Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 15.1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22227#0070

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chr. Kröner. Im Herbst.

Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 60X45 cm

M. Weese. Theodor Körner, schwer verwundet nach dem Gefecht bei Kitzen 1813.

(Papiergrösse 100 X'73 cm, Bildgrösse 60X44 cm.)

Chr. Kröner. Im Frühling.

Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 60X45 cm.

W. L. Arndt. Heidelberg.

Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 64X43 cm.

Ad. Hering. Verkündigung des Todesurteils an die elf Schillschen Offiziere in Wesel 1809.

(Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 64X46 cm.)

R. Eiohstaedt. 1807. Königin Luise und Napoleon I. In Tilsit

Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 64X43 cm.

JUtte JUßonnenfen

erhalten auf Wunsch als Extragabe die auf
dieser Seite in verkleinertem Maassstabe
abgebildeten

Kupferdruck-Kunstblätter

von ausserordentlicher Schönheit

zum

Vorzugspreise von 4 Mark

pro Bild, während der Ladenpreis im Kunst-
handel für jedes Blatt 30 Mark beträgt.

Otto Lingner. „Sei getrost“.

Papiergrösse 91X66 cm, Bildgrösse 58X351/, cm.

Die Kunstblätter

sind Kunstwerke ersten Ranges

und bilden einen

herrlichen Wandschmuck.

Dieselben sind auch einzeln

zu haben und können durch jede Buch-
handlung bezogen werden.

Redaktion und Verlag der
„Modernen Kunst“.

E. Sturtevant. Salzburg.

Papiergrösse 100X73 cm. Bild grosse 64X^3 cm.

F. Lützcw. Die Erschiessung der elf Schillschen Offiziere in Wesel 1809.

(Papiergrösse 100 X 73 cm, Bildgrösse 64 X 46 cm.)

1815. Blücher empfängt bei Genappes die erbeuteten Orden, Hut und Degen Napoleons I.

Papiergrösse 100X73 cm, Bildgrösse 64X43 cm.

Einliegend eine Extra-Kunstbeilage: O. Fikentscher: „ Spielende Böcke“. **98
 
Annotationen