Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 2.1920/​21

DOI Heft:
2. Augustheft
DOI Artikel:
Frankfurter Kunstmesse Herbst 1921 / Der Kunstsammler in der Karikatur / Kunstbrief aus Frankfurt a. M. / Ein Besuch im Moritzburger Schloß / Deutsche Gewerbeschau München 1922 / Londoner Kunstschau / Neuerwerbungen des Louvre / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstauktionen / Aus der Künstlerwelt / Ausgleich im Oldenburger Bilderkampf / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27814#0511

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Iungen dieses Museums, Dr. A n d r a e und Dr. Schachtzabel
zu Kustoden. Professor Dr. F. W. K. M ü 11 e r, Direktor der
ostasiatischen Sammlungen des Museums für Völkerkunde, wurde
von der Kgl. Dänischen Akademie (Det Kongelige Danske
Videnskabernes Selskab) zum Mitglied ihrer historisch-philosophi-
schen Klasse ernannt, Professor Dr. Schäfer zum korrespon-
dierenden Mitglied der Gesellschaft der Wissenschaften zu
Göttingen.

*

ln Mannheim ist der Großindustrielle Dr. Karl Lanz im
jungen Alter von 48 Jahren gestorben. Er war ein eifriger und
verständnisvoller Bildersammler, dessen Galerie zu den bekann-
testen Privatsammlungen Deutschlands zählt.

Kun{tauktio nen.

BetfUru

Bei Karl Ernst Henrici findet im September eine Ver-
steigerung (LXXII) dekorativer Kunstblätter des 18. Jahrh. statt.
Es kommen besonders Farbstiche der engl, und franz. Schule,
sowie Kupferstiche des 16.—18. Jahrh. (Beham, Dürer, Jean Pierre
Norblin de la Gourdain, Rembrandt) zum Ausgebot. Auch
Pergament-Manuskripte mit Miniaturen, sowie Einzel-Miniaturen
und Initialen des 14.—16. Jahrh. werden versteigert.

*

S. Martin Fraenkel bietet am 20. September Bücher
aus der Kultur- und Sittengeschichte, am 21. September moderne
Bücher aus.

Frankfurt a. jvt.

Bei Leo Hamburger wird am 19. und 20. September eine
Sammlung von Salzburger Münzen und Medaillen, eine
alte Universalsammlung aus ausländischem Familienbesitz, und am
21. und 22. September eine Sammlung von Vereins-Doppeltalern,
Doppelgulden und Talern versteigert.

IDtßn.

Im Herbst werden, wie wir seinerzeit schon berichtet haben,
wiederum Teile des Kunstbesitzes aus den Schlössern zu Kleß-
heim im Dorotheum versteigert. Unter diesen Kunstschätzen
befindet sich eine große Sammlung von Fayencen, deren
Katalog von Dr. Edmund Wilhelm Braun bearbeitet wird. Wir
kommen auf diese hervorragende Auktion, die bereits Mitte
Oktober stattfinden soll, noch ausführlich zurück.

Aus det? KCinftletJtoelt

Am 17. August beging der Maler und Professor an der
Dresdner Akademie der Künste Ludwig v. Hofmann seinen
60. Geburtstag. Er ist ein Neffe des Dresdner Historienmalers
Heinrich Hofmann, der ihn auf den Weg der Kunst geführt hatte.
Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er an der Dresdner
Akademie und besuchte später Karlsruhe, München, Paris, wo
er überall weitere Anregungen erhielt, dann kam er nach Weimar
und schließlich 1916 nach Dresden als Nachfolger von Prof. Prell.
Am bekanntesten sind seine Märchenbilder, sowie seine dekorativen
Malereien und Wandgemälde in der Museumshalle und im
Theaterfoyer zu Weimar. Seine Werke sind in vielen Museen
vertreten, z. B. in der Berliner Nationalgalerie, im Magdeburger
Kaiser Friedrich-Museum, in den Museen von Leipzig, Breslau

usw. P. S.

*

ln Dresden starb am 14. August der Architekt Prof. Jean
Pape, ein früherer Lehrer an der staatlichen Akademie für
Kunstgewerbe zu Dresden, wo er für architektonische Details,
kunstgewerbliches Zeichnen und Entwerfen fungierte

*

Bei Emil Richter in Dresden erste Gesamtausstellung
der Norddeutschen Sezession: Gemälde und Graphik
von Freya Blumberg, Wilhelm Bormes, Artur Degner, Eugen

•#••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

•f ••

•• ••

••

| Alt Japan- und Chinahunst jj

•• ••

Ü Antiquitäten jj

1 Ankauf von Sammlungen B

• • . . ' " " ' ••

• • ••

:• ••

• ••

• • ••

• • ••

• • • •

• • • •

• I JJ

Ernst Fritzsche, Hoflieferant

Berlin W. 66, Wilhelmstraße 49

• • ••

• • ••

• • • •••••••••«) •••••• ••• •••••• "

••••••••••«»•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••>••*••••••••••••••••

Kunsthandlung Medici-Gesellschaft m. b. H.

Handzeichnungen alter Meister □ An- und Verkauf nur erstklassiger Kunstwerke.

Berlin W. 15, Bayerischestraße 6. Amt Uhland 4308.

KUHSTHAHDLUHG

H. TRITTLER

Maier Pani Schütz

Mod. Graphik

Früh- und Zustandsdrucke

von

Bohle / Corinth / Sepp-Frank
S. Haden / Israels / Klinger
Kollwitz / Legrand / Lieber-
mann / Leibi / Meid / Pennel
Flcasso / Stauffer-Bern /Thoma
Whistler

Katalog II ist erschienen. Preis 5 Mk.,
welche b. erst. Eink. gutgeschr. werd.

FRAHKrURTa.m. , Goelhepl. 6-8

Handlung Emil Riemer

Dresden-A, Pragerstr. 13-14
GEGRÜNDET 1848

Soeben erschienen:
KÄTHE KOLLWITZ
Handzeichnungen in original-
getreuen Wiedergaben
AUSGABE A. 5 numerierte
Exemplare Nr. 1—5 in
schwarzer Ganzledermappe,
26 Blätter Vergritfen!

AUSGABE B. Auflage 20
numerierte Exemplare Nr.
6—25 in echter Halbperga-
ment-Mappe, 25 Blätter

Fast vergriffen!
AUSGABE C. Unnumt-riert in
Künstlerhalbleinen - Mappe,
25 Blätter M.900.— einschl.
Luxussteuer.

Ausführliche Prospekte M. 1.—

Oskar W. Goldmann

Briennerstrasse 53

München
Alte Meister

Antiquitäten

ANKAUF VERKAUF

Botmbeim’ s

Kupfepfficb - Kabinett

Antonsgafle Köln

engUßbc u. ftansöfißbe Stieße des 18. labst), farbig u. ßbioarr -
Fräße Drucke — Porträts - flandeeießnungen — Qute Qemätde —
Ankauf Oerkauf

503
 
Annotationen