Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 10./11.1928/29
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0502
DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:Hajos, Elisabeth M.: Berliner Architektur und Architekten von heute
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.25877#0502
Erich Mendclsohn: „Universum“ am Lelininerplatz. Photo: Ufa
Erich Mendelsohn gehört unter den Archi-
tekten des heutigen Berlin zu denen, die den meisten
Anteil am Verkünden der neuen Richtung nehmen. Der
stilbildende Einfluß, der seinen Schöpfungen entströmt,
macht sich bereits vielerorts bemerkbar.
Er ist einc Künstlerpersönlichkeit stärksten
Formats, voll kühner Möglichkeiten und Phantasie.
Erfüllt von der neuen Zeit, beherrscht er ilire
Konsequenzen. Ein unbeirrbares Gegenwartsgefühl
und ein weiter Horizont bilden die Grundlagen seiner
Gesinnung. Ein Satz aus seinem letzten Buche „Ruß-
land, Europa, Amerika“ verkündet den unentmutiglen,
wegweisenden Willen zu einer neuen Kunst: „Zwischen
diesen beiden Willenspolen Amerika und Rußland wird
Leo Nachtliclit: „Qourmenia“ am Zoo bei Nacht. Photo: Leonard
496
Erich Mendelsohn gehört unter den Archi-
tekten des heutigen Berlin zu denen, die den meisten
Anteil am Verkünden der neuen Richtung nehmen. Der
stilbildende Einfluß, der seinen Schöpfungen entströmt,
macht sich bereits vielerorts bemerkbar.
Er ist einc Künstlerpersönlichkeit stärksten
Formats, voll kühner Möglichkeiten und Phantasie.
Erfüllt von der neuen Zeit, beherrscht er ilire
Konsequenzen. Ein unbeirrbares Gegenwartsgefühl
und ein weiter Horizont bilden die Grundlagen seiner
Gesinnung. Ein Satz aus seinem letzten Buche „Ruß-
land, Europa, Amerika“ verkündet den unentmutiglen,
wegweisenden Willen zu einer neuen Kunst: „Zwischen
diesen beiden Willenspolen Amerika und Rußland wird
Leo Nachtliclit: „Qourmenia“ am Zoo bei Nacht. Photo: Leonard
496