Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Hrsg.]
Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden (Band 1): Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz — Freiburg i.Br., 1887

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1229#0104

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AMT KONSTANZ. — KONSTANZ.

89

Fig' 31- Konstanz. Kreuzlinger Thor.
(gez. v. K. Weysser, 1862)

Indessen ist dieser Fund durch SCHULTHEISS und den Bericht des Baubuchs
(MARMOR S. £2) nicht bestätigt. Den Bau leiteten 1452—55 die Baumeister
Ludwig Schiltar und Konrad Grünenberg. Im J. 1468 erhielt er ein
gemauertes Bollwerk. Es hatte an den vier Ecken Eckthürmchen, bez. Erker,
welche 1633 (28.—30. Sept.) von den Schweden theilweise zusammengeschossen
wurden. Beiderseits schlössen sich die Stadtmauern an den Thurm an, von
welchem aus die oberen Stockwerke zugänglich waren. Eigenthümlich an dem
Bau war die Verstärkung der Mauern an den Aussen- also Angriffsseiten, eine

[89]
 
Annotationen