Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 10.1910/1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52067#0130
DOI Artikel:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52067#0130
Die Werkstatt der Runst.
Heft 9.
s22
BerlinerRünstler eröffnet. Die meisten der ausgestellten
Werke stehen zum Preise von etwa Zoo Mk. mm
verkauf. RI
Berlin. (Im Runstsalon Lindner, Lharlottenburg,
Rurfürstendamm 25) sind ausgestellt: Sammlungen von
Lämmerhirt, Ernst Gtto, Freudemann, Strehmel. RI
Berlin-Friedrichshagen. (Runstpflege in den Vor-
orten.) Der seit drei Jahren bestehende Dürer-Bund in
Friedrichshagen veranstaltet vom 23. November bis 6. De-
zember seine erste Ausstellung eingeladener Rünftler in
der Aula des neuerbauten Gymnasiums. Eine ganze Anzahl
bekannter Berliner Maler, wie Paris Bohrdt, G. p. Engel,
Fidus, Frenzel, Pans partig, Pans perrmann, Rallmorgen,
Riesel, Ernst Rolbe, Rayser-Lichberg, Langhammer, Lejeune,
Liedtke, Looschen, Mohrbutter, Pape, Schlichtung, Müller-
Schoenescld, Schulte im Pose, Stassen, Karl Wendel u. a.
haben diesein Unternehmen, welches sich bemüht, breiteren
Schichten unserer Vorortbevölkerung gute Runst un-
entgeltlich vorzusühren, ihre Beteiligung zugesichert. R
Braunschweig. (Runstsalon Dörbandt.) Ausstellung
der Berliner Rünstlergruppe „pankraz". R
Breslau. Die Jubiläumsausstellung der Gemäldehandlung
Arthur Lichtenberg (gegründet l87o) wurde mit Werken
von in Schlesien geborenen oder ansässigen Rünstlern
eröffnet. Anfang Dezember findet bei einer Anzahl der
ansftellenden Rünftler ein Wechsel der Bilder statt. Ri
Dresden, l8. November. (Galerie Ernst Arnold, Schloß-
straße.) Ausstellung von Ludwig v. Pofmann. Die Samm-
lung „Münchener Rünftler" wurde ergänzt durch Werke
von Pans v. Bartels, Wenk, Ruschel, pengeler, Velden
und pitzner. Ferner: Ausstellung des pfälzischen Land-
schafters Ferdinand Robell (geboren t?HO in Mannheim,
gestorben l?99 in München). An der Rasse ist die Bio-
graphie des Rünftlers von Or. Beringer zu haben. Ri
Gießen. (Rnnstverein.) Die nene Ausstellung enthält
Werke von folgenden Münchener Rünstlern: p. v. Bartels,
T. Behr, S. Bolgiano, A. Bachmann, E. Buchner, R. T.
Lhurri. p. Ehrenberg, S. Glücklich, M. Gampert, F. Grässel,
F. S. paindl, G. Leu, G'Lynch of Town, R. Lindemann,
p. p. Müller, G. Parin, G. Roeßler, L. Schoenchen, p.
Tillberg, L. Voß. Ferner: Werke von E. Biedermann-
Jena, Anna Beyer-Darmstadt, L. Dettmann-Rönigsberg,
L. Dill-Varlsruhe, M. Fritz-Lübben, G. Jung-Stuttgart,
p. Roberstein-Dahlem, L. Martin-Weiinar, P. Rieß-Dessau,
F. Nuppert-Palensee, T. Lange-Dedekam-Wertheim a. M.
Werke der Rleinxlastik haben ausgestellt: p. p. Liebmann-
Berlin, Ida Schaer-Rrause-Zug (Schweiz), p. Weddig-Flens-
burg, L. Brose-Drcsden (einige kunstgewerbliche Arbeiten). Rl
Deidelberg. (Im Rnnstverein) neu: wilh. Schacht-Par-
burg i. Schl. (l2), Frl. von Babo-Peidelberg (st), Frau
Grethe Schäffer - Lieber - Rarlsruhe (2), veinrich Pforr-
Rassel (Y. R!
Karlsruhe, l9- November. (Im Badischen Runstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von F. Dorsch-Dresden, R. G.
Fritz-Rarlsruhe, L. lv. Perz-Berlin, L. Rammerer-Paris,
G. Schmitt-Rarlsruhe, p. Schroedter-Rarlsrnhe, R. Straß-
berger-varlsrnhe, F. Wallischeck-Rarlsruhe, v. de Zubiaurre-
Madrid, L. von Zwiedineck-Rarlsruhe. Rl
Krefeld. Im Raiser-Wilhelm-Nnseum zu Rrefeld wurde
die bedeutende Ausstellung von Medaillen, Plaketten und
Zeichnungen von I. L. Ehaplain (geb. t8Z9 in Mortagne,
geft. t yoy in Paris) eröffnet. Lin wissenschaftlicher Ratalog
mit kritischer Einleitung von Direktor vr. Deneken ist
erschienen. RI
München, 20. November. (Runstverein München.) Die
Sammlung von Prof. Ludwig willroider st, welche
durch 28 Studien und Bilder ergänzt wurde, bleibt noch
eine Woche. — Nen ausgestellt haben: Ernst Thallmaier
(Sammlnng), Benno Adam, Michael Zeno Dieiner, Ludwig
Bolgiano (Sammlung), Lharles Vetter <st), E. L. Plaß
(Sammlnng), R. w. Biehl (5), Erich Riefstahl (st), E. v.
pallavanya (z), Maina peyck, Adalbert wex, Friedrich
wirnhier (2), R. Edenhofer, Franz Frankl, Friedrich Frei-
herr v. Amerongen, L. Buchka, Fritz Martin, Robert
Raudner, P. Rraemer, Rarl Riefer (2), Ed. Zimmermann,
Franz Drexler, Johann Merre (st), Willy Moralt, R.
Rochanowski, Pans Stubenrauch, I. Schmitzberger, Rela
pönigsmann, Pans Rlatt (z), Earl Piepho, Lisbeth Noldt,
Eduard Petz (2), Elisabeth v. Reuter, Gg. Schmidt-Lrusius
Martha Budach (5), Anton Müller-Wischin (^). R
München. (Moderne Galerie — peinrich Thann-
Hauser.) Sammlung Julius peß. R
München. (Moderne Galerie sT Hannhauser, Thea-
tinerftraße 7.) Rollektivausstellung von Pissarro und Sisley
eröffnet. — Die Lrzherzogliche Sammlung Albertina in
Wien hat eine Arbeit von Max Mayrshofer aus dem Besitz
der Modernen Galerie Thannhauser erworben. R
Stuttgart, t- November, vom Vorort Stuttgart des
Süddeutschen Turnus wurde in Richtung peilbroun in
Umlauf gesetzt Sendung Nr. (0, enthaltend Gemälde von:
Glauco Lambon (st), Earl Ad. peinisch (st), Iohs. Dietrich
(t), Alfr. Rottmann (st), Eonstanze v. Breuning (st), Ad.
Armbruster (st), Emma Stobaeus (7), Max Fleischer-Wie-
mans (ö), Max Schwab (z), Pans prentzel (l), Max
Tressenreiter (3), peid v. Weiler (t), Adeline Roerner ((o);
Radierungen von: Erich Partmann (sto). — Die Sendung
geht nach je vier Wochen weiter in der Richtung:
Würzburg, Fürth, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Bayreuth,
pof, Regensburg, Augsburg, Ulm. Ri
Stuttgart, t9-November, (württembergischer Runst-
verein.) Neu ausgestellt: Alfred Schmidt (st), I. Rerschen-
steiner (st), pugo Diez (2), p. Gaukel (2), Sally wiest (2),
pelene Dolmetsch (z), Fritz wimmer (st); Sammlungen
von Gtto Jung ist5), Fritz Gbermeyer (8); Plastik von
A. v. Donndorf (0, Fritz Müller (2) usw. Ri
Stuttgart. Im Rgl. Landesgewerbe Museum findet
vom ^3. November bis 26. Dezember eine Ausstellung
alter und neuer Glasperlenarbeiten statt. R
Weimar. (Großherzogliches Museum für Runst
und Runstgewerbe.) Ausgestellt Gemälde und Graphiken
von der Rünstlervereinigung „Brücke" in Dresden. R!
Wien. Erzherzog Rainer eröffnete im Beisein zahl-
reicher Gäste die Ausstellung im Albrecht Dürer-Verein,
Mariahilferstraße Nr. 89a. Bis jetzt wurden Werke an-
gekauft von: Alfred wesemann, Gustav Feith (2), Anton
Seitl.
Wien, t9- November. (Rünstlerhaus.) Im Laufe dieser
Woche wurden in der perbstausstellung der „Ge-
nossenschaft der bildenden Rünftler Wiens" angekauft
Werke von: Rudolf Guittner st (z), Prof. William
Uriger, Walter Zeising (2), Rarl Packstock, Michael Six,
Franz Zelezny, M. Suxpantschitsch, Pans Temple, Rob.
Skala, Rich. Lux, Pans painza, pugo Darnaut (2), Rarl
Paßmann (2), Iehudo Epstein, Alexander Roftka, Alfred
Zoff (st), venry Rrenes (2), Ernst Nowack (2), Eduard
Zetsche (2)/ Luigi Bonazza (2), Julius von Blaas, Rarl
wollek, Rarl Sterrer, Gswald Grill, Pans Schneider, Richard
Albitz, Georg polub (z), Albert polz, Rarl Gödel, Rarl
Frhr. v. Merode ff, Viktor Mytteis, Rudolf Glotz, Rudolf
pauke, Ant. R. Weinberger.
Wiesbaden. (Wiesbadener Gesellschaft für bildende
Runst.) Ausstellung Mrlik-Pankok (stzo Gemälde, Zeich-
nungen und Farbdrucke) im Festsaale des Rathauses. R
- Aus Galerien und Museen -
Frankfurt a. M. (In der i 2. Jahres ausstellung) der
Frankfurter Rünftler wurden soeben durch die städtische
Galeriedeputation erworben die Gemälde „Vorfrühling"
von Permann Rruse und „Der alte Shawl" von peinrich
Poffmann-Saarlouis.
Bamburg. Das Museum sürpamburgischeGeschichte
kaufte eiu Porträt der Schwester peinrich Peines von Lilly
Bernheim in Berlin. —
Heft 9.
s22
BerlinerRünstler eröffnet. Die meisten der ausgestellten
Werke stehen zum Preise von etwa Zoo Mk. mm
verkauf. RI
Berlin. (Im Runstsalon Lindner, Lharlottenburg,
Rurfürstendamm 25) sind ausgestellt: Sammlungen von
Lämmerhirt, Ernst Gtto, Freudemann, Strehmel. RI
Berlin-Friedrichshagen. (Runstpflege in den Vor-
orten.) Der seit drei Jahren bestehende Dürer-Bund in
Friedrichshagen veranstaltet vom 23. November bis 6. De-
zember seine erste Ausstellung eingeladener Rünftler in
der Aula des neuerbauten Gymnasiums. Eine ganze Anzahl
bekannter Berliner Maler, wie Paris Bohrdt, G. p. Engel,
Fidus, Frenzel, Pans partig, Pans perrmann, Rallmorgen,
Riesel, Ernst Rolbe, Rayser-Lichberg, Langhammer, Lejeune,
Liedtke, Looschen, Mohrbutter, Pape, Schlichtung, Müller-
Schoenescld, Schulte im Pose, Stassen, Karl Wendel u. a.
haben diesein Unternehmen, welches sich bemüht, breiteren
Schichten unserer Vorortbevölkerung gute Runst un-
entgeltlich vorzusühren, ihre Beteiligung zugesichert. R
Braunschweig. (Runstsalon Dörbandt.) Ausstellung
der Berliner Rünstlergruppe „pankraz". R
Breslau. Die Jubiläumsausstellung der Gemäldehandlung
Arthur Lichtenberg (gegründet l87o) wurde mit Werken
von in Schlesien geborenen oder ansässigen Rünstlern
eröffnet. Anfang Dezember findet bei einer Anzahl der
ansftellenden Rünftler ein Wechsel der Bilder statt. Ri
Dresden, l8. November. (Galerie Ernst Arnold, Schloß-
straße.) Ausstellung von Ludwig v. Pofmann. Die Samm-
lung „Münchener Rünftler" wurde ergänzt durch Werke
von Pans v. Bartels, Wenk, Ruschel, pengeler, Velden
und pitzner. Ferner: Ausstellung des pfälzischen Land-
schafters Ferdinand Robell (geboren t?HO in Mannheim,
gestorben l?99 in München). An der Rasse ist die Bio-
graphie des Rünftlers von Or. Beringer zu haben. Ri
Gießen. (Rnnstverein.) Die nene Ausstellung enthält
Werke von folgenden Münchener Rünstlern: p. v. Bartels,
T. Behr, S. Bolgiano, A. Bachmann, E. Buchner, R. T.
Lhurri. p. Ehrenberg, S. Glücklich, M. Gampert, F. Grässel,
F. S. paindl, G. Leu, G'Lynch of Town, R. Lindemann,
p. p. Müller, G. Parin, G. Roeßler, L. Schoenchen, p.
Tillberg, L. Voß. Ferner: Werke von E. Biedermann-
Jena, Anna Beyer-Darmstadt, L. Dettmann-Rönigsberg,
L. Dill-Varlsruhe, M. Fritz-Lübben, G. Jung-Stuttgart,
p. Roberstein-Dahlem, L. Martin-Weiinar, P. Rieß-Dessau,
F. Nuppert-Palensee, T. Lange-Dedekam-Wertheim a. M.
Werke der Rleinxlastik haben ausgestellt: p. p. Liebmann-
Berlin, Ida Schaer-Rrause-Zug (Schweiz), p. Weddig-Flens-
burg, L. Brose-Drcsden (einige kunstgewerbliche Arbeiten). Rl
Deidelberg. (Im Rnnstverein) neu: wilh. Schacht-Par-
burg i. Schl. (l2), Frl. von Babo-Peidelberg (st), Frau
Grethe Schäffer - Lieber - Rarlsruhe (2), veinrich Pforr-
Rassel (Y. R!
Karlsruhe, l9- November. (Im Badischen Runstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von F. Dorsch-Dresden, R. G.
Fritz-Rarlsruhe, L. lv. Perz-Berlin, L. Rammerer-Paris,
G. Schmitt-Rarlsruhe, p. Schroedter-Rarlsrnhe, R. Straß-
berger-varlsrnhe, F. Wallischeck-Rarlsruhe, v. de Zubiaurre-
Madrid, L. von Zwiedineck-Rarlsruhe. Rl
Krefeld. Im Raiser-Wilhelm-Nnseum zu Rrefeld wurde
die bedeutende Ausstellung von Medaillen, Plaketten und
Zeichnungen von I. L. Ehaplain (geb. t8Z9 in Mortagne,
geft. t yoy in Paris) eröffnet. Lin wissenschaftlicher Ratalog
mit kritischer Einleitung von Direktor vr. Deneken ist
erschienen. RI
München, 20. November. (Runstverein München.) Die
Sammlung von Prof. Ludwig willroider st, welche
durch 28 Studien und Bilder ergänzt wurde, bleibt noch
eine Woche. — Nen ausgestellt haben: Ernst Thallmaier
(Sammlnng), Benno Adam, Michael Zeno Dieiner, Ludwig
Bolgiano (Sammlung), Lharles Vetter <st), E. L. Plaß
(Sammlnng), R. w. Biehl (5), Erich Riefstahl (st), E. v.
pallavanya (z), Maina peyck, Adalbert wex, Friedrich
wirnhier (2), R. Edenhofer, Franz Frankl, Friedrich Frei-
herr v. Amerongen, L. Buchka, Fritz Martin, Robert
Raudner, P. Rraemer, Rarl Riefer (2), Ed. Zimmermann,
Franz Drexler, Johann Merre (st), Willy Moralt, R.
Rochanowski, Pans Stubenrauch, I. Schmitzberger, Rela
pönigsmann, Pans Rlatt (z), Earl Piepho, Lisbeth Noldt,
Eduard Petz (2), Elisabeth v. Reuter, Gg. Schmidt-Lrusius
Martha Budach (5), Anton Müller-Wischin (^). R
München. (Moderne Galerie — peinrich Thann-
Hauser.) Sammlung Julius peß. R
München. (Moderne Galerie sT Hannhauser, Thea-
tinerftraße 7.) Rollektivausstellung von Pissarro und Sisley
eröffnet. — Die Lrzherzogliche Sammlung Albertina in
Wien hat eine Arbeit von Max Mayrshofer aus dem Besitz
der Modernen Galerie Thannhauser erworben. R
Stuttgart, t- November, vom Vorort Stuttgart des
Süddeutschen Turnus wurde in Richtung peilbroun in
Umlauf gesetzt Sendung Nr. (0, enthaltend Gemälde von:
Glauco Lambon (st), Earl Ad. peinisch (st), Iohs. Dietrich
(t), Alfr. Rottmann (st), Eonstanze v. Breuning (st), Ad.
Armbruster (st), Emma Stobaeus (7), Max Fleischer-Wie-
mans (ö), Max Schwab (z), Pans prentzel (l), Max
Tressenreiter (3), peid v. Weiler (t), Adeline Roerner ((o);
Radierungen von: Erich Partmann (sto). — Die Sendung
geht nach je vier Wochen weiter in der Richtung:
Würzburg, Fürth, Nürnberg, Erlangen, Bamberg, Bayreuth,
pof, Regensburg, Augsburg, Ulm. Ri
Stuttgart, t9-November, (württembergischer Runst-
verein.) Neu ausgestellt: Alfred Schmidt (st), I. Rerschen-
steiner (st), pugo Diez (2), p. Gaukel (2), Sally wiest (2),
pelene Dolmetsch (z), Fritz wimmer (st); Sammlungen
von Gtto Jung ist5), Fritz Gbermeyer (8); Plastik von
A. v. Donndorf (0, Fritz Müller (2) usw. Ri
Stuttgart. Im Rgl. Landesgewerbe Museum findet
vom ^3. November bis 26. Dezember eine Ausstellung
alter und neuer Glasperlenarbeiten statt. R
Weimar. (Großherzogliches Museum für Runst
und Runstgewerbe.) Ausgestellt Gemälde und Graphiken
von der Rünstlervereinigung „Brücke" in Dresden. R!
Wien. Erzherzog Rainer eröffnete im Beisein zahl-
reicher Gäste die Ausstellung im Albrecht Dürer-Verein,
Mariahilferstraße Nr. 89a. Bis jetzt wurden Werke an-
gekauft von: Alfred wesemann, Gustav Feith (2), Anton
Seitl.
Wien, t9- November. (Rünstlerhaus.) Im Laufe dieser
Woche wurden in der perbstausstellung der „Ge-
nossenschaft der bildenden Rünftler Wiens" angekauft
Werke von: Rudolf Guittner st (z), Prof. William
Uriger, Walter Zeising (2), Rarl Packstock, Michael Six,
Franz Zelezny, M. Suxpantschitsch, Pans Temple, Rob.
Skala, Rich. Lux, Pans painza, pugo Darnaut (2), Rarl
Paßmann (2), Iehudo Epstein, Alexander Roftka, Alfred
Zoff (st), venry Rrenes (2), Ernst Nowack (2), Eduard
Zetsche (2)/ Luigi Bonazza (2), Julius von Blaas, Rarl
wollek, Rarl Sterrer, Gswald Grill, Pans Schneider, Richard
Albitz, Georg polub (z), Albert polz, Rarl Gödel, Rarl
Frhr. v. Merode ff, Viktor Mytteis, Rudolf Glotz, Rudolf
pauke, Ant. R. Weinberger.
Wiesbaden. (Wiesbadener Gesellschaft für bildende
Runst.) Ausstellung Mrlik-Pankok (stzo Gemälde, Zeich-
nungen und Farbdrucke) im Festsaale des Rathauses. R
- Aus Galerien und Museen -
Frankfurt a. M. (In der i 2. Jahres ausstellung) der
Frankfurter Rünftler wurden soeben durch die städtische
Galeriedeputation erworben die Gemälde „Vorfrühling"
von Permann Rruse und „Der alte Shawl" von peinrich
Poffmann-Saarlouis.
Bamburg. Das Museum sürpamburgischeGeschichte
kaufte eiu Porträt der Schwester peinrich Peines von Lilly
Bernheim in Berlin. —