Seite 8
Fernsprecher-S.-A. 7351—S3.
^Heidelberger Neuefte Nachrichten* — »Heidelberger AnzeigerE
Frekkrg. 8. Mai W36
Nr. tl ^
Die Sitvrelchensahrt begann...
Zahlreiche Stürze bei der Orientierungsfahrt.
Die 11. Ostpreußenfahrt, die schwerste kraftsportliche
Melandeprufung Deutschlanüs. begann am Donnerstag
bei schönsiem Frühlingswetter. Die ausgeklügelt angeleg-
ten Kontrollstellen wurden bon den Fahrern fast aus-
nahmslos angesahren, wobei ihnen das gute Wetter sehr
zu statten kam, denn die Kontrollstellen lagen abseits der
großen Straßen. Zühlreiche Pannen und auch einige
Stürze waren zu verzeichnen. Die Streckenlänge betrug
je nach Findigkeit der Fahrer 30l> bis 5tX) Kilometer.
, Eine Bravourleistung voWrachte Sturmführer Nau-
jock, der sich wiederholt mit gutem Erfolg an der Ost-
preußenfahrt beteiligte, sowie der Beiwagenfährer Schirr-
meister Dreher lGolldaps, der sich mit seiner Maschine
überschlug und blutende Kopswunden dabontrug, aber
lrohdem die Fahrt fortsetzte. Jm nächsten Krankenhaus
ließ sich Schirrmeister Dreher nähen und erreichte den
letzten Kontrollpunkt noch vor Ablaus der Sollzeit. Auf
der Straße von Waldenburg nach Königsberg gäb es vor
allem bei den Motorradfährern der leichten Klasse durch
zu höhe Geschwindigkeiten mehrere stürze, die nicht
immer glimpflich verliefen.
Mtistertrmkn in Wiesloch.
Sandhosen gegen BfB Wiesloch am kommenden Sonntag.
Jm Vorspiel um die Bezirksmeisterschaft stehen sich
am kommenden Sonntag auf der Gerbersruh Spv
Sand'hofen und VfB Wiesloch gegenüber. Gegen
den Meister von Unterbaden-West werden die Wieslocher
einen fchweren Stand häben: doch sollte ihnen auf eige-
nem Platz bei stärkster Kraftentfaltung ein Erfolg möglich
sein, denn in großen Kämpfen häben sie wiederholt ihr
Können bewiefen. Auf alle Fälle wird man ein fehr in-
teressantes Spiel zu sehen bekommen. Vorher spielen
die A-Jugendmannschaften von Sandhosen und Wiesloch.
Sanbball im Naulanb.
Pokalspiel TB Sachsenslur — TB Seckenheim.
Am kommenden Sonntag findet in Sachfenslur
ein Handball-Pokalspiel statt. Nachdem die tapferen Sach>
senflurer Turner im ersten Spiel gegeu Tauberbischoss
heim siegen konnten, haben sie nunmehr den Turnverein
Mannheim-Seckenheim, eine der beften Hand-
ballmannschaften von Baden, zum Gegner. Jn der ver-
flossenen Verbandsrunde konnte dieser Verein gegen den
ehemaligen deutschen Meister, Sportverein Waldhof, ein
Unentschieden erzielen. Der Turnverein Seckenheim tritt
mit folgender Mannschaft an: Bühler: Schmitt, Rath;
Merdes.Gehr, Krauther; Kreutzer, Raufelder, Greulich,
schmitt, Hufnagel. Besonders interesfiert der Mittel-
läufer Gehr, der schon des öfteren in der Gaumannschaft
spielte.
Weilerer Svort am Wochemnbt.
Ringkämpfe in Heidelberg-Rohrbach.
Am kommenden Sonntag findet im Gasthaus „Zum
Adler" in Rohrbach das Entscherdungstreffen uin den
Auf- bzw. Abstieg zwischen dem Athletenklüb „Germania"
Heidelberg-R o h r b a ch und dem Athletiksportverein
Ladenburg lMeister der A-Klasfe) statt. Die Kämpfe
beginnen abends 8 Uhr.
Die TG 78 bei den Bezirks-Mannschaftskämpfen
in Mannheim.
Die Bezirks-Mannschaftskämpfe der Fechter in Säbel
und öer Fechterinnen in Florett als Vorrunde für die
Mannschafts-Meisterschaft, öie neben dem Emzelfechten
dieses Jähr auch in Mannheim ausgetragen werden.
haben begonnen. Die TGH trifst am Sonntag gleich auf
es Bezirks. Die TGH-Säbelmann-
die stärksten Gegner des , _ ,
schasl ficht am Samstag gegen TV 46 Mannheim, die in
ihrer derzeitigen Aufjtellung im Bezirk wohl kaum zu
schlagen ist. Die TG-Fechterinnen haben es noch schwie-
riger, da sie gleich gegen die des DV 46 Mannheim urvd
die des Mannheimer Fechtklubs zu fechten häben. Wäh-
rend die anderen Mannschaften des Bezirks, Weinheim
und Viernheim, für die TÄ ungefährlich sind, dürfte die
TG gegen diese Mannheimer Vereine einen schweren
Stand haben. 5t.
Sommcrspiele im Neckar-Elsenz-Kreis.
Fm Juni finden die Runden in den Sommer-
spielen iFaustball, Rmgtennis) statt, an denen sich
alle Vereine, die dem Reichsbund für Lei'besübungen an-
geschlofsen sind, beteiligen können. Am kommenden
Sonntag wirü ein Lehrgang äbgehalten, bei dem die
Meldungen entgegengenommen und die Einteilung der
Spiel-e besprochen wird. Die Teilnehmer des äberen
Kreises haben sich vormittags 8 Uhr auf dem Robert-
Wagner-Platz in Sinsheim, diejenigen unferes Kreises
nachmittags 2 Uhr in Neckargemünd auf dem Sportplatz
einzufinden.
zu erwarten, daß sie in den acht Rennen grötztenteils
ihre Engagements erfüllen werden. Führende Ställe wie
Oppenheim, Mülhens, Ammerland usw. werden auch in
das äbwechslungsreiche Rahmenprogramm eingreifen.
«Schacholymviade" tn Münchrn.
Bisher haben 13 Nationeu gemeldet.
Jn der zweiten Augusthälfte wird in München
durch den Großdeutschen schachbund ein internatio-
naler Schachwettbewerb durchgeführt, zu dem
disher 13 Nationen, und zwar Bulgarien, Däne-
mark, Deutschland, Frankreich, Lettland, Litauen, Nor-
wegen, Oesterreich, Portugal, Numänien, schweden und
Ungarn ihre Teilnähme angemeldet häben. Jodes Land
stellt 10 Meisterspieler — das Turnier wird ldamit zur
grötzten Schachveravstaltung. die 'bisher durchgeführt
wurde. Dabei ist noch mit der Deilnahme weiterer Na-
tionen zu rechnen, die noch keine endgültigen Zusagen
gegeben haben.
Mit Rücksicht auf die Bedeutung des Turniers und
den Umftand, datz es im Jahr der 11. Olhmpifchen
Spiele in dem gastgebenden Land dieser Spiele zum
Austrag kommt, ist diesem geistigen Wettbewerb der Be-
sten aller Nationen die Bezeichnung „Schacholhm-
piade" zuerkannt worden.
Der Grotzdeutsche Schachbund hat zur Vorbereibung
der deutschen Teilnehmer, die auf die besten Spieler der
Welt tressen, ein « cha ch t r a i n i n g s la g e r in Bad
Saarow errichtet. An diesem Trainingslager nehmen
von don deutschen Spielern u. a. Admiral von Hennig-
Kiel, die Berliner Pahl, Rellstäb. Czach und Weichert,
Rcgmann-Bochum und Michel-Nürnüerg tei'I. Zu den
Lehrkräften gehört auch der ehemalige Weltmeister Al-
jechin, der an der Schacholympiade selbst als Vertreter
Frankreichs teilnehmen wird.
Serschiedene Sportnokizen.
Akhens Oberbürgermeister beim Reichsfportsührer
in Hohenlhchen.
Der Obevbürgermeister von Athen, Konstantin
Kotzias, der auf Einladung der deutschen Levante-
Linie nach Hamburg gekommen war, um dort ein neues
Motorschiff auf den Namen seiner Heimatstadt zu taufen,
befuchte, nachdem er seit Sonntag in Berlin weilt und
bereits das Reichssportfeld aufgesucht hatte, den Reichs
sportführer in Hohenlychen. Der Reichssportführer mutz
fich bekannllich einer Venenentzündun« rm spmst.
sanatorium Hohenlycheu behandeln lassen. -„^""smer
und Osten begrüßte in Begleitung von Profeyor Geb-
hardt den Gast und befichtigte mit ihm die Erholungs-
stätten des R-oten Kreuzes, in denen nun ><bon wel-e
Sportsmänner wisder gesund geworden stn?- ,-»crt dem
humorvollen Vorschlag, datz Griechenland sur die genu-
gcn-de Anzähl Oelzweige für die Olympischen lele wr-
gen werde, veräbschipdete sich Bürgermeister Kosias vom
Reichssportführer.
Beim Rot-Weiß-Tennisturnier in Berlm konmjen
am dritten Tag, wieder bei ausgezeichnetem Wetler, üie
„letzten Acht" >t«i den FraUen in Sperling, Ullrich. 4>can-
zullo, Schneider-Peitz, Adamson, Zehden, Rollm-Eou-
guerque und -San-der ermittelt werden. Jm Viertellinate
der Männer sind Malsroy, H. Henkel, G. von Eramm,
Göpfert, Stedmann und Merlin, da es am Donnerskag
fast durchweg Ausländersiege gab. , .
Einen deutschen Baskctballsieg gab es beim mter-
nationalen Turnier in Genf, das von elf Städteinann-
schäften bestritten wird. Die Mannjchaft der Heeressport-
schule Wünsdorf hatte einen hervorragen-den Start uno
schlug Lausanne mit 41:20 überlegen.
Jm „Großen Preis von Tunis" am 17. Mai auf der
Carthago-Rennstrecke starten nur zwölf Rennwagen.
Deutschland ist durch -Stuck, Rosemeyer, Varzi aus Auto-
Union und Caracciola, Chiron auf Mercedes-Benz fünf-
fach vertreten. Bemerkenswerterweise hat Bugatti nur
einen Wagen, den von Wimillo, im Rennen.
Die süddeutsche Hockehelf, die am 24. Mai in Basel
und am 31. Mai in München gegen die Schweizer Natio-
nalmannschaft spielen wird, wurde wie folgt ausgestellt:
Dröse iSachsenhausen; Griesinger (Sachsenhausen) —
Kerzinger sHC Heidelberg): Peter I lHC Heidel-
bergs — schwäb lTB 46 Mannheim) — Heiler lVfR
Mannhcim); Ruck lJG Frankfurt) — Stimmel lMün-
chener SC) — Cuntz II fbeide Sachsenhausen) — Bei-
siegl lJähn München).
Eine deutsche Hockehauswahl wird an den Pfingst-
tagen im Rähmen des vom HC Wacker München veran-
stalteten Turniers Spiele gegen die schweizerilche B-Ans
wa-hlels uni> gegen eine bayrische Gaumannschaft aus-
tragen.
Ein Hockeykampf Ostpfalz — Mannheim wird am
kommenden Sonntag, 10. Mai, in Lndwigshafen ausge-
tragen. Jn Nürnberg stehen sich die Auswahlmannschaf-
ten von Südbavern und Nordbayern gegenüber.
Die SS-Standarte „Deutschland" wird am kommen-
den Samstag, 9. Mai an der „Dentschen Staffel" llOO
mal 100 Meter) in München teilnehmen, zu der autzer-
dem 1860, Jahn, MTV 79, Turnerschaft und Post Mün-
chen Meldungen äbgegeben haben.
1Z. Soüeykampk gegen Solland.
Wer siegt In Sannover?
Holland ist emes der wenigen LLnder, die sich
rühmen können, Deutschland im Hockey schon besiegi
zu haben. Zweifellos sind die Holländer spieltechnisch
-oem deutschen Hockey unterlegen, äber die sonft so ge-
ruhsamen Niederlän-der bringen in Länderkämpfen jenen
beneidenswerten Kampfgeist auf, der Voraussetzung
sür große Erfolge ist. Die holländischen Fußhaller und
Hockeyer häben in dieser Beziehung vieles gemein und
deshalb gelten sie in Länderkäm-pfen stets als gefährliche
und schwer zu besiegende Gegner. Der Hockeyländerkampf
gegen Holland, der am kommen-den Sonntag in Han-
nover ausgellagen wird, ist der dreizehnte in der Ge-
schichte der deutsch-holländischen Kämpfe. Bon den 12
bisher ausgetragenen Begegnung-en wurden sioben von
uns gewonnen, drei nahm-en einen unentschiedenen Ver-
lauf und zweimal blieben die Holländer mit je einem Tor
Unterschied siegreich. Besonders schmerzlich und enttäu-
schend war für uns Deutsche die 1:2-Nie>derlage beim
Olympia-Turnier in Amsterdam 1928, die ein Endspiel
Jndien — Holland anstelle des erwarteten Kampefs Jn-
dien — Deutschland zur Folge hatte. Jn den nächsten
fünf Kämpfen gegen Holland gäb es zwar neben zwei
Unentschieden drei hohe deutsche Siege mit 4:0, 7:0 und
5:1, der 7:0-Sieg 1930 sogar in Amster-dam, äber 1935
mutzten wir uns auf holländischem Boden erneut mit 1:2
geschlagen 'bekennen, um dann das 12. Zusammentresfen,
das im Rahmen des Brüsseler Weltausstellung-Turniers
stattfand, wieüer mit 5:1 siegreich gestalten zu können.
Nun geht es, wie ges<wt, am Sonntag zum 1 3. M a l
gegen Holland. Das spiel wird von solgenden Spielern
bestritten werden:
Deutschland: Warnholtz; Kemmer — Zander; Peter
— Keller — Schmalix: Huffmann — Mehlitz — Weitz —
Hamel — Messner.
^ Holland: Hey'broek — Schnitger — v. >d. Berg —
sparenberg — I. v. d. Hagen: van Lierop — H. de
Looper — C. v. d. Hagen; Tresling — de Waal; I. de
Loopsr.
Nach den nicht ganz befriedigenden Leistungen einiger
bekannter Nationalspieler in den Uebungsspielen gegen
Südwest und Baden hat man sich doch wieder für fast alle
Spieler entschieden, die in Eedgbaston gegen Englanü
unentschieden kämpften.
Die Holländer die kürzlich eine überraschende
Niederlage gegen Fran'kreich Hinnehmen mußten, fähren
diesmal mit stärkstem Geschütz auf.
Sübweftbeutscher Motorspott-Auftakt ln Welnhelm.
Mer LI« Starter jn Wetnheim beim I. Wachenbursremien am öonntag. - Aegmn 11 übr.
Mannbetmer Mai-Mrderennen.
77 Pfcrde am Schlußtag <19. Mai) startberechtigt.
Auch der letzte Streichungstermin für den am Sonn-
tag bevorstehenden Schlutztaq der bisher glänzend ver-
laufenen Mannheimer Mai-Rennen verspricht
ein grotzartiges Programm. Jm „Grotzen Saarpfalz-
Preis", dem mit 7500 Mark ausgestatteten Haupt-Flach-
rennen des Meetings, wird der Schlenderhaner „B l i n -
z e n", der heitz umstrittene Favorit des 1934er deutschen
Derbhs, der bedeutendsten deutschen Zuchtprüfuny, sein
diesjähriges Debut geben, was allerdings ein schwächeres
Feld zur Folge haben wird. Fedoch ist die diesjährige Form
des Hengstes absolut ungeklärt, zumal er letztes Fahr nur
drei Rennen bestreiten konnte, in denen er wegen seiner
damaligen Unpätzlichkeit Dritter und Fünfter war. Aber
er ist eben — --der gefürchtete „Blinzen"! Im glei-
chen Rennen wird auf dem Mülhensschen „Marienfels"
der Ältmeister der Focke^s, Jiilius, R a st e n b ger, im
satte! sein. Im 1800 Meter Flachrennen für Rennreite
rinnen können noch 13 Damen in den Sattel steigen.
Die Einführung der Damenreiten (mit 55 Kilomeier-
stundentempo!) wurde jahrelang im deutschen Renn-
betrieb heitz umkämpft, aber das Für und Wider der
Theoretiker verstummte allmählich.
Noch 7 7 Pferde aus allen deutschen Gauen sind
im Programm des Schlutztags startberechtigt und es ist
Die erste rennsportliche Automobrl- und Motorrad-
Veranstaltung -dieses Jähres in Südwestdeutschland, das
am Sonntag durch den DDAC Gau Äa-den mit Unter-
stützung -des NSKK bei Weinheim a. d. B. zum
Anstrag kommende 3. Bergrennen auf die
Wachenburg hat mit rund 130 Mel'dnngen
eine ganz ausgezeichnete Besetzung gefunden. Unser
Motorsportnachwuchs aus Baden, Württemberg, üer
Pfalz und dem Saarland wird fast vollzählig zur Stelle
sein und mit zahlreichen bekannten Lizenzfährern, von
denen auch einige aus Bayern, -dem Rheinland und Hes-
sen in Weinheim starten, um den siegeslovbeer kämpfen.
Run-d 50 südwestdeutsche Nachwuchsfahrer haben für
die Kraftrad- und Beiwagen-Gruppen
'der Ausweisfahrer ihre Nennung abgegckben.
Jn der kleinsten Klasse bis 250 ccm sinden wir von be-
kannten Badenern n. a. die Namen von Seitz (Liedols-
heim), W. Bura (Karlsruhe), Gäblenz sKarlsruhe), sämt-
lich DKW, sowie Karcher (Karlsruhe) auf Puch. Jn der
350 ccm-Gruppe starten u. a. die Karlsruher Nitschky,
Knopf, Weidemann (Bücker) und Sucher (NSU). Dazu
kommen u. a. die NsU-Fährer Vorreither und
Schneckenberger sbeide Heidelberg), sowie Häutzler
(Biberach). Jn der Havüliterklaffe finden wir neben den
NsU-Fährern Kirchgätzner ('Karlsruhe). Mai (Heidel-
berg), Backofen (Mannheim) un-d Becker sPforzheim)
auch den Nürnberger E. Kussin auf Triumph und den
Stuttgarter Jerger auf AJS. Kussin (Nürnberg) auf
Triumph startet auch in der Beiwagen-Ausweisfahrer-
klaffe zugleich mit Beißwenger (Frankenkhal) auf NSU,
Weidemcmn (Karlsruhe) auf Bücker und Knappenschnci-
der (Würzburg) auf Horex.
Die Kraftrad- und Beiwagen-L i z e n-z fah r e r
sind etwa 30 Mann stark zur Stelle. Jn der Viertel-
literklaffe ist ein Duell zwischechn dem Freiburger Klä-
ger lDKW) und dem Saarbrücker Port iRudge) zu er-
warten. Jn der 350er-Klaffe werden Kleinau lKaisers-
lautern) auf Ernft-Mag, Toni Port lSarbrücken) auf
Rudge, der Nürnberger Füglein (Mctoria) un-d der Vor-
lährssieger Hamelehle l'Sin'delfingen) auf Jmperia die
besten Siegesaussichten haben. Mamelehle startet äber
auch noch auf seiner Norton in der Halbliterklaffe und
findet hier in Metzmeier lOttersweiers auf NSU, Bock
iMannheim) auf Norton, Füglein sNürnberg) auf Ardie,
Gimbert lMudau) auf Ardie-Rudge), Essig lPforzheim)
auf NSU, sowie dem Pfälzer Hertz lLam'bertheim) auf
DKW ernste Gegnerschaft. Jn den beiden Seiten-wagen-
gruppen gilt als befonderer Faborit natürlich der vor-
jährige deutsche Meistcr Karl Braun lKarlsruhe) auf
seinem Horex-Gespann. Er hat gute Konkurrenz in dem
Frankfurter Nagl auf NSU, in Htoll lBreinig) auf Har-
ley), Schmitt lMannheim) auf Bücker und deffen Lands-
mann Bock auf Norton.
Ein Dutzend Fahrer geht in 'der Konkurrenz der
Sportwagen - Lizenzfahrer an den Start,
untrx jhnen so bekan-nte Männer wie Zinn (Meiningen)
auf Fiat, Trippel lDarmstadt) auf A'dler, Minartz lNürn-
berg) auf Bugatti und Ford, schwe-der lMünchen) auf
Adlsr und Benger lStuttgart) auf BMW. 25 Starter
umfaßt die Liste der Sportwagen-Ausweisfahrer: als
einstge Dame finden wir Frau Minna Schütz lMann-
beim) auf Mercedes-Benz. Die Lesten Erfolgsaussichten
häten hiex die BMW-Fahrer Dr. Noll lÄietzen) und
Wcncher (München) sowie der Vorjahrssieger und Alt-
nmster des badischen Automobilsports: Dr. Guhl l'Karls
ruhe) auf Mercedes-Benz.
Den Beschlutz und zugleich Höhepunkt des -diesjähri-
gsi Wachenburgrennens. das übrigens um 11 Uhr vor-
mcktags beginnt, bil-den -die Konkurrenzen der Renn -
wagenfahrer. Hier streiten u. a. Wimmer lKappel-
rcheck), Seibel lDiez) und Troeltsch sWildgutach). sämtlich
Bugatti, sowie Hummel lFredburg) auf Salmsoii und
Zchlicht lMünchen) auf Amilcar um den Siegeslorbeer.
Zie werden alles daransetzen, den im Vorjahr von dem
mvergetzlichen Münchner Herrenfahrer Rudolf Steinweg
mf Buaatti erzielten äbsoluten Streckenrekovd, der auf
2:83,3 Minuten — 60,65 Kimstd. steht, erneut zu ver
'bcffern! Alex B ü t t n e r.
Ettmdungen von annv bazumal.
Sas Wasier gegen Wasserscheu. - Elektrtsches Nett. - Wassettehrohr un- Regeniuch.
Das „Corrcspondenz'Zimmer."
Cs gibt Menschen, die ernsthaft behaupten, es sei
schon alles erfunden, was es zu ersinden gebe. Zweifel-
los ist die Zahl der umwälzenden Crfindungen, die uns
' 20. ^ ' ' .-... -
im 20. Iahrhundert noch hevorstehen, beschränkt, und
etwas „Cpochcmachendes" wie Clektrizität, Cisenbahn,
Flugzeug, Auto, Film oder Radio ist kaum mehr zu er-
warten. Wie unendlich grotz aber die Zahl der bereits
gemachtcn Lrfindungen ist, das läht sich an den
langen Reihen jener seststellen, die längst wieder ver-
schollen und vergessen sind.
Cine Art Vorähnung des Rundfunks
war das „Correspondenz-Zimmer", das um
1780 von dem Uhrmacher Christin in Berlin ersunden
wurde. Cs war, wie die Patentbeschreibung lautet, „so
eingerichtct, dah man sich in der Cntfernung von ganzen
Meilen mit einem anderen solchen Zimmer „unterreden"
konnte. Aber da diese Crfindung wieder verlorsngegangen
ist, scheint sie sich nicht sonderlich bewährt zu haben. Zu
den medizinischen Crfindungen, von denen
wir heute zum Glück verschont bleiben, gehören die unzäh-
ligen verschiedenen Pflaster, mit denen einst alles kuriert
wurde, was irgendwie kuriert werden sollte. Cs gab
nicht nur herzstärkende und Krops-Pflaster, sondern auch
solche gegen Wasserscheu, gegen Nasenbluten, für Spcichel-
slutz, gcgen Zahnweh. Man hatte Tränenfistclpflaster,
Käsepflastcr, Froschlaichpflaster, magnetische, elcktrische,
Tabaks-, Rindflcisch-, Tee- und „stinkende Pflastcr".
Wem mit einer Auswahl dieser Heilmittel nicht zu helsen
war, dem war iiberhaupt nicht zu hslsen.
Die erste elektrische Lampe.
Die Clektrizität stellte sich dem Menschen zu-
nächst keineswegs als jene gewaltige Naturmacht dar,
deren richtige Änwendung das Antlitz der Crde in Kürze
völlig veründern sollte; der Mensch zU Veginn des vori-
gen Iahrhunderts hielt es vielmehr für eine Art Spie -
lerei, mit der man vislleicht den einen oder anderen
i kleinen Rutzen erzielen konnte. Davon zeuqen auch die
verschiedenen erstcn Crfindungen auf dem Gsbiet der Clek-
trizität, etwa die elektrische Flinte, erfunden von Sci-
fenheld 1785. In dieser Waffe entzündete ein Funke das
im Lauf komprimierte Gasgemisch — also eher ein Vor-
läuser des Cxplosionsmotors. Das elektrische Bett
aber stellte etwas ganz anderes dar: es war ein isoliertcs
Gestell, durch das Strom geleitet wurde; davon versprach
man sich fur Kranke die Heilwirkung einer dauernden
Clektristerung. Dah aber bereits 1780, alfo ein Iahr-
hundcrt vor Cdison, die erste elektrische Lampe
crfunden worden ist, dürfte unbekannt sein. Cin Mann
namens Fürstenberger in Vasel konstruierte sie. Die
Lampe sollte den Vortcil haben, dah man sie mit einer
Hand bediensn kann. Anter einem elektrischen Wagen
darf man fich jedoch keinen Vorläuser der Strahenbahn
vorstellcn; es war vielmehr ein kleiner Karren, der dazn
dienen sollte, die damals viel zu Versuchen und Spiele-
reien verwendeten elektrischen Drachen am Boden festzu-
halten und zu lenken.
Cin buntes Gemisch von ernsten und lustigen Crfin-
dungen hat der Nachwelt keine Crinnerung hinterlaffen.
Zum Beispiel das W a s s e r s c h r o h r, ein Hohlcr
Holzkegel, scchs Fuh lang, nm den Vodcn von Flüflen
und Seen zu untersuchen, ohne durch Strahlenbrechung
irritiert zu werden. Dcr Caliberstab war ein mili-
tärischer Gegenstand: er diente dazu, anzurechnen, welche
Kugel in welchen Kanonenlaus paht: 1. für eiserne, 2. für
bleierne, Z. für steinerne Kuqeln. Von der Brech-
schraube wiflen wir ebensalls nichts mehr: sie wurde
1550 von Leonhard Danner, Mcchaniker in Nürnberg,
erfunden und war eine Maschine, um Mauern zu zerbre-
chen und umzuwsrfen. Im ZOjähriaen Krieg fand sie aus-
giebige Verwendung. Weniger Crfolg hatte der be-
rühmte Mechanikus van Kcmpelen mit seiner 1781 in
Wien vorgeführten „Münzdrahtzieh-Dampf-
maschine " : sie lief genau vier Minuten lang und
flog dann m die Lust. llm di« gleiche Zeit gab es eine
Gfindung, die schon ctwas moderner anmutet durch die
Kwibination ihrer vielen Cigenschaften: einen Kranken-
stch zum Schreiben, Spielen, Lefen, mit eingebautem
Oten zum Wärmen von Spcisen und Fühen, mit Lampe,
Shreibzeug, Waschbeckcn und Nachtgeschirr . . .
Dr salsche Bart wird „erfunden".
Gegen Cnde des 18. Iahrhunderts gab es eine Hoch
flit musikalischer Crfindungen, die fast allc
V-riationen über das Klavier vorstellen, das damals
senen Siegeszug antrat. Da gab es ein Bogenklavier.
dä wie eine Gcige mit dem Bögen gestrichen ivurde, er-
fmden von Herrn Grimer in Wetzlar. Cin ovales Kla-
vir wurde von Carl Lemme in Braunschweig konstruiert
!lt möglichst viel verschicdene Lautstärken hcrauszubrin-
gä, ersand dcr Hofrat Bauer in Verlin das „Crescendo-
Urtepiano" in „pyramidalischer Form" mit drei Peda-
lü. Die Herren Schnell und Tschirsli in Paris konstru-
ieten das Clavicord, deflen Saiten nur durch den Wind
in Vibration yesctzt werdcn sollten und angeblich eincn
de Menschenstimme Lhnlichen Klang ergaben.
Daß auch falsche Bärte regelrecht erfunden wor-
da sind, dürste unbckannt sein. Ihr „Konstrukteur" war
ei Spanier im l4. Iahrhundert. Seltsamerweise richte-
te sie das Anheil einer ausgefallenen Mode an — dic
Mnner begannen sich glatt zü rasteren und falsche Bärte
zrtragen, die sie dann zuhaus wieder ablegten. Das muh
rrendwie die Staatssicherheit gefährdct haben, dcnn 1351
Aeh Don Pedro ein scharfcs Verbot wider die falschen
Brte. Ihre Cinführunq beim Theater geschah erst viel
sptcr zu Shakespeares Zcit. Cin ähnliches Schicksal
bdördlichen Anmuts erlitt übrigcns auch das Regcn-
t ich der Nürnberger Mädchen im 17. Iahrhundert vor
Csindung des Regenschirms, dcm man crst um 1700 be-
aenet. In den Iahren 1648 bis 1688 erlieh der Nürn-
oeger Magistrat nicht weniger als fünf geharnischte Ver-
bre: die Frauen und Mädchen hätten bei „hellem Wet-
te und Sonnenschein" kein Negentuch zu tragen! Ob der
Gund dicses scltsamen Vcrbots darin zu suchen ist, dah
di Nürnbcrgcrinncn in ihren Regentüchern polizeiwidrig
rqend aussahen und sie öster als nötig trugcn, odcr
ws sonst hinter diesem Regentuchkanrpf steckte, wiflen wir
hete nicht mehr.
ftliNeilungen äer ft8VAP
Aus Bekanutmachuaaen im ..Bölkiichen Beobackü*'
und ..BolkSaemeinickakt"
NSDAP MönSSoi. Sreitag, 8. Mai, 20.30. Ubr„AtiE
am-ell in dcr „PialZ". Rahmens'affe, für samllickc
Leiter, Waltcr. Warte und Wartinncn
Uniformträger erscheinen im Dienstanzug
sind ausgehoben.
NSDAP. Ortsgrnove H.-Handichuhsbeim. »"M:
8. Mai, 20.80 Uhr. im Gasthaus „Zum Backlem - ^
stratze 38, Mitaliederversammlung.
NSDAP. Weststadt 2. Sreitag. Mai. M.M E-
ell für alle Politischen Leiier im Haus der Arven-
Avpell
NSDAP. Weftstadt 2. Drmntag vormittaa_ 8
.. .......
vunk?^am"„Schwärzen Sckiff" in NKUcnheim iür »>c ^
schen Leiter, Walter und Warte bei Gliederunaen
Neinfamen Maispaziergan«. Änzua: Zivil.
NS-Kulturgemeinve.
^ NS-Kuli«rgcmei»de - Tbeaierring. Gruvve C- L S»
den li. Mai „Schwarzarbeiier". Karten blS spatestev
tag, den 8. Mat, aus der Geschäftsstelle.
Deutsche Arbeitsfront
Sachgrnppe Einzelbaudel. Dienstag, 12. A S"
auua dcr Essig- un-d Likörfabrik Reisig. Trcffvunkt
Blsmarckstratze 19.
fofort die Meldunaen über sozialc Ddahuabmen el».
»ei«e erforderlich.
„Kraft durch Freude" -p-
KdF-Muftker (Sireichorchefter) übt regelmätzrL,7s 0 ,-
von 18 bis 20 ubr in dcr Bismarckftratze 19, 3. Ehj ß"
mcr 11. Beteilig-ung kostenlos. Jhlteressentcn meloc
dcr Uebungsftunde. . Ki!, S-
Sountag. de« lN. Mai, Besichtigung der Heil- »»">//«ä
anftalt Wiesloch. Abfahrt 9 Uhr mit Stratzenbabn- «
Eino
Preis einschlietzlich Stadtrundfabrt 3,50 Mk. -7- M
sosort bei den Orts- unü Betriebswaltern. fowle rm L
Arbeit. Zimmer 8. Absahrt gegcn 7.30 Uhr ab Man>
Rücksahrt gegen 20 Uhr ab Stuttgart.
„üraft durch Freud«", Svortami.
Freit - g - S » rf « :
Achiuug Kursleiier! Die Berichtskarten derled^-
müffcn bis svütestens 3 ULr auf dem SoortaMt ,
sein, andernfalls sie nicht mehr anaenommen werw
Lchwimmcn sür Männer: regelinätzia von
Uhr im Städtischen Hallenbad. .
Allgcmeiuc Körpcrschule: für Männer nn-d
meinsam von 20 bis 22 Ubr in der Turnhall«
dungsanstalt, Eingang Qninckestrahe. . «i,
Allgemeine Körverschnle: fnr Manner und ^ .
meinsam in der Turnhalle der Landhausfchule ^
22 Uhr. Leitung Svortlehrer Watzen. , "
Kegel«: für Männer und Fraucn gem«infwn„cn "
bis 22.80 Uhr in der Harmonie. Anmcldungen ro»
Kursftuiide abgegeben werden. „-..„ide
Fröbliche Giimitaftik und Svielc: erste KursftA ipi
„romiwc ivomiianit uno svicic: erirc -
bis 21 Ubr, zweite Kursstnnde von 21 bis 22 lUv«eU-<s/
nastiksaal, Schröderstrahe 49, zweiter Hof, bei
Kindrr-Gomnaftik: von 17 bis 18 Ubr im Gft" B
Schröderstratze 49, zweiter Hof, bei Frl. Porr. ,, - st„
Fröblichc Gnmnaftik und Svielc: von 20.80 bi>
im Gnmnastikfaal, Schietztorstratzc 1, bei Srl. Dr-^szlll
Heidelberger Beivegungschor: die Kursstuno»
aus.
Kirchb-im:
Kinder-Gymnastik von 18 bis 19 Uhr !n Ser ^ ,,,1«
Sröhliche Gnmnaftlk uud Sviele: iür ^SrauU1,„nf
a-l«"
chen von 20 bis 21 Ubr tn der Turnl
Pfistcrcr.
Leime «
Schwimmen für Frane« «ud Mädcheu: rE -
20 bis 21.30 Ubr im Hallenbad des Zementwerr
Kursleiter Dosch.
Neue Svortkurse:
Reichssvortabzeichen: Für Männer un-dSra
sam beainnt am Samsta« anf dem Unrvcrütarm „,„>>
neuer K urs von 16 bis 18 Ubr. Anmeldunge'' .s
dein Svortamt im Haus der Ärbeit, Vcrwaltuna
n werden. _msa^iö /
TenuiS: für Männer und Krauen lBfaW"
Samstag von 18 bis 19 Uhr und von 19 bts »0
Univcrsitätssvortvlatz. Leitung Svortlehrer Krw
Schläger werdcn vom Svortamt aestcllt._besstM-'
Morgen-Gnmnaftlk: für Frauen un-d Madcke>
kommenden Mittwoch von 9 bis 10 Ubr !m
Schröderstrahe 49, zwester Hof ein ncuer KurS-
auf dcm Sportamt ntrd in der Kmrsftunde.
NS-Frauenschaft ^bli^.,
Kreisfrauenschaftsleitung. Hauvtvrobe
heutc 20 Ubr in der Stadthalle.
Kreissraueuschaftslciiuug. Alle OrtsgruE^
Kreis besuchen geschlossen unser Frühlingsfcn
und Sonntag in der Stadtballe. --„„iffS' „ i>
StS-Frauc»fchaft Aliftadt 1 uud 2. S'»" zi,
>1--
20 Ubr Stadthalle
NS-Fraueuschaft Weft 1 «. 2.
Städthallc.
Singvrob« vr" O
NSTSranenschafi Haudschubsbcim. SrcitaS^,,
Ubr, Heimabend. Besvrechung zum Krühlina
NS-Volkswohlfahrt
NDB Weft 1. Geschäftszimmer RoSrbaK,rafftzc ^i>,
Seitenba», 1 Trevve, Zugang von der HaÄl 1'2
Montaa bis einschlietzlich Samstaa von 9 sü „ t'
aeöffnet. Svrechstundcn für -E2-mr>"7 ^
K i n d": Mvntag von 18 bis 19 Uhr für D? r,,o»c„ o K,l8
Donnerstag von 18 bis 19 Ubr für Ortsa ^
Allg. Svrechftunüen für beson'
Dicnstag. 17-18 Ubr. Ausnahmeerklärunsc»
lungSwerk des Deutscheu Volkcs" wcrden » „gnr"
Samstaa jeweils von 9 bis 12 Ubr entgege>w
Aus der HI
HJ. Kür alle Sammler, die an unsc-s'^M'
Iuaendberbergen unö Heimc am 18. und,v>-<-,ök'sk.
finöct am Freitaa, 8. Mai, um 20 Ubr, "ö zjra>"
'Neuen Universität ein Kilmabcnd „Dcutsckco
Eintritt frei
__ ^>/ .
Beir. Svoriwariekurs. Alle Teilnebwer gln t
kurses treten am Samsiag, 9. Mai, Sb
Tvortplab dcr Turnaemeindc Heidelbcrg
Beir. Geväckmarsch für daö HJ-Le>st«»f„ri4 'ists.,/
Samstag, 9. Mai 193«, sindet der Gcvack»> rs» .»c>
bannes 1/110 statt. Es könncn an dtesem ?»^pi > ^
radcn teilnebmen. Antrctc« nm 21 Ubr ^,ft
vlav i» Heidelberg. ^solä^ /,
Reir. Moiorradaefolgschaft. Dic N!otors„„eio 7?,^,
liat ück an der Abtpcrrnng des WachenbE ^ 'Mv. ö,
sämtlicher Kameraöen am Sonntaa, 1"- „ ,nü 'I fb-,
vor dem Marstall. Brotbeutclverofleauna,^>„„taa,M>„ W,
mitzubringen, sowie
aende Abnabmen in ,
Leimen, Gcfolgschaft 12/110
loch, Gefolgschaft 14/110 Michclfcld,
bauscn. Weiter können alle Kameraöe» 2-
teilnehmen.
VdM
BdM «nd SM-Untcrgau. Heute von,l>,„„«»>>-
fchwimmen im Hallcnba-d. 10 Pfennlg w»
jäbrise JM1. A
Be'ondere Ritteilunge"- -
Kreismuftkerschaft Heidelbcra. ^"^ntal-2»
Hausmusikabend sindet am Sreitaa. Z, sg!>v-
Die Hauvtauffübrung findet am 20.
nachmittags die Hauvtvrobe nm 18 Uvr, >
NS-K«lturacmei«de. Sreitaa. 1b. ^nliiN'ÄM^ -
bcfterer Konzertabcnd des Hetdclberger »„cis
NS-Kulluraemeinde. P>licht'vcranftasn>en >'
zum Tamstaa niibt abgeholte Karten
von 8 Pfg. zug-eftellt. .
NS-Fra«e»scha« Wicsloch. Abre,«ncv g si»
nen im Heim am Freftag, den 8.
-,<-M
NSDAP. Kreis MoSbach. D!c ^4^,/ /
ftch am Tonntag. den 10. Mai. vorm. » P!?5ceh'!i>i"
. Neueinteilung des Krciies qcAc^
en, — Die aelbcn Waifcnaus>^
Mosbach.
rcitschaftcn. — Dic gelben Waffenaus'vco cw-j.el'LjE//
und sind bis längstens 18. Mai än B!? Pol'/wftss,^ ,,!>/
üic volitischen Lcitcr ist der scitcns b-c ill„j,!">
Waffenschein allein «ülüa^ T-^r» j,,»
die volitischcn Leiter ift der scitcns
stellte Waffenschein allein gültig. -
baltcn. Der
DAF, Krciswaltung. Es wird nAsjiiistcs
wartet. datz sie üch zum Bortraa vvn
Sreftag, den 8. Mai. 20 Uhr, im Bab»
iliS888I'8lSN!!8-k!gc!iI'Ic!lleN
7. 8.
lleiäelbera. 2.65 2 65
Oioäeslieim.
-laastkolä .s s
llsilkronn.2 2
Uloobiossn.L «
blannksiw . » » . .
llekl
zl-ixs»
zlniw
Laab
Lö!«
ssrsisa-l'
Fernsprecher-S.-A. 7351—S3.
^Heidelberger Neuefte Nachrichten* — »Heidelberger AnzeigerE
Frekkrg. 8. Mai W36
Nr. tl ^
Die Sitvrelchensahrt begann...
Zahlreiche Stürze bei der Orientierungsfahrt.
Die 11. Ostpreußenfahrt, die schwerste kraftsportliche
Melandeprufung Deutschlanüs. begann am Donnerstag
bei schönsiem Frühlingswetter. Die ausgeklügelt angeleg-
ten Kontrollstellen wurden bon den Fahrern fast aus-
nahmslos angesahren, wobei ihnen das gute Wetter sehr
zu statten kam, denn die Kontrollstellen lagen abseits der
großen Straßen. Zühlreiche Pannen und auch einige
Stürze waren zu verzeichnen. Die Streckenlänge betrug
je nach Findigkeit der Fahrer 30l> bis 5tX) Kilometer.
, Eine Bravourleistung voWrachte Sturmführer Nau-
jock, der sich wiederholt mit gutem Erfolg an der Ost-
preußenfahrt beteiligte, sowie der Beiwagenfährer Schirr-
meister Dreher lGolldaps, der sich mit seiner Maschine
überschlug und blutende Kopswunden dabontrug, aber
lrohdem die Fahrt fortsetzte. Jm nächsten Krankenhaus
ließ sich Schirrmeister Dreher nähen und erreichte den
letzten Kontrollpunkt noch vor Ablaus der Sollzeit. Auf
der Straße von Waldenburg nach Königsberg gäb es vor
allem bei den Motorradfährern der leichten Klasse durch
zu höhe Geschwindigkeiten mehrere stürze, die nicht
immer glimpflich verliefen.
Mtistertrmkn in Wiesloch.
Sandhosen gegen BfB Wiesloch am kommenden Sonntag.
Jm Vorspiel um die Bezirksmeisterschaft stehen sich
am kommenden Sonntag auf der Gerbersruh Spv
Sand'hofen und VfB Wiesloch gegenüber. Gegen
den Meister von Unterbaden-West werden die Wieslocher
einen fchweren Stand häben: doch sollte ihnen auf eige-
nem Platz bei stärkster Kraftentfaltung ein Erfolg möglich
sein, denn in großen Kämpfen häben sie wiederholt ihr
Können bewiefen. Auf alle Fälle wird man ein fehr in-
teressantes Spiel zu sehen bekommen. Vorher spielen
die A-Jugendmannschaften von Sandhosen und Wiesloch.
Sanbball im Naulanb.
Pokalspiel TB Sachsenslur — TB Seckenheim.
Am kommenden Sonntag findet in Sachfenslur
ein Handball-Pokalspiel statt. Nachdem die tapferen Sach>
senflurer Turner im ersten Spiel gegeu Tauberbischoss
heim siegen konnten, haben sie nunmehr den Turnverein
Mannheim-Seckenheim, eine der beften Hand-
ballmannschaften von Baden, zum Gegner. Jn der ver-
flossenen Verbandsrunde konnte dieser Verein gegen den
ehemaligen deutschen Meister, Sportverein Waldhof, ein
Unentschieden erzielen. Der Turnverein Seckenheim tritt
mit folgender Mannschaft an: Bühler: Schmitt, Rath;
Merdes.Gehr, Krauther; Kreutzer, Raufelder, Greulich,
schmitt, Hufnagel. Besonders interesfiert der Mittel-
läufer Gehr, der schon des öfteren in der Gaumannschaft
spielte.
Weilerer Svort am Wochemnbt.
Ringkämpfe in Heidelberg-Rohrbach.
Am kommenden Sonntag findet im Gasthaus „Zum
Adler" in Rohrbach das Entscherdungstreffen uin den
Auf- bzw. Abstieg zwischen dem Athletenklüb „Germania"
Heidelberg-R o h r b a ch und dem Athletiksportverein
Ladenburg lMeister der A-Klasfe) statt. Die Kämpfe
beginnen abends 8 Uhr.
Die TG 78 bei den Bezirks-Mannschaftskämpfen
in Mannheim.
Die Bezirks-Mannschaftskämpfe der Fechter in Säbel
und öer Fechterinnen in Florett als Vorrunde für die
Mannschafts-Meisterschaft, öie neben dem Emzelfechten
dieses Jähr auch in Mannheim ausgetragen werden.
haben begonnen. Die TGH trifst am Sonntag gleich auf
es Bezirks. Die TGH-Säbelmann-
die stärksten Gegner des , _ ,
schasl ficht am Samstag gegen TV 46 Mannheim, die in
ihrer derzeitigen Aufjtellung im Bezirk wohl kaum zu
schlagen ist. Die TG-Fechterinnen haben es noch schwie-
riger, da sie gleich gegen die des DV 46 Mannheim urvd
die des Mannheimer Fechtklubs zu fechten häben. Wäh-
rend die anderen Mannschaften des Bezirks, Weinheim
und Viernheim, für die TÄ ungefährlich sind, dürfte die
TG gegen diese Mannheimer Vereine einen schweren
Stand haben. 5t.
Sommcrspiele im Neckar-Elsenz-Kreis.
Fm Juni finden die Runden in den Sommer-
spielen iFaustball, Rmgtennis) statt, an denen sich
alle Vereine, die dem Reichsbund für Lei'besübungen an-
geschlofsen sind, beteiligen können. Am kommenden
Sonntag wirü ein Lehrgang äbgehalten, bei dem die
Meldungen entgegengenommen und die Einteilung der
Spiel-e besprochen wird. Die Teilnehmer des äberen
Kreises haben sich vormittags 8 Uhr auf dem Robert-
Wagner-Platz in Sinsheim, diejenigen unferes Kreises
nachmittags 2 Uhr in Neckargemünd auf dem Sportplatz
einzufinden.
zu erwarten, daß sie in den acht Rennen grötztenteils
ihre Engagements erfüllen werden. Führende Ställe wie
Oppenheim, Mülhens, Ammerland usw. werden auch in
das äbwechslungsreiche Rahmenprogramm eingreifen.
«Schacholymviade" tn Münchrn.
Bisher haben 13 Nationeu gemeldet.
Jn der zweiten Augusthälfte wird in München
durch den Großdeutschen schachbund ein internatio-
naler Schachwettbewerb durchgeführt, zu dem
disher 13 Nationen, und zwar Bulgarien, Däne-
mark, Deutschland, Frankreich, Lettland, Litauen, Nor-
wegen, Oesterreich, Portugal, Numänien, schweden und
Ungarn ihre Teilnähme angemeldet häben. Jodes Land
stellt 10 Meisterspieler — das Turnier wird ldamit zur
grötzten Schachveravstaltung. die 'bisher durchgeführt
wurde. Dabei ist noch mit der Deilnahme weiterer Na-
tionen zu rechnen, die noch keine endgültigen Zusagen
gegeben haben.
Mit Rücksicht auf die Bedeutung des Turniers und
den Umftand, datz es im Jahr der 11. Olhmpifchen
Spiele in dem gastgebenden Land dieser Spiele zum
Austrag kommt, ist diesem geistigen Wettbewerb der Be-
sten aller Nationen die Bezeichnung „Schacholhm-
piade" zuerkannt worden.
Der Grotzdeutsche Schachbund hat zur Vorbereibung
der deutschen Teilnehmer, die auf die besten Spieler der
Welt tressen, ein « cha ch t r a i n i n g s la g e r in Bad
Saarow errichtet. An diesem Trainingslager nehmen
von don deutschen Spielern u. a. Admiral von Hennig-
Kiel, die Berliner Pahl, Rellstäb. Czach und Weichert,
Rcgmann-Bochum und Michel-Nürnüerg tei'I. Zu den
Lehrkräften gehört auch der ehemalige Weltmeister Al-
jechin, der an der Schacholympiade selbst als Vertreter
Frankreichs teilnehmen wird.
Serschiedene Sportnokizen.
Akhens Oberbürgermeister beim Reichsfportsührer
in Hohenlhchen.
Der Obevbürgermeister von Athen, Konstantin
Kotzias, der auf Einladung der deutschen Levante-
Linie nach Hamburg gekommen war, um dort ein neues
Motorschiff auf den Namen seiner Heimatstadt zu taufen,
befuchte, nachdem er seit Sonntag in Berlin weilt und
bereits das Reichssportfeld aufgesucht hatte, den Reichs
sportführer in Hohenlychen. Der Reichssportführer mutz
fich bekannllich einer Venenentzündun« rm spmst.
sanatorium Hohenlycheu behandeln lassen. -„^""smer
und Osten begrüßte in Begleitung von Profeyor Geb-
hardt den Gast und befichtigte mit ihm die Erholungs-
stätten des R-oten Kreuzes, in denen nun ><bon wel-e
Sportsmänner wisder gesund geworden stn?- ,-»crt dem
humorvollen Vorschlag, datz Griechenland sur die genu-
gcn-de Anzähl Oelzweige für die Olympischen lele wr-
gen werde, veräbschipdete sich Bürgermeister Kosias vom
Reichssportführer.
Beim Rot-Weiß-Tennisturnier in Berlm konmjen
am dritten Tag, wieder bei ausgezeichnetem Wetler, üie
„letzten Acht" >t«i den FraUen in Sperling, Ullrich. 4>can-
zullo, Schneider-Peitz, Adamson, Zehden, Rollm-Eou-
guerque und -San-der ermittelt werden. Jm Viertellinate
der Männer sind Malsroy, H. Henkel, G. von Eramm,
Göpfert, Stedmann und Merlin, da es am Donnerskag
fast durchweg Ausländersiege gab. , .
Einen deutschen Baskctballsieg gab es beim mter-
nationalen Turnier in Genf, das von elf Städteinann-
schäften bestritten wird. Die Mannjchaft der Heeressport-
schule Wünsdorf hatte einen hervorragen-den Start uno
schlug Lausanne mit 41:20 überlegen.
Jm „Großen Preis von Tunis" am 17. Mai auf der
Carthago-Rennstrecke starten nur zwölf Rennwagen.
Deutschland ist durch -Stuck, Rosemeyer, Varzi aus Auto-
Union und Caracciola, Chiron auf Mercedes-Benz fünf-
fach vertreten. Bemerkenswerterweise hat Bugatti nur
einen Wagen, den von Wimillo, im Rennen.
Die süddeutsche Hockehelf, die am 24. Mai in Basel
und am 31. Mai in München gegen die Schweizer Natio-
nalmannschaft spielen wird, wurde wie folgt ausgestellt:
Dröse iSachsenhausen; Griesinger (Sachsenhausen) —
Kerzinger sHC Heidelberg): Peter I lHC Heidel-
bergs — schwäb lTB 46 Mannheim) — Heiler lVfR
Mannhcim); Ruck lJG Frankfurt) — Stimmel lMün-
chener SC) — Cuntz II fbeide Sachsenhausen) — Bei-
siegl lJähn München).
Eine deutsche Hockehauswahl wird an den Pfingst-
tagen im Rähmen des vom HC Wacker München veran-
stalteten Turniers Spiele gegen die schweizerilche B-Ans
wa-hlels uni> gegen eine bayrische Gaumannschaft aus-
tragen.
Ein Hockeykampf Ostpfalz — Mannheim wird am
kommenden Sonntag, 10. Mai, in Lndwigshafen ausge-
tragen. Jn Nürnberg stehen sich die Auswahlmannschaf-
ten von Südbavern und Nordbayern gegenüber.
Die SS-Standarte „Deutschland" wird am kommen-
den Samstag, 9. Mai an der „Dentschen Staffel" llOO
mal 100 Meter) in München teilnehmen, zu der autzer-
dem 1860, Jahn, MTV 79, Turnerschaft und Post Mün-
chen Meldungen äbgegeben haben.
1Z. Soüeykampk gegen Solland.
Wer siegt In Sannover?
Holland ist emes der wenigen LLnder, die sich
rühmen können, Deutschland im Hockey schon besiegi
zu haben. Zweifellos sind die Holländer spieltechnisch
-oem deutschen Hockey unterlegen, äber die sonft so ge-
ruhsamen Niederlän-der bringen in Länderkämpfen jenen
beneidenswerten Kampfgeist auf, der Voraussetzung
sür große Erfolge ist. Die holländischen Fußhaller und
Hockeyer häben in dieser Beziehung vieles gemein und
deshalb gelten sie in Länderkäm-pfen stets als gefährliche
und schwer zu besiegende Gegner. Der Hockeyländerkampf
gegen Holland, der am kommen-den Sonntag in Han-
nover ausgellagen wird, ist der dreizehnte in der Ge-
schichte der deutsch-holländischen Kämpfe. Bon den 12
bisher ausgetragenen Begegnung-en wurden sioben von
uns gewonnen, drei nahm-en einen unentschiedenen Ver-
lauf und zweimal blieben die Holländer mit je einem Tor
Unterschied siegreich. Besonders schmerzlich und enttäu-
schend war für uns Deutsche die 1:2-Nie>derlage beim
Olympia-Turnier in Amsterdam 1928, die ein Endspiel
Jndien — Holland anstelle des erwarteten Kampefs Jn-
dien — Deutschland zur Folge hatte. Jn den nächsten
fünf Kämpfen gegen Holland gäb es zwar neben zwei
Unentschieden drei hohe deutsche Siege mit 4:0, 7:0 und
5:1, der 7:0-Sieg 1930 sogar in Amster-dam, äber 1935
mutzten wir uns auf holländischem Boden erneut mit 1:2
geschlagen 'bekennen, um dann das 12. Zusammentresfen,
das im Rahmen des Brüsseler Weltausstellung-Turniers
stattfand, wieüer mit 5:1 siegreich gestalten zu können.
Nun geht es, wie ges<wt, am Sonntag zum 1 3. M a l
gegen Holland. Das spiel wird von solgenden Spielern
bestritten werden:
Deutschland: Warnholtz; Kemmer — Zander; Peter
— Keller — Schmalix: Huffmann — Mehlitz — Weitz —
Hamel — Messner.
^ Holland: Hey'broek — Schnitger — v. >d. Berg —
sparenberg — I. v. d. Hagen: van Lierop — H. de
Looper — C. v. d. Hagen; Tresling — de Waal; I. de
Loopsr.
Nach den nicht ganz befriedigenden Leistungen einiger
bekannter Nationalspieler in den Uebungsspielen gegen
Südwest und Baden hat man sich doch wieder für fast alle
Spieler entschieden, die in Eedgbaston gegen Englanü
unentschieden kämpften.
Die Holländer die kürzlich eine überraschende
Niederlage gegen Fran'kreich Hinnehmen mußten, fähren
diesmal mit stärkstem Geschütz auf.
Sübweftbeutscher Motorspott-Auftakt ln Welnhelm.
Mer LI« Starter jn Wetnheim beim I. Wachenbursremien am öonntag. - Aegmn 11 übr.
Mannbetmer Mai-Mrderennen.
77 Pfcrde am Schlußtag <19. Mai) startberechtigt.
Auch der letzte Streichungstermin für den am Sonn-
tag bevorstehenden Schlutztaq der bisher glänzend ver-
laufenen Mannheimer Mai-Rennen verspricht
ein grotzartiges Programm. Jm „Grotzen Saarpfalz-
Preis", dem mit 7500 Mark ausgestatteten Haupt-Flach-
rennen des Meetings, wird der Schlenderhaner „B l i n -
z e n", der heitz umstrittene Favorit des 1934er deutschen
Derbhs, der bedeutendsten deutschen Zuchtprüfuny, sein
diesjähriges Debut geben, was allerdings ein schwächeres
Feld zur Folge haben wird. Fedoch ist die diesjährige Form
des Hengstes absolut ungeklärt, zumal er letztes Fahr nur
drei Rennen bestreiten konnte, in denen er wegen seiner
damaligen Unpätzlichkeit Dritter und Fünfter war. Aber
er ist eben — --der gefürchtete „Blinzen"! Im glei-
chen Rennen wird auf dem Mülhensschen „Marienfels"
der Ältmeister der Focke^s, Jiilius, R a st e n b ger, im
satte! sein. Im 1800 Meter Flachrennen für Rennreite
rinnen können noch 13 Damen in den Sattel steigen.
Die Einführung der Damenreiten (mit 55 Kilomeier-
stundentempo!) wurde jahrelang im deutschen Renn-
betrieb heitz umkämpft, aber das Für und Wider der
Theoretiker verstummte allmählich.
Noch 7 7 Pferde aus allen deutschen Gauen sind
im Programm des Schlutztags startberechtigt und es ist
Die erste rennsportliche Automobrl- und Motorrad-
Veranstaltung -dieses Jähres in Südwestdeutschland, das
am Sonntag durch den DDAC Gau Äa-den mit Unter-
stützung -des NSKK bei Weinheim a. d. B. zum
Anstrag kommende 3. Bergrennen auf die
Wachenburg hat mit rund 130 Mel'dnngen
eine ganz ausgezeichnete Besetzung gefunden. Unser
Motorsportnachwuchs aus Baden, Württemberg, üer
Pfalz und dem Saarland wird fast vollzählig zur Stelle
sein und mit zahlreichen bekannten Lizenzfährern, von
denen auch einige aus Bayern, -dem Rheinland und Hes-
sen in Weinheim starten, um den siegeslovbeer kämpfen.
Run-d 50 südwestdeutsche Nachwuchsfahrer haben für
die Kraftrad- und Beiwagen-Gruppen
'der Ausweisfahrer ihre Nennung abgegckben.
Jn der kleinsten Klasse bis 250 ccm sinden wir von be-
kannten Badenern n. a. die Namen von Seitz (Liedols-
heim), W. Bura (Karlsruhe), Gäblenz sKarlsruhe), sämt-
lich DKW, sowie Karcher (Karlsruhe) auf Puch. Jn der
350 ccm-Gruppe starten u. a. die Karlsruher Nitschky,
Knopf, Weidemann (Bücker) und Sucher (NSU). Dazu
kommen u. a. die NsU-Fährer Vorreither und
Schneckenberger sbeide Heidelberg), sowie Häutzler
(Biberach). Jn der Havüliterklaffe finden wir neben den
NsU-Fährern Kirchgätzner ('Karlsruhe). Mai (Heidel-
berg), Backofen (Mannheim) un-d Becker sPforzheim)
auch den Nürnberger E. Kussin auf Triumph und den
Stuttgarter Jerger auf AJS. Kussin (Nürnberg) auf
Triumph startet auch in der Beiwagen-Ausweisfahrer-
klaffe zugleich mit Beißwenger (Frankenkhal) auf NSU,
Weidemcmn (Karlsruhe) auf Bücker und Knappenschnci-
der (Würzburg) auf Horex.
Die Kraftrad- und Beiwagen-L i z e n-z fah r e r
sind etwa 30 Mann stark zur Stelle. Jn der Viertel-
literklaffe ist ein Duell zwischechn dem Freiburger Klä-
ger lDKW) und dem Saarbrücker Port iRudge) zu er-
warten. Jn der 350er-Klaffe werden Kleinau lKaisers-
lautern) auf Ernft-Mag, Toni Port lSarbrücken) auf
Rudge, der Nürnberger Füglein (Mctoria) un-d der Vor-
lährssieger Hamelehle l'Sin'delfingen) auf Jmperia die
besten Siegesaussichten haben. Mamelehle startet äber
auch noch auf seiner Norton in der Halbliterklaffe und
findet hier in Metzmeier lOttersweiers auf NSU, Bock
iMannheim) auf Norton, Füglein sNürnberg) auf Ardie,
Gimbert lMudau) auf Ardie-Rudge), Essig lPforzheim)
auf NSU, sowie dem Pfälzer Hertz lLam'bertheim) auf
DKW ernste Gegnerschaft. Jn den beiden Seiten-wagen-
gruppen gilt als befonderer Faborit natürlich der vor-
jährige deutsche Meistcr Karl Braun lKarlsruhe) auf
seinem Horex-Gespann. Er hat gute Konkurrenz in dem
Frankfurter Nagl auf NSU, in Htoll lBreinig) auf Har-
ley), Schmitt lMannheim) auf Bücker und deffen Lands-
mann Bock auf Norton.
Ein Dutzend Fahrer geht in 'der Konkurrenz der
Sportwagen - Lizenzfahrer an den Start,
untrx jhnen so bekan-nte Männer wie Zinn (Meiningen)
auf Fiat, Trippel lDarmstadt) auf A'dler, Minartz lNürn-
berg) auf Bugatti und Ford, schwe-der lMünchen) auf
Adlsr und Benger lStuttgart) auf BMW. 25 Starter
umfaßt die Liste der Sportwagen-Ausweisfahrer: als
einstge Dame finden wir Frau Minna Schütz lMann-
beim) auf Mercedes-Benz. Die Lesten Erfolgsaussichten
häten hiex die BMW-Fahrer Dr. Noll lÄietzen) und
Wcncher (München) sowie der Vorjahrssieger und Alt-
nmster des badischen Automobilsports: Dr. Guhl l'Karls
ruhe) auf Mercedes-Benz.
Den Beschlutz und zugleich Höhepunkt des -diesjähri-
gsi Wachenburgrennens. das übrigens um 11 Uhr vor-
mcktags beginnt, bil-den -die Konkurrenzen der Renn -
wagenfahrer. Hier streiten u. a. Wimmer lKappel-
rcheck), Seibel lDiez) und Troeltsch sWildgutach). sämtlich
Bugatti, sowie Hummel lFredburg) auf Salmsoii und
Zchlicht lMünchen) auf Amilcar um den Siegeslorbeer.
Zie werden alles daransetzen, den im Vorjahr von dem
mvergetzlichen Münchner Herrenfahrer Rudolf Steinweg
mf Buaatti erzielten äbsoluten Streckenrekovd, der auf
2:83,3 Minuten — 60,65 Kimstd. steht, erneut zu ver
'bcffern! Alex B ü t t n e r.
Ettmdungen von annv bazumal.
Sas Wasier gegen Wasserscheu. - Elektrtsches Nett. - Wassettehrohr un- Regeniuch.
Das „Corrcspondenz'Zimmer."
Cs gibt Menschen, die ernsthaft behaupten, es sei
schon alles erfunden, was es zu ersinden gebe. Zweifel-
los ist die Zahl der umwälzenden Crfindungen, die uns
' 20. ^ ' ' .-... -
im 20. Iahrhundert noch hevorstehen, beschränkt, und
etwas „Cpochcmachendes" wie Clektrizität, Cisenbahn,
Flugzeug, Auto, Film oder Radio ist kaum mehr zu er-
warten. Wie unendlich grotz aber die Zahl der bereits
gemachtcn Lrfindungen ist, das läht sich an den
langen Reihen jener seststellen, die längst wieder ver-
schollen und vergessen sind.
Cine Art Vorähnung des Rundfunks
war das „Correspondenz-Zimmer", das um
1780 von dem Uhrmacher Christin in Berlin ersunden
wurde. Cs war, wie die Patentbeschreibung lautet, „so
eingerichtct, dah man sich in der Cntfernung von ganzen
Meilen mit einem anderen solchen Zimmer „unterreden"
konnte. Aber da diese Crfindung wieder verlorsngegangen
ist, scheint sie sich nicht sonderlich bewährt zu haben. Zu
den medizinischen Crfindungen, von denen
wir heute zum Glück verschont bleiben, gehören die unzäh-
ligen verschiedenen Pflaster, mit denen einst alles kuriert
wurde, was irgendwie kuriert werden sollte. Cs gab
nicht nur herzstärkende und Krops-Pflaster, sondern auch
solche gegen Wasserscheu, gegen Nasenbluten, für Spcichel-
slutz, gcgen Zahnweh. Man hatte Tränenfistclpflaster,
Käsepflastcr, Froschlaichpflaster, magnetische, elcktrische,
Tabaks-, Rindflcisch-, Tee- und „stinkende Pflastcr".
Wem mit einer Auswahl dieser Heilmittel nicht zu helsen
war, dem war iiberhaupt nicht zu hslsen.
Die erste elektrische Lampe.
Die Clektrizität stellte sich dem Menschen zu-
nächst keineswegs als jene gewaltige Naturmacht dar,
deren richtige Änwendung das Antlitz der Crde in Kürze
völlig veründern sollte; der Mensch zU Veginn des vori-
gen Iahrhunderts hielt es vielmehr für eine Art Spie -
lerei, mit der man vislleicht den einen oder anderen
i kleinen Rutzen erzielen konnte. Davon zeuqen auch die
verschiedenen erstcn Crfindungen auf dem Gsbiet der Clek-
trizität, etwa die elektrische Flinte, erfunden von Sci-
fenheld 1785. In dieser Waffe entzündete ein Funke das
im Lauf komprimierte Gasgemisch — also eher ein Vor-
läuser des Cxplosionsmotors. Das elektrische Bett
aber stellte etwas ganz anderes dar: es war ein isoliertcs
Gestell, durch das Strom geleitet wurde; davon versprach
man sich fur Kranke die Heilwirkung einer dauernden
Clektristerung. Dah aber bereits 1780, alfo ein Iahr-
hundcrt vor Cdison, die erste elektrische Lampe
crfunden worden ist, dürfte unbekannt sein. Cin Mann
namens Fürstenberger in Vasel konstruierte sie. Die
Lampe sollte den Vortcil haben, dah man sie mit einer
Hand bediensn kann. Anter einem elektrischen Wagen
darf man fich jedoch keinen Vorläuser der Strahenbahn
vorstellcn; es war vielmehr ein kleiner Karren, der dazn
dienen sollte, die damals viel zu Versuchen und Spiele-
reien verwendeten elektrischen Drachen am Boden festzu-
halten und zu lenken.
Cin buntes Gemisch von ernsten und lustigen Crfin-
dungen hat der Nachwelt keine Crinnerung hinterlaffen.
Zum Beispiel das W a s s e r s c h r o h r, ein Hohlcr
Holzkegel, scchs Fuh lang, nm den Vodcn von Flüflen
und Seen zu untersuchen, ohne durch Strahlenbrechung
irritiert zu werden. Dcr Caliberstab war ein mili-
tärischer Gegenstand: er diente dazu, anzurechnen, welche
Kugel in welchen Kanonenlaus paht: 1. für eiserne, 2. für
bleierne, Z. für steinerne Kuqeln. Von der Brech-
schraube wiflen wir ebensalls nichts mehr: sie wurde
1550 von Leonhard Danner, Mcchaniker in Nürnberg,
erfunden und war eine Maschine, um Mauern zu zerbre-
chen und umzuwsrfen. Im ZOjähriaen Krieg fand sie aus-
giebige Verwendung. Weniger Crfolg hatte der be-
rühmte Mechanikus van Kcmpelen mit seiner 1781 in
Wien vorgeführten „Münzdrahtzieh-Dampf-
maschine " : sie lief genau vier Minuten lang und
flog dann m die Lust. llm di« gleiche Zeit gab es eine
Gfindung, die schon ctwas moderner anmutet durch die
Kwibination ihrer vielen Cigenschaften: einen Kranken-
stch zum Schreiben, Spielen, Lefen, mit eingebautem
Oten zum Wärmen von Spcisen und Fühen, mit Lampe,
Shreibzeug, Waschbeckcn und Nachtgeschirr . . .
Dr salsche Bart wird „erfunden".
Gegen Cnde des 18. Iahrhunderts gab es eine Hoch
flit musikalischer Crfindungen, die fast allc
V-riationen über das Klavier vorstellen, das damals
senen Siegeszug antrat. Da gab es ein Bogenklavier.
dä wie eine Gcige mit dem Bögen gestrichen ivurde, er-
fmden von Herrn Grimer in Wetzlar. Cin ovales Kla-
vir wurde von Carl Lemme in Braunschweig konstruiert
!lt möglichst viel verschicdene Lautstärken hcrauszubrin-
gä, ersand dcr Hofrat Bauer in Verlin das „Crescendo-
Urtepiano" in „pyramidalischer Form" mit drei Peda-
lü. Die Herren Schnell und Tschirsli in Paris konstru-
ieten das Clavicord, deflen Saiten nur durch den Wind
in Vibration yesctzt werdcn sollten und angeblich eincn
de Menschenstimme Lhnlichen Klang ergaben.
Daß auch falsche Bärte regelrecht erfunden wor-
da sind, dürste unbckannt sein. Ihr „Konstrukteur" war
ei Spanier im l4. Iahrhundert. Seltsamerweise richte-
te sie das Anheil einer ausgefallenen Mode an — dic
Mnner begannen sich glatt zü rasteren und falsche Bärte
zrtragen, die sie dann zuhaus wieder ablegten. Das muh
rrendwie die Staatssicherheit gefährdct haben, dcnn 1351
Aeh Don Pedro ein scharfcs Verbot wider die falschen
Brte. Ihre Cinführunq beim Theater geschah erst viel
sptcr zu Shakespeares Zcit. Cin ähnliches Schicksal
bdördlichen Anmuts erlitt übrigcns auch das Regcn-
t ich der Nürnberger Mädchen im 17. Iahrhundert vor
Csindung des Regenschirms, dcm man crst um 1700 be-
aenet. In den Iahren 1648 bis 1688 erlieh der Nürn-
oeger Magistrat nicht weniger als fünf geharnischte Ver-
bre: die Frauen und Mädchen hätten bei „hellem Wet-
te und Sonnenschein" kein Negentuch zu tragen! Ob der
Gund dicses scltsamen Vcrbots darin zu suchen ist, dah
di Nürnbcrgcrinncn in ihren Regentüchern polizeiwidrig
rqend aussahen und sie öster als nötig trugcn, odcr
ws sonst hinter diesem Regentuchkanrpf steckte, wiflen wir
hete nicht mehr.
ftliNeilungen äer ft8VAP
Aus Bekanutmachuaaen im ..Bölkiichen Beobackü*'
und ..BolkSaemeinickakt"
NSDAP MönSSoi. Sreitag, 8. Mai, 20.30. Ubr„AtiE
am-ell in dcr „PialZ". Rahmens'affe, für samllickc
Leiter, Waltcr. Warte und Wartinncn
Uniformträger erscheinen im Dienstanzug
sind ausgehoben.
NSDAP. Ortsgrnove H.-Handichuhsbeim. »"M:
8. Mai, 20.80 Uhr. im Gasthaus „Zum Backlem - ^
stratze 38, Mitaliederversammlung.
NSDAP. Weststadt 2. Sreitag. Mai. M.M E-
ell für alle Politischen Leiier im Haus der Arven-
Avpell
NSDAP. Weftstadt 2. Drmntag vormittaa_ 8
.. .......
vunk?^am"„Schwärzen Sckiff" in NKUcnheim iür »>c ^
schen Leiter, Walter und Warte bei Gliederunaen
Neinfamen Maispaziergan«. Änzua: Zivil.
NS-Kulturgemeinve.
^ NS-Kuli«rgcmei»de - Tbeaierring. Gruvve C- L S»
den li. Mai „Schwarzarbeiier". Karten blS spatestev
tag, den 8. Mat, aus der Geschäftsstelle.
Deutsche Arbeitsfront
Sachgrnppe Einzelbaudel. Dienstag, 12. A S"
auua dcr Essig- un-d Likörfabrik Reisig. Trcffvunkt
Blsmarckstratze 19.
fofort die Meldunaen über sozialc Ddahuabmen el».
»ei«e erforderlich.
„Kraft durch Freude" -p-
KdF-Muftker (Sireichorchefter) übt regelmätzrL,7s 0 ,-
von 18 bis 20 ubr in dcr Bismarckftratze 19, 3. Ehj ß"
mcr 11. Beteilig-ung kostenlos. Jhlteressentcn meloc
dcr Uebungsftunde. . Ki!, S-
Sountag. de« lN. Mai, Besichtigung der Heil- »»">//«ä
anftalt Wiesloch. Abfahrt 9 Uhr mit Stratzenbabn- «
Eino
Preis einschlietzlich Stadtrundfabrt 3,50 Mk. -7- M
sosort bei den Orts- unü Betriebswaltern. fowle rm L
Arbeit. Zimmer 8. Absahrt gegcn 7.30 Uhr ab Man>
Rücksahrt gegen 20 Uhr ab Stuttgart.
„üraft durch Freud«", Svortami.
Freit - g - S » rf « :
Achiuug Kursleiier! Die Berichtskarten derled^-
müffcn bis svütestens 3 ULr auf dem SoortaMt ,
sein, andernfalls sie nicht mehr anaenommen werw
Lchwimmcn sür Männer: regelinätzia von
Uhr im Städtischen Hallenbad. .
Allgcmeiuc Körpcrschule: für Männer nn-d
meinsam von 20 bis 22 Ubr in der Turnhall«
dungsanstalt, Eingang Qninckestrahe. . «i,
Allgemeine Körverschnle: fnr Manner und ^ .
meinsam in der Turnhalle der Landhausfchule ^
22 Uhr. Leitung Svortlehrer Watzen. , "
Kegel«: für Männer und Fraucn gem«infwn„cn "
bis 22.80 Uhr in der Harmonie. Anmcldungen ro»
Kursftuiide abgegeben werden. „-..„ide
Fröbliche Giimitaftik und Svielc: erste KursftA ipi
„romiwc ivomiianit uno svicic: erirc -
bis 21 Ubr, zweite Kursstnnde von 21 bis 22 lUv«eU-<s/
nastiksaal, Schröderstrahe 49, zweiter Hof, bei
Kindrr-Gomnaftik: von 17 bis 18 Ubr im Gft" B
Schröderstratze 49, zweiter Hof, bei Frl. Porr. ,, - st„
Fröblichc Gnmnaftik und Svielc: von 20.80 bi>
im Gnmnastikfaal, Schietztorstratzc 1, bei Srl. Dr-^szlll
Heidelberger Beivegungschor: die Kursstuno»
aus.
Kirchb-im:
Kinder-Gymnastik von 18 bis 19 Uhr !n Ser ^ ,,,1«
Sröhliche Gnmnaftlk uud Sviele: iür ^SrauU1,„nf
a-l«"
chen von 20 bis 21 Ubr tn der Turnl
Pfistcrcr.
Leime «
Schwimmen für Frane« «ud Mädcheu: rE -
20 bis 21.30 Ubr im Hallenbad des Zementwerr
Kursleiter Dosch.
Neue Svortkurse:
Reichssvortabzeichen: Für Männer un-dSra
sam beainnt am Samsta« anf dem Unrvcrütarm „,„>>
neuer K urs von 16 bis 18 Ubr. Anmeldunge'' .s
dein Svortamt im Haus der Ärbeit, Vcrwaltuna
n werden. _msa^iö /
TenuiS: für Männer und Krauen lBfaW"
Samstag von 18 bis 19 Uhr und von 19 bts »0
Univcrsitätssvortvlatz. Leitung Svortlehrer Krw
Schläger werdcn vom Svortamt aestcllt._besstM-'
Morgen-Gnmnaftlk: für Frauen un-d Madcke>
kommenden Mittwoch von 9 bis 10 Ubr !m
Schröderstrahe 49, zwester Hof ein ncuer KurS-
auf dcm Sportamt ntrd in der Kmrsftunde.
NS-Frauenschaft ^bli^.,
Kreisfrauenschaftsleitung. Hauvtvrobe
heutc 20 Ubr in der Stadthalle.
Kreissraueuschaftslciiuug. Alle OrtsgruE^
Kreis besuchen geschlossen unser Frühlingsfcn
und Sonntag in der Stadtballe. --„„iffS' „ i>
StS-Frauc»fchaft Aliftadt 1 uud 2. S'»" zi,
>1--
20 Ubr Stadthalle
NS-Fraueuschaft Weft 1 «. 2.
Städthallc.
Singvrob« vr" O
NSTSranenschafi Haudschubsbcim. SrcitaS^,,
Ubr, Heimabend. Besvrechung zum Krühlina
NS-Volkswohlfahrt
NDB Weft 1. Geschäftszimmer RoSrbaK,rafftzc ^i>,
Seitenba», 1 Trevve, Zugang von der HaÄl 1'2
Montaa bis einschlietzlich Samstaa von 9 sü „ t'
aeöffnet. Svrechstundcn für -E2-mr>"7 ^
K i n d": Mvntag von 18 bis 19 Uhr für D? r,,o»c„ o K,l8
Donnerstag von 18 bis 19 Ubr für Ortsa ^
Allg. Svrechftunüen für beson'
Dicnstag. 17-18 Ubr. Ausnahmeerklärunsc»
lungSwerk des Deutscheu Volkcs" wcrden » „gnr"
Samstaa jeweils von 9 bis 12 Ubr entgege>w
Aus der HI
HJ. Kür alle Sammler, die an unsc-s'^M'
Iuaendberbergen unö Heimc am 18. und,v>-<-,ök'sk.
finöct am Freitaa, 8. Mai, um 20 Ubr, "ö zjra>"
'Neuen Universität ein Kilmabcnd „Dcutsckco
Eintritt frei
__ ^>/ .
Beir. Svoriwariekurs. Alle Teilnebwer gln t
kurses treten am Samsiag, 9. Mai, Sb
Tvortplab dcr Turnaemeindc Heidelbcrg
Beir. Geväckmarsch für daö HJ-Le>st«»f„ri4 'ists.,/
Samstag, 9. Mai 193«, sindet der Gcvack»> rs» .»c>
bannes 1/110 statt. Es könncn an dtesem ?»^pi > ^
radcn teilnebmen. Antrctc« nm 21 Ubr ^,ft
vlav i» Heidelberg. ^solä^ /,
Reir. Moiorradaefolgschaft. Dic N!otors„„eio 7?,^,
liat ück an der Abtpcrrnng des WachenbE ^ 'Mv. ö,
sämtlicher Kameraöen am Sonntaa, 1"- „ ,nü 'I fb-,
vor dem Marstall. Brotbeutclverofleauna,^>„„taa,M>„ W,
mitzubringen, sowie
aende Abnabmen in ,
Leimen, Gcfolgschaft 12/110
loch, Gefolgschaft 14/110 Michclfcld,
bauscn. Weiter können alle Kameraöe» 2-
teilnehmen.
VdM
BdM «nd SM-Untcrgau. Heute von,l>,„„«»>>-
fchwimmen im Hallcnba-d. 10 Pfennlg w»
jäbrise JM1. A
Be'ondere Ritteilunge"- -
Kreismuftkerschaft Heidelbcra. ^"^ntal-2»
Hausmusikabend sindet am Sreitaa. Z, sg!>v-
Die Hauvtauffübrung findet am 20.
nachmittags die Hauvtvrobe nm 18 Uvr, >
NS-K«lturacmei«de. Sreitaa. 1b. ^nliiN'ÄM^ -
bcfterer Konzertabcnd des Hetdclberger »„cis
NS-Kulluraemeinde. P>licht'vcranftasn>en >'
zum Tamstaa niibt abgeholte Karten
von 8 Pfg. zug-eftellt. .
NS-Fra«e»scha« Wicsloch. Abre,«ncv g si»
nen im Heim am Freftag, den 8.
-,<-M
NSDAP. Kreis MoSbach. D!c ^4^,/ /
ftch am Tonntag. den 10. Mai. vorm. » P!?5ceh'!i>i"
. Neueinteilung des Krciies qcAc^
en, — Die aelbcn Waifcnaus>^
Mosbach.
rcitschaftcn. — Dic gelben Waffenaus'vco cw-j.el'LjE//
und sind bis längstens 18. Mai än B!? Pol'/wftss,^ ,,!>/
üic volitischen Lcitcr ist der scitcns b-c ill„j,!">
Waffenschein allein «ülüa^ T-^r» j,,»
die volitischcn Leiter ift der scitcns
stellte Waffenschein allein gültig. -
baltcn. Der
DAF, Krciswaltung. Es wird nAsjiiistcs
wartet. datz sie üch zum Bortraa vvn
Sreftag, den 8. Mai. 20 Uhr, im Bab»
iliS888I'8lSN!!8-k!gc!iI'Ic!lleN
7. 8.
lleiäelbera. 2.65 2 65
Oioäeslieim.
-laastkolä .s s
llsilkronn.2 2
Uloobiossn.L «
blannksiw . » » . .
llekl
zl-ixs»
zlniw
Laab
Lö!«
ssrsisa-l'