Leite 2H.
Zllustr. kunstgewerbl. Zeitschrift für „Z nnen-Dekoration".
Zanuar-Heft.
NUUUlNUUUUUUUUUN.MMMMNMMUUUMMUNIMIMMNMMMUMIUUMUMMUNMMIUUttlUUUUMUUttMNUMMIMUNMIMMUUMMUNUUMMMUNMIMMUMMUMMUUMUMMUUUMUMMMUMMMUMUMI
Bezugsquellen - Dafel
für Gebrauchs- und LuXusgegenstände zur Ausschmückung und Einrichtung der Wohnräume.
-7S-- Von den mit einem * bezeichnten Armen befindet sich eine Spezial-Anzeige in diesem Hefte. --S-
Möbel.
M. Ballin, München.
A. Bembe, Mainz.
H. BrLUgemann, Düsseldorf.
I. A. Eysser, Nürnberg.
Otto Fritzsche, München.
Louis Fuge, Hannover.
Gebauer L Albrecht, Berlin.
Gerson, Wolf L Aschbucher, Zürich.
Martin Kimbel, Breslau.
«-Dan. 'Mann, Frankfurt a. M.
Anton Pössenbacher, München.
"Ottomar Sahr, Görlitz.
«F. Salzbrenner L Co., Meißen.
"Gg. Schüttle, Stuttgart.
Hans Stark, Nürnberg.
"O. Vetter, Stuttgart.
Dekorations-Geschäfte.
F. A. Schütz, Leipzig.
Arthur Keck, Hamburg.
Korbwaaren u. Luxusmöbel.
Robert Hoffmann, Dresden.
Carl Hochherz, Köln.
Möbel-Gestelle.
A. Kendi, Budapest.
Tapeten, Linkrusta usw.
"Ahorn L Riel, Hamburg.
H. Engelhard, Mannheim.
Gillou L fils, Paris.
Gg. Großheim, Elberfeld.
"Josef Heimann, Berlin.
C. Hochstätter L Söhne, Darmstadt
und Frankfurt a. M.
I. Leroy L 86Z ül8, Paris.
I. Petitjean, Paris.
Rottmann, Strome L Co., London.
*Seidel L Brandenburger, Berlin.
Frederik Walton, Hannover.
Kunstschmiede-Arbeiten
bezw. Beleuchtungskörper.
Gebr. Armbrüster (PH. A. Seidels
Nachf.), Frankfurt a. M.
Jac. Asendorpf, Bremen.
Frz. Brechenmacher, Frankfurt a. M.
Ferd. Paul Krüger, Berlin.
"Paul Marcus, Berlin.
Neumann L Cie., Neueibau.
Paul Stotz, Stuttgart.
Eisenmöbel.
"Schmidt L Keerl, Kassel.
Linoleum und Wachstuch.
d'Arragon L Cornicelius, Danzig.
"Cöpeniker Linoleumfabrik.
Delmenhorster Lrnoleumfabrik.
Arthur Keck, Hamburg.
"Klinger L Heun, Siegmar.
Rixdorfer Linoleumfabrik.
*Schulzke L Claßmann, Berlin.
Frederik Walton, Hannover.
Teppiche und Liiuferstoffc.
F. Louis Beilich, Meisten.
C. M. Brossard, Schirmeck i. Elf.
Heuveldop L Hozäk, Neuendorf.
"Lenssen L Deussen, Rheydt.
Kokos- und Manilla-Läufer.
Gebr. Beyerle, Frankfurt a. M.
Schulzke L Claßmann, Berlin.
Filztuch.
Dittersdorfer Filz- und Kratzentuch-
fabrik, Dittersdof b. Chemnitz.
Vereinigte Filztuchfabriken in
Giengen.
Treppen-Teppichstangen.
"Gebr. Pintsch, Bockenheim.
Julius Schmidt, Remscheid.
Bronze- und Messtngwaaren
bezw. Beleuchtungskörper.
*Ad. Bartosik, Berlin.
Gasapparat- u. Gußwerk, Mainz.
"L. A. Riedinger, Augsburg.
Sächsische Bronzewaaren-Fabrik -
Wurzen.
Schaffer L Walcker A.-G., Berlin.
"Fr. Spengler, Berlin.
Paul Stotz, Stuttgart.
Vollmann L Schmelzer, Iserlohn.
*Akt.-Ges. vorm. Spinn L Sohn,
Berlin.
"Zulauf L Co., Höchst a. M.
"Württemb. Metallwaaren-Fabrik,
Geislingen.
Gardinen und Vorhänge.
Theodor Glaß, Plauen.
Möbel-Nägel.
Gebr. Bürgin, Schaffhausen.
Japan- und Orientwaaren.
"O. Becker L Co., Berlin.
Seelig L Hille, Dresden-Berlin.
"Joseph Trier, Darmstadt-London.
Portieren- und Rouleaux-
Stangen.
C. Härdtner, Oberndorf.
Joseph Trier, Darmstadt-London.
Klöppelei- u. Seilerwaaren.
*F. W. Burmann, Wiedenbrück.
Dekorations-Stickereien usw.
Lüdoli L Piel, Leipzig.
"P. Bessert-Nettelbeck, Berlin.
"Winterstein L Quaas, Leipzig.
Pelzwaaren und Felle.
D. Kölner, Leipzig.
Arthur Keck, Hamburg.
Gottfried Schmidt «L Co., Bremen.
Möbel-Leder.
"Matz L Co., Berlin.
R. C. Voit L Co., Berlin.
*H. Schulze, Hamburg.
Posamenten:
^ Michael Schmidt, Darmstadt.
Fahnen und Banner.
E. Starke, Stuttgart.
Glas und Spiegel.
Aachener Glas- u. Spiegel-Manu-
faktur (Oskar Stender L Co.),
Berlin.
N. Kinon, Aachen.
Jalousien und Eisschränke.
I. B. Kluge, Dresden.
Papier- und Trockenstuck.
"Aug. Großmann, Frankfurt a. M.
*B. Harras, Böhlen i. Thür.
Ad. E. Pickenhayn, Breitingen.
Rich. Schreiber L Co., Raschau.
Peter Voegler II., Mainz.
Verlagsbuchhandlungen.
*B. F. Voigt, Weimar.
I. E. Ackermann, Wien.
Carl Grüninger, Stuttgart.
Jul. Hoffmann, Stuttgart.
Minden «L Wolters, Dresden.
Mey L Widmayer, München.
"Julius Schmidt, Florenz.
Anton Schroll L Co., Wien.
Stengel L Markert, Dresden.
T. O. Weigels Nachf., Leipzig.
A. Zimmers Verlag, Stuttgart.
"E. A. Seemann, Leipzig.
Fotografische Apparate.
W. Winkler, Bremen.
Glasmalerei u. Diaphanien.
"Jos. Goller, Dresden.
Grimme L Hempel, Leipzig.
Wilhelm Schell, Offenburg.
"Wilh. Antony L Co.,Oberwinter a.Rh.
Oefen aus Thon u. Eisen.
C. W. Fleischmann, Nürnberg.
L. L C. Hardtmuth, Wien.
"Hausleiter L Eisenbeis, Frank-
furt a. M.
Louis Marburg L Söhne, Frank-
furt a. M.
"Gebrüder Roeder, Darmstadt.
Villeroy L Noch, Dresden.
Pianoforte-Fabriken.
C. Bechstein, Berlin.
Rud. Ibach Sohn, Barmen.
Kunft-Gärtnerci.
G. Knoll, Lindenau-Leipzig.
Oel- und Aquarell-Malerei.
Frau Rosa Weiner, Berlin.
Zeichnen-Bureaus
für Möbel- u. Kunsttischlern.
Wilhelm Behrens, Frankfurt a. M.
"Heinr. Jesora, Dresden.
Anton Lochner, Nürnberg.
Ernst Rettelbusch, Nürnberg.
Oskar Streil, Leipzig.
Patent-Klappfensterbeschlag.
^Gottfried Stierli >, Schaffhausen.
Lack und Firnisse.
"Ed. Pfannenschmidt, Danzig.
Kunst- u. Alterthumsgeschäst
für Dekorationsgegenstände.
F. F. Jost, Leipzig.
Kunstgewcrbe-Vereine und
-Schulen.
Bayr. Kunstgew.-Verein, München.
Schleswig-Holsteinische Lehrwerk-
stätte für Kunsttischler in
Flensburg.
Xylografische Anstalten.
"Albert L Co., München.
Carl Closheim, Frankfurt a. M.
"Clemens Kissel, Mainz.
Gold- und Politur-Leisten.
H. Astroth, Brandenburg.
Verschiedene.
"Eug. Blasberg L Co., Leitergestelle,
Düsseldorf.
"Gust. Jacob, Büsten, Leipzig.
*E. Koch, Pensionat, Stuttgart.
F. Lutzmann, Thürschilder, Dessau.
*F. Leuthier L Cie., Polstermate-
rialien, Dresden.
F. Mansard, Blumenständer, Kassel.
Gebr. Micheli, Gips-Reliefs, Berlin.
Schleicher L Schüll, Teppichpapier,
Düren.
A. Fr. Schmitz, Malerartikel,
Schwelm.
*E. Schwinghammer, Tapezierer u.
Dekorationslehrer, Stuttgart.
Fritz Zeller, thierische Haare, Wien.
"Justus Zoch, Teppichpapier, Dresden.
AnZöigrU-DrLiS für Abonnenten der „Znnen-Dekoration": Eine Zeile pro Jahr Alk. lO—; pro Halbjahr Alk. 6.—;
für Mchtabonnenten das Doppelte. Hede weitere Zeile pro Jahr Alk. 5.—; pro Halbjahr Alk. 3.—.
Vei Jahres - Anzeigen im Betrage von mindestens Wk. 50.— findet die Ausnahme der Firma vollständig kostenfrei statt.
Abonnements hierauf können jederzeit begonnen werden.
I
!IUÜUIIIIlII>IlUUUIIIIlIIIIlIIII>lIIIIlII>IIIIIIII!IUIIIII>lIIIIII!IIll>>II>IIIIUIlIII>>III>III>IllIIIIIIIIIII>>IIIII>>«lIlIlIII!!III!!IIlIIII!IIIlIIIIIIIlI>IIIIIIIIIIIIlIlIIIIIIIIIIlI>IIIIlIIIII>IIIl>>IIIIIIIIII!IIIIII>IUIIIl>UIIIIIIUII>>IIIIIIIIII>UII«IIIUIIIIIIII>III>
>"»: H^äroliniß. >< »:
Neuestes llekonslions-Iltlslenisk
als vvllli«!!»!»« Ii8tvr,»ti»ilvll«»8vr lklr8i»»L I»«8t«r H«lL8v»>i»t«r :»II8 UI»I«8I1«I» v« > -
H^ür»iiIi8<;I» KsprÄKt. »88«r- ,m«11eii«rl»«8tr»,iaixv8
I tiii «I«88vn »>>I»«-»Ii»^tt I.« i> «.rirniilit A«Iei8tet virck.
Meine piseklereisn nberneümsn auk Vunseli ckis L.nkertiAnnA mit U/drolin!t dskorirtsr kompleter
llimmsransstattuuAsn — Ilolüdeebsn, Paneels, I'iiürvsrdaelinnAsn ste.
Aatnrmustsr (aneb Osops und Paneels) sowie reioktialtiAS Vorlagen und Mnsterbüelier in der
Berliner piliale, deren Bssneli sedsm L.rei>itslrtsn und Interessenten bestens smxksdls. 824
L. Harra88, Lödleu i. Mür.
ÜSI'Iin 0», It<iili§8tr. 37 I. lölöpboll-SvseblusL Sint V 1095.
1261^
für äis am A.nckiig jscisri NoiiÄts krsobsiusuck 26it8obi'ck tür Irlnpn-Okkoratiorl
) V1Ü886V j6>V6Ü8 Kl8 8pättz8t6N8 10. Ü68 V0rk6rMk6NÄ6N Uynat8 a-utzegebsn 86111.
Schriftleitung: Alexander Koch — Druck der I. L. Iferbert'schen yofbuchdruckerei (^r.Herbert) —Verlag von Alexander Koch — sämmtlich in Darmstadt.
Zllustr. kunstgewerbl. Zeitschrift für „Z nnen-Dekoration".
Zanuar-Heft.
NUUUlNUUUUUUUUUN.MMMMNMMUUUMMUNIMIMMNMMMUMIUUMUMMUNMMIUUttlUUUUMUUttMNUMMIMUNMIMMUUMMUNUUMMMUNMIMMUMMUMMUUMUMMUUUMUMMMUMMMUMUMI
Bezugsquellen - Dafel
für Gebrauchs- und LuXusgegenstände zur Ausschmückung und Einrichtung der Wohnräume.
-7S-- Von den mit einem * bezeichnten Armen befindet sich eine Spezial-Anzeige in diesem Hefte. --S-
Möbel.
M. Ballin, München.
A. Bembe, Mainz.
H. BrLUgemann, Düsseldorf.
I. A. Eysser, Nürnberg.
Otto Fritzsche, München.
Louis Fuge, Hannover.
Gebauer L Albrecht, Berlin.
Gerson, Wolf L Aschbucher, Zürich.
Martin Kimbel, Breslau.
«-Dan. 'Mann, Frankfurt a. M.
Anton Pössenbacher, München.
"Ottomar Sahr, Görlitz.
«F. Salzbrenner L Co., Meißen.
"Gg. Schüttle, Stuttgart.
Hans Stark, Nürnberg.
"O. Vetter, Stuttgart.
Dekorations-Geschäfte.
F. A. Schütz, Leipzig.
Arthur Keck, Hamburg.
Korbwaaren u. Luxusmöbel.
Robert Hoffmann, Dresden.
Carl Hochherz, Köln.
Möbel-Gestelle.
A. Kendi, Budapest.
Tapeten, Linkrusta usw.
"Ahorn L Riel, Hamburg.
H. Engelhard, Mannheim.
Gillou L fils, Paris.
Gg. Großheim, Elberfeld.
"Josef Heimann, Berlin.
C. Hochstätter L Söhne, Darmstadt
und Frankfurt a. M.
I. Leroy L 86Z ül8, Paris.
I. Petitjean, Paris.
Rottmann, Strome L Co., London.
*Seidel L Brandenburger, Berlin.
Frederik Walton, Hannover.
Kunstschmiede-Arbeiten
bezw. Beleuchtungskörper.
Gebr. Armbrüster (PH. A. Seidels
Nachf.), Frankfurt a. M.
Jac. Asendorpf, Bremen.
Frz. Brechenmacher, Frankfurt a. M.
Ferd. Paul Krüger, Berlin.
"Paul Marcus, Berlin.
Neumann L Cie., Neueibau.
Paul Stotz, Stuttgart.
Eisenmöbel.
"Schmidt L Keerl, Kassel.
Linoleum und Wachstuch.
d'Arragon L Cornicelius, Danzig.
"Cöpeniker Linoleumfabrik.
Delmenhorster Lrnoleumfabrik.
Arthur Keck, Hamburg.
"Klinger L Heun, Siegmar.
Rixdorfer Linoleumfabrik.
*Schulzke L Claßmann, Berlin.
Frederik Walton, Hannover.
Teppiche und Liiuferstoffc.
F. Louis Beilich, Meisten.
C. M. Brossard, Schirmeck i. Elf.
Heuveldop L Hozäk, Neuendorf.
"Lenssen L Deussen, Rheydt.
Kokos- und Manilla-Läufer.
Gebr. Beyerle, Frankfurt a. M.
Schulzke L Claßmann, Berlin.
Filztuch.
Dittersdorfer Filz- und Kratzentuch-
fabrik, Dittersdof b. Chemnitz.
Vereinigte Filztuchfabriken in
Giengen.
Treppen-Teppichstangen.
"Gebr. Pintsch, Bockenheim.
Julius Schmidt, Remscheid.
Bronze- und Messtngwaaren
bezw. Beleuchtungskörper.
*Ad. Bartosik, Berlin.
Gasapparat- u. Gußwerk, Mainz.
"L. A. Riedinger, Augsburg.
Sächsische Bronzewaaren-Fabrik -
Wurzen.
Schaffer L Walcker A.-G., Berlin.
"Fr. Spengler, Berlin.
Paul Stotz, Stuttgart.
Vollmann L Schmelzer, Iserlohn.
*Akt.-Ges. vorm. Spinn L Sohn,
Berlin.
"Zulauf L Co., Höchst a. M.
"Württemb. Metallwaaren-Fabrik,
Geislingen.
Gardinen und Vorhänge.
Theodor Glaß, Plauen.
Möbel-Nägel.
Gebr. Bürgin, Schaffhausen.
Japan- und Orientwaaren.
"O. Becker L Co., Berlin.
Seelig L Hille, Dresden-Berlin.
"Joseph Trier, Darmstadt-London.
Portieren- und Rouleaux-
Stangen.
C. Härdtner, Oberndorf.
Joseph Trier, Darmstadt-London.
Klöppelei- u. Seilerwaaren.
*F. W. Burmann, Wiedenbrück.
Dekorations-Stickereien usw.
Lüdoli L Piel, Leipzig.
"P. Bessert-Nettelbeck, Berlin.
"Winterstein L Quaas, Leipzig.
Pelzwaaren und Felle.
D. Kölner, Leipzig.
Arthur Keck, Hamburg.
Gottfried Schmidt «L Co., Bremen.
Möbel-Leder.
"Matz L Co., Berlin.
R. C. Voit L Co., Berlin.
*H. Schulze, Hamburg.
Posamenten:
^ Michael Schmidt, Darmstadt.
Fahnen und Banner.
E. Starke, Stuttgart.
Glas und Spiegel.
Aachener Glas- u. Spiegel-Manu-
faktur (Oskar Stender L Co.),
Berlin.
N. Kinon, Aachen.
Jalousien und Eisschränke.
I. B. Kluge, Dresden.
Papier- und Trockenstuck.
"Aug. Großmann, Frankfurt a. M.
*B. Harras, Böhlen i. Thür.
Ad. E. Pickenhayn, Breitingen.
Rich. Schreiber L Co., Raschau.
Peter Voegler II., Mainz.
Verlagsbuchhandlungen.
*B. F. Voigt, Weimar.
I. E. Ackermann, Wien.
Carl Grüninger, Stuttgart.
Jul. Hoffmann, Stuttgart.
Minden «L Wolters, Dresden.
Mey L Widmayer, München.
"Julius Schmidt, Florenz.
Anton Schroll L Co., Wien.
Stengel L Markert, Dresden.
T. O. Weigels Nachf., Leipzig.
A. Zimmers Verlag, Stuttgart.
"E. A. Seemann, Leipzig.
Fotografische Apparate.
W. Winkler, Bremen.
Glasmalerei u. Diaphanien.
"Jos. Goller, Dresden.
Grimme L Hempel, Leipzig.
Wilhelm Schell, Offenburg.
"Wilh. Antony L Co.,Oberwinter a.Rh.
Oefen aus Thon u. Eisen.
C. W. Fleischmann, Nürnberg.
L. L C. Hardtmuth, Wien.
"Hausleiter L Eisenbeis, Frank-
furt a. M.
Louis Marburg L Söhne, Frank-
furt a. M.
"Gebrüder Roeder, Darmstadt.
Villeroy L Noch, Dresden.
Pianoforte-Fabriken.
C. Bechstein, Berlin.
Rud. Ibach Sohn, Barmen.
Kunft-Gärtnerci.
G. Knoll, Lindenau-Leipzig.
Oel- und Aquarell-Malerei.
Frau Rosa Weiner, Berlin.
Zeichnen-Bureaus
für Möbel- u. Kunsttischlern.
Wilhelm Behrens, Frankfurt a. M.
"Heinr. Jesora, Dresden.
Anton Lochner, Nürnberg.
Ernst Rettelbusch, Nürnberg.
Oskar Streil, Leipzig.
Patent-Klappfensterbeschlag.
^Gottfried Stierli >, Schaffhausen.
Lack und Firnisse.
"Ed. Pfannenschmidt, Danzig.
Kunst- u. Alterthumsgeschäst
für Dekorationsgegenstände.
F. F. Jost, Leipzig.
Kunstgewcrbe-Vereine und
-Schulen.
Bayr. Kunstgew.-Verein, München.
Schleswig-Holsteinische Lehrwerk-
stätte für Kunsttischler in
Flensburg.
Xylografische Anstalten.
"Albert L Co., München.
Carl Closheim, Frankfurt a. M.
"Clemens Kissel, Mainz.
Gold- und Politur-Leisten.
H. Astroth, Brandenburg.
Verschiedene.
"Eug. Blasberg L Co., Leitergestelle,
Düsseldorf.
"Gust. Jacob, Büsten, Leipzig.
*E. Koch, Pensionat, Stuttgart.
F. Lutzmann, Thürschilder, Dessau.
*F. Leuthier L Cie., Polstermate-
rialien, Dresden.
F. Mansard, Blumenständer, Kassel.
Gebr. Micheli, Gips-Reliefs, Berlin.
Schleicher L Schüll, Teppichpapier,
Düren.
A. Fr. Schmitz, Malerartikel,
Schwelm.
*E. Schwinghammer, Tapezierer u.
Dekorationslehrer, Stuttgart.
Fritz Zeller, thierische Haare, Wien.
"Justus Zoch, Teppichpapier, Dresden.
AnZöigrU-DrLiS für Abonnenten der „Znnen-Dekoration": Eine Zeile pro Jahr Alk. lO—; pro Halbjahr Alk. 6.—;
für Mchtabonnenten das Doppelte. Hede weitere Zeile pro Jahr Alk. 5.—; pro Halbjahr Alk. 3.—.
Vei Jahres - Anzeigen im Betrage von mindestens Wk. 50.— findet die Ausnahme der Firma vollständig kostenfrei statt.
Abonnements hierauf können jederzeit begonnen werden.
I
!IUÜUIIIIlII>IlUUUIIIIlIIIIlIIII>lIIIIlII>IIIIIIII!IUIIIII>lIIIIII!IIll>>II>IIIIUIlIII>>III>III>IllIIIIIIIIIII>>IIIII>>«lIlIlIII!!III!!IIlIIII!IIIlIIIIIIIlI>IIIIIIIIIIIIlIlIIIIIIIIIIlI>IIIIlIIIII>IIIl>>IIIIIIIIII!IIIIII>IUIIIl>UIIIIIIUII>>IIIIIIIIII>UII«IIIUIIIIIIII>III>
>"»: H^äroliniß. >< »:
Neuestes llekonslions-Iltlslenisk
als vvllli«!!»!»« Ii8tvr,»ti»ilvll«»8vr lklr8i»»L I»«8t«r H«lL8v»>i»t«r :»II8 UI»I«8I1«I» v« > -
H^ür»iiIi8<;I» KsprÄKt. »88«r- ,m«11eii«rl»«8tr»,iaixv8
I tiii «I«88vn »>>I»«-»Ii»^tt I.« i> «.rirniilit A«Iei8tet virck.
Meine piseklereisn nberneümsn auk Vunseli ckis L.nkertiAnnA mit U/drolin!t dskorirtsr kompleter
llimmsransstattuuAsn — Ilolüdeebsn, Paneels, I'iiürvsrdaelinnAsn ste.
Aatnrmustsr (aneb Osops und Paneels) sowie reioktialtiAS Vorlagen und Mnsterbüelier in der
Berliner piliale, deren Bssneli sedsm L.rei>itslrtsn und Interessenten bestens smxksdls. 824
L. Harra88, Lödleu i. Mür.
ÜSI'Iin 0», It<iili§8tr. 37 I. lölöpboll-SvseblusL Sint V 1095.
1261^
für äis am A.nckiig jscisri NoiiÄts krsobsiusuck 26it8obi'ck tür Irlnpn-Okkoratiorl
) V1Ü886V j6>V6Ü8 Kl8 8pättz8t6N8 10. Ü68 V0rk6rMk6NÄ6N Uynat8 a-utzegebsn 86111.
Schriftleitung: Alexander Koch — Druck der I. L. Iferbert'schen yofbuchdruckerei (^r.Herbert) —Verlag von Alexander Koch — sämmtlich in Darmstadt.