urde in öer ersten Sitzung des Gesanit-AuSschusses Prinz
'^inrich von Preußen ernannt, der sich zur Uebernahme
"^les Amtes bereit erktärt hat.
Personalnachrichten.
-lus dem Bereiche der Großh. Staatseisenbahnverwaltung.
m Etatmäßig angestellt die Lokomotibherzer: Felix
Freiburg, Friedrich Kniehl in Mannheim, Albert
Mlcher in Villingen, E. Schmidt in Mannheim, Heinr. Heinz-
in Villingen, Friedrich Vogel in Villingen, Peter Buff
Dr tiillingen, Karl Dede in Basel, Karl Moser in Karlsruhe,
^irpp Barz in Mannheim, Peter Weidmann in Heidelberg,
Weber in Karlsruhe, Friedrich Schwab in Heidelberg,
ntzelm Reinbold in Mannheim, Heinrich Enderle in Karls-
Lii. Johann Fuchsschwanz in Offenburg, Gustav Laubert in
Zreiburg, Wilhelm Klor in Basel, Wilhelm Martin II. in
orlsruhe, Emil Köhler in Konstanz, Karl Huber IV. ln
^ mlsruhe, Karl Binder in Mannheim, Otto Birkle in Offen-
z^rg, Anton Dieh in Lauda, Ludwig Köninger in Konstanz,
^urtin Bauer in Karlsruhe, Leopold Rehm in Karlsruhe,
Schmidt in Offenburg, Jakob Sieber in Karlsruhe,
8mob Duelli in Karlsruhe; die Wagenwärter: Wilhelm
zz^oschuh in Walldürn, Johannes Reißfelder in Lauda, Gust.
g, Itert in Mannhcim, Joseph Lorenz in Villingcn, Christian
in Villingen.
stg^?setzt: Technischer Assistent Friedrich Misenta in Neu-
H?t i. Schw. nach Offenburg; Wagenwärter Georg Glück in
K>toelberg unter Ernennung zum Wagenrcvidenten nach
j^^tzburg; die Eisenbahnassistenten: Ernst Zahn
L Heidelberg nach Efringen-Kirchen, Franz Wagner ln
jst^sugen nach Brennet, Rh„ Joseph Brecht in Maxau nach
h^Tötngen, Fricdrich Emrich in Freiburg-Wiehre nach Pforz-
H A- Karl Kammerer in Herbolzheim nach Riegel, Heinrich
h; in Friedrichsfeld nach Schwehingen, Georg Knebel ln
tz Mngen nach Lörrach, Hermann Schröder in Renchen nach
tz I^t, Steinle in Lörrach nach Bühl, Hugo Heberle in
tz,§en nach Ueberlingen, Emil Keck in Kork nach Kehl, Franz
in Lahr nach Waldshut; die Eisenbahngehilfen:
ig Stadtmüller in Rappenau nach Steinfurth, Emil Meier
hxj^ad. Rheinfelden nach Freiburg, Balduin Siegert in Mann-
nach Lörrach, Wilhelm Schumacher in Lörrach nach En-
tz.' Adolf Schuhmacher in Karlsruhe nach Ueberlingen, Alfr.
i/Wp in Bühl nach Mannheim, Joseph Maier in Neustadt
nach Titisee, Karl Umhau in Kirchheim b. H. nach
tz-^bsheim, Gustav Huber in Mannheim nach Lörrach, Philipp
h srriann in Neckargemünd nach Mannheim, Richard Maier
^ ^arlsruhe nach Durlach; die Bureaugehilfen: Aug.
e Kippenheim nach Orschweier, Julius Kaltenbach ln
^Uenbura nach Schliengen.
Aus bcm Verciche dcs Großh. Ministcriums der Justiz, bcs
Kultns nnd Unterrichts.
Erminnt: Gerichtsvollzieher Michael Metz in Radolfzell zum
etatmäßigen Gerichtsvollzieher, Gerichtsvollzieher P. Kupser-
mann in Heidelberg zum etatmäßigen Gerichtsvollzieher,
Amtsgerichtsdiener Wilhelm Moser in Villingen zum Gefan-
genwärter in Baden, Hilfsgerichtsvollzieher Wilhelm Rottler
beim Amtsgericht Karlsruhe zum nichtetatmäßigen Gerichts-
bollzieher beim Amtsgericht Pforzheim.
Zugewiesen die Aktuare: August Herrmann beim No-
tariat Baden II der Staatsanwaltschaft Mannheim, Georg
Wentz beim Notariat Mannheim VIII dem Notariat St. Bla-
sien, Otto Kleb beim Amtsgericht Neustadt dem Notariat II
Baden, Karl Spindler beim Amtsgericht Donauefchingen dem
Notariat daselbst, Michael Quintel beim Amtsgericht Boxberg
dem Notariat Cmmendingen II, Peter Vogel beim Amtsgericht
Triberg dem Notariat Gengenbach, Friedrich Link beim Amts-
gericht Neustadt dem Notariat Görwihl, Josef Kurth belm
Amtsgericht St. Blasien dem Notariat Rheinbischofsheim, Kari
Reiß beim Amtsgericht Wolfach dem Notariat Mannheim VIII,
Karl Edinger dem Landgericht Freiburg.
Bersetzt: Aktuar Karl Schlör beim Amtsgericht Stockach zu
jenem in Mannheim, Gerichtsvollzieher Heinrich Liede in
Pforzheim zum Amtsgericht Karlsruhe, Amtsgerichtsdiencr
Laver Buhlinger in Wolfach zum Amtsgericht Meßkirch, Amts-
gerichtsdiener Max Wolf in Meßkirch zum Amtsgericht Vil-
lingen.
Zur Rnhe gcsetzt: Aufseher Andreas Schweickert beim Lan-
desgefängnis Freiburg seinem Ansuchen entsprechend unter
Anerkennung seiner langjährigen treu geleisteten Dienste.
Entlassen: Aktuar Wilhelm Fladt, zuletzt beim Notariat
Donaueschingen, Aktuar Ludwig Friedrich Fath, zuletzt beim
Notariat Offenburg III., beide behufs Uebertritts in den Ge-
meindedienst.
Gestorbcn: Aktuar Karl Heft beim Amtsgericht Bruchsal.
Literarisches.
—* Eine Abenteuerin auf dem serbischen Throne. Verlag von
Caesar Schmidt in Zürich. Preis 1 Mark. Es ist natürlich die
Königin „Draga" gcmcint und enthält diese Broschüre eine
Menge der wichtigsten Enthüllungen über die Zustände am ser-
bischen Hofe und in Serbien überhaupt.
Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für
den Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.
:U^6M6i»«V6r8v!^u»^8
im Lrosntior'Loxlum Lnä m
Tslopbon 889. tl ti j Helckeidsrx, ?töo!i b6 s.
M§ik5Äu!e ZMenöer,
VolIstgoäiAo ^U8bi1äuiiA in gllso ä'üoiwro äsr üäusid.
—- li. Vivavnbaekvi-,
<— «»elibiockerei »»uptÄi.si. r-i-kon E
ünerltLnnt solills öuolieinbünäe in sokönzloi' /lkt.
ilvkertiZuuZ vou kassexurtouts uuä Liläerruluuöu,
soivie ulle iu äus Moli oiusoliluAeuäo Z.rtilke1.
Koovtimavlcvollo üusfiitirung. prompiv l.iokorung.
Äilketm gelgtt.
V/eindergde5iker. — Veingro55d2nöi»»g.
yeiaelbcrg.
Größtn WeialleSer im Klshr. — «gemr Kchlieleist.
Probe» uud PreiSliste» auf Wnusch z» Dieuste».
lutl.: ?sul
iiniveiMätz-Suchbinaelel lseiaelvrkg
k'Iöczli 83, isloiclr. Lrsktbstrisd) k'Iöczlc 83
sortlAt uilo Lueildiuätzrurdoiton m nnorstLnntsr
Oüttz unä 8s.ubtzrlroit.
8legenheit8ka«f
5ctlreibmsrctiine Vg§?
stzbr Aut srbnlttzu
kW-lrbellen.
hj?.U den (krweiterunasbauten des
!vhx städtisichen Scblacbthofcs
»2 dorbehaltlich höherer Genehmigung
üch, ^Kichnete Arbeiten in Akkord ver-
m werden:
z Arbeitcn,
z' Manrer-
^teinhauer „ (Note Sandsteine),
tz'Eachdecker- ..
8 NKeisen Liefernng,
7'W°lzeisen- „
8 Aton - Arbeitm,
^Zlminerer- „
tzT,^chner- ,.
k»j„'Mote, zn welchen Formnlare un-
L, "4 abgegebcn werden, sind bis
""Ntag, dcn 2>>. r;„n' l. zs.,
bej vormittaaS ll Ut>-
r »nterzeichneten Stelle einzu-
' b's daliin können die Beding-
!kj,°,, und Zeichnnnaen ebenda einge-
ü"werden.
^ ' chlagsfrist 80 Tage.
^"detberg. den 18. Jnni 1903
Städt Kochöauamt.
lt^Kettengasse 12, II. Stock.
^gebung von Hafer.
täefernng von 10 090 Kilo
Oualität, soll anf dem,
Zes.wMonswege vergeben werden.
auf 1. Jnli kommend.
d>M,'s">che Angebote nebst Mnster
"»strs längstens 24. ds. bei der
häE^'lsten Behörde eintreffen.
'd-tberg. den 19. Juni 1903.
h Die Bcrwallung
" städtischcn Abfuhr-Ansialt:
Reinhardt.
Herrschaftliche
Wohnung
.öiwmern, Beranda, reichl. Z--
Hauie, M-i i wssse 18, wigen
i.
°rinieten
Jult event. früher
Si,
M„,^.srcrgen bel M. G r o ß b e r g er,
oder teim Eioeniümer
Tckcpo Steingllsse 9.
^smarckjlmtze 15.
hergerichtete Parterre-Woh-
'U schöner Lage
u vermieten
Kagertzkus, Samolel-
^ ^duug, Travsport-
yaupiliraße 4r'.
Ell- Kirlhrsßkmeiaiieikrsammlüag.
Sonnrag, den 28 Jnni, vorrnittags halb k2 tthr
findet aus Änlaß der für diese Woche angeordneten Kirchenvisitation zuS
Besprechung der durch diese sich ergebenden Fragen unter Leitung der
Herrn Prälaten O. Helbing in der Providenzkirche eine Kirchen-
gemeindeversammlung statt. Die Mitglieder werden zu zahlreichem Er-
scheinen crgebenst eingeladen.
Heidclbcrg, den 20. Juni 1903.
Der ev. Kirchengemeinderat:
v. W. Hönig.
Kööere Wädchenschul'e.
Anmeldnngen zum Eintritt in die höhere Mädchenschnle und das Lehrerinnen-
seminar für das Schuljahr 1903'04 werden bis znm 30. Jnni erbeten; es stnd
dabei nnter Angabe der Konfession vorzulegen: der GebnrtS- und Jmpfschein,
bezw. Wiederimpfnngsschein und daS letzte Schulzengnis. Zn mündlicher Ent-
gegennahme steht der Unterzeichnete in der genannten Zcit Dienstag, Donnerstag
und Samstag von 11 bis 12 Uhc und Freitag, den 26. Zuni, von 3 bis 6
Uhr im Direktionszimmer der höheren Mädschenschule zur Verfügung.
Z. V.:
vr. Erhardt.
Cisschränke nnd Eishäuser
jeder Größe f. Metz-
gereien Hotels, Re-
staurationen. n Prt-
vate, sowie Anfertig-
nng uach Maß zn
billigen Preisen.
Ueberschläge gratiS.
Kettengasse 19.
ne
Lsstso Lrsatr kar NolLvortklkvIunx.
lapelen-^abi-ist 8. LuKvlkarä, Snnxtstr. 38.
Mbelm Unkelbach.
Hauptstraße 13, 2 Treppen. Heidelberg. Hauptstraße 13, 2 Treppen.
Ssiezi«Wist str seim Hem«-Slrii>kr.
Eleganter Sitz. Feinste Ausführuug.
Großes Lager der semsten, englischen Stoffe.
Miet-Dertrüge
v rritig M Berlag der „Heidelberger Zeitung.
U. kui'I'ilistmi!
SrosstlsrLosl. Ls.cl. Hollisfsrs.iit.
krLmüart «nrk äsr 1. 6ovvibo-^.us8töI1uuA iiu Ilnuävkrlcs-
kruuiuvrbönirli: Uauudöiiu
I. krsls: volSvus Llo<latllo.
N»88UMLil.1lI88l!!lÜ!:!i!!U
ÜMNlMMillg.
Lvksrüglwg vscd slgsvsu väsr gsgsbsvsv Llltivürssu.
Ligan» r»ps«»r-, LUäh»asr-, gobrcinsr- uuä vrsbsr-tVsrLslLlts
2«iolwsr«tad». ! r—
1'W
Notarirlle Fcuer- u. EinbruchSprobe bestaadeu.
Kass nschvänke,
prämiiert mit siiberner Staatsmcdatllk, mit gebogencn
Umfassnngsmäiiteln und Sturzringen »crsehen, neaeste
Konstruklion, jede Größe, Lager aller Nummern.
Kassette«,
fenerfeft und diebessicher in allen Größen.
Anferttguna fcuerstcherrr Gewölbetüren, Archibrn
«nd Kaffcnzimmern. — Breisliste» gratis.
vAlld';6e!archrsllll.mkl;5cltsanllfa»r;».KeU',,.i»^
75 k'ktzlllliZ'. Ltz8?6i'6 F.u8Ag,ßs 1.—, btzi ätzm
//<?/^ ^e///s/-s/^s/^ ^//////^.
'^inrich von Preußen ernannt, der sich zur Uebernahme
"^les Amtes bereit erktärt hat.
Personalnachrichten.
-lus dem Bereiche der Großh. Staatseisenbahnverwaltung.
m Etatmäßig angestellt die Lokomotibherzer: Felix
Freiburg, Friedrich Kniehl in Mannheim, Albert
Mlcher in Villingen, E. Schmidt in Mannheim, Heinr. Heinz-
in Villingen, Friedrich Vogel in Villingen, Peter Buff
Dr tiillingen, Karl Dede in Basel, Karl Moser in Karlsruhe,
^irpp Barz in Mannheim, Peter Weidmann in Heidelberg,
Weber in Karlsruhe, Friedrich Schwab in Heidelberg,
ntzelm Reinbold in Mannheim, Heinrich Enderle in Karls-
Lii. Johann Fuchsschwanz in Offenburg, Gustav Laubert in
Zreiburg, Wilhelm Klor in Basel, Wilhelm Martin II. in
orlsruhe, Emil Köhler in Konstanz, Karl Huber IV. ln
^ mlsruhe, Karl Binder in Mannheim, Otto Birkle in Offen-
z^rg, Anton Dieh in Lauda, Ludwig Köninger in Konstanz,
^urtin Bauer in Karlsruhe, Leopold Rehm in Karlsruhe,
Schmidt in Offenburg, Jakob Sieber in Karlsruhe,
8mob Duelli in Karlsruhe; die Wagenwärter: Wilhelm
zz^oschuh in Walldürn, Johannes Reißfelder in Lauda, Gust.
g, Itert in Mannhcim, Joseph Lorenz in Villingcn, Christian
in Villingen.
stg^?setzt: Technischer Assistent Friedrich Misenta in Neu-
H?t i. Schw. nach Offenburg; Wagenwärter Georg Glück in
K>toelberg unter Ernennung zum Wagenrcvidenten nach
j^^tzburg; die Eisenbahnassistenten: Ernst Zahn
L Heidelberg nach Efringen-Kirchen, Franz Wagner ln
jst^sugen nach Brennet, Rh„ Joseph Brecht in Maxau nach
h^Tötngen, Fricdrich Emrich in Freiburg-Wiehre nach Pforz-
H A- Karl Kammerer in Herbolzheim nach Riegel, Heinrich
h; in Friedrichsfeld nach Schwehingen, Georg Knebel ln
tz Mngen nach Lörrach, Hermann Schröder in Renchen nach
tz I^t, Steinle in Lörrach nach Bühl, Hugo Heberle in
tz,§en nach Ueberlingen, Emil Keck in Kork nach Kehl, Franz
in Lahr nach Waldshut; die Eisenbahngehilfen:
ig Stadtmüller in Rappenau nach Steinfurth, Emil Meier
hxj^ad. Rheinfelden nach Freiburg, Balduin Siegert in Mann-
nach Lörrach, Wilhelm Schumacher in Lörrach nach En-
tz.' Adolf Schuhmacher in Karlsruhe nach Ueberlingen, Alfr.
i/Wp in Bühl nach Mannheim, Joseph Maier in Neustadt
nach Titisee, Karl Umhau in Kirchheim b. H. nach
tz-^bsheim, Gustav Huber in Mannheim nach Lörrach, Philipp
h srriann in Neckargemünd nach Mannheim, Richard Maier
^ ^arlsruhe nach Durlach; die Bureaugehilfen: Aug.
e Kippenheim nach Orschweier, Julius Kaltenbach ln
^Uenbura nach Schliengen.
Aus bcm Verciche dcs Großh. Ministcriums der Justiz, bcs
Kultns nnd Unterrichts.
Erminnt: Gerichtsvollzieher Michael Metz in Radolfzell zum
etatmäßigen Gerichtsvollzieher, Gerichtsvollzieher P. Kupser-
mann in Heidelberg zum etatmäßigen Gerichtsvollzieher,
Amtsgerichtsdiener Wilhelm Moser in Villingen zum Gefan-
genwärter in Baden, Hilfsgerichtsvollzieher Wilhelm Rottler
beim Amtsgericht Karlsruhe zum nichtetatmäßigen Gerichts-
bollzieher beim Amtsgericht Pforzheim.
Zugewiesen die Aktuare: August Herrmann beim No-
tariat Baden II der Staatsanwaltschaft Mannheim, Georg
Wentz beim Notariat Mannheim VIII dem Notariat St. Bla-
sien, Otto Kleb beim Amtsgericht Neustadt dem Notariat II
Baden, Karl Spindler beim Amtsgericht Donauefchingen dem
Notariat daselbst, Michael Quintel beim Amtsgericht Boxberg
dem Notariat Cmmendingen II, Peter Vogel beim Amtsgericht
Triberg dem Notariat Gengenbach, Friedrich Link beim Amts-
gericht Neustadt dem Notariat Görwihl, Josef Kurth belm
Amtsgericht St. Blasien dem Notariat Rheinbischofsheim, Kari
Reiß beim Amtsgericht Wolfach dem Notariat Mannheim VIII,
Karl Edinger dem Landgericht Freiburg.
Bersetzt: Aktuar Karl Schlör beim Amtsgericht Stockach zu
jenem in Mannheim, Gerichtsvollzieher Heinrich Liede in
Pforzheim zum Amtsgericht Karlsruhe, Amtsgerichtsdiencr
Laver Buhlinger in Wolfach zum Amtsgericht Meßkirch, Amts-
gerichtsdiener Max Wolf in Meßkirch zum Amtsgericht Vil-
lingen.
Zur Rnhe gcsetzt: Aufseher Andreas Schweickert beim Lan-
desgefängnis Freiburg seinem Ansuchen entsprechend unter
Anerkennung seiner langjährigen treu geleisteten Dienste.
Entlassen: Aktuar Wilhelm Fladt, zuletzt beim Notariat
Donaueschingen, Aktuar Ludwig Friedrich Fath, zuletzt beim
Notariat Offenburg III., beide behufs Uebertritts in den Ge-
meindedienst.
Gestorbcn: Aktuar Karl Heft beim Amtsgericht Bruchsal.
Literarisches.
—* Eine Abenteuerin auf dem serbischen Throne. Verlag von
Caesar Schmidt in Zürich. Preis 1 Mark. Es ist natürlich die
Königin „Draga" gcmcint und enthält diese Broschüre eine
Menge der wichtigsten Enthüllungen über die Zustände am ser-
bischen Hofe und in Serbien überhaupt.
Verantwortlich für den redaktionellen Teil F. Montua, für
den Jnseratenteil Th. Berkenbusch, beide in Heidelberg.
:U^6M6i»«V6r8v!^u»^8
im Lrosntior'Loxlum Lnä m
Tslopbon 889. tl ti j Helckeidsrx, ?töo!i b6 s.
M§ik5Äu!e ZMenöer,
VolIstgoäiAo ^U8bi1äuiiA in gllso ä'üoiwro äsr üäusid.
—- li. Vivavnbaekvi-,
<— «»elibiockerei »»uptÄi.si. r-i-kon E
ünerltLnnt solills öuolieinbünäe in sokönzloi' /lkt.
ilvkertiZuuZ vou kassexurtouts uuä Liläerruluuöu,
soivie ulle iu äus Moli oiusoliluAeuäo Z.rtilke1.
Koovtimavlcvollo üusfiitirung. prompiv l.iokorung.
Äilketm gelgtt.
V/eindergde5iker. — Veingro55d2nöi»»g.
yeiaelbcrg.
Größtn WeialleSer im Klshr. — «gemr Kchlieleist.
Probe» uud PreiSliste» auf Wnusch z» Dieuste».
lutl.: ?sul
iiniveiMätz-Suchbinaelel lseiaelvrkg
k'Iöczli 83, isloiclr. Lrsktbstrisd) k'Iöczlc 83
sortlAt uilo Lueildiuätzrurdoiton m nnorstLnntsr
Oüttz unä 8s.ubtzrlroit.
8legenheit8ka«f
5ctlreibmsrctiine Vg§?
stzbr Aut srbnlttzu
kW-lrbellen.
hj?.U den (krweiterunasbauten des
!vhx städtisichen Scblacbthofcs
»2 dorbehaltlich höherer Genehmigung
üch, ^Kichnete Arbeiten in Akkord ver-
m werden:
z Arbeitcn,
z' Manrer-
^teinhauer „ (Note Sandsteine),
tz'Eachdecker- ..
8 NKeisen Liefernng,
7'W°lzeisen- „
8 Aton - Arbeitm,
^Zlminerer- „
tzT,^chner- ,.
k»j„'Mote, zn welchen Formnlare un-
L, "4 abgegebcn werden, sind bis
""Ntag, dcn 2>>. r;„n' l. zs.,
bej vormittaaS ll Ut>-
r »nterzeichneten Stelle einzu-
' b's daliin können die Beding-
!kj,°,, und Zeichnnnaen ebenda einge-
ü"werden.
^ ' chlagsfrist 80 Tage.
^"detberg. den 18. Jnni 1903
Städt Kochöauamt.
lt^Kettengasse 12, II. Stock.
^gebung von Hafer.
täefernng von 10 090 Kilo
Oualität, soll anf dem,
Zes.wMonswege vergeben werden.
auf 1. Jnli kommend.
d>M,'s">che Angebote nebst Mnster
"»strs längstens 24. ds. bei der
häE^'lsten Behörde eintreffen.
'd-tberg. den 19. Juni 1903.
h Die Bcrwallung
" städtischcn Abfuhr-Ansialt:
Reinhardt.
Herrschaftliche
Wohnung
.öiwmern, Beranda, reichl. Z--
Hauie, M-i i wssse 18, wigen
i.
°rinieten
Jult event. früher
Si,
M„,^.srcrgen bel M. G r o ß b e r g er,
oder teim Eioeniümer
Tckcpo Steingllsse 9.
^smarckjlmtze 15.
hergerichtete Parterre-Woh-
'U schöner Lage
u vermieten
Kagertzkus, Samolel-
^ ^duug, Travsport-
yaupiliraße 4r'.
Ell- Kirlhrsßkmeiaiieikrsammlüag.
Sonnrag, den 28 Jnni, vorrnittags halb k2 tthr
findet aus Änlaß der für diese Woche angeordneten Kirchenvisitation zuS
Besprechung der durch diese sich ergebenden Fragen unter Leitung der
Herrn Prälaten O. Helbing in der Providenzkirche eine Kirchen-
gemeindeversammlung statt. Die Mitglieder werden zu zahlreichem Er-
scheinen crgebenst eingeladen.
Heidclbcrg, den 20. Juni 1903.
Der ev. Kirchengemeinderat:
v. W. Hönig.
Kööere Wädchenschul'e.
Anmeldnngen zum Eintritt in die höhere Mädchenschnle und das Lehrerinnen-
seminar für das Schuljahr 1903'04 werden bis znm 30. Jnni erbeten; es stnd
dabei nnter Angabe der Konfession vorzulegen: der GebnrtS- und Jmpfschein,
bezw. Wiederimpfnngsschein und daS letzte Schulzengnis. Zn mündlicher Ent-
gegennahme steht der Unterzeichnete in der genannten Zcit Dienstag, Donnerstag
und Samstag von 11 bis 12 Uhc und Freitag, den 26. Zuni, von 3 bis 6
Uhr im Direktionszimmer der höheren Mädschenschule zur Verfügung.
Z. V.:
vr. Erhardt.
Cisschränke nnd Eishäuser
jeder Größe f. Metz-
gereien Hotels, Re-
staurationen. n Prt-
vate, sowie Anfertig-
nng uach Maß zn
billigen Preisen.
Ueberschläge gratiS.
Kettengasse 19.
ne
Lsstso Lrsatr kar NolLvortklkvIunx.
lapelen-^abi-ist 8. LuKvlkarä, Snnxtstr. 38.
Mbelm Unkelbach.
Hauptstraße 13, 2 Treppen. Heidelberg. Hauptstraße 13, 2 Treppen.
Ssiezi«Wist str seim Hem«-Slrii>kr.
Eleganter Sitz. Feinste Ausführuug.
Großes Lager der semsten, englischen Stoffe.
Miet-Dertrüge
v rritig M Berlag der „Heidelberger Zeitung.
U. kui'I'ilistmi!
SrosstlsrLosl. Ls.cl. Hollisfsrs.iit.
krLmüart «nrk äsr 1. 6ovvibo-^.us8töI1uuA iiu Ilnuävkrlcs-
kruuiuvrbönirli: Uauudöiiu
I. krsls: volSvus Llo<latllo.
N»88UMLil.1lI88l!!lÜ!:!i!!U
ÜMNlMMillg.
Lvksrüglwg vscd slgsvsu väsr gsgsbsvsv Llltivürssu.
Ligan» r»ps«»r-, LUäh»asr-, gobrcinsr- uuä vrsbsr-tVsrLslLlts
2«iolwsr«tad». ! r—
1'W
Notarirlle Fcuer- u. EinbruchSprobe bestaadeu.
Kass nschvänke,
prämiiert mit siiberner Staatsmcdatllk, mit gebogencn
Umfassnngsmäiiteln und Sturzringen »crsehen, neaeste
Konstruklion, jede Größe, Lager aller Nummern.
Kassette«,
fenerfeft und diebessicher in allen Größen.
Anferttguna fcuerstcherrr Gewölbetüren, Archibrn
«nd Kaffcnzimmern. — Breisliste» gratis.
vAlld';6e!archrsllll.mkl;5cltsanllfa»r;».KeU',,.i»^
75 k'ktzlllliZ'. Ltz8?6i'6 F.u8Ag,ßs 1.—, btzi ätzm
//<?/^ ^e///s/-s/^s/^ ^//////^.