Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 10./​11.1928/​29

DOI Heft:
1./2. Aprilheft
DOI Artikel:
Londoner Kunstschau / Die deutsche Kunstausstellung in Warschau / Schweizerische Kunstchronik / 100 Jahr Archäologisches Institut / Museumspläne der Stadt Berlin? / Friedländer - der Nachfolger Bodes / Metzner und Lehmbruck / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Aus der Kunstwelt / Aus dem nordischen Kunstleben / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0380

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(itelt, und zu diesen Ausführungen gesellt sich ein Essay von Emil
Waldmann, dem Leibl-Biographen, des'sen beriihmtes Leibl-
Werk jetzt bei Bruno Cassirer in erweiterter Fassung erscheiht.
Waldmann spriclit iiber „Leibls Geltung“. Von der Bedeutung der
großen Leibl-Ausstellung in der Berliner Akademie und von der
Schau der Zeichnungen des Meisters, die zu gleicher Zeit in der
Galerie M a 11 h i e s e n in der Bellevuestraße stattfindet, wird im
nachst Heft des „Kunstwanderers“ gesprochen werden.

*

In der Galerie Dr. Schäffer, Friedrich Ebertstraße, wurde
soeben eine qualitativ hervorragende Ausstellung „D i e Meister
des holländischen I n t e r i e u r s“ eröffnet. Die Museen
in Kassel, Leipzig, Hamburg und Kopenhagen, zahlreiche Privat-
sammiungen dcs In- und Atislandes sowic der internationale Kunst-
liandel liaben die Ausstellung bescliickt. Meister wie Pieter de
Hooch, Terborg, Metsu, Jan Steen u. a. sind durch charakteristische
Gemälde vertreten. Ueber diese wertvolle Aussteliung der Berlitter
Galerie Dr. Schäffer wird noch zu berichten sein.

*

Die Neue Kunsthandlung zeigt in ihren neu eröff-
neten Räumen Liifzowstr. 31, Eingang Magdeburger Straße, votn
15. April bis zum 7. Mai cine Ausstellung von Gemälden des Malers
Edward Biebermann, New York.

*

Die Galerie J. Casper, Liitzow-Ufer 5, hat eine Ausstcl-
lung der Bilder von Bruno 13 e r a n - Brünn eröffnet.

*

Im Herbst d. J. findet bei Bruno Cassirer eine Corot-
Ausstellung stalt. Eine Reilie von Museeu nnd Privatsammlern des
In- und Auslandes haben bereits ihre Bilder zugesagt.

Dcesden.

Am 11. April wurde die vom Sächsischen Kunst-
verein veranstaltete 3. Jubiläums-Ausstellung „Neuere
Kunstwerke a u s Dresdner P r i v a t b e s i t z“ eröffnet.
Museumsdirektor Prof. Dr. Ericli Haeiiel spracli einlei tendc
Worte.

pt?ankfut>t a* ]YI,

Kunsthandlung Heinrich T r i 111 e r : Aquarelle von Lilly
S t e i n e r - Wien und Adolf B ü g e r - Miinchen.

tcipsig.

P. H. B e y e r & S o h n : April bis Mai: Ausstellung von Ge-
mälden japanischer Maler der Gegenwart, die an die aite japanische
Ueberlieferung anknüpfen. Japanische Graphik und japanisches
Kunstgewerbe.

ORIGIN AL-GRAPHIK

ALTER UND MODERNER MEISTER

Aldegrever, Altdorfer, Amman, Backhuizen, Bega, Beham, della
Bella, Belotto, Berghem, Bink, Bol, Breenberg, Breugbel, Callot,
Canale, Claude, Cranach, Drevet, Dürer, v. Dyck, Edelinck,
Gellie, Goltzius, Goya, Hollnr, Lautensack, Leyden, Masson, Nan-
teuil, Ostade, Rembrandt, Ruisdael, Schongauer, Waterloo, Zeeman

—--

Appian, Besnard, Bone, Bracquemond Buhot, Cameron, Corot,
Daubigny, Daumier, Forain, Haden, Legros, Lepire, Manet,
Meryon, Millet, Whistler, Zorn

Reich illustrierter Gesamt-KataRg Nr. 27 / Alte und moderne

Graphik. Preis frs. 5.— / Erscheint Mitte April

GUTEKUNST & KLIPSTEIN

Aog-. Klipstein Nachf.

BERN (Schweiz) Hotelgasse 811

1 Vri - M inu'

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Antiquitätcn

BerliiiWO / Lennestr. 4

Das „Berliner Tageblatt“ nennt
den „Kunstwanderer“ die „anch im weiten Vus-
land anerkannte Sammler - Zeitschrift.“

LUDWIGS GALERIE / OTTO H. NATHAN

Ludwigstr. 6 MÜNCHEN Telefon 20970

GEMÄLDE ERSTEN RANGES

Insbesondere des 19. Jahrhunderts
Katalog auf Wunsch kostenfrel
ANKAUF VERKAUF

R.WAQNER/CHINA

Berlin W 9 / Potsdamer Str. 134

AusstellungvonKunstgegenständen
aus persönlichen Einkäufen

Mannbßitn.

Am 5. Mai eröffnet die S t ä d t i s c li e K u n s t h a 11 e
Maimheim eine umfangreiche Scliau unter dem Titel „B a d i s c li e s
K u n s t s c li a f f e n der G e g e n w a r t“. Es ist beabsichtigt,
nacli sorgfältiger Siclituiig erstmalig einen Ueberblick iiber dic
führcnden künstlerischeu Persönlichkei’ten Badens und iiber den
Stand ilires Schaffens zu vermitteln.

NEDERLANDSCH - AZIATISCHE
HANDELMAATSCHAPPIJ
AMSTERDAIVI Kloveniersburgwal 23

Direkter Import

Hüt’nbcrg.

Professor Dr. Fritz Traugott S c h u 1 z , der Direktor des
Städtischen Museums, hat eine Ausstellung m odernc r
u n g a r i s c h e r K u n s t vorbereitet, die niclit nur in ihrer retro-
spektiven AbteiJung (M u n k a c z y , Merse von S z i n e y) inter-
cssiert, sondern aucli iu der großen Abteilung gegenwärtiger Kunst

Bezienen Sie sicii aui die inseraie des „KUüSTiiUAiiDERERS“!

Eberschwein (24X14 cm)
China, Tang-Periode (618-906 A. D.)

Chinesischer

Altertiimer

Große Auswahl
in Früher Keramik und
Skulpturen, Steatite,
Halbedelstein usw.

374
 
Annotationen