Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 1): Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz — Freiburg i.Br., 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1229#0403

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
378 KREIS KONSTANZ.

WANGEN

Sehr grosse PFAHLBAUTENSTATION am See (vgl. MONE Ztschr.
XVII 406), entdeckt und untersucht durch Kaspar Löhle.

RÖMISCHE und VORRÖMISCHE ALTERTHÜMER.
Das Rosgartenmuseum in Konstanz besitzt 19 geschnittene Steine, griechische
Thongefässe, etruskische Bronzegeräthe aus W. (BISSINGER No. 4.)

KIRCHE (ad s. Pancrat.) einschiffiger spätgothischer Bau, flachgedeckt. Ueber
dem Eingang 1H11 (= 1511). Im Schiff Fischblasenmaasswerk an den Fenstern.
Chor aus drei Seiten des Achtecks geschlossen, hat zweigeteilte Fenster und ist
ebenfalls nachgedeckt. Am Chorbogen 1483 (Fr.).

Taufstein achteckig.

Grabmal mit liegender Gestalt des Ritters Herrn Casper von Ulm
zu Marpach M . DC . X. Vortreffliche Spät-Renaissance.

Gr abtafel eines Edlen von Erbach von und zu Marbach, Wangen,
Stütz und Ihrenheim 1670.

An der Evangelienseite des Chors spätgothisches Sacramentshaus (Wand-
nische).

Alte S a c r i s t e i, Gratgewölbe. An einem Schrank ein altes S ch 1 o s s.

In der Sacristei zwei reliefirte Gläser, vermuthlich Ampullen zur Auf-
bewahrung von Reliquien; Renaissance 16.— 17. Jhs.

Der in der Nähe von W. gelegene Hof MARBACH war noch im 15. Jh.
Sitz eines eigenen Edelgeschlechts, welches bereits 1254 urk. erwähnt wird. Im
J. 1382 war die Herrschaft an die Reichenau gekommen. Das Schloss wurde
dann 1399 als Besitz des Propstes Mangold v. Reichenau durch die Konstanzer
eingenommen und niedergebrannt. Im 15. Jh. übernahmen es die v. Ulm von
der Reichenau, gegenwärtig ist es Privatbesitz und dient als Kurort (vgl. Gh. Baden
S. Sp/J. Der jetzt noch stehende Bau gehört dem 16.—17. Jh. an. Gutes Spät-
renaissance -Portal.

WEILER

KIRCHE. Thurm alt, Satteldach mit Stufengiebel. Halle ungewölbt.

Langhaus zopfig. Chor spätgothisch, aus fünf Seiten des Achtecks geschlossen,
mit einem vorgelegten Joch. Netzgewölbe, dessen hohlprofilirte Rippen auf Con-
solen aufsitzen, an den zwei Schlussteinen Reliefs: Bild eines hl. Bischofs und eines
andern Heiligen mit Kette. Triumphbogen rund. In den zweigetheilten Fenstern
Fischblasenmaasswerk.

[378]
 
Annotationen