Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 1.1911-1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27186#0681
DOI Artikel:
Schlichting, Max: Rede bei der Eröffnung der Grossen Berliner Kunstausstellung 1912
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27186#0681
VILLA KURLBAUM-DAHLEM
CREMER U. WOLFFENSTEIN
Rede bei der Eröffnung der
GROSSEN BERLINER KUNST-
AUSSTELLUNG 1912.
Gehalten von Max Schlichting, Präsident der
diesjährigen Ausstellung.
Jede Ausstellung steht vor der Notwendigkeit,
aus der Überfülle des Stoffes auswählen zu
müssen. Im Gegensatz zu Privatausstellungen,
die, wenn sie wollen, einseitig sein können, hat
eine vom Staat unterstützte Ausstellung die Ver-
pflichtung, alle künstlerischen Bestrebungen gleich-
mäßig zu fördern und jedem steht ihre Hilfe
offen, der sie für seine Person anrufen will.
Deshalb wird die Leitung, an der die Akademie
der Künste, die höchste künstlerische Körper-
schaft Preußens, beteiligt ist, noch lange nicht
darauf verzichten, eine gewisse Führung aus-
zuüben. Denn denjenigen, die auf Sach-
VILLA IN GRUNEWALD
CREMER U. WOLFFENSTEIN
CREMER U. WOLFFENSTEIN
Rede bei der Eröffnung der
GROSSEN BERLINER KUNST-
AUSSTELLUNG 1912.
Gehalten von Max Schlichting, Präsident der
diesjährigen Ausstellung.
Jede Ausstellung steht vor der Notwendigkeit,
aus der Überfülle des Stoffes auswählen zu
müssen. Im Gegensatz zu Privatausstellungen,
die, wenn sie wollen, einseitig sein können, hat
eine vom Staat unterstützte Ausstellung die Ver-
pflichtung, alle künstlerischen Bestrebungen gleich-
mäßig zu fördern und jedem steht ihre Hilfe
offen, der sie für seine Person anrufen will.
Deshalb wird die Leitung, an der die Akademie
der Künste, die höchste künstlerische Körper-
schaft Preußens, beteiligt ist, noch lange nicht
darauf verzichten, eine gewisse Führung aus-
zuüben. Denn denjenigen, die auf Sach-
VILLA IN GRUNEWALD
CREMER U. WOLFFENSTEIN