Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Editor]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 1): Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz — Freiburg i.Br., 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1229#0218

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AMT KONSTANZ. — KONSTANZ. IQ5

Nördliche Abseite:

Steinepitaph des Domdechanten Johann Jacob Vogt de veteri
Sumerau et Prasberg in Daxwangen, gest. MDCXLIV, Jan.

Gutes Barockrelief; der Geistliche kniet vor dem Altar, die Madonna kommt
ihm von oben entgegen.

Steinepitaph mit Wappen des Dr. theol. Georg Dietrich, erwählten
und abdichten Bischofs von Chur, Domdechanten von Konstanz, gest. M.DC.XXXIV,
Apr. 18.

Bronceepitaph des Dr. Leonard Pappus a Tratzberg, Canonicus,
gest. MDCXXVII, VI. iun. Ahnenproben. EISELEIN erwähnt ihn (S. 255) zu
den J. 1634, 1645 als Cantor, Decan und Propsteiverwalter, sowie als Urheber
grosser Stiftungen für die Armen.

Steinrelief mit gemaltem Brustbild des Canonicus Franc. Carol. de
Pappus et Tratzberg, gest. 18. oct. MDCCXXXVI.

Wappen und Ahnenproben.

Steinrelief mit gemaltem Brustbild und Bischofsmütze des Weihbischofs
Joa. de et in Sirgenstein, gest. 29 Jan. 1739.

Neben der Kanzel:

Broncetäfelchen mit liegender Gestalt eines Ritters, vorzügliche Barock-
arbeit. Inschrift:

LUDOV1CUS BARO DE MERCY

Constantia a Suecis et Sueuis obsessa

Sub Francisco Fratre cohortem duxit,

Dum pro muris fortiter faceret,

Ictus lethalt glande xxx. Sept.

Generosam animam per uulnus effudit

Tarn pie quam fortiter, VI. oct., MDCXXXIII,

Hie prope sub saxo quiescit,

Dignus longiore vita sed dignior aeterno.

Ueber dem nördlichen Seitenportal grosses gemaltes Steinepitaph des
Konstanzer Bischofs Joa. Franciscus Lib. Baro de Staufenberg, gest.
Mösskirch MDCCXL, 12 jun. Oben gemaltes Brustbild mit Allongeperrücke.

Neben dem Hauptportal, inwendig, links vom Eintretenden grosses Stein-
relief mit Wappen und reliefirtem Brustbild des Todten: Dnus Josephus
Ignatius a Bildstein, Brigant., Theol. Dr. & Prof., olim in Uni-
versitate Constant. Rector magnif. Canon, etc., Vic. Gen er., gest.
XXIV. Dec. MDCCXXVII. Gute Rococoarbeit. — Vgl. EISELEIN 24J.

Rechts: Steinrelief mit Todtengerippe und Brustbild des Todten in Relief.

Grabschrift des Weihbischofs Ferdinand Geist a Wildegg (Gaist von

Wildegge, EISELEIN 250), gest. xv Jan • amodo |j IaMDICIt eI spIrItVs

Vt reqVIesCat (Apoc. 14,13), das ist 1722.

13
[195]
 
Annotationen