Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (45) — 1903 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11498#0890

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arnts- uud Kreis-Berkündikttugsblatt.


BeLllMttmachung.

Nr. 15 611. Mit sofortiger Wirkung
haben Gerichtsvollzieher Kupfermonn
den bisher vom Gerichtsvollzieher ^
Brauninger verwalteten Distrikt III
(östlicher Teil der Stadt Heidelberg
mit der Grabengasse nnd der Marstall-
straße als Grenzc) nnd Gerichtsvoll-
zieher Bränninger den bisher vo» Ge-
richtsvollzieber Kupfermann verwalteten
Distrikt VIII (Stadtteil Handschuhs-
heim sowie die Landorte Schönan
(H esselbacherhof, Michelbnch) Altenbach,
Altnendorf, Brombach, Dossenheim,
Eiterbach, Heddesbach, Heiligkreuz-
steinach, Lampenhain (Bcirsbach, Heu-
mühle, Hilsenhain, Schaafhof, Vorder-
heubach), Petersthal, Wilhelmsfeld,
Ziegelhansen (Bärenbach, Haarlaß,
Nenburg, Stift, Stiftsmühle) zn be-
sorgen.

Heidelberg, den 2. Mai 1903.

Oroßh. Kmtsgericht:

_Dietz_

Güterrechtsregifter.

Lingetragen wurde zu Bd. II.

a. am 24. April 1903.

1. Auf Seite 65:

Johann Peter Karl Ort-
linghaus, Eisendreher in Hei-
delberg und Sofie Emma geb.
Schnell. Die Ehegatten haben
unter Aufhebung ihres seitherigen
Güterstandes durch Ehevertrag vom

4. April 1803 die Gütertrennung
gemäß § 1426 ff. B.G.B. festgesetzt.

2. Auf Seite 66:

Josef Herrmann, Telegra-
phenbote in Heidelberg und Ida
gÄ. Link. Die Ehegatten haben
unter Aufhebung ihres seitherigen
Güterstandes durch Ehevertrag vom
10. April 1903 die Gütertrennung
gemäß §8 1426 ff. B.G.V. festge-
setzt.

3. Auf Seite 67:

Franz Laver Kunzmann,
Maurer in Eppelhcim, und Ka -
tharina geb. R ie s. Die Ehe-
gatten haben unter Aufhebung ihres
fcitherigen Güterstandes durch Ehc-
vertrag vom 23. April 1903 die
Gütertrennung gemätz § 1426 ff.
B.G.B.' festgesetzt.

4. Auf Seite 68:

Adolf Faiht, Schuhmacher in
Sandhausen, und Sofie Maier
Wwe. geb. Hilbert. Durch Ehe-
vertrag vom 22. April 1903 ist die
Gütertrennung gemätz 8 1426 ff.
B.-G.B. festgesetzt.

5. Auf Seite 69:

Karl Hänsler, Schriftsetzer
in Heidelberg, und Katharina
Sophie geb. Hornung. Durch
Ehevertrag vom 26. Februar 1903
ist die Errungenschaftsgemeinschaft
gemätz 8 1519 ff. B.G.B. festgesetzt.
Tabei ist das in 8 2 des Ehever-
trages näher beschriebene Beibrin-
gen der Ehefrau und alles was die-
selbe künftig noch durch Crbschaft,
Schcnkung oder einen sonst.gen un-
entgeltlichen Titel erwirbt, als ihr
Vorbehaltsgut erklärt. — Das über
das Vorbehaltsgut aufgenommene
Verzeichnis besindet sich beim Ehe-
vertrag Reg.-Akt. Nr. 71.

6. Auf Seite 70.

Karl Jgnatz Merkel, Ta-
pezier und Dekorateur in Heidel-
bcrg und Elisabeth Hen-
riette geb. Stecher. Die Ehe-
gatten haben unter Aufhebung ihres
seitherigen Güterstandes durch Ehe-
vertrag vom 22. April 1903 die
Errungenschaftsgemeinschaft gdmätz
8 1519 ff. B.G.B. festgesetzt. Da-
bei ist das in dem, dem Ehevertrage
beigefügten Verzeichnisse näher be-
schriebene Vermögen der Ehefrau u.
alles, was dieselbe später noch von
Todeswegen oder durch Schenkung
erwirbt, als ihr Vorbehaltsgub er-
klärt. — Das über das Vörbehalts-
gut aufgenommene Verzcichnis be-
findet sich beim Ehevertrag Reg.-Akt.
Nr. 72.

7. Auf Seite 71:

Wilhelm Fischer, Postassi-

stent in Heidelberg und Liüa geb.
Frey. Durch Ehevertrag vom 6.
April 1900 ist die Errungenschafts-
gemeinschaft gemätz 8 1519 ff. B.G.
B. festgesetzt. Dabei ist das Fahr-
nisbeibringen der Ehefrau, wie sol-
ches in 8 2 des Ehevertrages bezw.
in dem, dem Nachtrag hierzu vom
20. April 1903 beigefügten Ver-
zeichnisse näher beschrieben ist, als
deren Vorbehaltsgut erklärt. — Das
über das Vorbehaltsgut aufgenom-
mene Verzeichnis befindet sich beim
Ehevertrag bezw. Nachtrag zu dem-
selben Reg.-Akt. Nr. 73.

b. am 30. April 1903:

8. Auf Seite 72:

Christian Mohr, Monteur in

Heidelberg - Neuenheim, und Ma-
rie Elisabeth geb. Geitz.
Durch Ehevertrag vom 24. April
1903 ist die Errungenschastsgemein-
schaft gemätz § 1519 ff. B.G.B. ver-
einbart. Dabei ist das in Art. 2 des
Ehevertrages bezw. das in dem,
demselben beigefügten Verzeichnisse
näher beschriebene Vermögen der
Ehefrau als deren Vorbehaltsgut
erklärt. — Das über das Vorbe-

haltsgut aufgenommene Berzeichnis

befindet sich beim Ehevertrag Reg.-
Akt. Nr. 74.

c. am 1. Mai 1903:

9. Auf Seite 73:

Wilh. Fath, Schriftsetzer in
Heidelberg, und Pauline gcb.
Eppinger. Durch Ehevertrag
vom 25. April 1903 ist die Errun-
genschaftsgemeinschaft gemätz 8 1519
sf. B.G.B. festgesetzt. Dabei ist das
in 8 2 des Ehevertrages bezw. das
in dem dem Ehevertrage beigefügten
Verzeichnisse näher beschriebene Bei-
bringen der Ehefrau und alles, was
dieselbe künftig noch durch Erbschaft,
Vermächtnis oder einen sonstigen
unentgeltlichen Rechtstitel erwirbt,
als ihr Vorbehaltsgut erklärt. —
Das über das Vorbehaltsgut aufge-
nommene Verzeichnis befindet sich
beim Ehevertrag Rcg.-Akt. Nr. 75.

6. am 2. Mai 1903:

10. Auf Seite 74:

Heinrich Fischer, Friseur

in Heidelberg, und Anna geb.

I o st. Durch Ehevertrag vom 23.
April 1903 ist die Errungenschafts-
gemeinschaft gemäß 8 1519 ft-

B.G.B. festgesetzt. Dabei ist das in
8 2 des Ehevertrages bezw.

des in dem dem Ehevertrage
beigefügten Vcrzeichnisse näher
beschriebene Beibringen der
Ehefrau und dasjcnige Vermö-
gen, welches sie künftig noch von To-
deswcgen oder durch Schenkung cr-
wirbt, ferner dcr Ertrag der bon ihr
in Heidelberg betriebenen Damen-
schneiderei als Vorbehaltsgut der
Ehefrau erklärt. — Das über das
Vorbehaltsgut aufgenommene Ver-
zeichnis befindet sich beim Ehever-
trag Reg.-Akt. Nr. 76.

Oroßh. KmlsgerichL
Keidetverg.

Handelsregister.

Eingetragcn wurde 1. anr
29. April 1903.

1. Zu Abt. L. Bd. I. O.-Z. 51:'
Automaten - Restaurant - Gesellschaft,
Gesellschaft m. beschränkter Haftung
in Heidelberg. Gegenstand des Un-
ternehmens ist der Fortbetrieb des
in Heidelberg bisher von Phil. Stoll
in Worms betriebenen Automaten-
restaurants. Das Stammkapital be-
trägt 40 000 Mk. Die drei Gesell-
schafter, nämlich: Wilhelm Leghau-
fen, Kaufmann in Heidelberg, Louis
Flath, Kaufmann in Finsterwalde u.
Phil. Stoll, Kaufmann in Worms,
haben als ihre Einlagen das von
lctzterem zu Heidelberg betriebene
Automatenrestaurant nebst Zubehör
in die Gesellschaft eingebracht und
zwar ist übernommen die Einlage
des Wilhelm Leyhausen zum Wert
von 17 500 Mk., Louis Flath zum
Wert von 17 500 Mk„ Philipp Stoll
zum Wert von 5000 Mk. Zu Ge-
schäftsführern sind bcstellt: Wilhelm
Leyhausen, Kaufmann in Heidelberg
und Philipp Stoll, Kaufmann in
Worms. Der Gesellschaftsvertrag ist
am 7. April 1908 festgestellt. Be-
kanntmachungen der Gesellschaft er-
folgen durch den deutschen Reichsan-
zeiger.

2. Zu Abt. /c. Bd. III. O.-Z. 7:
Die Firma „Michael Bach" in Hei-
delberg. Jnhaber ist Michael Bach,
Baumcifter in Heidelberg. Angege-
bener Geschäftszweig: Baugeschäft.

2. Am 1. Mai zu Abt. 7V Bad. II.

O.-Z. 381.

3. Zur Firma „G. Maisch Nachf.
Filiale Heidelberg" in Heidelberg
als Zweigniederlassung mit Haupt-
sitz in Memmingen: die Prokura des
Kaufmanns Gustav Zwitzler in Hei-
delberg ist erloschen.

3. Am 2. Mai 1903 zu Abt. -O

4. Bd. I. O.-Z. 242: Zur Firma
„Wilhelm Dauth" in Heidelberg:
Die Firma ist erloschen. Das Ge-
schäft besteht weiter.

5. Bd. I. O.-Z. 246: Zur Firma
„Karl Fischer borm. Ph. Knauf" in
Heidelberg: Die Firma ist erloschen;
das Geschäft besteht noch weiter.

6. Bd. III. O.-Z. 9: Die Firma
„Gebrüder Reinhard" in Dossen-
heim. Teilhaber der offenen Hcm-
delsgesellschaft, die am 1. Januar
1903 begonnen und ihren Sitz in
Dossenheim hat, sind: Georg, Johann
Philipp und Peter Reinharo, alle
Maurermeister in Dossenheim. An-
gegebener Geschästszweig: Bauge-
geschäft.

Kroßh. KmtsgerichL
Keidelöerg.

kngI.As»5seuerre«g

zu haben Medizinal-Drogerie,

Hauptstr 86.

chesucht

sofort geprüfte Kinder-
gärtnerin für nachmittags
zu 2 Knaben von 6 und 2 Jahren.
Zu erfragen im Verlag d. Bl.

ZwmrgMrstetzmmg»

Donnerstag, den 7. d. M.,
nachmittags 2 Uhr,

werden im Pfandlokal hier, Hauptstr.
230 Eingang Plankeugasse: 1 Divan,

1 Spiegclichrauk Tische, Stühle, l Eis-
schrank, 1 Tafelwage, 1 Wanduhr n. a. m.
öffeutlich gegen Barzahluug versteigert.
Heiöelberg, den 2. Mai 1903
Vräuninger, Gerichtsvollzieher,
_Hirschstraße 12._

LwangrveMeigerung.

Mlttwoch, dcn 6. Mai d. J„
nachmittagS 2 Uhr,

werde ich im Pfandlokale, Hanptstraße
230 (Eingang Plankengasse) dahier:

Sophas, öbel, 1 Nähmaschine und
1 Knabenfahrcad gegen bare Zahlnng
im Vollstrccknngswcge öffentlich ver-
steigern.

Heidelbrrg, den 5. Mai 1903.

*!i?,;er, Gerichtsvollziehcr.

sch'» «i » «»KÜiNki.

Ilutorrisielinstor omyüsblt meb im ^.u-
ksrtigsu vou elexuoter llerren- unck
vnw«ob»rcker«d°. Lrössts Vusv,-alil
in sNwtlioiisn dlsulisiten.

IlssIIs Lsäisnung. Lilligsts I'rsiss.
vsors 8otro»1üt, Hsusnbsim
Lnäsnburgsrstr. 6, nsben äsr ilälsr-
L.potdslco. IkspaiLtursn vvsräsn rasob
unä biiligst bssorgt.

2 Kimnrer

und Kü-ve zisivermieteu.

Krahnengaffe 13, 2. Lt.

Mittkrluiihrn des Ktandrsairits.

April. Ehcnufgebote.

27. Königl. Eiseribahn-Bureauassi-
stent Max Ferdinand Wiecklow
mit Olga Katharina Volk.

28. Fuhrmann Johann Roth mit
Lina Schilling.

28. Direktor der Oberrealschule
Pforzheim Prof. Karl Friedrich
Müller mit Elisabetha Mathilde
Marie Geierhaas.

28. Prakt. Arzt Gg. Aug. Gretz mit
Adamine Jeanette Aug. Laura
Elisabeth Kling.

29. Sattler und Tapezier Heinrich
Wilhelm Zimmermann mit
Karoline Stürmcr.

29. Bahnarbeiter Jakob Florh mit
Elisabetha Appel.

30. Bildhauer und Lehrer an der
techn. Hochschule in Karlsruhe
Heinr. Bauser mit Luise Marg.
Rosa Hcnriette Meyer.

80. Gepäckträger Karl Joh. Lam-
brecht mit Klara Armand.

Mai.

2. Tapezier Andr. Peter Ehmann
mit Martha Auguste Marie
Krötzmann.

Eheschließungen.

April.

28. Bäcker Theodor Valentin Becker
mit Anna Rötzmann.

29. Pfarrverwalter Johannes Karl
Wolf mit Emilie Lang.

30. Schncidcr Karl Riehle m. Kath.
Margaretha Lehr.

30. Landwirt r. Gastwirt K. Gottfr.

Steipp mir Frieda Willig.

30. Schmied Gg. Friedr. Wilhelm
Kirchner m. Jda Barb. Göhrig.
Mai.

2. Bahnarbeiter Josef Göldner mit
Gertraude Rausch.

2. Küchenchef Heinr. Ottmcmn mit
Klara Melanie Kathar. Bräu-
ninger.

2. Flaschner Alb. Göckler m. Anna
Hebert.

2. Bureauchef Heinrich Knaus mit
Susanna gen. Elise Knauber.

2. Buchdruckereibes. Bernh. Alph.
Theben mit Franziska Christina
Emma Firnhaber.

2. Schuhmacher Fidel Oechsle mit
Dorothea Heidt.

2. Fabrikarbeiter Christ. Fritz mit
Katharina Herwig.

2. Landwirt Jos. Osk. Klingmann
mit Elisabetha Erles.

2. Maurer Aug. Wilh. Franke mit
Elisabeth Klormann geb. Lay.
2. Maurer Anton Sick mit Theres.
Pottiez.

ZtaüLweater IZetüeSbergz

Mittwoch den 6. Mai 1903:

Nur eintnaliges Gastspiel.

Die elf Schaefeichter,

Münchner Knnstler- und Schriftsteller-EnsenMe.

Artistische Leituvg: Scharfrichter Balthasar Starr (M. Henry).^-'
Ober.Regie: Scharfrichtrr Dionysius Tod (Leo Greiner). Musikalrsche
Leitung: Scharfrichter Hannes Rnch und Lconhardt Bulmi-.us. ^

Die VerSobnng.

Ein Etepetetodrama von Jook (Hanns von Gumppenberg). .

Die VeVfchonerungskommissiÄN.

Jn einer Sitzung von Paul Schlesinger.

Musikalische Ensemble-Szenen.

Solisten: Marya Delvard. — Balthasar Starr. — Frigidius Strang'
Dionysius Tod. — Fritz Quidam. — Hans Dorbe. - Leo«'
hmdt Bulmans.

Der Berdux-Salonflügel ist von der Firma Hochsteiu hier geliest
worden.

- Mz

Prosceniumsloge 1. Rang
oder Part rre

(4 Plätze) . 16 Mk. — Pfg.
Fremdenloge . 5 „ — „

l. Rang . . 4 „ — „

Parterreloge . 3 „ — „

Fiiise der Fstühe:


Parquet . . . 3 Mk. M'

Numeriertes Parterre 2 „ 50, „
Stehparquet . . 1 „ 7l> „

Partcrre Stehplatz
Mittelgallerie . . 1 „

Seitengallerie . . — „ 56 „

1 „ 50

ui der Musikalienhandlung des Her>R
^ Eugen Pfeiffer, Ludwigspl ch.:

.. . ... , „ ... . . . ... „ .-____>

Kasienöffnung halb 8 Uhr.

Anfang 8 Uhr. Ende gegen halb 11 Uhr.

------ --—- ,

8edvefelkaä IianAvnbriiesieii. ,

OsASN räel8«ilLl It,«Iir«»»S8vNv »N«I

8«t»Ivet»i8lLe»i«IrIiv1t«», n 8 v vori t»«8t«»» Lrt«lx.

Ltation rviseksn llsiäslbsrg iinä Lsrlvrulls.

LLII» AL. Mas.

klüllsrss äurell Lrospslcts.

vi-, Luäsnrrt. 4. Higsntümsr.

kosllsn orsollisn:

Neink lirLnterkur bsl LllllxvllsekvillaslleliL.

Vou W. prallt. ltrit, lllünellsn.

krvl,: lllll. 1.—. ln jsäsr Lusllllkmälim^.

Xaoll Lirskt von äsr Nsiäslbsrgsr Vsrlszssnstslt anä
vrnollsrsi (llSrnlng L LsrLsnllusell), Nsiäslllsrg.

Prima Holländ. Torfstreu

empfiehlt billigst

Jacob Müller, Kohlenhandlung.

Hoflheater in Mannheim.

Mittwoch, 6. Mai, abends 7 Uhr:
(Abonnement L).
„Troubadour."

Neues Theater im Rosengarten.
Mittwoch, 6. Mai. abends '/.8Uhr:
_„Die Flieqe."_

Großh. Hoftheatrr Karlsruhe.

Donnerstag, 7. Mai, abends 7 Uhr:
_„König Heinrich IV."_

Hoftheater iu Darwstadt

Donnerstag. 7. Mai, abends 7 Uhr:

„Das große Licht."_

Opcrnhans iu Fraukfurt

Mittwoch, 6. Mai, abends '/,8 Uhr:
_„Die kleinen Michus"._

Schauspielhaus in Franksurt.

Mittwoch, 6. Mai, abends 7 Uhr:
„Die Liebesschaukel".

Piano,

gnt erhalten, preiswert zu verkaufe"'
Hauptstraße 53 l Tr.

Geldsorten.

Frankfurt a. M. 4.

Engl. Souvereigns
20 Francs-Stücke
Oester. Bankn.

Nnss.

Amerik. „

Dollars i. G. .
Reichsbank-Diskonto

Ma

S

16.31-^
85.si' t
216.10;

4:1^

-NM' Der Postanflage der yenE
Nummer liegt ein Prospekt der illw',
Wochenschrift „Die Zeit in, B>''
bei. Wir empfchlen denselben der ",
sonderen Beachtnnq unserer Leser
weisen auf die Reichhaltigkcit dü.e
Wochenschrift hin, die verdient, übel"
trene Anhänger zu habcn. . 9^/

O 6 V. 8. l.) '

Druck und Verlag der Heidelberger VcrlagS-Anstalt und Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heide/berg, Untere Neckarstr. Nr. 21.
 
Annotationen