen für Badezimmer, Lüchen oder ähnliche Räume.

von A. Glaser (Kunstbeilage). 26

Badezimmcr-Linrichtung mit Detail-Ansicht, von der Kgl. Porzellan-

Manufaktur, Berlin .- 139, 132

Küchen-Raum. von der Kgl. Porzell--Manuf., Berlin (Kunstbeil.) 132, 133

Fleischerladen-Einrichtung. von villcroy Le Loch, Dresden.134

Verkaufs-Kalle für Molkerei-Erzeugnisse. Dieselben.133

Majolika-Kachel-Gfen. Lntw. an der Großh-Kunstgew.-Schule, Karlsruhe 136
3 Badezimmer, von Schaffer Lc walcker, A.-G., Berlin . 137, 138, 139
Moderne Küchen-Linrichtung. von Archit. H. werle (Kunftbeilage) . 140

Badezimmer, von Archit. H. werle . ..141

'TV riathhaus zu Stans. Aufgen. von U. Gutersohn.142

2 Tafel-Lcuchler. von der Kgl Porzellan-Manufaktur Berlin . 162, 163
Lhelle aus dem Gräflich Lrühl'schen Schwanen-Service. Meißen

um 1740 . 170, 171

Text.

Die Spiegel-Manufaktur in Lürgstein in Böhmen, von Architekt

Alb. Hofmann. 69

Pariser Brief. (Krystallwäaren etc.).114, 115, 122, 123, 128

Glasmosaik bei Monumental-Lauten.123

Die Keramik im Dienste der Inncn-Dekoration. von Archit. Gtto

Schulze. 129-136, 144

vüajolika als öimmerschmuck. von L. Dankwardt.140, 142

Aluminium zum Glasdekorircn.Ins.-Anh. VXV

Kumtschlosserei- und Kunstschmiede-Arbeiten

sowie kunstgewerbliche Gegenstände aus Bronce, Kupfer, Messing etc.

Illustrationen.

Lingangs-Thor in Schmiedcisen. Ausgeführt von Ferd. Paul Krüger,

Kunstschmiederei, Berlin. 6

Ehren-Tafel in Bronze und Holzschnitzerei. Ausgeführt von

A. Lembd, kofmobelfabrik, Mainz. 8

Kronleuchter in gothischem Stil, von Mart. Kimbel. 18

Blumentisch in gothischem Stil. Von demselben. 19

Blumentisch, von Rob. Grdans. AI

Gcdächtmtz - Tafel für Len Laiserin Augusta-Platz in Loblenz. Lntw.

von Prof. Herm. Goetz. 62

Träger mit Laterne in Schmiedeisen (Anfangs-Vignette). Ausgcführt

von Ld. puls, Berlin. 181

Gas-Ampel für das Arbeitszimmer des Prinzen Heinrich, Kiel. Aus-

geführt von Ld. puls, Berlin.182

Kronleuchter aus Bronce und Geweihen. Ausgef. v. Paul Stotz, Stuttgart 183
Thorgitter-Lingang in die bad. Abtheilung in Chicago 1893. Aus-
geführt von F. K. Bühler Sohn, Gffenburg.184

Frontgitter vor dem Gräfl. von Reichenbach-Lessonitz'schen Palais in
Frankfurt a. M. Nach Lntwürsen der Archit. L. Meher-
A. v. Kauffmann, ausgeführt von Gebr. Armbrüster, Frank-
furt a. M. (Kunstbeilage).184

Abschlußgitter. Ausgeführt von Ld. puls, Berlin.185

Gbcrlichtgitter aus dem 18. Iahrh. Im Besitz des llordböhm.

Gewerbe-Museum, Reichenberg.186

Bronce-Thür einer Ballustcade in der Kirche San Martino, Neapel . 186
Gothischer Thürklopfer. Nordböhm. Gewerbe-Mus., Reichenbcrg . . . 187

Abschlußgitter. Ausgeführt von Ld. puls, Berlin.188

Kirchen-Kronleuchter. Entworfen von p. p. Palme.189

Ofenschirm. Ausgeführt von L. K. Bühler Sohn, Gffenburg .... 190
Wandarm. Entworfen von p. p. Palme.191

Text:

Verhütung des Abblätterns von Anstrich auf Lisen. 16

Plauderei über Kunstschmiede-Arbeitcn. von Arch. K. Statsmann 181—185
Verfahren zum Verzinken eiserner Gegenstände.185

Beleuchtungs-Gegenstände.

Kronleuchter in gothischem Stil. Lntw. von Mart. Kimbel, Möbel-
fabrik, Breslau. 18

Tafel-Leuchter aus Porzellan, von der Künigl. Porzellan-Manu-
faktur Berlin.162, 163

Träger mit Laterne in Schmiedeisen (Anfangs-Vignette). Ausgeführt

von Ld. puls, Berlin.181

Gas-Ampel für das Arbeitszimmer des Prinzen Heinrich, Kiel. Aus-
geführt von Ld. puls, Berlin. 182

Kronleuchter aus Bronce und Geweihen, von Paul Stotz, Stuttgart 183
Beleuchtungskörper für eine Hauskapelle. Lntw. von p. p. Palme . 189

Text:

Die Stilistik der Beleuchtungs-Geräthe. von Gtto Schulze. . . 189, 190

Gesen, Herde, Kamine und sonstige Heizkörper.

Illustrationen. snt-

Majolika Kachel-Gfen. Entworfen an der Großherzoglichen Kunst-

gcwerbcschule, Karlsruhe.138

Gfen im Rathhaus zu Stans. Ausgenommen von U. Gutersohn . . 142

Text.

Hartstuck-Kamine für Gas.Ins.-Anh VXXXI.

Frauenkünste und Arbeiten der Hausfrau.

Landmalereien, Dckorationsstickereien u. s. w. (vgl. auch Dekorations-
Malereien, Möbel, Lrker-Linrichtungcn.)

Illustrationen.

Rahmen mit Stickerei, von Maria Zinn. 16

Kästchen mit Stickerei, von Maria Sinn. 16

Reichverzierter Spitzenfächer, von p. p. Palme. 60

Text.

Ausstellung des Vereins „Bienenkorb", von L. Dankwardt . . 23 u. 27
Die Ausbildung der Damen für häusliche Kunst, von Ll. v. Lraun-

mühl.28—30

weibliche Handarbeit auf dem Gebiet der Inncn-Dekoration. von

L. Dankwardt. ZZ

Stickereien als Zimmerschmuck, von L. Jander. 71

Der Lampenschirm, von Gtto Waldau.80, 91, 96

Ausstellung des Vereins zur pflege der bildenden Künste im Hause,

zu Köln a Rh.111, 112

Innen-Dekoration auf der großen Berliner Kunst-Ausstellung 1884

von L. Dankwardt.124, 12S

tederplastik als häusliche Kunstarbeit.125

Die Frau und die wohnungs-Ausschmückung, von p. Philippi 1Z9, 131,

138, 139, 180

Tafel-Schmuck und Freuden. 162, 163, 170, 171, 178

Ausschmückung der Tafel in England.169 — 171

Zilber-Arbeiten, Tasel-Iilber, Tafel-Arrangements rc.

Illustrationen.

Tafel-Service in Silber. Ausgef. von p. Bruckmann L Söhne . . 9

Lhren-Pokal. Entworfen von Prof. Hermann Goetz. 12

Großer Silberner Tafel-Aufsatz. Entworfen von Karl Lcdcrle ... 63

Lhren-Pokal (Anfangs-Vignette), von p. p. Palme.161

Fruchtschale. Entworfen von Prof. Hermann Goetz.164

Tafel-Schmuck im Besitz des Lrbgroßherzogs von Laden, llach Lntw.
von Prof. Hermann Goetz, ausgcführt von badischen Meistern

(Kunftbeilage).164

Thee-Service, in Silber getrieben, von Hof-Goldschmied Gabr. Herme-

ling, Köln a. Rh.. 16Z

Jagd-Becher in Silber getrieben. Lntworfen und ausgeführt von

Professor Rud. Meyer.168

Silberner Tafel-Aufsatz. Lntworfen von Prof. Herm Goetz .... 168

LtagLre mit Tafel-Geschirr. 169

Theile au- dem Gräfl. Lrühl'schen Schwanen-Service. Meißen

um 1740 . 170,171

Allerlei zu einem Tafel-Arrangement, llach Angaben der Redaktion

gezeichnet von Rud. Strecker. . . ^.172

Speise-Saal im Domhotel zu Köln a. Rh. Ausgeführt von den

Architekten Kayser L von Großheim (Kunstbeilage).172

Tafel-Arrangement mit Lrzeugn. der La. Lhristofle 8c Lo., Karlsruhe 173

Tafel-Arrangement, ausgcführt von derselben Firma.173

Dekorations-Stück für ein Jagdessen. Lntw. von Mart. Wiegand . 176

Text:

Ucber Tafel-Silber und Tafel-Geräth. von Architekt Gtto Schulze,

Köln a. Rh.161—163

Tafel-Schmuck und -Freuden, von Hermine Schmidt 162,163,170, 171, 178

Ausschmückung der Tafel in England.169—171

Tafel-Silber, von Archit. Alb. Hofmann. 174,175.177-180

verschiedenes.

Illustrationen.

Kaiser-Brunnen in Donaueschingen. Lntw. von Prof. Herm. Goetz . §6

Gedächtniß-Tafcl in Schmiedcisen für den Kaiserin-Augusta-Platz in

Loblcnz. Lntworfen von Prof. Herm. Goetz. 62

Triumph-Vogen. Lntworfen von Prof. Herm. Goetz (Kunftbeilage) . 84

8 Innen-Ansichten aus einem amerikanischen Palastwagcn-Zug . 195 — 111

sund Kunftbeilage.)

Text.

Zum Geleit für 1594 .-. 1

Das Kunstgewerbe und die Künstler, von vr. Th. volbehr .... 2—7

Für eine deutsche Ausstellung, von Hans Schliepmann.29—23

praktische Acsthctik im Hause, von vr. Th. volbehr.2Z—27

Lin Künstler-Fest. von L. Ries.34, ZS, 42. 43

Vernachlässigung der Drechsler-Arbeit. von Archit. Gtto Schulze . 57—Z9
Die künstlerische Erziehung der deutschen Jugend, von Professor

R. Hochegger. 66, 67, 74, 75, 82, 83, 99

Das Bild als Wandschmuck, von vr. Lrnst Zimmermann .... 76—78
Bilder als Wandschmuck, von vr. I. Manefeld in Mainz . . 86, 87, 96

Zur Hygiene des Schlafzimmers, von Ida Barber.89, 99

Die Zukunft des Gcnamentes. von Georg Bötticher .... 94, 95, 96
Die Heraldik im Kunstgcwerbe. von Fritz Minkus.192, 193
 
Annotationen