«h Srigkeitkiche WeKanntmachungen
und Verfügungen.
Verfteigerungs-
Ankündigung.
Am
Mittwoch, den 24. November,
Vormittags 9 Uhr
werden auf dem Rathhaus in Schwetzingen
350 Stück Hopfenstangen II. Sorte,
2175 „ „ III. „
675 „ Bohnenstangen I. „
6500 „ „ II „
u. 17 Klafter Brennholz
versteigert.
Schwetzingen, den 16. Nov. 1869.
Bürgermeisteramt:
Wittmann.
Pitsch.
zur
I. Liegenschaftsversteigeruug.
In Folge richterlicher Verfügung werden dem
Jakob Zuber von Edingen
Donnerstag den 25. November 1869
früh 9 Uhr
im Rathhause in Edingen nachbenannte Liegen-
schaften mit dem Bemerken öffentlich versteigert,
daß der Zuschlag erfolgt, wenn der Anschlag oder
darüber geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
1.
36 Rth. 69 Fuß bad. M. Haus- Hof-
u. Gartenplatz, worauf Haus Nr. 49 I.
ein einstöckiges Wohnhaus mit Dnch-
zimmer und gewölbtem Keller, Scheuer
und Stall und zwei Schweineställen
erbaut ist, veranschlagt zu fl. 600.
2.
2 Viertel 2 Ruthen 28 Fuß bad.
Maß Acker in zwei Parzellen, Ge-
sammtanschlag fl. 350.
Summa der Liegenschaften fl. 950.
Seckenheim, 13. Okt. 1869.
Der Vollstreckungsbeamte.
Hart mann, Notar.
Ankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung werden
Mittwoch den 24 Nov. 1869
früh 11 Uhr.
im Rathhause in Schwetzingen die zur Gantmasse
des Abraham Seidenberger von Schwetzingen ge-
hörigen Forderungen im Betrage von 107 fl.
31 kr. an den Meistbietenden versteigert.
Seckenheim, den 12. November 1869.
Gr. Vollstreckungsbeamte:
Hart mann, Notar.
Bon heute au wohne ich bei
Herrn Bierbrauereibesitzer
Gaa,
neben dem Amthaus.
Bezirksarzt Lugo,
Medizinalrath.
. Schwetzingen, 18. Nov. 1869.
Double englieb ^epperment
Diese Pfeffermünzpastillen gegen Magen-
säure und schmerzhafte Blähungen sind in ver-
siegelten Schachteln zu 9 kr. bei mir zu haben
G. M. Grmd in Schwetzingen.
An die verehrlichen
Bürgermeisterämter
Amtsbezirks.
Keimathscheine
Ministeriums des Innern werden auf Bestellung
hin mit Ortsbeueunuug prompt angefertigt durch
die
Schöpffiii'fche Wuchdruckerei.
Schwetzingen.
DE- Cbendaselbft sind Zahlbefehle, Liquid-
erkenirtnifle, VoNftreckungs - Verfü-
gungen und Polizeistrafbefehle wieder
zu haben.
k X L M 6 N.
Vas Intm'national-lletn'inLiitut lmi-eitet 6s8tün-
äio- lur dis vsivvstisdsuoii 8tuÄt8xrüüunAsn vor:
LiuMrrio-tzg Mlitür-Lxmnan, ^ortsspoelArnrialls
kolizTselluilrmri, ?08t, Oudettsidmrm ste. 6si
dsr istrcksn ^rütnuA lur dsu Linjälirio-sn ckliii-
tärclisust in OurlZrulls sincl von 20 Ouudidu-
ten siebenreim dsstnnäeu, >vornntnr drei, in 1852
Zelooren, 8ellon naelr xrensömellsr Tick geprüft
^vnräen, 80 da.88 ini 0nu7,6n 37 Ounäiänten in
Enrl^rnlre und 3 in Fps^er nnAsnonrnren wor-
den sind. — l?6N8ionut mit 8trenAsr Di8eix1in.
— lsillllsroZ loei deW Dirslrtion in Zrne1l8nl.
Wohnhaus-
V e r ft eige r n n g.
Rathschreiber Ritter von Altlußheim, als Vor-
mund für die minderjährige Eva Maria Marx
von da, läßt:
Donnerstag, den 2. December d. I.,
frühe 9 Uhr
auf diesseitiger Kanzlei, öffentlich zu Eigenthum,
versteigern:
Hans Nr. 43 L. B. Nr. 29.
Ein halbes zweistöckiges Wohn-
haus mit Scheune, Stallung und
Wagnerwerkstätte, drei Schweineställe sammt 31
Ruthen Haus--, Hof- und Gartenplatz. Alles, ein
zusammenliegendes Ganzes bildend, liegt dahier
mitten im Ort, an der rechten Seite der nach
Rheinhaußen führenden Straße, neben Georg
Marx II. und Julius Zahn. Taxe 1800 fl.
Die Bedingungen liegen auf diesseitigem Bu-
reau zur Einsicht aus.
Altlußheim, den 11. November 1869.
Bürgermeister Amt.
Schwesiuger.
Rathschreiber.
Ritter.
Abschied.
Molto: Muß i denn rc.
Heute Abend wird aus dein Mändlcr'scheu
Keller der Abschied unseres
Freundes D.
gefeiert.
Zu besouderu Erhöhung der Festlichkeit
Harmonie-Musik
der Capelle des sanften »
wozu die betreffenden Freunde eingeladcu sind.
Versteigermigs-
Anzeige.
Wegen Erweiterung meines Ge-
schäftsbetriebes bin ich gesonnen,
meine sämmtlichen Grund- und
Güterstücke auf vier Martini-Ziele
Dienstag den 23. November
Vormittags 9 Uhr
auf hiesigen! Rathhause zu Eigenthum versteigern
zu lassen.
Unter den Grundstücken befinden sich zwei von
mir selbst angelegte Spargeläcker, der eine mit
700 Stöcken, fünfjährige Anlage mit 8 Stück
Obstbaumen; der andere mit 500 Stöcken, sechs-
jährig,^mit Königsspargelanlage, dabei noch
600 Stöcke besonders vorzüglicher Rebsorteu, ^7-
uer 7 schöne tragbare Kirsch- und Pfirsichbäume,
sowie ein aus dem Grundstück stehendes Wachthaus,
letzteres Grundstück theilweise eiugefriedigt, beide
Spargelücker in anerkannt bester Lage. — Ferner:
ein Garten, eiugefriedigt, in der Lindenallee,
60 Eiubauabtheilungen, 10 Stück tragbare Obst-
bäume, mehrere Rosenbäumcheu, ffowie mehrere
tragbare Gesträuche, 200 Stück Reben bester
Sorte, außerdem einen Bienenstand für ca. 21
Stöcke zu stellen, dabei ferner ein Ruhehüuschen,
einen Pump-Brunnen, Tiefe 22 Fuß, nebstdem ein
eingerammeltes Psuhtsaß, enthaltend. Alles ist
praktisch und bequem eingerichtet und besonders
für Gärtner, Gartenfreunde und Gastwirthe sehr
geeignet. Sämmtliche Anlagen djährig und in er-
giebigster Bodensorte.
Liebhaber werden freuudlichst zur Versteigerung
ringelnden.
Schwetzingen, 19. Nov. 1869.
Ignatz Fuchs,
Kirschner und Maschineusteppereibesitzer.
Glycerinscifc
in Stücken zu 3 bis 18 kr.
Die beste Toilettenseife empfehle ich hier-
mit zur geneigten Abnahme.
Schwetzingen.
G. M. Guud
_dem Rathhause gegenüber.
Alle Sorten guter Wasch- «L Toiletten-
Seife, sowie Stearin- L Talglichter,
Haaröl, Soda und sehr feine Glanzstärke
in ganzen und halben Paqueteu zu 18 und 9 kr.
hält stets empfohlen die Seifenhandlung von
Karl Häßler Wwe.
Mein Lager in
Uhren und Goldwaaren
habe ich wieder bedeutend vergrößert und halte
dasselbe bei Bedarf zur gefl. Abnahme bestens
empfohlen.
Als Neuestes empfehle ich
neugoldene Nenwntoirs
- mit Garantie für gutes Gehen zu billigsten Preisen.
E. May.
Marktpreise für Schwetzingen.
Vom 20. November 1869.
Butter das Pfund . 29 kr. Eier 3 Stuck . . 8 kr.
Neuer,
einw ei n
(Bingener.)
im Cafe Hatzler.
und Verfügungen.
Verfteigerungs-
Ankündigung.
Am
Mittwoch, den 24. November,
Vormittags 9 Uhr
werden auf dem Rathhaus in Schwetzingen
350 Stück Hopfenstangen II. Sorte,
2175 „ „ III. „
675 „ Bohnenstangen I. „
6500 „ „ II „
u. 17 Klafter Brennholz
versteigert.
Schwetzingen, den 16. Nov. 1869.
Bürgermeisteramt:
Wittmann.
Pitsch.
zur
I. Liegenschaftsversteigeruug.
In Folge richterlicher Verfügung werden dem
Jakob Zuber von Edingen
Donnerstag den 25. November 1869
früh 9 Uhr
im Rathhause in Edingen nachbenannte Liegen-
schaften mit dem Bemerken öffentlich versteigert,
daß der Zuschlag erfolgt, wenn der Anschlag oder
darüber geboten wird.
Beschreibung der Liegenschaften.
1.
36 Rth. 69 Fuß bad. M. Haus- Hof-
u. Gartenplatz, worauf Haus Nr. 49 I.
ein einstöckiges Wohnhaus mit Dnch-
zimmer und gewölbtem Keller, Scheuer
und Stall und zwei Schweineställen
erbaut ist, veranschlagt zu fl. 600.
2.
2 Viertel 2 Ruthen 28 Fuß bad.
Maß Acker in zwei Parzellen, Ge-
sammtanschlag fl. 350.
Summa der Liegenschaften fl. 950.
Seckenheim, 13. Okt. 1869.
Der Vollstreckungsbeamte.
Hart mann, Notar.
Ankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung werden
Mittwoch den 24 Nov. 1869
früh 11 Uhr.
im Rathhause in Schwetzingen die zur Gantmasse
des Abraham Seidenberger von Schwetzingen ge-
hörigen Forderungen im Betrage von 107 fl.
31 kr. an den Meistbietenden versteigert.
Seckenheim, den 12. November 1869.
Gr. Vollstreckungsbeamte:
Hart mann, Notar.
Bon heute au wohne ich bei
Herrn Bierbrauereibesitzer
Gaa,
neben dem Amthaus.
Bezirksarzt Lugo,
Medizinalrath.
. Schwetzingen, 18. Nov. 1869.
Double englieb ^epperment
Diese Pfeffermünzpastillen gegen Magen-
säure und schmerzhafte Blähungen sind in ver-
siegelten Schachteln zu 9 kr. bei mir zu haben
G. M. Grmd in Schwetzingen.
An die verehrlichen
Bürgermeisterämter
Amtsbezirks.
Keimathscheine
Ministeriums des Innern werden auf Bestellung
hin mit Ortsbeueunuug prompt angefertigt durch
die
Schöpffiii'fche Wuchdruckerei.
Schwetzingen.
DE- Cbendaselbft sind Zahlbefehle, Liquid-
erkenirtnifle, VoNftreckungs - Verfü-
gungen und Polizeistrafbefehle wieder
zu haben.
k X L M 6 N.
Vas Intm'national-lletn'inLiitut lmi-eitet 6s8tün-
äio- lur dis vsivvstisdsuoii 8tuÄt8xrüüunAsn vor:
LiuMrrio-tzg Mlitür-Lxmnan, ^ortsspoelArnrialls
kolizTselluilrmri, ?08t, Oudettsidmrm ste. 6si
dsr istrcksn ^rütnuA lur dsu Linjälirio-sn ckliii-
tärclisust in OurlZrulls sincl von 20 Ouudidu-
ten siebenreim dsstnnäeu, >vornntnr drei, in 1852
Zelooren, 8ellon naelr xrensömellsr Tick geprüft
^vnräen, 80 da.88 ini 0nu7,6n 37 Ounäiänten in
Enrl^rnlre und 3 in Fps^er nnAsnonrnren wor-
den sind. — l?6N8ionut mit 8trenAsr Di8eix1in.
— lsillllsroZ loei deW Dirslrtion in Zrne1l8nl.
Wohnhaus-
V e r ft eige r n n g.
Rathschreiber Ritter von Altlußheim, als Vor-
mund für die minderjährige Eva Maria Marx
von da, läßt:
Donnerstag, den 2. December d. I.,
frühe 9 Uhr
auf diesseitiger Kanzlei, öffentlich zu Eigenthum,
versteigern:
Hans Nr. 43 L. B. Nr. 29.
Ein halbes zweistöckiges Wohn-
haus mit Scheune, Stallung und
Wagnerwerkstätte, drei Schweineställe sammt 31
Ruthen Haus--, Hof- und Gartenplatz. Alles, ein
zusammenliegendes Ganzes bildend, liegt dahier
mitten im Ort, an der rechten Seite der nach
Rheinhaußen führenden Straße, neben Georg
Marx II. und Julius Zahn. Taxe 1800 fl.
Die Bedingungen liegen auf diesseitigem Bu-
reau zur Einsicht aus.
Altlußheim, den 11. November 1869.
Bürgermeister Amt.
Schwesiuger.
Rathschreiber.
Ritter.
Abschied.
Molto: Muß i denn rc.
Heute Abend wird aus dein Mändlcr'scheu
Keller der Abschied unseres
Freundes D.
gefeiert.
Zu besouderu Erhöhung der Festlichkeit
Harmonie-Musik
der Capelle des sanften »
wozu die betreffenden Freunde eingeladcu sind.
Versteigermigs-
Anzeige.
Wegen Erweiterung meines Ge-
schäftsbetriebes bin ich gesonnen,
meine sämmtlichen Grund- und
Güterstücke auf vier Martini-Ziele
Dienstag den 23. November
Vormittags 9 Uhr
auf hiesigen! Rathhause zu Eigenthum versteigern
zu lassen.
Unter den Grundstücken befinden sich zwei von
mir selbst angelegte Spargeläcker, der eine mit
700 Stöcken, fünfjährige Anlage mit 8 Stück
Obstbaumen; der andere mit 500 Stöcken, sechs-
jährig,^mit Königsspargelanlage, dabei noch
600 Stöcke besonders vorzüglicher Rebsorteu, ^7-
uer 7 schöne tragbare Kirsch- und Pfirsichbäume,
sowie ein aus dem Grundstück stehendes Wachthaus,
letzteres Grundstück theilweise eiugefriedigt, beide
Spargelücker in anerkannt bester Lage. — Ferner:
ein Garten, eiugefriedigt, in der Lindenallee,
60 Eiubauabtheilungen, 10 Stück tragbare Obst-
bäume, mehrere Rosenbäumcheu, ffowie mehrere
tragbare Gesträuche, 200 Stück Reben bester
Sorte, außerdem einen Bienenstand für ca. 21
Stöcke zu stellen, dabei ferner ein Ruhehüuschen,
einen Pump-Brunnen, Tiefe 22 Fuß, nebstdem ein
eingerammeltes Psuhtsaß, enthaltend. Alles ist
praktisch und bequem eingerichtet und besonders
für Gärtner, Gartenfreunde und Gastwirthe sehr
geeignet. Sämmtliche Anlagen djährig und in er-
giebigster Bodensorte.
Liebhaber werden freuudlichst zur Versteigerung
ringelnden.
Schwetzingen, 19. Nov. 1869.
Ignatz Fuchs,
Kirschner und Maschineusteppereibesitzer.
Glycerinscifc
in Stücken zu 3 bis 18 kr.
Die beste Toilettenseife empfehle ich hier-
mit zur geneigten Abnahme.
Schwetzingen.
G. M. Guud
_dem Rathhause gegenüber.
Alle Sorten guter Wasch- «L Toiletten-
Seife, sowie Stearin- L Talglichter,
Haaröl, Soda und sehr feine Glanzstärke
in ganzen und halben Paqueteu zu 18 und 9 kr.
hält stets empfohlen die Seifenhandlung von
Karl Häßler Wwe.
Mein Lager in
Uhren und Goldwaaren
habe ich wieder bedeutend vergrößert und halte
dasselbe bei Bedarf zur gefl. Abnahme bestens
empfohlen.
Als Neuestes empfehle ich
neugoldene Nenwntoirs
- mit Garantie für gutes Gehen zu billigsten Preisen.
E. May.
Marktpreise für Schwetzingen.
Vom 20. November 1869.
Butter das Pfund . 29 kr. Eier 3 Stuck . . 8 kr.
Neuer,
einw ei n
(Bingener.)
im Cafe Hatzler.