Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 2.1920/21
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27814#0021
DOI Heft:
1. Septemberheft
DOI Artikel:Dänemark's Fontaine für den Haager Friedenspalast: ein Werk der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Kopenhagen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27814#0021
Engelhardt und die Bildhauer Carl J. Bonnesen, Herold
und Frau Westring-Lehmann.
Als die Fontaine endlich fertig war, war der Krieg
ausgebrochen, und die Verhältnisse hatten sich derartig
entwickelt, daß von der Absendung des Werkes keine
Rede sein konnte. Selbst nach dem Kriege hatte man
große Schwierigkeiten. Deutschland meinte nicht die
Durchfuhrerlaubnis im Eisenbahnwagen nach Holland
geben zu können, und so war es erst neulich möglich,
eine passende Gelegenheit zu finden, um die Fontaine
zu Schiff nach Rotterdam zu schicken. Bisher hatte man
mit Rücksicht auf die unsichere Schiffahrt und die Ge-
fahren zur See die Versendung auf dem Wasserweg ver-
meiden wollen. Aber gerade bei der kürzlichen Seefahrt
der Fontaine fügte es der Zufall, daß das Schiff, mit dem
die Fontaine nach dem Haag gebracht wurde, außerhalb
Hamburgs im Nebel mit einem andern Dampfer zusammen-
stieß. Glücklicherweise erlitt die Fontaine keinen Schaden.
Sie ist wohlbehalten im Haag angelangt und erwartet
dort ihre Aufstellung.
Die endgültige Fassung der Fontaine für den Haager Friedenspalast
13
und Frau Westring-Lehmann.
Als die Fontaine endlich fertig war, war der Krieg
ausgebrochen, und die Verhältnisse hatten sich derartig
entwickelt, daß von der Absendung des Werkes keine
Rede sein konnte. Selbst nach dem Kriege hatte man
große Schwierigkeiten. Deutschland meinte nicht die
Durchfuhrerlaubnis im Eisenbahnwagen nach Holland
geben zu können, und so war es erst neulich möglich,
eine passende Gelegenheit zu finden, um die Fontaine
zu Schiff nach Rotterdam zu schicken. Bisher hatte man
mit Rücksicht auf die unsichere Schiffahrt und die Ge-
fahren zur See die Versendung auf dem Wasserweg ver-
meiden wollen. Aber gerade bei der kürzlichen Seefahrt
der Fontaine fügte es der Zufall, daß das Schiff, mit dem
die Fontaine nach dem Haag gebracht wurde, außerhalb
Hamburgs im Nebel mit einem andern Dampfer zusammen-
stieß. Glücklicherweise erlitt die Fontaine keinen Schaden.
Sie ist wohlbehalten im Haag angelangt und erwartet
dort ihre Aufstellung.
Die endgültige Fassung der Fontaine für den Haager Friedenspalast
13