Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 10.1910/1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52067#0409
DOI Artikel:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52067#0409
Heft 29.
Die Werkstatt der Runst.
werden. Die Anmeldebogen waren bis am 31. März einzu-
senden an Herrn L. Imhof, Turnussekretär in Winterthur.
Die Werke sind zu adressieren: An die Schweizerische
Turnusausstellung Lagerhäuser in Aarau, wo sie spätestens
am 22. April 1 9 1 1 eingetroffen sein müssen. Für Werke
aus dem Ausland ist auf den Frachtbriefen „Zur Freipaß-
abfertigung an der Grenze" vorzuschreiben. Kl
Eröffnete Ausstellungen
Baden-Baden. Die „Kunstausstellung Baden-Baden 1911"
wurde am 6. April eröffnet. Kl
Barmen, 10. April. (Run st verein Barmen, Ruhmes-
halle.) Neu ausgestellt: Wanderausstellung des Ver-
bandes Deutscher Runstvereine: Stuttgarter Maler
(70); Wanderausstellung der „ Auton 0men "-München
(IOH); Kollektivausstellungen von Ernst Isselmann-Rees
(Rhein sH2s), Tarl Gaspar-Stuttgart (15), Larl plückebaum-
Düsseldorf (12) und Bildhauerarbeiten von wilh. Hüsgen-
Berlin (33). — verkauft wurden aus der März-Aus-
stellung: das Gemälde „Sommerabend" von Hermann
Lasch-Düsseldorf und 2 Radierungen von Frank Brangwyn-
London. Kl
Berlin, 5. April. (Im Kunstfalon Mathilde Rabl,
VV 9, Potsdamerstr. i3^c,) ist ein Werk von A. v. Menzel
neu zur Ausstellung gelangt. Es ist die erste Gesamtskizze
für das Kolossalgemälde der Krönung Kaiser Wilhelms I.
als König von Preußen. Kl
Berlin. Die Wanderausstellung der Pan-Presse ist seit
1. April bei Bruno Richter in Breslau ausgestellt. Ls
sind schon mehrere Arbeiten verkauft worden. Kl
Braunschweig, 10. April. (Salon Dörbandt.) Neben
den Bronzen von Gtto Richter-Berlin ausgestellt: Samm-
lungen von Georg Lührig-Dresden und „Neue Vereinigung
der Künstlerinnen"-Berlin.
Dresden. (Kunstausstellung Emil Richter, Pragerstr.)
Gesamtausstellung von Werken des Dresdener Malers
Johannes Walter-Kurau. Kl
Frankfurt a. M. (Kunstsalon Goldschmidt.) Porträt-
sammlung (19) von Prof. p. Beckert; von demselben im
Kunstsalon Schneider: 3 Arbeiten. Kl
Hamburg, ?. April. (Lommetersche Kunsthandlung
swiHelm Suhrs.) Neu zur Ausstellung gelangten: das
gesamte graphische Werk von Anders Zorn-Mora sowie
eine umfangreiche Ausstellung von Gemälden und graphi-
schen Arbeiten von Emil Nolde-Berlin. Kl
Karlsruhe, 8. April. (Im Badischen Kunstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von K. Boehme-Karlsruhe,
Prof. w. Lonz-Karlsruhe, Prof. F. Fehr-Karlsruhe, K.
Gabriel-Florenz, A. Haustein-Berlin, Prof. G. Kampmann-
Grötzingen, Ed. Koelwel-Karlsruhe, E. Lentz-Karlsruhe,
E. Maier-Kauffmann-Karlsruhe, L. G. Roty ff-paris. —
Ls wurden verkauft: Gelgemälde von Prof. I. Berg-
mann, Prof. w. Lonz, Prof. Rudolf Hellwag, Prof. H.
v. Volkmann, Prof. G. Strützel; Plastiken von Prof. G.
Schreyögg, K. Taucher. Kl
Kassel. (Kunstverein zu Kassel.) Ausstellung von
Werken der Vereinigung der Künstlerinnen Hessen-
Nassaus vom 7. April bis 3. Mai 1911: Ioh. v. Astudin,
Elis. Beutner-Berlin, Marie Dehrmann, Marta Dehrmann-
Berlin, Lonnie Deymann, Hanna Dieball, Sophie Dörr,
Elise Engelhardt, Lotte Frederking, Gräfin Amelie Holn-
stein-Hofgeismar, Anni v. Holwede, Marg. v. Hüllessem,
Fern. v. Hugo, Maria Ihlee, Anna Jacobi, Erna Iäckh,
Hanna v. Kaestner, Edeline Karbiner, Frida Koeppel, Jenny
Kork-Warburg, Larla Lehr-Partenkirchen bei München, Sus.
Littmann, Marg. Loebell, Berta Martin, Llara May, Frieda
Nenshausen-Labriola-Berlin, E. Mensching, Frida v.Moellen-
dorff-Landshut a. d. Isar, Gertr. Rüdiger-Torgau, Marie
Schiebeler, Marie Schulz, Adelheid Soest, Garola v. Steins-
dorff, Anna Stern; als Gast: Hel. Guitmann-Berlin; ferner
Fächersammlungen, zusammengestellt vom Münchener Künst-
lerinnenverein. Kl
Köln a. Rh. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt:
Bildersammlungen von Ludwig v. Löfftz ff (26), Th.
Funck-Düsseldorf (28), L. Matthes-Berlin (22), w. Petersen-
Düsseldorf (8), P. Prött-Köln (15), sowie Einzelwerke von
G. Achenbach, G. v. Bochmann, A. Böcklin, H. Dischler,
P. S. Kroyer, p. Monse (2), R. Schmidt (3) usw. Kl
Königsberg i. pr., 7. April, (q^s. Kunstausstellung in
Königsberg i. pr.) während der ersten drei Wochen ist
bereits eine Reihe von Verkäufen zum Abschluß gelangt.
Von privaten wurden angekauft: Gelgemälde von: F.
w. Bublitz, Luise Dannehl, Glage-Lubenau, Fritz Grebe,
Eva Groß, Marg. Hamm-Voß, Franz Herpel, Heinrich Herr-
manns, Glos Iernberg, Walter Leistikow (2), Gertrud
Pfeiffer-Kohrt, A. Richau, Lucie Rohr; Zeichnungen, Ra-
dierungen usw.: Ed. Anderson (2), Fred Buoridge, Gtto
Heichert, H. v. Herkomer, Georg John (3), Glof Iernberg,
Anna Michelau (s), Helene Neumann (qch Percy Robertson,
Marie Seek (3), Marg. Wedel (2), Heinr. Wolff (2), Walter
Zeising. Für die Verlosung wurden Werke gewählt
von: Ed. Anderson, Max Baur, v. Brockhusen, Lovis Lo-
rinth, Fritz Dägling, Ludw. Dettmann, Ludw. Dill, Gertr.
Eichhorn, wilh. Lisenblätter, Ernst Eitner, Friedr. Fehr,
Gtto Fischer, R. Goff, Emil Grau, Eva Groß, Gtto Heichert,
H. v. Herkomer, Georg Jahn, Ioh. Robert Korn, Maria
Lahrs, Klara Lenz, Helmut Liesegang, Anna Michelau,
Helene Neumann, Alb. Rehahn, Ernst Rimmek, Harry
Schultz, Gertrud Staats, Daniel Staschus, Herm. völkerling,
Marg. Wedel, Gertrud Windelband. Kl
Königsbergs 5. April. (Kunstsalon Teichert.) Im April
neu ausgestellt: Douzette, Gran, Baur, Hammer, Dom-
scheidt, Gtto Beyer-Berlin; Graphik. Kl
Leipzigs 5. April. (Kunsthalle p. H. Beyer L Sohn.)
April-Ausstellung: Gemälde von Prof. Julius Diez-Mün-
chen, sowie Linzelwerke von Frhr. v. Habermann, Walter
Georgi, Angelo Jank, A. v. Keller („Kreuzigung") und
A. Weisgerber. Gemäldesammlungen von Gscar Moll-
Berlin, Larl Reiser-Partenkirchen und Th. Schindler-Mann-
heim; Skulpturen von Sandor Iaray-Berlin; Sammlung
Handzeichnungen von Käte Kollwitz-Berlin; eine Auswahl
von Neuerwerbungen auf graphischem Gebiete: Samm-
lungen von I. Pennell-London und A. Howarth-London,
Linzelwerke von M. Klinger, G. Greiner, F. Böhle,
Stauffer-Bern, I. Uhl und A. Zorn. Kl
Leipzig. (Galerie Del Vecchio.) Kollektivausstellungen
der Künstlervereinigung „Gilde"-München, Larlo Böcklin-
Florenz, A. Volkner-Dresden, Klara Werner-Leipzig, L. L.
Plaß-München, Marie Grthaus-Leipzig, Arthur Stein-Lhar-
lottenburg. Linzelwerke von w. Kopp, H. Heubner, Ed.
Jos. Müller, Adalbert Killermann, d'Arnoc, S. Jacobsen,
F. v. d. Daele usw. Graphiken von S. L. wenban ff. Kl
München. (Moderne Galerie Thannhauser, Arco-
palais.) Kollektivausstellung Eugen Spiro; Sammlung
Aquarelle und Zeichnungen von Prof. Ernst Lieber-
mann-München. Kl
München. (Brakls Moderne Kunsthandlung.) Samm-
lung Plastiken von Elna Borch. Kl
Stuttgart, 31.. März. (württem bergisch er Kunst-
verein.) Neu ausgestellt: R. Schramm-Zittau (2), wilh.
Velten (2), K. Stuhlmüller (1), p. P. Müller (5), B.
Malzacher-Iung (6), L. Schlipf (5), R. Lhinger (5), G.
Elsässer (12), H. Volkert (s) usw. Kl
Weimar. (Großherzogliches Museum für Kunst und
Kunstgewerbe.) Ausgestellt sind Werke wiener Gra-
phiker. Neu ausgestellt im 1. Stock graphische Werke von
Weimarer Künstlern: L. Arp, Frieda v. Düring, Gtto
Fischer-Amberg, M. Freiin v. Freytag-Loringhoven, Heinz
Fuchs, Hertha Gobanz-Lzoernig, G. Greve-Linda und E.
Schrammen. Kl
Die Werkstatt der Runst.
werden. Die Anmeldebogen waren bis am 31. März einzu-
senden an Herrn L. Imhof, Turnussekretär in Winterthur.
Die Werke sind zu adressieren: An die Schweizerische
Turnusausstellung Lagerhäuser in Aarau, wo sie spätestens
am 22. April 1 9 1 1 eingetroffen sein müssen. Für Werke
aus dem Ausland ist auf den Frachtbriefen „Zur Freipaß-
abfertigung an der Grenze" vorzuschreiben. Kl
Eröffnete Ausstellungen
Baden-Baden. Die „Kunstausstellung Baden-Baden 1911"
wurde am 6. April eröffnet. Kl
Barmen, 10. April. (Run st verein Barmen, Ruhmes-
halle.) Neu ausgestellt: Wanderausstellung des Ver-
bandes Deutscher Runstvereine: Stuttgarter Maler
(70); Wanderausstellung der „ Auton 0men "-München
(IOH); Kollektivausstellungen von Ernst Isselmann-Rees
(Rhein sH2s), Tarl Gaspar-Stuttgart (15), Larl plückebaum-
Düsseldorf (12) und Bildhauerarbeiten von wilh. Hüsgen-
Berlin (33). — verkauft wurden aus der März-Aus-
stellung: das Gemälde „Sommerabend" von Hermann
Lasch-Düsseldorf und 2 Radierungen von Frank Brangwyn-
London. Kl
Berlin, 5. April. (Im Kunstfalon Mathilde Rabl,
VV 9, Potsdamerstr. i3^c,) ist ein Werk von A. v. Menzel
neu zur Ausstellung gelangt. Es ist die erste Gesamtskizze
für das Kolossalgemälde der Krönung Kaiser Wilhelms I.
als König von Preußen. Kl
Berlin. Die Wanderausstellung der Pan-Presse ist seit
1. April bei Bruno Richter in Breslau ausgestellt. Ls
sind schon mehrere Arbeiten verkauft worden. Kl
Braunschweig, 10. April. (Salon Dörbandt.) Neben
den Bronzen von Gtto Richter-Berlin ausgestellt: Samm-
lungen von Georg Lührig-Dresden und „Neue Vereinigung
der Künstlerinnen"-Berlin.
Dresden. (Kunstausstellung Emil Richter, Pragerstr.)
Gesamtausstellung von Werken des Dresdener Malers
Johannes Walter-Kurau. Kl
Frankfurt a. M. (Kunstsalon Goldschmidt.) Porträt-
sammlung (19) von Prof. p. Beckert; von demselben im
Kunstsalon Schneider: 3 Arbeiten. Kl
Hamburg, ?. April. (Lommetersche Kunsthandlung
swiHelm Suhrs.) Neu zur Ausstellung gelangten: das
gesamte graphische Werk von Anders Zorn-Mora sowie
eine umfangreiche Ausstellung von Gemälden und graphi-
schen Arbeiten von Emil Nolde-Berlin. Kl
Karlsruhe, 8. April. (Im Badischen Kunstverein)
sind neu ausgestellt: Werke von K. Boehme-Karlsruhe,
Prof. w. Lonz-Karlsruhe, Prof. F. Fehr-Karlsruhe, K.
Gabriel-Florenz, A. Haustein-Berlin, Prof. G. Kampmann-
Grötzingen, Ed. Koelwel-Karlsruhe, E. Lentz-Karlsruhe,
E. Maier-Kauffmann-Karlsruhe, L. G. Roty ff-paris. —
Ls wurden verkauft: Gelgemälde von Prof. I. Berg-
mann, Prof. w. Lonz, Prof. Rudolf Hellwag, Prof. H.
v. Volkmann, Prof. G. Strützel; Plastiken von Prof. G.
Schreyögg, K. Taucher. Kl
Kassel. (Kunstverein zu Kassel.) Ausstellung von
Werken der Vereinigung der Künstlerinnen Hessen-
Nassaus vom 7. April bis 3. Mai 1911: Ioh. v. Astudin,
Elis. Beutner-Berlin, Marie Dehrmann, Marta Dehrmann-
Berlin, Lonnie Deymann, Hanna Dieball, Sophie Dörr,
Elise Engelhardt, Lotte Frederking, Gräfin Amelie Holn-
stein-Hofgeismar, Anni v. Holwede, Marg. v. Hüllessem,
Fern. v. Hugo, Maria Ihlee, Anna Jacobi, Erna Iäckh,
Hanna v. Kaestner, Edeline Karbiner, Frida Koeppel, Jenny
Kork-Warburg, Larla Lehr-Partenkirchen bei München, Sus.
Littmann, Marg. Loebell, Berta Martin, Llara May, Frieda
Nenshausen-Labriola-Berlin, E. Mensching, Frida v.Moellen-
dorff-Landshut a. d. Isar, Gertr. Rüdiger-Torgau, Marie
Schiebeler, Marie Schulz, Adelheid Soest, Garola v. Steins-
dorff, Anna Stern; als Gast: Hel. Guitmann-Berlin; ferner
Fächersammlungen, zusammengestellt vom Münchener Künst-
lerinnenverein. Kl
Köln a. Rh. (Bei Eduard Schulte) neu ausgestellt:
Bildersammlungen von Ludwig v. Löfftz ff (26), Th.
Funck-Düsseldorf (28), L. Matthes-Berlin (22), w. Petersen-
Düsseldorf (8), P. Prött-Köln (15), sowie Einzelwerke von
G. Achenbach, G. v. Bochmann, A. Böcklin, H. Dischler,
P. S. Kroyer, p. Monse (2), R. Schmidt (3) usw. Kl
Königsberg i. pr., 7. April, (q^s. Kunstausstellung in
Königsberg i. pr.) während der ersten drei Wochen ist
bereits eine Reihe von Verkäufen zum Abschluß gelangt.
Von privaten wurden angekauft: Gelgemälde von: F.
w. Bublitz, Luise Dannehl, Glage-Lubenau, Fritz Grebe,
Eva Groß, Marg. Hamm-Voß, Franz Herpel, Heinrich Herr-
manns, Glos Iernberg, Walter Leistikow (2), Gertrud
Pfeiffer-Kohrt, A. Richau, Lucie Rohr; Zeichnungen, Ra-
dierungen usw.: Ed. Anderson (2), Fred Buoridge, Gtto
Heichert, H. v. Herkomer, Georg John (3), Glof Iernberg,
Anna Michelau (s), Helene Neumann (qch Percy Robertson,
Marie Seek (3), Marg. Wedel (2), Heinr. Wolff (2), Walter
Zeising. Für die Verlosung wurden Werke gewählt
von: Ed. Anderson, Max Baur, v. Brockhusen, Lovis Lo-
rinth, Fritz Dägling, Ludw. Dettmann, Ludw. Dill, Gertr.
Eichhorn, wilh. Lisenblätter, Ernst Eitner, Friedr. Fehr,
Gtto Fischer, R. Goff, Emil Grau, Eva Groß, Gtto Heichert,
H. v. Herkomer, Georg Jahn, Ioh. Robert Korn, Maria
Lahrs, Klara Lenz, Helmut Liesegang, Anna Michelau,
Helene Neumann, Alb. Rehahn, Ernst Rimmek, Harry
Schultz, Gertrud Staats, Daniel Staschus, Herm. völkerling,
Marg. Wedel, Gertrud Windelband. Kl
Königsbergs 5. April. (Kunstsalon Teichert.) Im April
neu ausgestellt: Douzette, Gran, Baur, Hammer, Dom-
scheidt, Gtto Beyer-Berlin; Graphik. Kl
Leipzigs 5. April. (Kunsthalle p. H. Beyer L Sohn.)
April-Ausstellung: Gemälde von Prof. Julius Diez-Mün-
chen, sowie Linzelwerke von Frhr. v. Habermann, Walter
Georgi, Angelo Jank, A. v. Keller („Kreuzigung") und
A. Weisgerber. Gemäldesammlungen von Gscar Moll-
Berlin, Larl Reiser-Partenkirchen und Th. Schindler-Mann-
heim; Skulpturen von Sandor Iaray-Berlin; Sammlung
Handzeichnungen von Käte Kollwitz-Berlin; eine Auswahl
von Neuerwerbungen auf graphischem Gebiete: Samm-
lungen von I. Pennell-London und A. Howarth-London,
Linzelwerke von M. Klinger, G. Greiner, F. Böhle,
Stauffer-Bern, I. Uhl und A. Zorn. Kl
Leipzig. (Galerie Del Vecchio.) Kollektivausstellungen
der Künstlervereinigung „Gilde"-München, Larlo Böcklin-
Florenz, A. Volkner-Dresden, Klara Werner-Leipzig, L. L.
Plaß-München, Marie Grthaus-Leipzig, Arthur Stein-Lhar-
lottenburg. Linzelwerke von w. Kopp, H. Heubner, Ed.
Jos. Müller, Adalbert Killermann, d'Arnoc, S. Jacobsen,
F. v. d. Daele usw. Graphiken von S. L. wenban ff. Kl
München. (Moderne Galerie Thannhauser, Arco-
palais.) Kollektivausstellung Eugen Spiro; Sammlung
Aquarelle und Zeichnungen von Prof. Ernst Lieber-
mann-München. Kl
München. (Brakls Moderne Kunsthandlung.) Samm-
lung Plastiken von Elna Borch. Kl
Stuttgart, 31.. März. (württem bergisch er Kunst-
verein.) Neu ausgestellt: R. Schramm-Zittau (2), wilh.
Velten (2), K. Stuhlmüller (1), p. P. Müller (5), B.
Malzacher-Iung (6), L. Schlipf (5), R. Lhinger (5), G.
Elsässer (12), H. Volkert (s) usw. Kl
Weimar. (Großherzogliches Museum für Kunst und
Kunstgewerbe.) Ausgestellt sind Werke wiener Gra-
phiker. Neu ausgestellt im 1. Stock graphische Werke von
Weimarer Künstlern: L. Arp, Frieda v. Düring, Gtto
Fischer-Amberg, M. Freiin v. Freytag-Loringhoven, Heinz
Fuchs, Hertha Gobanz-Lzoernig, G. Greve-Linda und E.
Schrammen. Kl