Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 10./11.1928/29
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0047
DOI Heft:
1./2. Septemberheft
DOI Artikel:Kunst auf der Leipziger Messe / Aus der Kunstwelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0047
bach, ein Dirndl von Defregger, eine im Cuyp'schen Goldton ge-
malte Landschaft von Hd. Schleich, zwei Adri'abilder von L. Dill,
ein weibliches Bildnis von A. v. Keller u. v, a. Von nlcht deut-
schen Bildern seien ein Waschküchen-Inneres und ein Seestück von
.]. Israels erwähnt, sowie ein voll signiertes Damenbildnis des
Engländers R. F. Bonington.
Kunffausftd tungcn.
BecUn.
Die anläßlich Max S 1 e v o g t s 60. Geburtstag am 8. Oktober
von der Preußischen Akademie der Künste geplante Ausstehung
wird Anfang Oktober eröffnet werden. Eine Reihe Museen und
Privatsammler hat ihre Beteiligung bereits zugesagt, so daß die
Ausstellung besonders umfangrefch und eindrucksvoll zu werden
verspricht. Der mit der Ausstellung betrauten Kommission ist
Slevogts Freund und Verleger Bruno Cassirer hinzugetreten.
Für die Aussteliung wird ein reich ill-ustricrter Katalog im Veriag
Bruno Cassirer, Berlin, erscheinen, der eine Oiriginal-Lithographie
von Max Slevogt enthält.
*
Flatow & Priemer stelien antike B o i s e r i e n aus
dem 18. Jahrhundert aus.
*
Die Galerie J. C a s p e r , jetzt Lützow-Ufer 5, eröffnete am
15. Sepetmber eine Sonderausstellung der Bilder des deutschen
Malers Martin Netke, der in Japan gemalt hat.
*
Die Galerien Thännhause r haben biis zum 25. September
cine Ausstellung Waldcmar Rösler (1882—1916).
*
Die Galerie Ferdinand M ö 11 e r hat die Ausstellungssaison
mit einer Sammlung von Werken Otto Herbigs und im Ober-
lichtsaal mit Arbeiten von Wolf Hoffmann eröffnet. Plastiken
von Jussuff Abbo, Herbert Garbe, Richard Scheibe u. G. H. Wolff
vervollkommnen diese erste Ausstellung. 1m Laufe des Ausstei-
lungswinters werden umfangreiche Ausstellungen von Lyonel Fei-
ninger, W. Kandlinsky, Chriistian Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff u. a.
folgen.
Baut^en.
Kunstverein z u Bautzen, Stadtmuseum: Sonder-
ausstellungen Prof. Arno Drescher, Dresden (Aquarelle), Alfred
Partikel, Berlin (Oelgemälde und Grapliik). Ausstellung internatio-
naler Graphik.
Kaclsrube-
Durcli das freundlfche Entgegenkommen von Frau K r ö 11 e r -
M ü 1 1 e r im Haag ist es der badischen Kuns'thalle ermöglicht wor-
den, ihrc beriihmte Sammlung von Werken Vincent van Goghs ab
1. Oktober für zwei Monate als Leihgabe in iliren Räuinen auszu-
stellen.
Leandro Bassano (1558—1623)
auf Leinwand Größe lOiXSOcm
Die
Qalerie Ehrhardt & Co.
hat in
BERLINW9 und BADEN-BADEN
Lcnnestraße 6 A Luisenstraße 26
ständig eine große Auswahl erstrangiger
Gemälde der alten holländischen und
italienischen Schulen ausgestellt.
|C
Die Meue Freie Presse (Wien) schreibt über
den „Kunstwanderer“: . . . Der Inhalt ist nicht nur
für Fachkreise bestimmt, sondern jedermann, der
Anteil an moderner wie alter bildender
Kunst nimmt, zu interessieren geeignet.
GALERIE NORBERT FISCHMANN
GEMÄLDE IJNl) SKTJLPTUREN
bcdeutcnrler alter Meistcr
ANTIKE MÖBEL
MÜNCHEN
BRIENNERSTRASSE 50b
(zwischen Wittelsbacher Palais und Schiller-Denkmal)
41
malte Landschaft von Hd. Schleich, zwei Adri'abilder von L. Dill,
ein weibliches Bildnis von A. v. Keller u. v, a. Von nlcht deut-
schen Bildern seien ein Waschküchen-Inneres und ein Seestück von
.]. Israels erwähnt, sowie ein voll signiertes Damenbildnis des
Engländers R. F. Bonington.
Kunffausftd tungcn.
BecUn.
Die anläßlich Max S 1 e v o g t s 60. Geburtstag am 8. Oktober
von der Preußischen Akademie der Künste geplante Ausstehung
wird Anfang Oktober eröffnet werden. Eine Reihe Museen und
Privatsammler hat ihre Beteiligung bereits zugesagt, so daß die
Ausstellung besonders umfangrefch und eindrucksvoll zu werden
verspricht. Der mit der Ausstellung betrauten Kommission ist
Slevogts Freund und Verleger Bruno Cassirer hinzugetreten.
Für die Aussteliung wird ein reich ill-ustricrter Katalog im Veriag
Bruno Cassirer, Berlin, erscheinen, der eine Oiriginal-Lithographie
von Max Slevogt enthält.
*
Flatow & Priemer stelien antike B o i s e r i e n aus
dem 18. Jahrhundert aus.
*
Die Galerie J. C a s p e r , jetzt Lützow-Ufer 5, eröffnete am
15. Sepetmber eine Sonderausstellung der Bilder des deutschen
Malers Martin Netke, der in Japan gemalt hat.
*
Die Galerien Thännhause r haben biis zum 25. September
cine Ausstellung Waldcmar Rösler (1882—1916).
*
Die Galerie Ferdinand M ö 11 e r hat die Ausstellungssaison
mit einer Sammlung von Werken Otto Herbigs und im Ober-
lichtsaal mit Arbeiten von Wolf Hoffmann eröffnet. Plastiken
von Jussuff Abbo, Herbert Garbe, Richard Scheibe u. G. H. Wolff
vervollkommnen diese erste Ausstellung. 1m Laufe des Ausstei-
lungswinters werden umfangreiche Ausstellungen von Lyonel Fei-
ninger, W. Kandlinsky, Chriistian Rohlfs, K. Schmidt-Rottluff u. a.
folgen.
Baut^en.
Kunstverein z u Bautzen, Stadtmuseum: Sonder-
ausstellungen Prof. Arno Drescher, Dresden (Aquarelle), Alfred
Partikel, Berlin (Oelgemälde und Grapliik). Ausstellung internatio-
naler Graphik.
Kaclsrube-
Durcli das freundlfche Entgegenkommen von Frau K r ö 11 e r -
M ü 1 1 e r im Haag ist es der badischen Kuns'thalle ermöglicht wor-
den, ihrc beriihmte Sammlung von Werken Vincent van Goghs ab
1. Oktober für zwei Monate als Leihgabe in iliren Räuinen auszu-
stellen.
Leandro Bassano (1558—1623)
auf Leinwand Größe lOiXSOcm
Die
Qalerie Ehrhardt & Co.
hat in
BERLINW9 und BADEN-BADEN
Lcnnestraße 6 A Luisenstraße 26
ständig eine große Auswahl erstrangiger
Gemälde der alten holländischen und
italienischen Schulen ausgestellt.
|C
Die Meue Freie Presse (Wien) schreibt über
den „Kunstwanderer“: . . . Der Inhalt ist nicht nur
für Fachkreise bestimmt, sondern jedermann, der
Anteil an moderner wie alter bildender
Kunst nimmt, zu interessieren geeignet.
GALERIE NORBERT FISCHMANN
GEMÄLDE IJNl) SKTJLPTUREN
bcdeutcnrler alter Meistcr
ANTIKE MÖBEL
MÜNCHEN
BRIENNERSTRASSE 50b
(zwischen Wittelsbacher Palais und Schiller-Denkmal)
41