Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bezirk Schwetzingen [Hrsg.]; Amtsbezirk Philippsburg [Hrsg.]
Schwetzinger Wochenblatt: Amts-Verkündigungsblatt für den Bezirk Schwetzingen ; badische Hopfenzeitung — 1867

DOI Kapitel:
August (Nr. 91 - 104)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30181#0436

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wrigkeitkiche
Bekanntmachungen.
No. 8000. Gemeiudcrath Philipp Mül-
ler I. von Reilingen wurde als Bürger-
meister dieser Gemeinde gewählt, von gr.
Herrn Landes-Commiffär bestätigt und
heute verpflichtet.
Schwetzingen, den 21. Aug. 1867.
Gr. Bezirksamt.
Gros ch.
Lang.
urthei l.
Nr. 8202. Eduard Kraus von Neu-
lußheim, Soldat im Gr. Jägerbattaillon
wird, unter Verfüllung in die Untersu-
chungskostcn und vorbehaltlich seiner per-
sönlichen Bestrafung im Betretungsfalle,
der Desertion für schuldig erklärt und
deßhalb in eine Geldstrafe von zwölfhun-
dert Gulden vernrtheilt.
V, R. W.
^-o gescheheil
Schwetzingen, den 19. Aug. 1867.
Gr. Amtsgericht.
v. Braun.
Rohrhof.
Versteigerung
Mittwoch, 28. d. R.
Abends 5 Uhr
im Ochsen zu
Brühl verstei-
gert Johann stauffer als
Vormund derPet. Stauf-
fers Kinder vom Rohrhof:
18 Morgen Aecker in
Zeitpacht; von
-1 Morg. diesjähriges
Ohmetgras und"
Z Morg. dritte Schur
Eee.
Nohrhof dm 23. Aug. 1867.
Privat-Anzeigen.


Herite Abend, 8 Uhr:
Gesellige
Zusümmeilkrrnst
bei
GM.

Schwetzingen.
HuZgereielin. tsgerdisr
im „Rothen Harss."
Wieke M er t rink e r.

Einladung zum Abonnement
auf das
Zelmötringse Woebsnblatt.
Durch Beschluß der Herren Vorstände der landwirtschaftlichen Be-
zirksvereine des Pfalzgaues wurde genanntes Wochenblatt zum Hosrsen-
blatt dieser Gegend bestimmt.
In demselben, das außer seinem 3mal wöchentlichen Erscheinen
(Dienstags, Donnersstags und Samstags) an den Zwischentagen ein Ex-
trablatt bringen wird, werden die gewissenhaftesten Hopfenpreise sämmt-
licher Orte der badischen Hopfenpflanzungen mitgetheilt werden, sowie auch
die neuesten Nachrichten und Preise deutscher und fremdländischer Ho-
pfenplütze.
DaS Quartal beginnt soeben mit der Hopsensaison, dauert bis Ende
Dezember und kostet 1 fl. 30 kr., ohne Postaufschlag.
Man abonnirt sich in Schwetzingen beim Vorstande des landwirth-
schaftlicheu Vereins und der Expedition ds. Blattes, sowie bei allen
Postanstalten.
Durch obige Anordnungen findet das „Schwetzinger Wochenblatt"
eine bedeutend vermehrte Verbreitung, weshalb es zur Ausnahme
von AunsAten sehr zu empfehlen ist.
_kW. Für Jahresabonnenten findet keine Preiserhöhung statt.
Der badische Verein für
deutsche Auswanderer


befördert durch Unterzeichnete vermittels der Postdampfschisfe des
Norddeutschen Lloyd und der New-Pork-Bremer Dampfschifffahrts-Ge-
sellschaft, sowie auch vorzüglicher dreimaligen Soge schisse erster blasse
zu den billigsten llshersnhrtsPrcisen Passagier via Breinen
nach den Nordamerikanischen Häfen, mit und ohne Verköstigung
ab Mannheim, und empfehlen sich zu Coiltract-Abschlüssen die con-
h'laiis L Ltem,
Mannheim.

Eine PnrLhie Leere


sind billigst zu verkaufen bei
A. M^LMMAMUSL'9

in Schwetzingen.


-ZU 36 kr. der- Krug.
Sehr gute schwarze
chemische Tinte
Zu 8 kr. -er Schoppen, sowie auch
rothe u. blaue Tinte
Lillioft, sind zu haben Lei
Otto 8< !» n rn'x
Schwetzingen.
Aiegenpapier
H zu hche.n bei
Otto SchMarZ, Schwetzingen.

Hopfenhorten

zu verkaufen bei


Neues

Seegras
eingetroffen Lei
»I. Li minZnMl
Schwetzingen.
^Ein Gartenfchlüssel verloren. Abzug,
gegen Bel. bei Schloßschreiner Reichert.

Frankfurter Geld-Eonvs
Vom W. August 1867.
Pistolen . . . . - .! fl. 9 44 - 46-
„ Doppelte ... „9 45 -47
Preußische FriedrichSd'or ., 9 5702-
Holländische fl. 10 Stücke ,, 9 ->0—52
NanwDukaten .... „5 <55—37
20 Francs-Stücke ... 9- 27'/s-28V'
Giiglrsche Louvereigns . ' „ 11 50—54
Russische Imperiales . . ! „ 9 45—47
Dollars iu Gold . . . ' „ 2 26'/,—27'/,

Nedsktiori, Druck und Versieg vo>r Otto schwär; in ^ck,Metzingen.
 
Annotationen