Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (45) — 1903 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11498#0164

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
G«Hm KWf WckkU

Mtiengesellfchaft.

Kintadung des Aufstchlsrates

zu der am

Sarnstag, den 7. Februar LS«S, nachmittags 4 Uhr

im Uadischen Kof, Kauplstraße 113, eine Hreppe Hoch

stattfindenden

dreizehnten ordentlichen

Genernl-Veefnmmlung.

Stimmkarten, ohne welche der Zutritt nicht gestattet ist,
können bei der Oberrheinischen Bank bis zum 6. Februar 1903 einschließlich
gegen Altien-Nachweis in Empfang genommen werden.

Tages-Ordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrates über die vom Vorstand vorgelegte
Abschlußbilanz pro 31. Oktober 1902, sowie Bericht der
Revisoren;

2. Antrag des Aufsichtsrates auf Entlastung des Aufstchtsrates
und des Vorstandes;

3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrates;

4. Wahl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1902/1903.

AiMchM-krsffnmg.

Einem geehrten Publikum mache ich hiermit die ergebene Mit-
tcilung, daß ich Ecke Ladenburger- und Werderstrahe eine

Aelnwlttscdatt «»Lall

cröffnet habe.

Durch Verabfolaung von nur reinen Weinen, sowie stets
frischen, guten Speisen werde ich bemüht sein, meine wertcn
Gäste zu ihrcn vollen Zufricdmheit zu bedienen.

Jndem ich um geneigten Zuspruch bitte, zeichne

hochachtungsvoll

peter stonolst.

Wagmfavrik Jof. Schmieder,

Telephon 658, Dreikönigstrahe L8—2«, Telephon 658,

empfiebltstetes Laaer in neuen Landauer« Viktoria, Break, Sportwagen und
Schlitten. Fe rner mebrere gebrauchte Landauer, leichte Viktoria mit abne hm-
baren Bock, Vreak, Dogart, Metzger-, Mtlchwagen u. s. w.

E

ß

E

E

E

E

E

;

Merlinische

IeM'KrjllijMW-MW

gegründet L8L2.

Nachdem unser seitheriger Vertreter, Herr Generalagent L. Strauß
in Heidelberg, uusere Hauptagentur niedergelegt hat, so haben wir
die Hauptag entur unserer Anstalt für Heidelberg und Umgegend dem

Herrn WaX Dittrich, Agenturgeschäfl

in Heidelberg

übertragen.

Karlsruhe, den 15. Januar 1903.

Die General-Agentur für Baden

der Kerlimschen Fk«er-Uerßchermigs-AnSalt.

Wilhelm Muhgnng.

Bezugnehmend auf vorstehende Vekannimachung, empfehle ich
mich zur Vermittelung von Verstcherungs-Verträgen gegen Feuer-,
Blitz- und Explostonsgefahr, auf häusliches Mobiliar, Fahrnisse,
Ernteerzeugnisse, Vieh, Jnhalt von Fabriken und aewerblichen An-
lagen bei der altbewährten Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt
zu festen. billigen Prämien und bin zur Erieilung näherer Auskunft
gerne bereit.

Heidelberg, den 15 Januar 1993.

Max Dittrich, Bergheimerstr. 57,

Vertreter der

Zzerlinischen Aeuer-Werstcherungs-Anjtatt.

IV

-

K

r

ß

Im Al«88vn 8aalv äkl' üarmaniv.

NoiltsA, 26. 3umiai' 1903^

LbeMäa 7'/Z Hstr:

tteiiie-Meliil

in Lon uncl Aott.

Nitvirksnäe:

Lsrr Hot8crstg.u8xi6l6r k. Iltzrr aas Larl^rasts,
üsrr ^ 8i8lvrm»ll8 (Laritoll) a,ll8 ^VIssblläsll,
^ill Llavisr: Hsrr IL. A. 8ivnvl(l

kreiso äor klkttss: 8psrr.-itr Llk. 3.—, 8asl Llü. 2 —, Oalsris Llü. 1.—
bsi Lsrrn L. Noetrstsin rriiä Drigsir kksitksr, bisr.

gr. gMsrium Möelberg.

^nrst'sisr äss lxvburt8tuA8 8s!n6r Uiysstüt äv8 «lvutselien
Xui86r8, Uoiitg.§, äsu 26. ä. Nts., llnsbmittags 4 Ilirr in äsr
„Durnballs äss 6r;-mlla.siuill8 vrsräsu äis Mtsru uussrsr 8obülsr
uuä nlls I'rsulläs äsr ^.llstult sr^sbsllst siii^sbtäsll.

lir. Ilirvlitioii.

Novwegifche Schneefchuhe,
Davofer Schlitteu,
Nutfcher- „

empsi h!t in gröhtcr Auswahl zu Fabrikpreisen

Nobert Anhegger,

Neckarstaden 10—12.

8 Lurkrobo!

versenZe Leli, iirn Isrlen von äor Vorrüqliok-
kvit unä Lilligksit uieirler InLlruniente Lu
üdersiettxeii, nor ^aolLLirLlLLiL« lür

r»ur 4'/, Ms-L'lL, m. 6>ool(sn8pisl 30 msbr,
eine ele^niile, als desonä. ZpeeiLütät leiekt
spLelenäe. starlr ^edaute,, d vii eOi't>28 «s-
IIs.i'iiiviiilL»-" mit 168tüelc, LneLHeilren,
brlllante Irompstsn, Anlcer oder*8tern,
16 8e1i8.11rLiiA6ri u. Lonst noeli viel. Leliöttev
anö. VerLLerimxeii, l O laLten, 2 Lie^iLtern,
2 voppelöässett, 2 Lulialtern, 2tV6it8.u8LieIi-
daren voppelöälAeli niit 8ta1il86liutL6e1r6ii,

2 oliörigs lisrrliolio Orgslmuslk mit 50 Ltimmsn,
OrÖ886 35 eir». LLr» 80le1i68kra6l»tLii8tr,ini6iit,

3 oliörlg mit 3 oolitsn ttsgistsrn 11116 70 Stimmsn
nur 6 Kllc. 4ol»örig,

4 ooüts kogistsr rui6 I
90 Stlmmon nur7j liilk.

kvdörig, 6 eeNts iivgistsr ,1116 130 81immsn nur l l'/, 2rsll,Igo mil
l9 laston, 4 Sässen ur»6 100 Stimmsn nur lO kzk. Lleinsre 2reL1iLA6

^ 8tä!ll8!!ilstl>sn

8611 Losteri nur L lkllc EibU t unrordrootillolisn

lcosten odi§6 Instruriieiite Lokörlg mir 6 kilk., 3odörlg rmr 8 M.,

4ol»örig rmr lO »>>(., Koliörlg rmr l5V, Ulc., 2rsll»Ig mLt 19 laston,

4 vässsn imr l2', l^arlr. k'ür Instru- Iglu'p Leldsterlern-
lQSote mLt Stsdlstimmsn garantirs MG" ^lLIIi v» solmle §rati8.

LLne §ro886 51 em Ia»i§. mLt

praolilvollo vVilllllvIll ittl 11/^1 ^Xoeoröeii, 41 8aLten,
kolmle 8e1d8t- raLt 6 Llaimaler», 2b Laiten r»r»<I 2r»dedör

erlerneii nur 8'/, llllr.

ksksnlie: UiniMüIi

Lanaseptol!

nun 6-/, Ulc. VerpeelLUQ^s^iete xratis. —

ilkN Nsvsi- 8>s »nSorSMU oins Uormonlic»
80 Skx. oai amili- uniiauaaii gekerkein »ISMU. u z, V. Irnnken, vsrlouxeu 8is erot
meiasn llLtLlox, Uerselbs satdLIt visls Aeulrsitsri. rlsu dssteUs nnr bei

Nodsn« »usds^o, »euoni-sal« »o.12 »»«svslsn.

Dieses neu erfnndene Fußdoden-Laeköl hat einen
ozonreichen, belebenden Gernch, schafft gesunde Wohn-
räume, ist sehr ansgiebig, trocknet rasch, glanzhart,
springt nicht, klebt nicht, kann mit jeder Farbe ver-
mischt werden! Eignet sich auch für Getäfel, Holzgerätschaften, Parkettböden
und Linoleum. Aerztlich begutachtet nnd warm empfohlen, patentamtlich ge-
schützt, bereits in zahlrcichen Heil- u. Pflegestätten, Bädern, Hotels, Villen u. s. w.
eingeführt, Preis per Kilo 1.25 Mk. Mnster rc. gratis und franco! Die be-
nötigten Farben, ebenso wte nnsere übrigen Abteilungen, Lacke, Firniffe,
Bronze, Kitte rc„ ferner unsere nenen Erfindungen Lauami (für Hnnde),
Sanaporcol (für Schweine) empfehlen gefl. Erinnerung. Vertreter und Nieder-
lagen erwünscht.

Chemisch.techn. Fabrik Max Hohn (vorm. Geyer u. Comp.)
in Ladenburg bei Mannheim.

Zigarrenfabrikfillale!

Gesucht wird eine Zigarrenfabrik-
filialefur anfängliche Wochenproduktion
von 80—100 Mille, welche jedoch
erweiterungsfähig sein muß. Die
Fabrikräumlichkeiten mnssen Platz für
Sortiererei und Versandt bieten. An-
erbietungen beliebe man genaue Mit-
teilungen über Lohnverhästnisse, mög-
lichst unter Anfügung von Fassonproben,
beizufügen.

Offerten nnter S. O. 22 befördert
der Verlag dieses Blattes._

Haus

zu verkaufen (Rohrbacher Stadt-
teii). 9 große Zimmer, 2 Man-
sarden, Badezimmer mit Einrichtung,
große Küche und vielem Zubehör.
Kleiner Garten. Näheres bei
Henn Georg Morr, Neckar-
staden 11.

Hkmptfiraße 33, Hiulerbau.

Neu! Hochinteressant! Ne»!

Griechenlan-

Corinth, Olympia, Mykenä u. s.^w-

UnigMHI

Zum Schlachtfest heute
Samstag ladet freund-
lichst ein

Mayer.

Ill äsr LVllnx.

Aechten russischen

KlMlkttch-Mtt

in Packeten rmd offen
cmpfiehlt billigst die

Wedizinak- Arogerie

von

E.A.THomas Nachfolger,

Hauptstraße Nr. 169.

a » li»l» ou siebt Selbstgeber reell.
irllrU Leuten. K l e n s ch,
Berlin, Wilhelmshavenerstr. 33». Rückp.

1stm/ill8titut Ilvllllsl^tsr.

vrlvatnnterriolit s» eillrolos keisvlls»
ru jsäsr lagssrsit.
6eweill8vkaktlivke Xurss
bis laoi ü. 1.

ASSUSstt.

Lllsstslläsr värs ssiir äullst'
6ar, rvsllll iiissiFS stnmiÜLU
srllpksstlslläs ^ärssss allZsstvo
voiltsll.

Üllr688o ä68 Interk^snten rvr

VsrlnAs äsr ^HsiäsIbsrA^r
AsitllllA^ oäsr lllltsr 8ost.
ru srkastrsu.

t^erren- hemSen
nack

garslltisrt soliä noä gut
sitrsmi vvll Nk. 4.50 so.

vrobebsmä Ileköke ieb vork er.

LspsrMuisa bsrsitviUigst.

Uldett Zsmmer,

IV ässsts-st'astrista.tioll,

60 Hsuplstr. 60.

Stadttheater HeidrMß

Sonntag, den 25. Januar 1963 ,
9.. Vorstellung im 5. AbolMeU""
Der Bibliothekar.

Schwank in 4 Akten von G. v. Mw
A fang Uhr. Ende gegen »0
Montag, den 26. Januar 19)3- .

10. Vorstellung im 5. Abonnewe

Der Dornenweg

Schauspiel in 3 Akten von
Philippi.

Anfang 7'/- Uhr.

Dienstag, den 27. Januar 1963, .

11. Vorstellung im 5. Aboime»>ev
Zur Feier des Allerhöchsten GebWSf
festes Sr. M-j-stät Kaiier Wilhelss^

Der Waffenschmied.

Komische Oper in 3 Aklen von
Lortzing.

Anfang 7'Zz Uhr. _

Hoftheater iu Mauuhcnv. .

Sonntaa, 25. Jan., nachm '/z3
(Außer Abonn- zu ermähigten Pre>>
„Ein toller Einfall".

Abends '/,7 Uhr: (Abonnemeiä e''
„Die vochzeit des Figaro".
Montag, 26. Januar, abends 7 U;
(Abonnement 4.) „Onkel BräMV

Hostheater i« KarlSruhe ,.

Sonntag, : 5. Jan., abends '/,7 Uv
„Hänsel und Gretel".

„Dte Puppenfee". _^

Hostheater i« Danustadt. .

Sonntog, 25. Jan„ abends '/-?

„Carmen"._^

Opernhaus in Frauffurt. ,
Sonntag, 25 Jan., nachm. 3'/- ^
„Frau Holle".

Abends 7 Uhr: „Romeo und
Montag, 26. Januar, g e s ch l o s)>

Schauspielhaus iu Fraukfack-^

Sonntag, 25. Jan., nachm. 3'/, U
„Jm bunien Rock". „

Abends 7 Ubr: „SonnweadtaA/,:
Montag, 26 Januar, abends 7 Uv
„Monna Vanna". _^

Keedsorte». ,

Fr a nkfurt a. M. 23. J-nuAj
20 Francs-Stücke .

Engl. Souvereigns
Oestr. Bankn. . .

Russ. „ . .

Amerik. „ . .

16-23^
20.^ /
85.3" „

Druck und Verlag ber Hcidelbergcr VerlagS-Anstalt u»L Drucker« (Hörning u. Berkcubusch). Heidelberg, U> -e N-ckarflr. Nr. 81.
 
Annotationen