Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 3.1901

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Böttcher, E.: Entwurf zu einer größeren Gartenanlage
DOI Artikel:
Encke, Fritz: Gartenstudien aus Frankreich
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22265#0014

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

DIE GARTENKUNST

lll, 1

Zu erwähnen ist noch der nordwestlich des Wohn-
hauses auf der Terrasse projektierte architektonische Lauf-

brunnen im gotischen Stile.

Uber p hinaus in der Richtung der Pfeilspitze er-

öffnet sich ein Blick ins Gebirge.

Bin Kostenanschlag ist beigefügt. Die Höhe der Kosten
für die Einrichtungen beträgt 60000 Mk.

B.

Kostenanschlag

betreffend

die Herstellung einer gröfseren Gartenanlage.
Der Gesamtflächen-Inhalt beträgt rd. 24200 qrn.
Davon entfallen:

auf Rasenanlagen (einschl. Lawn-tennis-Platz) ca.

10000 qm

Seitenbertrag:

10000 „
35 355 Mk.

7.

9.

auf Anpflanzungen .

5150

»

10.

auf Wege und Plätze.

3900



auf Blumen- und Blattpflanzenschmuck . . .

400

»


auf Wasserfall etc.

400

»

11.

auf Gemüse- und Obstgarten.

auf Gärtnerei (Gewächshäuser, Mistbeete etc.)

2000

">■>

12.

einschl. Stallung, Remise, Kutscherwoh-
nung etc.. . . . .

1000

»


auf Rosengarten und Stauden-Reservebeete . .

600

»


auf Landhaus mit Vorterrassen, Pavillons etc.

750

»

13.

Zusammen

O

o

(M

qm

Zur Regulierung des Terrains sind nach Mafsgabe des
Höhenplanes für Planierung der Wege und Plätze, Aus-
grabung der Pundamente und des Wasserfalles nach
Schätzung rund 8500 cbm Boden abzutragen und wieder
einzubauen; dies kostet:

1. 8500 cbm abzuheben und wieder einzu-

bauen einschl. Transport ä cbm 1 Mk. . . 8500 Mk.

Aus den Wegen ist der Kulturboden
ca. 20 cm abzuheben und gegen steriien
Boden für Anpflanzungen und Rasen aus-
zutauschen ; mithin 3 900 X 0>20 -

2. 780 cbm Kulturboden aus den Wegen zur

Melioration gegen sterilen Boden auszu-
tauschen ä cbm 1 Mk. 780 „

3. 10000 qm Rasenanlage herzustellen, einschl.

Ankauf des Samens etc. ä qm. 0,25 Mk. 2500 „

4. 5150 qm Anpflanzungen herzustellen unter
Ankauf der erforderlichen Laubwaldgehölze,

Ziergehölze, Coniferen und immergrünen
Gehölze ä qm 1,50 Mk. 7 725 „

5. 3900 qm Wegefläche für Pahr- und Pufs-

wege mit zerkleinerten Pelssteinen und Kies,
für Sitz- und Spielplätze mit Chausseeschlick
(oder Lehm) und Kies- zu befestigen, im
Durchschnitt ä qm 1,50 Mk. 5850 „

6. 400 qm Wasserfallfläche einschliefslich der

Wandungen im Durchschnit 1 m mit Kalk-
oder anderem sekundären Gestein in den
Wänden und mit Granit oder anderem
primären Gestein in der Sohle zu festigen,
einschl. Grottenbau ä qm 25 Mk. . .

14.

15.

Übertrag: 35 355 Mk.

Piir maschinelle Einrichtung zur Inbetrieb-
setzung des Wasserfalles, der Pontäne,
des architektonischen gotischen Brunnens
und der Bewässerungseinrichtung rd. . . 10000 „

Zur Bewässerung der Anlage sind bei
einer Entfernung der Hydranten von 40 m

(24 200 \

a \ — rd. 15 Hydranten
erforderlich; mithin

15 Hydranten inkl. des erforderlichen Rohr-
netzes etc. herzustellen ä 200 Mk. . . . 3000 „

400qmPläche mitBlumen- undBlattpflanzen-
schmuck zu versehen, einschl. Melioration

und Bepflanzung ä qm 3 Mk. 1 200 „

110 Park- und Alleebäume anzukaufen und
anzupflanzen einschl. Melioration der Pflanz-

gruben ä Baum 10 Mk.1110 „

50 Obstbäume desgl. wie vorher ä Baum

10 Mk. 500 „

600 qm Fläche mit hochstämmigen Rosen,
wmrzelechten und Monatsrosen, sowie
Stauden (auch alpinen) etc. zu besetzen

ä qm 3 Mk. 1 800 „

Pür Ankauf besonders schöner Goniferen,

sowie Buxbaum zur Einfassung .... 1000 „

Pür die technische und gartenkünstlerische

Leitung der Arbeiten für 2 Jahre ä 2400 Mk. 4 800 „

Pür Vorhaltung der Geräte und zur Ab-

rundung. 1235 „

Summe im Ganzen 60000 Mk.

Gärten des Auslandes.

Garteiastmlien aus Prankreicli.*)

Von Encke-Wildpark.

3. Dic Gärtcn der Gegenwart.

(Hierzu 4 Abbildungen.)

Ein Besuch in Paris bietet gute Gelegenheit, die
modernen Schöpfungen der französischen Gartenkunst
kennen zu lernen. Jedenfalls kann man die Arbeitsweise
der französischen Gartenkünstler studieren, während der
Pflanzenschmuck der Pariser Gärten von der pflanzlichen
Ausstattung der südfranzösischen Anlagen infolge des weit
wärmeren Klimas anReichtum der physiognomischen Pormen
bei weitern übertroffen wird. Die Pffanzenwelt der Pariser
Gärten weicht kaum ab von der westdeutschen Parkvegetation
bis auf einige immergrüne Laubhölzer, welche in Deutsch-
land nur unter besonders günstigen Verhäitnissen aus-
dauern, wie Evonymus japonicus, Prunus lusitanica,
Laurocerasus und Ruscus aculeatus, der im Walde von
Fontainebleau init Ulex europaeus und Ilex als Unterholz
vorkommt.

*) Yergl. Jahrgang 1900 dieser Zeifcschr. Seifce 170, 189, 213.
 
Annotationen