Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (45) — 1903 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11498#0806

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Carnstag, den 25. ds. Mts., abends 8 Uhr

im großen Saale des „Prinz Max"

Vorttag bcs Schriststellcrs Emil Pohlig

über seine

Weise um die Wett ohne Kekd zu Auß öezw. zu Schiff,

begonnen am 20 Oktober 1897, beendigt am 1. Jannar 1903. 62 000 Kilometer
zu Land und 10000 Kilometer zu Wasser.

Emtritt nnr 20 Pfg., welche zur Bestreitiing der Unkosten diencn sollen.
Der Reinertrag hiervon wird den hiesigen Behörden zn Wohltätigkeits-
zwecken überwiesen.

Damen und Herren werden hierzn frcnndlich cingeladcn._

Mekannlinachung.

Den Fortbildungsnnterricht betr.

Nach Z 2 des Gesetzes bom 18. Februar 1874 siud Eltern-, Arbeits- und
Lehrherren verpflichtet, die fortbildungsschulpflichtigen Kinder, Lehrlinge, Dienst-
mädchen u. s. w. zur Teilnahme am Fortbildnngsunterrichte auzumelden und
ihnen die zum Besuch desselben erforderliche Zeit zu gewähre». Zuwiderhand-
lungen iverden mit Geldbuße bis zu 50 Mark bestraft. (Abs. 2 desselbcn 8.)
Fortbildungsschulpflichtige Dienstmädchen, Lehrlinge u. s. w., dte von auswärts
hierher kommen, sind sofort anznmelden ohne Rücksicht darauf, ob dieselben schon
in ein sestes Dienst- oder Lehrverhältnis getreten oder nnr versuchs- oder probe-
weise anfgenommen sind.

Heidelberg, den 15. Aprtl 1903.

Die Schulkommissiorr:

Dr. WilckenS.

Schweinfurth.

Dolksschul'e Keideköerg.

Aufuahme schulpflichtigcr Kinder und
Wiederbeginn des Unterrichts betr.

Diejenigen Eltern oder Stellvertreter, deren Kinder zwischen dem 1. Jnli
1896 und 30. Juni 1897 geboren sind, setzen wir hiermit in Keuntnis, daß sie
dieselbcn am

Freitag, den 24. April, vsrmittags von 8 bis 12 Uhr oder
nachmittags von 2—4 Uhr

zum Besnche der Schule anzumelden haben. Die Kinder des östlichen Stadtteils
bis zur Sophienstraße einschiilßlich sind im Schulhans II (Plöck 105 im Konferenz-
Zimmer im2.Stock), die des westlichcn Stadttcils sind im Schnlhans III(Landhaus-
ftraße 20 im Rektoratszimmer ini 1. Stock) nnd die von Neuenheim, Schlierbach
und Handschnhsheim siud in den Schulhäusern daselbst anzumelden Jmpfscheine
und von auswärts Geborenen dcr Gebnrtsschein sind dabci vorzulegen. Nicht-
beachtung dieser Bekauntmachuug unterliegt, soferu nicht ein gesetzlicher Grund
der Befreinug voin Besuche der Volksschule vorbanden ist, der in Z 71 des
Polizeistrnfgesetzbuches vom 31. Oktober 1863 enthaltenen Strafbestimmung.

Montag, den 27. April, nachmittags 2 1!hr, beginnt der Unterricht 'für die
bisherigen Schüler; die Neuanfgenomiiienen habcn jedoch erst um 0-4 Uhr zu
erscheinen.

Mittwoch, den 29. April, nachmittags 1 Uhr, haben die fortbildungsschul-
pflichtigen Knaben im Prüfungssaal des Schulhauses II und die hausbaltmigs-
schulpflichtigen Mädchen in der Mädchenturnhalle des Schulhauses I zu
erscheiuen.

Heidelberg, den 15. April 1903.

Die Schulkommission:

__Dr. Wilcke.is._ Schweinfurth. '

Uab!j886meut I. ka»^68

KLIt slvli äis

Mrberei u. istiviii.

frleär.-Iugurl Mn

siuvr sskr gookrtsL Lunäsoöakt
-p » bostoas vmpkoblsll.
IiioksrullA uuä^.usküllruoA tuäollos
xromxt. - "L ^
' ' llsuxtstr. 5, 100, 192 (Lurkt).

Gelegenheitskauf!

Gtto Luegers: Lexiksn llet geramien cechnik

7 Bände, gebnndeii,

tadellosem Zustande billig zu verktiufen. Mo, sagt der Verlag
^er „Heidelberger Zeitung". .

1242

^ ll!t l b-rstici. I)enl>-<'i,0!; i niuücut NoäsII 1903.

Ilkslis siujitlllige «lurgntio.

von Lllc. 95. — uu
„ 110. ..

„ ., 3.50 „

,, ,, 5.7o „

18.- ..

i'onrvnrnck
I'einvr liuidronilvr

» .» l 1 I.uktselillluell .

k«6UIMli6 > ^

s 1 eompl. Onrnitur

Lmnilliernng: unci Vornioboiiil,!- einoo oompl. kuüss Aü. 22.

SLllut"k' 1." j »»^°,v„d„i,°i,

Vmluln sltsr Rüäsr in Vrsüauk j uttllA .

llarantle: lils lcommsn nur clsutsolis vrstlcl. I'sbrrüüör ruim Vsrlcauk.
Nan vsrlangs Nrsislists. — Lrumntsr Verssnclt iinob auscvärts.

Llektromoior V»S s§.,

eingerichtet mi: ^mlasssr zum fljegulieren der Umdrehungszahl,' preiswer

zu verkaufen.

Heidelbevger Zeitung

Untere Neckarstraße 21.

Amtliche Fremdeuliste

dcr

Stadt Heidelberg.

Bcrceichnts der am 21. April
angekommencn Fcemden.

Hotels.

'Katze-'OcKr«- <5of. Noscnberg. Stnd.,
Sanwtsbcim. Pinkns, stud. med., Bern.
Fnchs, Pfarrer, Winterpüren Fedden,
Stnd. und Schw., Hannover. Fessel,
stnd. chem., Halle. Brann, stnd. med.,
Berlin. Bernstein und Wolff, stud.
med., Posen. Kotte, Kaufm., Hauau.
Herrmann, Kfm., St. Gallen. Ober-
ineyer, stud. m«d, Fürth.

Prin» Cari. v. Schirach, Oberst
a. D., Lübeck. Brunn u. Frau, Kabmad.
v. Bochtling, Leipzig. Thores m. Fam.,
Lentzen. Schulz vou Heinersdorf,
Heinersdorf. Ettlinger, Kfm., Frank-
fnrt. Fran Niebnhr n. Tchtr., Haim
burg Büdinger u. Sohn, Wiesbaden.
Eggemann, stud. jur., Bielefeld. Haa-
dcker, St. Panl v. Stulpnagel, stud.
jur, Grünberg. Sternheimer, Fabr.,
Hanau. Frau Sonnner, Frankfnrt.
Frau Nemneister und Frau Dr. M,
Wiesbaden. Neelmeyer, Hambnrg.
Wolf, st»d. jnr., Jtfeld. von Campe,
Dcensen. Neumeister u- Frau, Kassel.
Wensch nnd Fran Berlin.

Darmstädr-r Hvf. Poggel, Priv.,
Cannstatt. Porkmann, Liiders und
Pohl, Hamburg. Schardt, Kaufmann,
Leipzig. Plaut, Elberfeld. Wrede,
Stud. und Richter, Jurist, Heidelberg.
Dr Strauch m Frau u. Äed., Wies-
baden- Daubs, Zng. u. Frau.Kömgs-
berg. Jungwinkel, Rathman. Herr-
mann, Niederweilcr. Gontard, Stud.,
Freibnrg. Heinrichs, Pastor, Holstein.
Dr. med. Satler, Sanitätsrat u. Frau,
Leipzig.

Europäiccker Hvf. Stübbe.Kfm,
Hanibnrg. Willensen, Kfm. u- Sohn,
Uerdingen a. Rh. Trneisen, Kanfm.,
Kopenhagen. Rasch, Kanfm. Bremen.
von Reinbrecht, Nent , Charlottcnbnrg.
Koechenbecker, Hanptm. n. Fran, Kassel.
Berndt, Rent. u. Naue, Kfm., Berlin.
Selig, Rent. und Fran, Philndelphia.
van Kempen u. Frau, Baarn (Holland)
Llltterloh, Kfm., Leipzig. Rnebel, Mi-
nisterialdirektor, Berlin. Mackirdh m.
Fam, Bnckwood. Füllemer, Kfm. u.
Frau, Nürnberg. Grohnert, Fabrikant,
Hambnrg. Bühl, Nent., Franksurt.
Kempthone u. Fran, Gaterhead. Schn-
macher, Fabr., Wermelskirchen. Rob-
sen nnd Frau, Bncks. Laulschuß,
Kfm., Weißenstein.

Grand .Hvtel Hallenbach, Lucken-
walde. Frau nnd Fräul. Abraham,
Charlottenbnrg. Grotehuis nnd Fran,
Menado. Dr. Desider v. Heinrich u.
Fran, Ofen-Pcst Merceron - Vicat,
Grenoble. Fräul Oestreicher, Zwei-
brücken. Mocller nnd Sohn, Brann-
schweig. lltermöhlen, Amsterdam. von
Lesser n Frau, Frankfnrt. Fortmann
mit 2 Schwestern, Oldenburg. Fräul.
White, Kingstone (Jamaica). Fran
Ferguson und Sohn Elgin (Schott-
land). Machol, Kfni', Berlin. Stettiner
und Fran, Lübeck.

.Hoiei Lanp. Kastner, cand. jur.,
Wnrzbnrg Noak, stnd. jnr. u. Sichel,
med., München. Kohlhage, stud. arch.
nnd Kohlhage, stnd. ing., Hagen.
Meyerhof, stnd. rer. nat., Berlin.
Zweig, stud. jnr. u Zwsig, stnd. phil.,
Charlottenburg Frau Monert, Men-
tone. Kronweg, Eisenbahndirektor mit
Fran u. Dienersch, Charlotienbnrg.

«otei Metp"Noie. Adler, cand.
nat theol., Frankfurt. Dr. Romhard,
Arzt, München. Thal n. Fran, Jnns-
brnck.

Sotel Reickdpost. Kahn, Ksm.,
München. Krafft, Stuttgart. Geisen-
heimer, Frankfnrt. Schweizcr, Priv.,
Wiesbaden. Laugner, Stud., Gnaden-
frei. Hofmann. Kaufm., Weißenfels.
Führ, Reg -Baumeister u. Fran, Han-
nover. Fnnk und Alberti, Stuttgart.
Lechleder, Köln. Sepach, Landau.
Müller, Münster. Eupen, Bonn. Kauth,
Berlin. Koch, Jng, Frankfurt. Klü,
Kfm., Kempten. Krahl, Kfm., Bam-
berg Schulz, Student, Heinrichsdorf.
Windgasse, Kaufm., Jmmenau. Herm,
Mainz. Ackermann, Herford. Groh,
Annaberg. Ranke, stud. med., Lübeck.
Stortz, Reallehrer und Frau, Emmeu-
dingen. Warmot, Kaufm. und Sohn,
Paris. Hofacker, Kaufm., Stuttgart.
Caesar, Sobenhein. Mermann, Berlin.
Spitz, Köln. Mariot, Düsseldorf. Eu-
pen, Bonn. Geisel, Neustadt. Schlund,
Generalagent, Freiburg- Wcringer,
Ulm. Hofer, Berlin.

Hotet Hkttter. Fraggo, cand. phil.,
Heidelberg. Godon, Architekt Paris.
Wagner und Prilesschacft, Assistenten,
Warschau. Werner, Kfm., Stuttgart.
Kirch, Frankfurt. Geh.-Rat Fiedler m.
Fam., Dresden. Dr. Stubenrauch u.
Fran n- NeuhauS, Stud., Berlin.

Hoiel Schrieder. Lange, Kanfm.,
Bremen. Schulz m. Fam. nnd Bed,
Heidelberg (Transvaal). Krebs, Geh.-
Justizrat, Berlin. von Voß, Arzt, St.
Petersburg. Eichhorn, Stnd-, Lüne-
burg. Kretter, Stud, Markenkirchen.

L»otei Bictoria. Fran Justirat
Grieving m. Fam., Düffeldorf. Dr.
Brockhans, Leipzig. Bräutigam mit
Dienersch., Petersburg. Dörrenberg m.
Begl., Düsseldorf. Mme. Archipoff m.
Gesellschafterin und Dienersch., Peters-
buch. Graf von Schwerin u. Comtesse
de Schwerin, Wiesbaden Haas mit
Diener, Petersburg.

Wienrr Sof. Schlemmer Kaufm,
Frankfurt. Müllcr, Kaufm., Bamberg.
Dechant, Kanfm., Freiburg. Samson,
Arzt, New-Uork. Dnttenhöfer. Kfm.,
Stnttgart. Zerrcr, Techniker Bochum.
Philipp, Kanfm., Aschaffenburg. Buch,
Meyer. Kaufm., München. Schrcmpp,
Kfm., Straßburg. Herbet, Tuttlingen.
Mangold, Kfm., Bremen. Längin, Kfm.,
Ulm. Wolf, Kfm., Beutlingen. Kreiner.
Lehrer, Zabern. Hürbin, Kfm., Lyon.
Mangin, Kfm., Paris. Zuber, Kfm.,
Landan. von Türkheim nnd Sohn,
Konstanz. Finder, Kfm., Hanau. Pfeiffcr,
Kfm., Mülhausen. Ehret, Kfm.Bott-
weil Kreis, Schönwald. Strecker,
Straßburg. Ochsler, Schwetzingen.
Leicht, Kfm., Pforzheim.

Hotel Restaurants..

Koiel Adler. Jung, Forstmeister,
Wattenheim. Haken, Nave, Studenten,
Geseke.

Silijierner Hirsch. Nöhler, Hoflakai,
Haran. Dr. Zollmann, Arzt, Hagen.
Tnckermann, Stnd., Tübingen.

HoUänder Hof. Krupp, Stndent,
Danzig. Weih. Stndent. Snhl. Frl
Hamllton, Frl. Klarke, London. Frl.
Bädecker, Vorsteherin, Zofuigen. Zwe.
Fränl. Sntter, St. Gallen. Satori
Pfarrer, Riegel. Schwab, Stud., Föhr-,
stetten.

Kaiserhsf Neurnhcim. Hoffmann,
Stnd., Freiburg. Jung, Schumann,
Studenten, Dresden. Remmler, Stnd.,
Darmstadt.

Lnxhvf. Diehn, Bascl. Kaiser,
Frankfurt. Hayessend, Naumburg.
Hünselmann, Grüne. Bnnhard, Lehrer,
mit Frau, Rittersbach. Schultze, Pater-
born. Diemer Freiburg.

Nafsauer Hof. Schuhmacher, Rei-
sender, Wiesbaden. Brann, Stndent,
Gotha. Friede, Beamter, Hannover.

Prrkeo. Siebert, Kfm., München.
Wipplinger, Kaufm., Halle. Frau Dr.
Mutschler mit Tochter, St. Moritz.
Holzmann, Apotheker, München. Paul,
Droguist mit Fran nnd Tochter,
Chemnitz. Wagner, Stud., Eilenburg.
Glennitz, n. Krohn, Stnd., Magdebnrg.
Kirchner, St»d., Halberstadt.

Zum Rheiugold. Stopf, Kaufm.,
Karlsruhe. Dr. Vogel, Arzt, Klagen-
furt.

GoldeneS Roß. Kruse, Stndent,
Holstein. Strauß, Kfm., Frankfurt
Westendhallr. Knauf, Kfm. mit
Fran, Mamz. Peterman u. Simon,
Karlsruhe. Namstock', Kfm., Sonzfeld.
Wcller, Kfm., Pforzheim. Schrandorf,
Kfm., Konstanz. Hermer, Kjm., Duis-
burg. Billiens, Stndent, Göttingen.
Goel, Kfm., Stuttgart. Bossert, Architekt
mit Frau, Worms. Ellcr, Kfm.,Untcr-
schönmattcnwag.

Gasthäuser.

Zur Stadt Pirgheim. Hefelc,
Häverlei», Stndenten, Aschaffenburg.
Vonhoeger, Aachen. Aßmann, Bamberg.
Schneider, Dnnzwciler. Genter, Wiesen-
thal. Fräul. Welk, Wieblingen. Höll-
fritsch, Heidelberg. Fränlein Ottnat,
Offenbach.

Znr Goldenrn Giocke. Hofbaner,
München. Bock, Kfm., Bautzen. Siefert,
Zell. Walter, Kfm,, Mainz. Fllrst,
Königshofcn. Frl. Brellochs, Hall.

Zum großeu Faß. Merckel, Kfm.,
Eschelbach Ebner, Söhnstetten. Beck,
Kfm., Bingerbrück.

Zum diurscke i KauS. Mederle,
Tagmersheini. Huber Kindberg.

Zum GnglislDiu L»of. Thoma
Lehramtskand., Würzburg Rottler,
Steinach.

Zur xrarlSburs Engel, Solingen.
Riedinger, Maier, Offenbnrg. Zubaut,
Zittau. Schulz, Kornstadt. Kugcl,
Staufenberg. Lippns, Weilcrstadt.
Ruf, Welschnenrenth. Beiler, Karlsruhe.
Schmitt, Gaiberg, Fick, Britlingen.
Hauke, Bremen. Brauch, Heidelberg.

Zum Pfalzgrafen. Ferland, Bon-
land. Engel, Zuberitz. Winauer,
Stetten. Sauer, Berka. Fisker, Triplis.

Zur Gold. Rose. Lanz, Freiburg.
Spißler, Ueberlinger. Pfeiffer. Ham-
bnrg. Knoll, Osterburken. Köhler,
Sindringen. Kugler, Rieden. Hüllert,
Gimbsheim. Frl. Maier, Frl. Hänser,
Freibnrg.

Zum weißen Rössel. Kopitzsch
Assistent, Jena Wildmann, Student
Straßbnrg. Stettler, Stndent, Zürich
Frl. Kröner, Lehrerin, Karlsruhe.

Zum Weinberg. Neßler, Brünn.
Spielmann mit Frau, Warschan. Levita,
Colmar. Arnado, Zaratmi, Verona.

Fremdcn-Frequenz:

Am 21. April angekommen 487 Fremde.
Gesamtzahl vom I.Jan. bis 21. April:
35 285 Fremde.

frankMt. friibjaim-
pferäei«arkt.co;e

zu Mark 1.—.

Ziehuug Ende dieses Mouats.

Heidelberger Zeitung

Untere Neckarstr. 21.

Verh. j. Mann, 30.1., sucht
in Heidelberg dauernde Stellung,
gleich welcher Art, würde auch„
einen Dienst bci dcr Stadt über-
nehmen. v ef. Ang. erbitte unier
„Dauernd" a. d. Verlag d. Ztg^

4Lin schwarzer, langhaari^er
v Schäferhuud entlansen.

Adresse abzugeben im Verlag
der Ztg.

Gefucht

auf 1. Mai ein Mädchen für
hänsliche Arbeit unter Tags.

Bergstraße 58.

WMlckNMI

Laternengläser u. s. w.

empfiehlt in größter Answahl t'illigsh

Waggonfabrik

siobert Mdegger,

Jnh.: Sigmund Anhegyer,

Neckarstaden 10—12.

Iu vermietcn

im Stadtteil Handschuhshcim aus
sofort eine schöne Wohnung im
2. Stock von 4 großen Zimmern
mit schöner Aussicht, Küche Gas-
einrichtung nnd allcm Znbehör.

Auf sofort zu
vernlieten:

3 Zimmer mit Znbehör Mitteinrai.r-
strahe 15. Zu erfragen bei Zimmer-
meistcr Wesch.

Herrschaftliche

Woknung

von 8 Ziwmern, Veranda. rc chl Z»--
behör im Hause, Mi rzqasse18. w gen
Llerbcfalls aus 1. Jul: even:. srühcr

zu vermieten

Zu erfraaen bei M. Großberaer„
Bienenstc. 12, odcr teim Eia u üwec
Oecar S cb e p p. Sleingass,- 9.

Weckargemünd.

Zwei neue Wohuhäuse?,
3-mal je 2 Zimmei
Küche mit Garten soforr
billig zu verkanfen.

Uh. ITenvcrger,.

Maurermcister.

Zu veriuieten

anf 1. Juli im wcstl. Stadtteil. Blunt-
schlistr. 25, eine Parterre-Wohnunx
3 Zimmer mit allem Zubehör.
Näheres Bergheimerstr. 52.

Kerml- u. Damen- Sttohhiike

werden schön und billig gcwasche»
und sassoniert.

Ink. Kummck) Küimachrr,

Klciue Mantelgasse Nr 13.

^?arquetböäen

aller Mnster auf Blindböden nnd As'
phalt werden geliefert und verlegt, soww
alte abgehobelt, gereinigt und gewichst.

Robert Meny, ParqueLchäft

Heidelberg—Handschuhsheim,
Dossenheimerlandstraße Nr. 23.

Wtt Gkld dr-i-cht N

a. Wechsel, Möbel. Police. Schuldsch-,
Kant., überh. z. j. Zweck. dics wird
str. reell u. diskr. nachgewiesen d.

K Daünemann, Münchcn 10».

Waschkommodeu Nachtiische
mit Holz-1'. Marmorplonei.
Küchenschränkc n. komplctte,
mod. Küchen-Eiurichtuugca.
Stühle neuester ModcllS
mit lliohr- und Ledersitzcn,
sowie in den bckiebten
Pagamoid-Sitzen, Wirt-
schafts Stühle m jeder Art.
Spiegel nnd Trumeavx
in großer AuSwoh'.

Gebr. Breitwieser,

Möbelmagazin,

Schloßberg 2, Klingentd r

Druck und Verlag der Heidclbcrger Verlags-AnstaU und Druckerei (Hörning u. Berkenbusch). Heidelberg, Untere Neckarstr. Nr. 21.
 
Annotationen