Die Kunstwelt: deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst — 1.1911-1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27186#0340
DOI Artikel:
March, Otto: Friedrich der Grosse im Städtebau
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27186#0340
FRIEDRICH DER GROSSE IM STÄDTEBAU
POTSDAM. BURGSTRASSE MIT HEILIGGEISTKIRCHE. ERBAUT 1728 VON GAYETTE,
VOLLENDET VON GRAEL
nur als Zierde des Platzes und zur Bereiche-
rung des Stadtbildes der Neuen und der Fran-
zösischen Kirche vorzulegen.
Das tatsächliche Ergebnis seiner einseitigen
Vorliebe für schmückende Baukunst ist aber
bewunderungswürdig, und nichts kann den
Ruhm des großen Königs schmälern, der ihm
dafür gezollt werden muß, daß er mit leiden-
schaftlichem Eifer und mit einem Aufwand von
Mitteln, die damals als außerordentliche gelten
mußten, seinen Residenzen eine künstlerische
Erscheinung verliehen hat, von der nur zu
wünschen ist, daß sie von der nachfolgenden
Zeit eifersüchtig erhalten werde.
Die in diesem Heft veröffentlichten Architektur-Aufnahmen
aus Potsdam und Umgebung sind einem demnächst im Verlag
von Weise & Co., Berlin W.62, erscheinenden Werk vom Architekten
Otto Zieler über Potsdams Architektur entnommen.
Die Redaktion.
286
POTSDAM. BURGSTRASSE MIT HEILIGGEISTKIRCHE. ERBAUT 1728 VON GAYETTE,
VOLLENDET VON GRAEL
nur als Zierde des Platzes und zur Bereiche-
rung des Stadtbildes der Neuen und der Fran-
zösischen Kirche vorzulegen.
Das tatsächliche Ergebnis seiner einseitigen
Vorliebe für schmückende Baukunst ist aber
bewunderungswürdig, und nichts kann den
Ruhm des großen Königs schmälern, der ihm
dafür gezollt werden muß, daß er mit leiden-
schaftlichem Eifer und mit einem Aufwand von
Mitteln, die damals als außerordentliche gelten
mußten, seinen Residenzen eine künstlerische
Erscheinung verliehen hat, von der nur zu
wünschen ist, daß sie von der nachfolgenden
Zeit eifersüchtig erhalten werde.
Die in diesem Heft veröffentlichten Architektur-Aufnahmen
aus Potsdam und Umgebung sind einem demnächst im Verlag
von Weise & Co., Berlin W.62, erscheinenden Werk vom Architekten
Otto Zieler über Potsdams Architektur entnommen.
Die Redaktion.
286