BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST“.
von Tag zu Tag noch steigt, nicht zuletzt aber .auch
daraus, dass von dem sonst so spröden Ausland bereits
das Recht der Uebersetzung in fünf fremde
Sprachen erworben wurde.
Patriotische Litteratur.
Ueber den Feldzug 1870/71 ist eine Fülle von
Werken erstanden, keines aber, das frischer, lebendiger
und unmittelbarer wirkt, wie das illustrierte Prachtwerk
„Unser Eisern Kreuz“, herausgegeben von General-
leutnant z. D. Freiherr von Dincklage-Campe (Deutsches
Verlagshaus Bong & Co., Berlin W. 57 und Leipzig. Preis
geb. 12,50 Mark). Der Wert des Werkes beruht wesent-
lich darauf, dass die Ritter des Eisernen Kreuzes selbst
ihre Thaten erzählen, und zwar mit einer Anschaulich-
keit, die den Leser mitten in die Kämpfe hineinversetzt.
Zu der ausgezeichneten textlichen Darstellung gesellen
sich die Bildnisse der Ritter des Eisernen Kreuzes und
eine Menge meisterlich ausgeführter Illustrationen und
farbiger Vollbilder, die von unseren ersten Künstlern
herrühren. So ist das Prachtwerk zugleich ein echtes
Volksbuch, das, getragen von edelster Vaterlandsliebe,
den erhebendsten Eindruck macht und zum Besten
gehört, was über den Feldzug 1870/71 geschrieben
worden ist. Bezeichnend für den Geist und den Wert
des herrlich ausgestatteten Buches ist die bemerkens-
werte Thatsache, dass Seine Majestät der deutsche
Kaiser befohlen hat, dasselbe für seine Kinder an-
zuschaffen und dass er den Herrn Herausgeber zur
Vollendung desselben telegraphisch in den huldreichsten
Worten beglückwünscht hat. Das wahrhaft vornehm
wirkende Prachtwerk sollte in keiner Bibliothek fehlen.
Plastische Porträts
auf photographischem Wege.
Diese technische Errungenschaft auf dem Gebiete
der Photographie hat sich dank ihrer Vollendung und
der Preiswürdigkeit ihrer Erzeugnisse speciell in der
Porträt-Skulptur recht schnell einen Achtung gebietenden
Photoskulptur von Prof. Joachim.
Erfolg errungen und nicht wenig dazu beigetragen,
die Plastik populär zu machen. Die Erfindung
Selke’s besteht darin, dass die Person unter einer
wechselnden Beleuchtungsvorrichtung in wenigen Se-
kunden durch einen Kinematographen mehr als 50 Mal
photographiert wird, derart, dass die verschiedenen
Lichtschnittaufnahmen später in ihrer Uebertragung zu
einer plastischen Form vereinigt werden können, welche
mit photographischer Treue die Porträt-Aehnlichkeit
wiedergiebt. Von dieser Form können beliebig zahl-
reiche Vervielfältigungen in Elfenbeinmasse, Bronze,
Marmor, Galvanoplastik, kurz jedem beliebigen Material
hergestellt werden. Selbst in den verwöhntesten Kunst-
kreisen haben die Selkeschen Photoskulpturen Aner-
kennung gefunden und sind erst kürzlich auf den dies-
jährigen Ausstellungen in Frankfurt a. M. und Berlin mit
der goldenen und silbernen Medaille ausgezeichnet worden.
Die Selke Photoskulpt. Ges., Berlin, Leipzigerstr. 128,
welche die Selkeschen Patente unter persönlicher Leitung
des Erfinders verwertet, hat in ihren Ausstellungsräumen
bereits sehr zahlreiche Porträt-Reliefs höchster und
hervorragender Persönlichkeiten vereinigt und ist jeder-
zeit gern bereit, Interessenten in ihren Ateliers die Her-
stellung praktisch zu demonstrieren. Das Prinzip des
Verfahrens verbürgt grössteNaturtreue und Lebendigkeit
des Ausdrucks in diesen
plastischen Darstellun-
gen, ohne dass man in
einer Idealisierung der
Formen und künstleri-
schen Auffassung be-
schränkt wäre. Der
grösste Vorteil der Photo-
skulptur liegt aber darin,
dass all die vielen zeit-
raubenden Sitzungen, die
das Publikum dem Bild-
hauer bisher widmen
musste, vollständig fort-
fallen und nur eine ein*
malige Sitzung von der
Dauer einer gewöhnlichen photographischen Aufnahme
nötig ist. Die Preise steigen von M. 50 aufwärts, reduzieren
sich also gegenüberBildhauerarbeitauf dieHälfte resp. ein
Drittel für das erste Exemplar, während Nachbestellungs-
preise wiederum ganz erheblich ermässigt sind. —
Hochzeits-, Jubiläums- und Geburtagsfeste geben den
meisten Anlass, unvergängliche Erinnerungszeichen durch
die Photoskulptur zu schaffen, aber auch als sonstige
Fest- und Gelegenheitsüberraschung wird die Porträt-
Plastik stets einen bevorzugten Platz behaupten. Vom
lebensgrossen Porträt - Relief bis herab zur Medaille
gemessen die Erzeugnisse der genannten Firma allseitig
Anerkennung und bürgern sich immer mehr in alle Ge-
sellschaftsschichten ein.
Nachdem es der Selke
Photoskulpt. Ges.,
Berlin, Leipzigerstr. 128
auch gelungen ist, Porträt-
Reliefs und Büsten nach
jeder vorhandenen guten
Photographie unter Ga-
rantie der Aehnlichkeit
herzustellen, hat sich der
Portät-Plastik auch als
Grabschmuck ein grosses
Gebiet eröffnet, zumal der
Prof. Richard Muther. verhältnismässig geringe
Preis selbst den weniger Begüterten gestattet, die Ge-
sichtszüge ihrer Lieben dauernd festzuhalten.
Für Ausstellungs- und Reklamezwecke scheinen
der plastischen Darstellung noch ganz besondere Erfolge
Vorbehalten zu sein. Zahlreiche im Relief dargestellte
Fabrikanlagen, Villen, Facaden, sowie Schiffs- oder
Maschinenmodelle in Gestalt von Briefbeschwerern etc.,
entzücken sowohl durch die Präcision ihrer Ausführung,
als auch durch ihre Neuheit und werden mehr als
jedes andere Reklamemittel geeignet sein, das Publikum
dauernd zu fesseln.
Auch dem Sport hat sich diese Plastik zugewendet;
zahlreiche Reliefs bekannter Rennpferde wechseln mit
Yachten und Automobilen ab, die in ihren Ausführungen
alle dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Viel-
seitigkeit der Selke Photoskulpt. Ges. zu kennzeichnen.
§ doldepe ^cdailkt) üi)d t> ßbreppreise!
LATEN Die Kette Eeihnethiie
Lehrbuch der naturgemäßen Lebensweise, Gesundheitspflege nnd arzneilosen Heilweise.
Hauptwerk: Mit 7 anatom. Modellen in Buntdruck, in die kleinsten Teile zerlegbar, 13 bunten Tafeln, 432 Abbildungen, 1951 Textseiten Oktav in 2 eleg. Prachtbänden Mk. 12,50
Supplement: Mit 1 anatom. Modell d. weibl. Körpers in Buntdruck, in die kleinsten Teile zerlegbar, 15 bunten Tafeln, 48 Abbild., 888 Textseiten Oktav in eleg. Prachtbd. Mk. 10,00
Hauptwerk und Supplement zusammen in 3 hocheleganten Prachtbänden mit 8 Modellen, 28 buntvn Tafeln, 480 Illustrationen, 2839 Seiten Text, Preis Mk. 22,50
Von Fachautoritäten anerkannt bestes und reichhaltigstes Werk über Naturheilkunde,
welchem allein wiederholt höchste Auszeichnungen verliehen wurden!
PJaten giebt Ratschlägefür die Selbstbehandlung u, Heilung aller Krankheiten auf die billigste, einfachste u. ungefährlichste Art.
Im „Platen“ sind sämtliche bisher erprobte Heilmethoden, wie die von Priessnitz, Schroth, Rikli, Kneipp, Kühne, Hensel, Glünicke etc. enthalten. Indem nur
das wirklich Gute der genannten Lehre mit der Platenschen Methode verschmolzen wurde, ist eine Encyklopädie der Naturheil 1 ehre von grösstem Werte entstanden, die,
auf jeden Krankheitsfall individuell eingehend, der Menschheit ganz hervorragende Dienste zu leisten geeignet ist.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung, sowie direkt vom Verlage
Berlin W., Potsdamer Strasse 88.
Deutsches Verlagshaus ßong & Co.
yumoristisch-
Satirische
Bö. I. jYeue Bekenntnisse (äSL«)
Bö. II. lieber öie Berliner Dienstboten
Bö. UI. paris unö öie Weltausstellung
von Ernst Georgy.
Seit der Herausgabe der mit so grossem Beifall aufgenommenen „Wilhelmine Bucbholz“ von Dr Julius Stinde ist kein Werk auf dem deutschen Büchermarkt erschienen,
das mit so treffenden und feinen Beobachtungen das Leben und Treiben aller Stände in so humoristisch-satirischer Art und Weise schildert, wie es Ernst Georgy in seiner treff-
lichen Arbeit „Die Berliner Range“ wiederzugeben verstanden hat. Den zahlreichen Freunden des gesunden harmlosen Berliner Humors werden die in zwangloser Folge erscheinenden
Bände der »Berliner Range* besonders willkommen sein. — Georgys drastisches Erzählertalent wird dem Leser zweifellos manche lustige Stunde bereiten.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt vom Verlag gegen Einsendung von Mk. 1,20 in Briefmarken.
Die berliner Range
Berlin W. 57.
Verlag von Rieh. Bong.
von Tag zu Tag noch steigt, nicht zuletzt aber .auch
daraus, dass von dem sonst so spröden Ausland bereits
das Recht der Uebersetzung in fünf fremde
Sprachen erworben wurde.
Patriotische Litteratur.
Ueber den Feldzug 1870/71 ist eine Fülle von
Werken erstanden, keines aber, das frischer, lebendiger
und unmittelbarer wirkt, wie das illustrierte Prachtwerk
„Unser Eisern Kreuz“, herausgegeben von General-
leutnant z. D. Freiherr von Dincklage-Campe (Deutsches
Verlagshaus Bong & Co., Berlin W. 57 und Leipzig. Preis
geb. 12,50 Mark). Der Wert des Werkes beruht wesent-
lich darauf, dass die Ritter des Eisernen Kreuzes selbst
ihre Thaten erzählen, und zwar mit einer Anschaulich-
keit, die den Leser mitten in die Kämpfe hineinversetzt.
Zu der ausgezeichneten textlichen Darstellung gesellen
sich die Bildnisse der Ritter des Eisernen Kreuzes und
eine Menge meisterlich ausgeführter Illustrationen und
farbiger Vollbilder, die von unseren ersten Künstlern
herrühren. So ist das Prachtwerk zugleich ein echtes
Volksbuch, das, getragen von edelster Vaterlandsliebe,
den erhebendsten Eindruck macht und zum Besten
gehört, was über den Feldzug 1870/71 geschrieben
worden ist. Bezeichnend für den Geist und den Wert
des herrlich ausgestatteten Buches ist die bemerkens-
werte Thatsache, dass Seine Majestät der deutsche
Kaiser befohlen hat, dasselbe für seine Kinder an-
zuschaffen und dass er den Herrn Herausgeber zur
Vollendung desselben telegraphisch in den huldreichsten
Worten beglückwünscht hat. Das wahrhaft vornehm
wirkende Prachtwerk sollte in keiner Bibliothek fehlen.
Plastische Porträts
auf photographischem Wege.
Diese technische Errungenschaft auf dem Gebiete
der Photographie hat sich dank ihrer Vollendung und
der Preiswürdigkeit ihrer Erzeugnisse speciell in der
Porträt-Skulptur recht schnell einen Achtung gebietenden
Photoskulptur von Prof. Joachim.
Erfolg errungen und nicht wenig dazu beigetragen,
die Plastik populär zu machen. Die Erfindung
Selke’s besteht darin, dass die Person unter einer
wechselnden Beleuchtungsvorrichtung in wenigen Se-
kunden durch einen Kinematographen mehr als 50 Mal
photographiert wird, derart, dass die verschiedenen
Lichtschnittaufnahmen später in ihrer Uebertragung zu
einer plastischen Form vereinigt werden können, welche
mit photographischer Treue die Porträt-Aehnlichkeit
wiedergiebt. Von dieser Form können beliebig zahl-
reiche Vervielfältigungen in Elfenbeinmasse, Bronze,
Marmor, Galvanoplastik, kurz jedem beliebigen Material
hergestellt werden. Selbst in den verwöhntesten Kunst-
kreisen haben die Selkeschen Photoskulpturen Aner-
kennung gefunden und sind erst kürzlich auf den dies-
jährigen Ausstellungen in Frankfurt a. M. und Berlin mit
der goldenen und silbernen Medaille ausgezeichnet worden.
Die Selke Photoskulpt. Ges., Berlin, Leipzigerstr. 128,
welche die Selkeschen Patente unter persönlicher Leitung
des Erfinders verwertet, hat in ihren Ausstellungsräumen
bereits sehr zahlreiche Porträt-Reliefs höchster und
hervorragender Persönlichkeiten vereinigt und ist jeder-
zeit gern bereit, Interessenten in ihren Ateliers die Her-
stellung praktisch zu demonstrieren. Das Prinzip des
Verfahrens verbürgt grössteNaturtreue und Lebendigkeit
des Ausdrucks in diesen
plastischen Darstellun-
gen, ohne dass man in
einer Idealisierung der
Formen und künstleri-
schen Auffassung be-
schränkt wäre. Der
grösste Vorteil der Photo-
skulptur liegt aber darin,
dass all die vielen zeit-
raubenden Sitzungen, die
das Publikum dem Bild-
hauer bisher widmen
musste, vollständig fort-
fallen und nur eine ein*
malige Sitzung von der
Dauer einer gewöhnlichen photographischen Aufnahme
nötig ist. Die Preise steigen von M. 50 aufwärts, reduzieren
sich also gegenüberBildhauerarbeitauf dieHälfte resp. ein
Drittel für das erste Exemplar, während Nachbestellungs-
preise wiederum ganz erheblich ermässigt sind. —
Hochzeits-, Jubiläums- und Geburtagsfeste geben den
meisten Anlass, unvergängliche Erinnerungszeichen durch
die Photoskulptur zu schaffen, aber auch als sonstige
Fest- und Gelegenheitsüberraschung wird die Porträt-
Plastik stets einen bevorzugten Platz behaupten. Vom
lebensgrossen Porträt - Relief bis herab zur Medaille
gemessen die Erzeugnisse der genannten Firma allseitig
Anerkennung und bürgern sich immer mehr in alle Ge-
sellschaftsschichten ein.
Nachdem es der Selke
Photoskulpt. Ges.,
Berlin, Leipzigerstr. 128
auch gelungen ist, Porträt-
Reliefs und Büsten nach
jeder vorhandenen guten
Photographie unter Ga-
rantie der Aehnlichkeit
herzustellen, hat sich der
Portät-Plastik auch als
Grabschmuck ein grosses
Gebiet eröffnet, zumal der
Prof. Richard Muther. verhältnismässig geringe
Preis selbst den weniger Begüterten gestattet, die Ge-
sichtszüge ihrer Lieben dauernd festzuhalten.
Für Ausstellungs- und Reklamezwecke scheinen
der plastischen Darstellung noch ganz besondere Erfolge
Vorbehalten zu sein. Zahlreiche im Relief dargestellte
Fabrikanlagen, Villen, Facaden, sowie Schiffs- oder
Maschinenmodelle in Gestalt von Briefbeschwerern etc.,
entzücken sowohl durch die Präcision ihrer Ausführung,
als auch durch ihre Neuheit und werden mehr als
jedes andere Reklamemittel geeignet sein, das Publikum
dauernd zu fesseln.
Auch dem Sport hat sich diese Plastik zugewendet;
zahlreiche Reliefs bekannter Rennpferde wechseln mit
Yachten und Automobilen ab, die in ihren Ausführungen
alle dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Viel-
seitigkeit der Selke Photoskulpt. Ges. zu kennzeichnen.
§ doldepe ^cdailkt) üi)d t> ßbreppreise!
LATEN Die Kette Eeihnethiie
Lehrbuch der naturgemäßen Lebensweise, Gesundheitspflege nnd arzneilosen Heilweise.
Hauptwerk: Mit 7 anatom. Modellen in Buntdruck, in die kleinsten Teile zerlegbar, 13 bunten Tafeln, 432 Abbildungen, 1951 Textseiten Oktav in 2 eleg. Prachtbänden Mk. 12,50
Supplement: Mit 1 anatom. Modell d. weibl. Körpers in Buntdruck, in die kleinsten Teile zerlegbar, 15 bunten Tafeln, 48 Abbild., 888 Textseiten Oktav in eleg. Prachtbd. Mk. 10,00
Hauptwerk und Supplement zusammen in 3 hocheleganten Prachtbänden mit 8 Modellen, 28 buntvn Tafeln, 480 Illustrationen, 2839 Seiten Text, Preis Mk. 22,50
Von Fachautoritäten anerkannt bestes und reichhaltigstes Werk über Naturheilkunde,
welchem allein wiederholt höchste Auszeichnungen verliehen wurden!
PJaten giebt Ratschlägefür die Selbstbehandlung u, Heilung aller Krankheiten auf die billigste, einfachste u. ungefährlichste Art.
Im „Platen“ sind sämtliche bisher erprobte Heilmethoden, wie die von Priessnitz, Schroth, Rikli, Kneipp, Kühne, Hensel, Glünicke etc. enthalten. Indem nur
das wirklich Gute der genannten Lehre mit der Platenschen Methode verschmolzen wurde, ist eine Encyklopädie der Naturheil 1 ehre von grösstem Werte entstanden, die,
auf jeden Krankheitsfall individuell eingehend, der Menschheit ganz hervorragende Dienste zu leisten geeignet ist.
Zu beziehen durch jede Buchhandlung, sowie direkt vom Verlage
Berlin W., Potsdamer Strasse 88.
Deutsches Verlagshaus ßong & Co.
yumoristisch-
Satirische
Bö. I. jYeue Bekenntnisse (äSL«)
Bö. II. lieber öie Berliner Dienstboten
Bö. UI. paris unö öie Weltausstellung
von Ernst Georgy.
Seit der Herausgabe der mit so grossem Beifall aufgenommenen „Wilhelmine Bucbholz“ von Dr Julius Stinde ist kein Werk auf dem deutschen Büchermarkt erschienen,
das mit so treffenden und feinen Beobachtungen das Leben und Treiben aller Stände in so humoristisch-satirischer Art und Weise schildert, wie es Ernst Georgy in seiner treff-
lichen Arbeit „Die Berliner Range“ wiederzugeben verstanden hat. Den zahlreichen Freunden des gesunden harmlosen Berliner Humors werden die in zwangloser Folge erscheinenden
Bände der »Berliner Range* besonders willkommen sein. — Georgys drastisches Erzählertalent wird dem Leser zweifellos manche lustige Stunde bereiten.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder direkt vom Verlag gegen Einsendung von Mk. 1,20 in Briefmarken.
Die berliner Range
Berlin W. 57.
Verlag von Rieh. Bong.