Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 10./​11.1928/​29

DOI Heft:
1./2. Oktoberheft
DOI Artikel:
Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Neue Kunstbücher / Aus der Museumswelt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0093

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunff au ktio neru

Aacben.

Artur K u n z vom Hausc Anton Cr eutze r in Aachen be-
ging am 1. Oktober di'e 25jährige Wiederkehr seines Eintritts in die
Firma. Er kam aus dem Buch-Antiquariat (Polytechnische Buch-
handlung R. Sohulze, Mittweüde, Chemnitzer Antiquiariat R. Strauß,
Karl May, Dortmund-Hörde) und trat am 1. Oktober 1903 ein. Seit
1. März 1919 ist er Teilhaber der Firma. Er hat besotiders das
Kimst-Antiquariat und diic Kunstauktionen ausgebaut (120 Kunst-
auktionen, darunter ganz bedeutende Sammlungen).

G A L E R I E N
T H ftHKIH A ü S E R

BERLIN LUZERN MÜNCHEN

BERLIN, BELLEVUESTRASSE (3

Bcrtin.

Oktober 1928

Die Firma H o 11 s t e ä n & P u p p e 1 beginnt am 8. November
ihre von 8.—10. November dauefnde Herbst-Versteigerung mit dem
Ausgebot der Sammlung C. Brose, die ca. 140 Gemälde, Aqua-
rellc, Handzeichnungen und Druckgraphik von Karl Blechen
(1798 Cotlbus — 1840 Berlin) umfaßt. Der Ktinstler, ein Vorläuifer
der modernen Landschaftsmalerci, ist in den Werken seiner Ha.uipt-
schaffensperiode mit ihren scharfen Sonnenreflexen, ihren leuchten-
den Farben, ihrem breiten, kecken Pinselstrich, durchaus modern,
seiner Zeit weit voraus, nachdem er auf Ohristian Clausen Dahl und
Caspar David Friedrich weiter gebaut hattei. Die Sammlung Brose,
dcren früherer Besitzer bereiits zu iLebzeiten dcs Ktinstlers dessen
Werke zusammengetragen hat als noch wenige Blechen zu schätzen
verstanden, no-ch weniger seine Werke kauften, zeigt uns eiine
Uebersicht iiber das iganze Schaiffen des Künstlers. Es finden sioh
zunächst in der Sammlung einige Wcrke aus dem Anfang der 20er
Jaihre, verschiedene ganz hochwertiige Bilder imd Zeichnungen aus
den Jahren 1825- 1828, dabe.i diie frühe Fassung zn dem Oelbild in
der Nationalgalerie „Beschneites 'l'a!“ aus dem Jalire 1826, die nocli
ganz unter dem Einfluß von Caspar David Friedrich steht. Es
folgen zahlreiche Studien, Oelbilder und Aquarelle, die der Kiinstler
während seiner Reise an die Ostsee im Jahre 1828 verfertigte, Oel-
bilder und Studien von der italienischen Reise l!828-29 und eine
zahlreiche Ausbeute von der Harzreise 1833. Ganz besonders sei
zu erwähnen ein ganz typischer, prachtvoller Klosterhof, ein ent-
ziickendes Aquarell, Vorarbeit zu seinem ,,Wald bei Spandau“ und
ein unvergleichlich faul vor seiner Höhle liegender Fuchs.

An dicsc Sammlung von Werken Blechens schließt sich eine
Kollektion von Handzeichnungen des 16.—19. Jahrhunderts
an, mit vielen schönen Blättern von Bol, Bosch van Aken, Brueghel,
Bril, Goyen, Livens, Maes, Molyn, Netscher, Ostade, Ouast, Ruys-
dael, Velde, Zeeman und aus denr 19. Jahrhundert Genelli, Hosemann,
Menzel, Preller, Schadow, Scltwind, Wasmann u. a.

Hierauf folgt weiterhin als zweite Attraktion eine prachtvolle
Sammlung von Kupferstichen alter Meister, bei der namentlich dle
großen Hauptmeister D ii r e r und Rembrandt mit hervor-
ragenden Abdrucken der Hauptblätter vertreten sind. Von Diirer
kornmen die meisten der Hauptwerke in prachtvollen Exemplaren
zunr Ausgebot, so: Hieronymus im Geliäus, Ritter, Tod und Teufel,
Die Melancholie, die meisten der Madonnen, Die Wirkung der Eifer-

GROSSE GAUGUIN-AUSSTELLUNG

AUSSTELLUNG

DER HUMORIR OER
niALEREI

VOM 18. SEPTEMBER
BIS 20. OKTOBER

GEMÄLDE, GRAPHIK,
HANDZEICHNUNGEN
DEUTSCHER KÜNSTLER
DES 19. JAHRHUNDERT
BIS ZUR GEGENWART

IN DEN RÄUMFN DER

BERLINER SECE3SION

BERLIN W 10, TIERGARTENSTR. 21a

VERANSTALTET V. DER

NEUEN KUNSTHANDLUNG

BERLIN, T AUENTZIENSTR. 6

K A T A L O G

MIT 73 ABBILDUNGEN UND LITERARISCHEN
BEITRÄGEN GEGEN NACHNAHME VON M K. 2 50

WORANZEIGE?

Ab Anfang Oktober Ausstellung

ieueingönge

ctiinesisdier Anfiquitälen

Aus China-Einkäufen vom April bisjuni dieses Jahres

(HINA-BOHlKEi / BERlli W

liTZOW 5947 POTSDAWER STR. 1«

87
 
Annotationen