Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 1): Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz — Freiburg i.Br., 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1229#0472

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
444 KREIS KONSTANZ.

Dieselben mussten 1808 das Kloster räumen, welches aufgehoben wurde (4. Apr.),
und zogen noch Ueberlingen, wo die letzte Klosterfrau 1845 starb. Die Kloster-
kirche wurde 1811 abgerissen, das Inventar verkauft; eine der Glocken kam in
die stehen gebliebene Pfarrkirche, welche nach Einverleibung von H. in die Pfarrei
Grossschönach als Gottesackerkapelle diente. Die Reliquien des hl. Crescentius
brachte man nach Frickingen. Das drei Stockwerk hohe Klostergebäude, welches
zwei Flügel bildete, ward an einen Pfullendorfer Bierbrauer verkauft und ging
seither in verschiedene Hände über.

Die jetzt' noch stehende GOTTESACKERKAPELLE (Tit. s. Brigittae)
ist ein unbedeutender Zopfbau.

An der Aussenseite Grabstein einer Vorsteherin des Klosters, Eidersheim,
geb. Lombardin, welche 1605 starb.

Auf dem zopfigen Altar zwei geringe Rococogemälde: ein hl. Katharina
von Siena mit Krone vor dem Heiland, ein hl. Antonius von Padua mit dem
Jesuskinde; noch schlechter ein grosses zopfiges Kreuzigungsbild.

Ein Wandgemälde veranschaulicht die 181 1 abgerissene Kirche sammt
den Klostergebäulichkeiten (Photogr. LA UTER WASSER in Ueberlingen).
Danach waren beide Rococogebäude von der grössten Schmucklosigkeit.

Die oben angef. Quellen nennen als hier begraben:-den Stifter Egenolf von
Brei tenlan denberg, gest. c. 1400—20; Verena von Brei ten Ianden-
berg, geb. von Klingenberg-Hohentwiel, seine Gemahlin, ihre Söhne
Albert und Herrn an, und ihre Tochter Margareta; ausserdem die Witwe
des 1702 verstorbnen Karl Egon von Fürstenberg, geb. Sehwarzenberg.
Von diesen Gräbern ist nichts mehr zu sehen.

ILLMENSEE

KIRCHE modern.

Barockkelch, silbervergoldet, mit figürlichen Darstellungen in Relief und
Wappen des Weihbischofs. Am Fusse die Jahreszahl M . D . C . XXVI und die
Inschrift: In.hoc.sancti . Angeli . Custodis.A . sx (??) consecrato .
sacello . dicavit.Joanes . Antonius .Tritt . Episc . Tiberiadis . Suf-
fraganens . et . Canonicus . Constantiensis (Fr.) ■

Nach dem Fragebogen befinden sich in der Nähe des Hofes A111 i ch -
ten eck, Gemarkung Lichteneck, Ueberreste von Mauerwerken auf einem Fels-
vorsprung, welche von einer ehemaligen BURG herrühren sollen. Es fehlen weitere
Nachrichten über diese Ruinen.

ILLWANGEN

PRIVATHAUS des Andreas Berebald hat nach dem Fragebogen eine
Zimmerdecke mit Schnitzwerk, angeblich aus einem Schlosse Hasenweiler
(Württemb. Oberamt Ravensburg) und aus dem 17. Jh. stammend.

[444]
 
Annotationen