Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 15.1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.22227#0509
DOI Artikel:
Schlotke, Otto: Im Hamburger Ratsweinkeller
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.22227#0509
im
Hamburger
atsweinkeller.
Von Otto Schlotke.
Mit Illustrationen nach Aufnahmen von John Thiele, Hamburg.
in edler Rat schätzt einen guten Tropfen, — im edlen Tropfen steckt
manch’ guter Rat!“ .... Ja, fürwahr, die Ratsherren der stolzen
Hansestädte sind von jeher gute Freunde des Traubenbluts ge-
wesen, wenn sie auch noch bis vor nicht langer Zeit den auf Frankreichs
Boden gewachsenen dem deutschen Wein vorzogen. Noch vor zehn
Jahren waren die Hansestädte und vor allem Hamburg wohl die besten
deutschen Konsumenten der französischen Weinhäuser, und zu dem echten
Hamburger gehörte die Flasche Bordeaux, wie die Sonne zum Leben.
Aber die letzten Jahre haben auch hierin eine Wandlung gebracht und
immer mehr wird auch an Elbe, Wreser und Trave der goldene Trank
vom Rhein und von der Mosel gewürdigt, — und das ist erfreulich, denn
die altberühmte Trunkfestigkeit der Deutschen soll sich billigerweise an
heimischen Getränken erweisen und kräftigen!
Sagenumwebt und geheimnisvoll erhoben fühlt man sich im Ratskeller
XV. 60.
Ferencz Innocent: Märchen.
Hamburger
atsweinkeller.
Von Otto Schlotke.
Mit Illustrationen nach Aufnahmen von John Thiele, Hamburg.
in edler Rat schätzt einen guten Tropfen, — im edlen Tropfen steckt
manch’ guter Rat!“ .... Ja, fürwahr, die Ratsherren der stolzen
Hansestädte sind von jeher gute Freunde des Traubenbluts ge-
wesen, wenn sie auch noch bis vor nicht langer Zeit den auf Frankreichs
Boden gewachsenen dem deutschen Wein vorzogen. Noch vor zehn
Jahren waren die Hansestädte und vor allem Hamburg wohl die besten
deutschen Konsumenten der französischen Weinhäuser, und zu dem echten
Hamburger gehörte die Flasche Bordeaux, wie die Sonne zum Leben.
Aber die letzten Jahre haben auch hierin eine Wandlung gebracht und
immer mehr wird auch an Elbe, Wreser und Trave der goldene Trank
vom Rhein und von der Mosel gewürdigt, — und das ist erfreulich, denn
die altberühmte Trunkfestigkeit der Deutschen soll sich billigerweise an
heimischen Getränken erweisen und kräftigen!
Sagenumwebt und geheimnisvoll erhoben fühlt man sich im Ratskeller
XV. 60.
Ferencz Innocent: Märchen.