Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bezirk Schwetzingen [Hrsg.]; Amtsbezirk Philippsburg [Hrsg.]
Schwetzinger Wochenblatt: Amts-Verkündigungsblatt für den Bezirk Schwetzingen ; badische Hopfenzeitung — 1874

DOI Kapitel:
Juni (No. 65 - 76)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33305#0285

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekanntmachung
Die Reinigung des Leim-
bachS betr.
Nro 3,631. Die Vornahme der Reini-
gung des Leimbachs vom Eintritt des Angel-
bachs unterhalb Wiesloch bis zum Rheine
unter Aussicht und oberer Leitung Gr. Wasser-
und Straßenbauinspection Mannheim ist auf
die Tage vom
Montag, den 29. Juni bis
Samstag, den 4. Juli,
einschließlich bestimmt.
Am Samstag, den 27. Juni,
Abends « Uhr
wird der Bach abgeschlagen und am
Samstag, den 4. Juli, Abends
wieder in sein Belt eingelassen werden.
Indem wir die Betheiligten hievon mit
dem Anfügen in Kenntnitz setzen, daß wegen
Einlegung der Bachsohlenschwellen Verfügung
Nachfolgen wird, veranlassen wir dieselben,
mit der Reinigung so rechtzeitig beginnen zu
lassen, daß. das Geschäft im Allgemeinen
schon am
Donnerstag den 2. Juli,
vollendet ist, da die beiden folgenden Tage
nach Z 3 der Leimbachordnung den Aufsichts-
behörden zur Verfügung bleiben müssen, um
die erforderlichen Nacharbeiten auf Kosten
der Säumigen ausführen zu lassen.
Schwetzingen, den 14. Juni 1874.
Großh. Bezirksamt:
Richard.
Steigerungs-
Ankündigung.
In Folge richterlicher Verfügung wird
den Jakob Wilhelm's Eheleuten von Neu-
dorf im Rathhause zu Neudorf am
Donnerstag, den 16. Juli d. I.,
Vormittags 9 Uhr,
nachbeschriebene Liegenschaft öffentlich ver-
steigert, wobei der endgiltige Zuschlag erfolgt,
wenn der Schätzungspreis erreicht wird.
Beschreibung der Liegenschaft:
10 Ruthen Hausplatz, Hofraithe und Garten
an der Huttenheimer Straße, neben
Jakob Blümle und Marx Eltlinger,
worauf ein einstöckiges Wohnhaus mit
Stall und Scheuertenne unter einem
Dache erbaut sind, Anschlag . . 300 fl.
Philippsburg, den 13. Juni 1874.
Der Großh. Vollstreckungsbeamte:
Steinel, Notar.

Amtliche Bekanntmachungen »mv Privatanretgen.

Abbitte.

Unterzeichneter nimmt die gegen
Herrn A. Katz hier gebrauchten belei-
digenden Ausdrücke zurück und leistet
hiermit öffentliche Abbitte.
Schwetzingen, 16. Juni 1874.
'Loosgesellschaft
Itieätzr-LrauL.
Wir bitten die Antheilscheine zum Quittiren
heute Abend miizubringen.
_Der Vorstand.
Spezialarzt
Di. Lireliliokkor
in Stratzburg (Elsaß)
heilt Impotenz, nächtliches Bett-
nässen, Pollutionen.
(H-32—Q).

Agenten-Gesuch.
Für eine der größten und bestein-
gerichteten Flachs-, Hanf- und Werg-
tohnspinnerri und Weberei- bei Ulm
wird auf hiesigem Platze ein solider,
bei der Landbevölkerung Vertrauen ge-
nießender Geschäftsmann als Agent
gesucht und ertheilt die Adresse zu der
Anmeldung die Redaction.

Schwetzingen.

Bekanntmachung.
Die Handhabung der Fremden-Polizei betr.
Es kommt häufig vor, daß die polizeilichen Meldungen über Wohnungs-
Veränderungen, namentlich wenn Ortsfremde hier Mietwohnungen beziehen
oder solche wieder verlassen, oder wenn Dienstboten ein- und austreten, ent-
weder verspätet oder nur aus besondere Aufforderung diesseits eingereicht werden.
Wir veranlassen deßhalb wiederholt die Besitzer von Wohnhäuser die
Vorschriften der Verordnung Gr. Ministeriums des Innern vom 11. Juni
1870 genau einzuhalten und jeweils spätestens binnen 2 Tagen schriftliche
Anzeige anher zu machen, wenn Miether, Dienstboten, Gesellen, Gehilfen,
Lehrlinge, Schlafleute, Pflegleute rc. in ihren Wohnhäusernein-oder ausziehen.
Die vorgeschriebenen Impressen können diesseits unentgeldlich erhoben
werden.
Eine Commission wird demnächst eine Revision von Haus zu Haus
vornehmen, um zu constatiren, ob alle Wohnungs-Anzeigen erstattet sind.
Gegen solche, welche diese Anzeige unterlassen haben, kommen die Be-
stimmungen des Z 49 Pol. Str. Ges. (Geldstrafe bis zu 10 Gulden) in
Anwendung.
Schwetzingen, 16. Juni 1874.
Bürgermeisteramt:
_H. Wittmann.__Pitsch.
Rohrhof. """"
Samstag, de« 20. d. Mts.,
Nachmittags 5 Uhr,
auf hiesigem Gemeindehaus versteigern wir
mindestbietend den Ausbruch eines alten Brunnens und die
Herstellung eines neuen,
wozu Lusttragende eingeladen werden.
Rohrhof, den 15. Juni 1874.
Stabshalterei:
Stauffer.

Hof-Apotheke
Schwetzingen.
8ioIIwei'ol('8eü6 6tloeolscIkn,
beste Gewürz- und Vanille Choeo-
laden, 1 Pfd. 48 und 54 kr., grüner
und schwarzer Thee, Vanille.

KinLadung.

Zu Ehren des von hier scheidenden Herrn Gerichisnotars Gchleinkofer soll
sin Lairko 11
im Nebenzimmer des Gasthauses zum grünen Baum (von Montag) am
Donnerstag, den 18. d. Mts., Abends >3 Uhr,
stattfinden, wozu die Freunde und Verehrer des Scheidenden freundlichst einladet
Kiefer, Gr. Amtsrichter.

77. Hereoglicb-Kraunsebweigisobe A
Gewinn-Verloofnttg.
43,600 Gewinne und 1 Prämie
von 1 zu 150,000 Thaler eventuell,
speoiell 1 zu 100,000,50,000,25,000,
20,000, 15,000, 12,000 Rthlr. u. s.
k. im Kanren
t>»r 2 AHIIionv»
üobtmsl llunckerk Leobrlg lausenck
Ibsler Kewinns, welcbs binnen klink
IVIonsten unksblbsi' gewonnen unck
unter Staats-Garantie
auf Grund planmäßiger Bestimmungen
obne cken geringsten Anstand ausbe-
zahlt werden. Amtliche Pläne und
amtliche ZiehungS-Listen werden seckem
Einleger unsukgekorckert zugesandt und
die gewissenbskteste u. pilnktliobste
Bedienung Jedem zugesichert.
Erste Gewinnziehung
-»l-Lrr ILI»Ä S4 »Sun;.
Zu diesen außerordentlich soliden
und höchst gewinnreichen Ziehungen
empfiehlt »«alllvl»«
L.008V zur 1. Ziehung : Das Ganze
für 4, das Halbe für 2, das Viertel
für 1 Thaler gegen Posteinzahlung
oder Nachnahme. (8' 61686.
8i6SMunä
Haupt-Collecteur,
bleuer Wall 48, Hamburg.

Zwei tüchtige Schlaffer
können dauernde Beschäftigung erhalten bei
(ffi. Nülior.


Pf-chlM
in schönster Auswahl sind wieder eingetroffen
bei I. Bällschleitt.

findet eine

Am Samstag, den 20. ds. Mts.
Ilalionisesttz Uaobl

statt, wozu wir unsere verehrt. Mitglieder mit Familie freundlichst einladen.
Weihensolge der Äorträge.
' 1. VvK686ii-Nar86li v. Zick off.
2. Ouvertüre „Ooniicine" v. Joh. Strauß.
3. Oravä Potpourri aus Oi66iv8a v. C M. v. Weber.
4. Ouvertüre zu „Lerlin bei Quellt" v. Conrady.
5. Oie Oeinütdlloiie, Polka v. Stanißlaus Lesser.
6. Arie aus „üer Larbier v. 8eviiia" v. Rossini.
7. A eu68 „ Oieäer-Letpourri" v. H. Häßner.
8. Ouvertüre z. d. Oper „LauäiteiWtreiebe" v. Fr. Supp6.
9. 0aru6val8biiÄer Walzer v. Joh. Strauß.
10. Uu8tztte. Originalmelodie der Königin Maria Stuart, componirt
v. Charles Morl ey.
11. Mt vollen 8eK6lu. Galopp v. Parlov-y
Anfang um 8 Uhr.
Kaselholz-Späne,
100 Pfund fl. 2 30 kr. ab Mengen oder Bietigheim
empfiehlt August Sigerist in Menge« (Württemberg.)
Auszug eines Briefes von den HH. Gebr. Lindenmayer, Brauereibesitzer aus Stuttgart:
Herrn August Sigerist, Mengen! Stuttgart, 4. März 1874.
Die s. Z. bestellten Haselspäne sind eingetroffen, und war deren Qualität ganz
entsprechend, wir senden heute beide Säcke an Ihre Adresse nach Bietigheim, mit
der Bitte, dieselben sobald als möglich gefüllt mit gleich guter Qualität uns zuzustcllcn
» Achtungsvoll E. u. G. Linden mayer.
U Ganz die gleiche, gute Qualität Späne lagern trotz dem großen Absatz in
U Bietigheim circa 1999 Centner, in Mengen mehrere 199 Ceutner und
u wolle, wer gut und reell bedient werden will, sich an Unterzeichneten wenden.
August Sigerist, Mengen (Württemberg).


zu haben bei L. Llanobi, Conditor
in Schwetzingen.
i 8 6 nbakn -
ss r aeki bnieie
empfiehlt die
A Lal2'8oii6 Buchdruckerei.
leiioio Miko AtUoo,
wsleke LN NaZenkrainxi', Ullinorr-
koiäal, Meieksuekt, Drüsen,
bleckten, dickt, Uervensokwüoke
weisen klnss n. s. w. leiäen.
Unentgeltliebe ^nsknnkt ertkeilt
k r. Hi.
LrannsekweiZ
Ls^ciLklninerstrasse 31._

L
8

Doi86i' Kastilien
gewonnen aus den
Salzen der König Wilhelms Aeksen-
Huelle Mad Kms
empfiehlt r. Lwnvki, Conditor.
 
Annotationen