Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 3.1901

DOI Heft:
Nr. 12
DOI Artikel:
Schubarth, Leo: Die Jubiläums-Ausstellung für Industrie und Gewerbe in Riga aus Anlaß des 700jährigen Bestehens der Stadt Riga
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22265#0245

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228

DIE GARTENKUNST

III, 12

12. Sortiment Akazien.

13. Deckpflanzung aus Picea excelsa und Mahonia
Aquifolium.

14. Gruppe von Pinus Cembra.

15. Knollenbegonien in 3 Parben.

16. Pelargonien-Sortiment.

17. Rosen-Sortimente.

18. Verbena-Sortiment; Mitte Dracaena indivisa.

19. Pelargonien-Sortiment; Mitte Dracaena indivisa.

20. Canna Crozy-Sortiment.

21. Georginen-Sortiment.

22. Gruppe von Nicotiana afflnis.

23. Lobelia fulgens.

24. Alternanthera versicolor. Einfassung von Sedum
lyd. aureum.

25. Sortiment von Begonia semperflorens.

26. Canna-Sortiment.

27. Band aus Santolina Chamaecyparissus.

28. Sortiment von Pelargonien ; Mitte Musa Ensete.

29. Alternanthera amoena,

30. Alternanthera paronychioides.

31. Sortiment von Stauden.

B. Parterre am Haupteingang
ist im Gegensatz zur Gartenbau-Abteilung, wie ein Blick
auf den Situationsplan iiberzeugt, lediglich Schmuckplatz,
bei dem das moderne Ornament Verwendung fand.

1. Campanula, später Knollenbegonien.

2. Weifse Petunien.

3. Rosa, Zwergphlox (hortensiiflora).

4. Lobelia fuigens.

5. Georginen „Pürst Bismarck“.

6. Rote Petunien.

7. Weifser Zwergphlox „Schneeball“.

8. Canna Crozy „Königin Charlotte“.

9. Gefiillte rosa Petunien.

10. Roter Zwergphlox (coccinea).

11. Lilien, später Hydrangea paniculata.

12. Berberis vulgaris.

13. Philadelphus coronarius.

14. Chamaecyparis pisifera aurea.

15. Thuja occ. Vervaeneana.

16. Thuja occidentalis (grofs).

17. Spiraea Douglasii.

18. Grosse Lorbeerpyramiden.

19. Chamaecyparis pisifera plumosa.

20. Gladiolus.

21. Ligustrum vulgare.

22. Thuja occidentalis.

23. Chamaecyparis pisifera fllifera.

24. Kleine Abies sibirica.

25. Thuja occ. Hoveyi.

26. Taxus baccata erecta.

27. Jlex laurifolium.

Pig. I:

C. Blumenstücke des Parterres
am Haupteingang.

1. Bronzefarbige Pelargonien, geteilt durch Iresine
Lindenii, Einfassung von Alternanthera versicolor.
 
Annotationen