Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9512#1461

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ar- 109

Fernsprecher-S.-A. 7351—53.

„Heidelberger Neueste Nachrichten" — „Heidelberger Anzeiger"

Montag, 11. Mai 1936

Leite 9

Sie sKwiertge SsivreußenWrt.

delön-evrüfuns in Etaubwolken.

^ Stürzc am zweiten Taa.

M ersten Teil Ler Geländefabrt wurde

M Ai Ostpreukenfahrt fortgesetzt.

tjrz,chtet""vrer traten zu üieser neuen Prüfung an, emer
MSe„ Weiterfahrt, von den Mannschaften

^ Dano,, uis Rennen. An der Geländesahrt haüen
er?". strotzi. . km, die Krafträder öSll km zu bewältigen.

-^eil der Strecken wurde bereits am Freitag

Alvierwed^??.deprüfung gestaltete sich etwas
M» dle^Orientierungsfaürt am Vortag. Wohl

r»!? " b » , „ „«onne, das hatte aber eine starke
»„»iahrer ,,»§^>Mr Kolge, von öer besonüers die Kra,!.-
l,iÜ^e„. Fahrer der offenen Waaen stark belästigt

Uni."och irahrer nahmen aber diese Ungemach immer-
Diorab aut sich, als die Regenfahrt durch Schtamm
^es Vorjahres wiederholen zu müssen. Eine

S-'-"

srü.^a^rer?'"^- Däs Gelände bis Iohannis'burg brachte
üm Ene manche unliebsame Ueberraschung, ausge-
Nii^Ärunn "ät versandete Steigungen und morastiger
>Na^chai,?„, ^"agen die Teilnehmer mehr denn einmal,
>Ne?s». Unterlage die Wagen wieder flott zu

djg - nber N-Meiten Teil der Strecke ging es dann im-
^di^dichten r.U"d Waldwege. so dak die Fahrzeuge stän'
ÄeilL^er b^^^ubwolken zu fahren hatten. Die Motor^
wlev^n nur zu Beginn, bis Schippenbeil, den

> ,dan>, ^urucklegsn. Der schwierigste Abschnitt
M^Urg"p^u^Vusguth^in,sudlickter RichUmg bis nach

' " nr

be

. .. ^ ..... ..
E.jvea'x „?..Kiassen mit ihren Lehrern an allen Teilen

i^.^und und spater den Masuren einen Be>
Si,^"rru„„^u. wo sie hinkamen, wurüen sie mit grökter
der°^s!ich z, bmpfangen. Die Schulen hatten frei, so
^xtregpA Kiassen mit ihren Lehrern an allen Teilen

MoU^e Einl ^ ^ ist natürlich weiter angewachsen.

gein^tlahrer nnd ausgeschieden, einige Mann-
^Se ^ des ^Allt-.. Mang.elnde Erfahrung war oft der
«e« üah." ^usscherdens. viele ab- "

Sii M w.

,..,^eit^bria.. ... ^

ps dgun erschreiten. Auf den festen Strahen ver'such-
. Mß dj-f.uus ihren Maschinen das Lebte herauszuho-
^rp'Uesvudp E dann nicht mehr mittaten.

?si„'de„^re Aufmerksamkeit schenkt man jenen Kah-
!?Ui,t°du eriten Taa bei der Orientierungsfahrt

erneu'.äE meisten Punkte zu sammeln. Sie
x> ut beweisen, dak üe ihre Leistungen keines-
si^S Wiil. L >tu verdanken hatten. denn es waren
r, A auch jUebmer mit großem fahrtechnischen Können.
M»i 8an? der Gelandefahrt behaupten konnten.
^vl7>usurr»>,^rkahrliche Ltelle hatten di« Motorräder
^Uiz„r KuirÜ?^^ Alt-Kellbonken zu uberwinden. Ein
U.r-H» uri^^Usvg, auf dem dre Motorräder in hohem
UuWrauit kamen, war Vlotzlich durch eine tiefe
Ä di/Vrochen Die ??olge war: Stürze über
s^U'id-UnschTk-ä> ohne nennenswerte Schäden verliefen.
vde» ver" xA der N«KK-Motorgruppe Schlesien auf
Sturmführer Kuben mit Motor-
MruuEu. blieb^ Die Hanomag-Mannschaft der
d^»>siii^8eu«„d?r Ss Berlin wurde von einem beson-
HÜ^Ne^r betroffen. Der Beiwagenfahrer Unter-
Ute"ew ^rhardts wurde 50 Meter vor dem Ziel
riin^i-i'chen^uhrer angefahren und zog flch einen
bü?«siür° eIb.ruch zu.

g>,5^. die am ersten Tage bei der Orientie-
Nie^ S f Ufostz.Ü. nhlleschnitten hatten, hielten sich trotz der
»lüüu M ^önjÜMeu, 6»t. «owohl Wachtmeiiter K o -
f^ auf Horch-Kubclwagen und Saupb

e «II. r t lSanan) ans LNvel bsi den ÜI?

UlijU

^"teriiationales Solitude-Rennen.

-a"? Uuso . Hahrer aus 7 Nationen.

?>>s?Nd ° T oUi^uete Besebung wird das Jnterna-
Ä?^e Z' sUde-Rennen 1936 für Krafträder
"e»At»tto u' affs erfahren. das von der ONS

2V7>sssn°?t Lekanten 11.6. km langen Rundstrecke

'>">ä°,uL'st dieie?°L^ ""rd Für.die drei Solomaschi-
'°rKsch ,7,en N>üf.s Rennen gleichzeitig der zweite Lauf
" V U>urde^r^°" Bis zum offiziellen Nen-
^ °Uen den insgesamt 102 Fahrer. die sich anf
verteilen, gemeldet.


bei der enalischen TT.

ÜNusS^e-'... .. ...

s --- werden auch in diesem Iahre eine
'r zu den englischen Tourist.

T r o p h H-Rennen auf der Jnsel Man am 5. September
entsenden. Jn der Klasse bis 350 ccm starten ^leischmann
und Steinbach und in der Halbliterklasse wrrd Neischmann
die NSU-Werke allein vertreten.

Tunlen.

Mannschaftskampf der Gruppe 2 des Bad, Necknrtnrn-
krcises (Unterstufe).

Am Samstag ckbend ftanden sich zur Austragnng der
Mannschaftsrundenkämpfe der Gruppe 2
lUnterstufe) die Vereine Turnverein Wiesloch, DV 46 Hei-
delberg. Turnverein Eppelheim und Turnerlbund Heidel-
berg in der Turnhalle des Turnvereins Eppelheim
gegenüber. Die Kämpfe wickelten sich sehr flott ab, dank
der umsichtigen Leitung des Obmanns KIausner (Hei-
delberg), der bei der Siegerverkünidigung als Sieger
TV Wiesloch mit 841 Punkten, als Zweiten TV 46
Heidelberg mit 338 P-, Dritten TB Heidelberg mit 322^,
Vierten TV Eppekheim mit 305 Punkten bekanntgeben
und die volkserzieherischen Werte solcher Mannschcrfts-
kämpfe erläuterte. Die neu eingeführten Prellballspiele
fanden bei allen Mitspielern und Zuschauern begeistern-
den Beifall.

Ringen.

Rohrbach mutz absteigen.

Den Rückkampf in Rohrbach gewann ASB Laden -
burg. Tas Gesamtergebnis des Vor- und Rückkampfes
lautet somit 23:17 für Ladenburg. Rohribach mutz rrun-
mehr in die Kreisklasse absteigen.

EMbniA -er Mann-etmer Mer-erennen.

1. Preis der 13. SS-Reiterstandarte (2000 Meter,
600 Mark): 1. Th. Wursters Marmolata (Besiber):

2. Galleria Rale: 8. Elrvia. Ferner: Roxa, Käthe, Mara-
viglia. Richterspruch: 1^> — 1)4 — 3. Zeit: 2:28. Toto:
36:10: Plab: 18. 22:10.

2. Völklingen-Jagdrennen (3400 Meter, 800 Mark):

schreitens der Höchstzeit für ungültig erklärt. , ,

3. Amazonenpreis (Alachrennen fur Nennrerterinnen.

1800 Meter. 1260 Mark): 1. Krl. E. Jgnabeks S p a n g aAusdruck zu brmgen, m wie hohem Matz die sA als
R°>oi-»ri»i- s Ki»»ir,- .3. Il»,-»»»- 4. Salur. ,'tärkste Gliederung der staatstragenden Partei den Sport-

gedanken aus breitester Bcrfis zum Wohle der gesamten
Nation pflegt.

(Besitzerin): 2. Spata: 3. Jlmenau: 4. Salur. Ferner.
Fensterparade, Lohma, Peladoros, Adept, Medardus, Stahl
eck, Grenzeslust. Richterspruch: 1>l ^ — 1-

Zeit: 2:05. Toto: 168:10: Plab: 26. 22, 15, 17:10.

5. Grotzex Saarpfalz-Preis (2000 Meter, Ehrenpreis
und 7500 Mark): 1. I. Mülhens Marienfels (Ra-
stenberger): 2. Äuchmanns Palastherold (Helm. Schmidt):

3. Schlenderhans Blinzen (Ludwig): 4. Ammerlands Ren-
vers, Richterspruch: Ä>. A, 2 Längen. Zeit: 2:17. Toto:
16:10, Pl. 11. 13:10.

Seum in 80 Sekunden k. o.Sieger.

Beim internationalen Berufsboxabend, am Freitag
im Berliner Sportpalast trat im Hauptkampf der rn Pa-
ris lebende Argentinier Tomasulo gegen den seinen
dritten Kampf als Schwergewichtler bestreitenden Bonner
Adolf Heüser an. Es gab einen.sensationell wrrken-
den k. o.-Sieg Heusers. Noch nicht einmal 8 0 Sekun-
den benötigte der Rheinländer. um seinen ihm körperlich
wie in Gröne und Reichweite, überlegenen Gegner mrt er-
nem rechten Schwinger auf die Kinnspitze weit über dre
Zeit hinaus auf die Bretter su werfen.

Seisler bleibt Meister. ^

Jn einem überaus veübissen und hart durchgefuhrten
Kampf verteidigte der deutsche Leichtgewrchtsmerster WnN
Seisler (Berlin) seinen Titel durch einen ärrnerst
knappen Punktsiea gegen den Herausforderer Richard
Stegemann (Berlin) erfolgreich. Lediglrch den bes-
seren Lerstungen in der leüten Runde hat Seisler seinen
Sieg zu verdanken.

RetchögrvSlkmarfch -er SA.

Nach

Olhmpiajahr

tzen Reich-„-„.-- -„ >- -

planmätzigen Schulung der SA-Sportcibzeichen-Trager
nach der Erfüllung der Dedingungen dienen soll. Jn ganz
Deuischland marschieren die aus^Jnhäbern des SA>-Sport-
abzeichens zusammengestellten stürme in Stärke von 120
Mann und einem Führer unter den üblichen Bedingun-
gen: 25 Kilometer mit 25 Pfmid Gepäck. Die 'beften
Stürme in den Brigaden werden am 17. Mai ermittelt,
und am 31. Mai fällt die Entscheidung in den 21 Grup-
pen. Die Siegerstürme der Gruppen unterziehen sich in
Berlin einer weiteren Prüfung und Begutachtung durch
ein besonderes Schie-dsgericht und werden dann 'bei der
Uebergabe des Olhmpiageländes an den Reichssportführer
in das Reichssportfelb emmarschieren. um symbolisch zum

LeWMlM-KlMampf ln der LG-Kamvfba-n.

rrainingsgemeinschast Sel-ewerg fiegt gegen §8 Set-elberg knavv mtt 74:73 Wnkten.

Die Heidelberger Leichtathletik-Saison nahm gestern
nachmittag mit einem Klubkamps in der TG-Kampf-
Vahn ihren Anfang. In den verschieoenen Wettbewevben
sah man recht spannende Kämpfe und gute Leistungen.
Die Turngemeinde 78 hat sich gegen die Aus-
wahl des Kreises Neckar recht gut gehalten und
verfügt bereits wieder über eine ansprechende Kampf-
mannschaft. Besondere Leistungen zeigten Schuhmann
(Tr.) im Hochsprung mit 1,72 Meter, Schaller (78)
im Weitsprung mit 6,53 Meter, Büttner im Speer-
werfen mit 57,16 Meter, der Amerikaner Lyman im
Kugelstotzen mit 14,48 Meter, Henrich im Dreisprung
mit 12,10 Meter, Mersinger im Diskuswerfen mit
86,87 Meter und Marzluff im Hammerwerfen mit
40,90 Meter. Diese Ergebnisse berechtigen zu guten Hoff-
nungen für die kommenden Kämpfe. Die 400-Meter-
Staffel gewann die Trainingsgemeinschast, während die

den-Staffel an sich brinMn

Mai in der Führerschule
Spezialkurs für
nlau '

TGH 7S die 10-mal-)4-Run
konnte.

An dem vom 18. bis 20.

Ettlingen stattfindenden — ..

Wurf-, Stotz. und Hürdenlaufen nehmen von
der Trainingsgemeinschaft Heidelberg Büttner (Plank-
stadt), Häfner (Universität), Waibel (Oftersheim), Schaller
und Mersinger (TGH 78) teil.

Ergebnisse:

100 Meter: 1. Moser (Tr.) 11,8 Sek.. 2. Häfner (Tr.)
11.9 Sek., 3. Krummbiegel (78, 12 Sek.. 4. Denz (78).

200 Meter; 1. Henrich (78) 24 Sek., 2. Moser (Tr.)
24,1 Sek.. 3. Frey (Tr.) 24,2 Sek.. 4. Denz (78).

800 Mcter: 1. Hein und Berl (beide 78) totes Rennen
in 2,19 Min.

1500 Meter: 1. Berl (78) 4,37 Min„ 2. Bleiler (78)
5,04 Min.

30W Meter: 1. Lauser (Tr.) 9,17 Min, 2. Auburger
(78) 9.18 Min., 3. Zeiler (78) 10,19 Min., Sturm (Tr.)
aufgegeben.

Hochsprung: 1. Schuhmann (Tr.) 1,72 Meter, 2. Wai-

bel (Tr.) 1,62 Meter. 3. BooS (78) 1,62 Meter, 4. Schroder
(78) 1.62 Meter. ^ „

Dreisprung: 1. Henrich (78) 12,10 Meter, 2. Schaller
(78) 11,81 Meter. 8. Häsner (Tr.) 11,44 Meter, 4. Waibel
(Tr.) 10,92 Meter.

Weitsprung: 1. Schaller (78) 6,53 Meter, 2. Hafner
(Tr.) 6,36 Meter, 3. Hübsch (Tr.) 6,05 Meter, 4. Sommer
(78) 6,98 Meter. ^

Speerwerfeu: 1. Büttner (Tr.) 67,15 Meter, 2. Nies
(Tr.) 42,90 Meter, 3. Sommer (78) 87,63 Meter, 4. Burk-
hardt (78) 37,07 Meter. ^ ^ ^

Kugclstotzen: 1. Lymann (Tr.) 14,43 Meter, 2. Marz-
luff (Tr.) 12,38 Meter, 3. Mersinger (78) 12,16 Dieter,

4. Kühn (78) 11,40 Meter. ^ ^ ,

Diskuswerfen: 1. Mersinger (78) 36,87 Meter, 2. Wal-
lenwein (Tr.) 33,35 Meter, 3. Marzluff (Tr.) 32,76 Meter.

4. Sckaller (78) 29.84 Meter.

Hammerwerfcn: 1. Marzluff (Tr.) 40L0 Meter, 2.
Nies (Tr.) 27,28 Meter, 3. Kühn (78) 25,55 Meter, 4. Blei-
ler (78) 16,30 Meter.

4-mal-10v-Meter-Staffel: 1. Trainingsgemeinschaft
45,8 Sek.. 2. TGS 78 1. Mannschaft 46 Sek.. 3. TGS 78
2. Mannschaft 48,4 Sek.

10-mal-200-Metcr-Staffel: 1. TGS 78 4,07 Min„
2. Trainingsgemeinschaft 4,12 Min.

Gesamtergebnis: Trainingsgemeinschaft 74 Pnnkte,
Turngemeinde 78 73 Punkte.

»-

Ehrenbriefe der DSB.

Für verdienstvolle Tätigkeit in der Leichtathletik konn-
ten Walter Hermannh und Hermann Kupfer (beide
TGH 78) von Fachamtsleiter Rupp die Ehrenbriefe der
Deutschen Sportbehörde entgegennehmen. Ebenso erhielten
Diplome für die Deütschen Vereinsmeisterschaften, 1935:
Polizeisportverein Heidelberg (Klaffe >
26. Platz). Turngemeinde 78 (Klaffe ^ 39. Platz)
und Sportverein Schwetzingen (Klaffe S 29. i
Platz).

Svort - tin Segen -er Werktötigen.

Dr. Leq zur Reich-stagung de» KdF-Sportes.

Zur Reichstagung der Gausportreferenten und Gau-
sportleiter der N-sG „Kraft durch Freude" sanöte der
Reichsleiter der Deutschen Abbeitsfront, Dr. Ley, an
den stellverrretenden Leiter des L-portamts öer DA'F,
Lorch, fotgendes Telegramm nach Leipzig:

..Jhneii und den auf üer Tagung des Sportamtes
der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude" versammel-
ten Gausportreserenten unü Gausportlehrern der NS-
Gemeinschaft „Kraft Üurch Freude" sende ich meine herz-
lichsten Ärütze. Sagen Sie, Pg. Lorch, diesen Partei-
genosien, wie sehr ich mich üiber die durch ihre Arbeit er-
reichten grotzen Erfolge freue. Endlich ist es geiungen,
für den deutfchen Volkssport die engen Gren-
zen einer eigenbrödlerischen Bereinsmaierei zu sprengen
und den Sport zum Wohle unseres Volkes zu einer gro-
ßen Massenbewegung zu mochen. Jch werde eifersüchtig
darüber wachen, datz der Sport in üer NS-Gemeinschaft
,,Kraft durch Freude" niemals durch überalterte Eigen-
süchteleien 'behinöert wird, und ich werde alles tun, den
sport zum Segen der Werktätigen zu förderu."

Die Reichstagung stand am Dienstag vormittag mit
praktischen Uebungen und ergänzenden Referaten im Zei-
chen der Gyrnnastik. Am Nachmittag sprach der Leiter
des Amtes für Volksgesundheit, Dr. Bartels (Berlin),
über „Volksgesundheit — Volkszükunft". Er stellte die
Aufgabe des Sportamtes der Ns-Gemeinichcift „Kraft
durch Freude" klar heraus, die Werktätigen hinauszufüh-
ren auf die Sportplätze und durch Ausgleichsübungen die
Mgemeine Leistungsfähigkeit des Volkes zu stärken.
Stabsleiter «imon trat energisch den Gerüchten ent-
gegen, die von einem Verschwinden der Sportämter der
NSG „Kraft durch Freude" und einer Uebertragung der
Aufgctben an den Reichsbund für Leibesübugen wiffen
wollten. Der Betriebssport ist einzig und allein Anf-
gabe der Sportämter der NSG „Kraft durch Freude" in
Üer Deutschen Arbcitsfront.

Verschledene Sportuotlzen.

Deutschlands Kunstturuer kehrten am Freitag in die
Heimat zurück. In Singen a. H. wurde unfere Wer
Jtalien erfolgreich gewesene Ländermannschaft, von Mai-
land uber Zurich kommend, von einer grotzen Menschen-
menge begeistert gefeiert.

Deutsche Radstege gab eS am Freitag in Kopenhagen.
Der Chemnitzer Lorenz gewann ein Malfahren Wer eine
danische Meile (7.6 km) vor Magnuffen und Pedersen und
daS Fltegerhauptfahren vor Magnuffen. Horn (Köln) be-
legte in einem Verfolgungsrennen hinter Anderson den
zweiten Platz.

Zum „Großen Preis vo» TripoliS" wurden am Frei-
tag auf der 13100 km langen Mellaha-Rundstrecke die
ersten Trainingsrunden gefahven. Der Vorjahresrunden-
Rekord von Caracdiola (3:34,2) wvrde nicht erreicht. Der
schnellste Fahrer war Rosemeher auf Auto-Union mit
8:37,1. Caracciola auf Mercedes-Benz stand ihm mit
3:41 nicht viel nach. Bester Italiener war Brivio auf
Alfa mit 3:43 Minuten.

Beim Berliner Tennisturnier erreichten am Freitag
Heinrich Henkel und der Italiener Palmieri im Männer-
einzel durch Siege von 6:2, 7:5 über Merlin bzw. 7:5, 6:3
über Stedman die Vorschlutzrunde. Bei den Franen kamen
bereits die Holländerin RoÜin-Cuolluergue, die Belgierin
Nelly Adamson und Hilde Sperling in die Nunde der „letz-
ten Vier", v. Crämm/Lund feierten im Männerdoppel
einen leichten 6:1, 6:0-Siea über Drache/Pensel.

»

Italiens Davisvokalffeacr in Mannheim.

Dem Tennisklub Mannheim ist es gelnngen, die ita-
lienischen Davispokalspieler Ra d o und Gaslini sür
Montag, Üen 11. Mai, zu einem Wettring Dkailand —
Mannheim zu verpflichten. Auf den Plätzen am Fried-
richsring werden zwei Einzel- und ein Doppelspiel aus-
aetragen. Es spielen nm 16 Ubr: Rado — Göpsert: 17
Uhr: Gaslini — Dr. Butz: 18 Uhr: Rado/Gaslini — Dr.
Butz/Göpfert.


2g. Dina., T. L. MetzgcrmeisterS Ottv

Nr/r?'!' Adolf Josef, S. d. Kormers Kranz
21. April: Werner Josof, S. d
"-.Wilhelm Karl Kürper. — Hnns-Dieter

ZÜNeimE Wilbelm. S. ö. Mechairikers Wilhelm
L.d Ä/»it L.7/.Aaul Oüriiian S. d. Gastwirts Michael
M-it?E Eetaff S?Eiausen. - 22. April: Gisela Maraa-
Vic^ert °rbe,ters Johmin Gustav Heim, Dandhansen.
N. S d. Schloffers Julius Knauber. —

M Z'cr. d ,°- Mebacrö Emil Ottinser. — 28. Avril:

Egg rMm. Anaestclltcn Gcora Heinrich Euaen
^a»°2-- T. d. M-chanikers Ioüan» siried-

L>d"Kp,"Linjz°Nen. — Edwin Hans Geora, S. d. Mau-
Kd Dussel. — Gerlinde Elisabetb. T. d. Schlos-

^chätz. Neckarsteinach. - Mansred Adots,
S.'^ekretars Karl Ludwig Dumont. — Man-
» 24. Perwaltungssckretärs Johanncs Scherer.

Elisabcth Barbara, T. d. Landwirts
»-schi^öwi„'orm"bach. — Elsriede Matbildc, T. d.
^^l,°jKa>,Z>enİ, Schorer, Neunkirchen. — Werner Abols,
tÜܰ»ai"- ^"r,i>,!!,»emeurs Adols Seib. — Hannelorc Marie,
Wffk^r. ' qüü, Karl Heinrich Wilhelm Beser. Mainz-
Miüü Erwm. S. d. Samenhändlers Georg
E»>j. 1 nelorü eä'r. Ilse. T. d. Korimrs Hermann
8>i Babettc. T. d. Sebloffers Wilbelm Georg

Waltr„??"Ä. ^"*1. S. d. Hilssmonteurs Karl
Kgtbc. T. d. Installatcurs Ludwig
L°c>lakvb „>-''- Avril: Brunbilde Johanna, T. d.
«ElükZrrnbard Rebel, Malschenberg. - Dieter
d°E' S'dromcistcrs Ludwia Windikch. — Joses
"" ^'b<i??r!l. SchremA'sers Josevb Wilbelm Dietz. — Heinz
y»>,EveItn»rs Hemrich Gustao Wilhelm Husnaael.
s>ü? tzijibwi« N Hanuelore Dora, T. d. Farmlbesibers
§1,!!?!^'» H^abeth 5"us Gcricke. Malange lPort.-Westafr.).

^ffrnatc. T. d. kaufm. Anaestcllten Hcin-
»» M Schg» Kache Lciiate Juliana, T. d. Schloffcrs
Hcnrictte, T. d. Hilfsratschrcibers
K-NZ'». Dielheim. -- Cbristel. T. d. Rei-
T- d Hans Josef. S. d. Blechners

>bljDochat, Mingolsüeim. — Paul Sigis-
-rv, ^chekars Otto Sigismuüd Runae. — 27.
^ Bauarbeitcrs Kricdrich Wil-

^krüÜa Nbki^nbain, Ä ü Horst Karl, S. d. Justtzauaestell-
^--»» ^»ls^BafL Becker^ - Waltraud. T. d. Schuiieds
^iWrdI'°^ek>^äichle"' ^.Slgrid Maria, T. ö. Ingcnieurs
)lsibkil/'i°rz ^rdi^^^rledrich Karl, S. d. Krastfabrers
z^nban» Avril: Gernot Kricdrich, S. d.

?-°il'>»>°!'vv Ta^üj,^rbert Wallenwein, Gaibera. — Rutb
!°'"°rmeisterS Sriedri« Wols. - Helmut
Zd-Ai-i., «ri»° >^is,i"' sEeichastsfübrers Karl Ernst Phil-ivv
« ssrieda. T. d. Polizeihauvtwacht-

Müller. - Klaus Dieter. S. d.
'l», 'L- T Lndwig Exner. - 29. Avril:




Gerbard, S. d. Bäckers Kran» Anton Sauer, Leimen. —
Renate Arieda Lydia, T. d. Häüdlers Iohann Geovg Trei-
ber. — 1. Mai: Hans Karl Adam, S. d. Jngenieurs Adam
Saner, Lützelsachsen. — Jobann Karl Tbeooor, S. ö. Gipsers
Eberbard Hnbcr. — Heinz Theodor, S. d. Zimmermanns Otto
Zldolf Brann. — Cbrista Maria, T. d. llnterfeldwebels
Friedrich Hürner. — Wilhelm Geora. S. ü. kansm. Angestell-
ten Heinrich Baumann. — Helmut Franz, S. d. Kreisstrahen-
warts Karl Kobl, Mönchzell. — 2. Mai: Helga Erna Helene,
T. ö. Verbandsvrüfers Dr. dcr Landwirtschast Leovold Hans
Schilling. — Christa Maria, T. d. Bevwaltunasanaestellten
Gcora Klasterer. — Gerhild Katharina, T. d. Lebrers Wil-
belm Gottfried Horchheimer, Herdclshcim. — Horst Albert,

S. d. Handlnnasgebilfen yricdrich Albert Erwin Ziegler. —
8. Mai: Herta Käthe. T. d. Schuhmachermetsters Karl Joses
WinÜer. — Editb Gerda, T. d. Wachtmeisters öer Schutzpoli-
zei Heinrich Wilhelm Brenner. — 4. Mai: Maria Erna, T. d.
Hilfsavbeiters Paul Nikolaus Hemrich Böning. — Akbcrt
Roüert, S. i>. Malers Albcvt Robert Müller. — Gcrhard
Uuaust, S. d. Wachtmeisters der Schutzpolizei Otto Konrad
Göbrina. G

22. Avril: Elektromonteur Michael Mutschler mit Anna
Elsaibeth Kovvert. — Maschinenschlosser Huao Winkler, Neun-
kirchen, mit Anna Magdalena Beer. — Dr. Geora Karl
Steinel mit Maria Emilie Elifabeth Orlob, Göttingen. —
Kairsmarm Kacl Adolf Balentin Kritz mit Wilbelmina
Schwind. Gerlachsbeim. — 28. April: Asststenzarzt Dr. med.
Gnstav Max Gerhard Usadel mit Liselotte Magdalena Bauer,
Waiblinaen. — Lebensinittelbändler Adolf Kieselborst mit
Emma Schuhmacher, MannHeim. — Selümeister Divl.-Jng.
Karl Heinrich Sieaesuinnd, Gersseld, mit Margot Friederikc
Jnliana Grühn. — Bankbeamter Ernst Petcr Wendelin
Obler mit Emmr, Ilnnemarie Probst, Halle. — Droaist Kranz
Adam Görgcr mit Eva Menges. — 24. Avril: Kanknann
Ernst Koachim Heinrich Paaels, Lübeck, mit Marie Elisabetb
Müller. — Gärtner Georg Kakob Egenlans mit Susanna
Elsa Rstck. — Svengler Sriedrich Peter Valentin Krey mit
Barbara Gertrud Bollack. — Unterofsizier Robert Jossf Keisel
mit Martha Margarcta Scholz. — Möbelvacker Kgrl Ludwia
Schnorr mit Jda Elise Kunze. — Verstcheruiiasanaestellter
Antonius von Padua Kranziskns Laoertus Schäfer mit Jo-
banna Maria Schleifer, Köln. — 27. Avril: Schloster und
Kraftfabrer Jakob Gerlach mit Jrmaarö Minna Vogt, Mauer.
— Verstcherunasinsvektor Karl Michel mit Katbarina Huth-
mann, Worms. — Landwrrt Jakob Krie-drich Pststcr mit
Krieda Leucht. — Gotllieb Friedrich Ziealer, Bammental, mit
Erna Barbara Emilie Waaner. — Kansmann Alfred Her-
mann Karl Wtttmann mit Luise Flach, Weiler. — 28. Avril:
Kaustnann Karl Kischer mit Bcrta Iobanna Wachtel, Krank-
furt. - Mechaniker Karl Wilbelm Schölch mit Martba Mürle,
Plankstadt. — Mctzger Heinrich Schmerer mit Paulina Berta
Obländer, Zuzenhausen. — Maler Otto Herbel mit Barbara
Sofie Steiger. — Landwirt Geora Lenz m!t Emilic Katbarina
Lenz. — Kansm. Techniker Kriedrich Alfons Klietel mit Luise
Erika Schütte. — Zimmcrmann Anton Gottlob, Brannschweig,
rnit Maria Kobler. — 29. Avril: Waanermeister Karl Hein-
rich Eller mit Eoa Magdalena Schmitt. — Kansmann Willi
Ioses Theobald mit Anna Maria Weber. — Rechtsanwalt
Dr. iur. Georg Nlbrecht Maria Pfreundschnh mit Katbarina
Kranziska Geßner. — Kanfmann Hermann Maria Feldner
mit Emma Maria Brombach, Waldkatzenbach. — Schubmacher-
meister und Kachlebrer Peter Jaknb Biibner mit Els" Iobanna
Keldncr. — Kriseur Richard Wartenberg, Mannheim, mit
Kuniaunda Deblina. — 30. Aoril: Goldfederschleifer Ludivig
Leonbard Riedlina, Dostenbeim, mit Anna Karolina Elisa-
beth Bettbäuser. — Hilfsarbeiter Otto Pinker mit Aranziska
Becker. — Landwirt Albert Hornia mit Karolina Katbarina
Zrmmermann. — Bauingenieur Wilhelm Becker mit Marie
Luise Hildegard Bolkmer. — 2. Mai: Schloffcr Josef Tbeodor
Kopp, Neckarbausen, mit Krieda Laier. — Dekorationswaler
Ernst Paul Noack, Neustadt i. S.. mit Luise Margarete
Leible. — 4. Mai: Friseur Walter Gramm mit Olga Bar-
bara Schrandolvb. — Taalöbner Martin Holschub mit Maada-
lena Würtemberger. — Sattler und Tapczier Karl Pbilivv
Treiber mit Elisabcch Waibel. — Schubmacher Ottmar Geöra
Santer mit Hilda Sosta Kocher. — Reisender Karl RiKard
Walter Kabenmeier mit Berta Maraareta Selb. — Kanzlei-
angeftellter Philivv Beckenbach mit Elisabetba Lammer. —
Maler und Autolackicrer Karl Wilbelm Wunsch ,„it Jda
Maria Neuer. — 8. Mai: Bairinaenicur Richard Geilsdörfer
mit Lina Hcih, Oberallomübl. — Unteroffizier Robcrt Stabl
mit Anna Luabauer, Münchcn.

23. Aprll: Divlom-Jngenieur Kritz Albert Emanuel Stoll
(Koblens) mit Walburga Emma Benstz. — 25. Avril: Bank-
beamter Friedrich Wilkelm Stetdel mit Katbarina Martha
Voise, Leimen. — Elcktro-Jnstall. Heinrich Angust Odemer
mit Emma Susanna Katbarina Eder. — Neisebürobeamter
Hermann Albert Mündler mit Lieselotte Erika Precht. —
Ntebgermeister Wilbelm Böstnaer mit Gretchcn Müllcr. —
Glasermeister Jakob J-osef Böhm mit Luise Junkert. — Kaus-
männischer Angcstellter Lndwig Waltcr Weidenmaier mit
Martha Iobanna Hasner. — Lackicrer Otto Hetnrich Rensch
mit Susanna Kelizitas Bürgcrineifter. — Schreiner Robert
Adam Dorbach mtt Anna Brell. — Schlosser Friodrich Beb-
wiefer mit Elisabech Anna Arnold. — Mechaniker Iohann
Ludwia Brox mit Krieda Luise Kirchner. — bieichsbahnarbei-
ter Alfons Hranz Schovni«, Geismar, mit Hildegavd Anna
Emma Ebrbardt. — Oberzablrneister Lndwig Matchäus, Maria
Hibler, Heilbronn, mit Mavaareia Luise Erna Mittelstädt. —
Elektrotechniker Guschv Karl Eckstein, Mannheim, mit Maria
Josefa Linz. Mndan. — Prakt. Zahnarzt Dr. med. dcnt.
Ewald Bcrnbard Richarö Svielmever, Ncckargerach, mit Klara
Machilde Bödiaheimer. Neckargerach. — 28. Avril: Wirt
Matkbäus Seid, Karlsruhe, mit Bavbara Zimmermann. —
Nechtsanwalt Dr. jur. Franz Josef Wilbelm Leo Maria
Ntousang mit Margarete Marie Ioeres. Braunschwcig. —
Elektromonteur Pairl Robert Bartb. Manicheim, mit Mar-
garete Slnna Kacharina Gertrud Hubbert. — Hoteldiener
Balentin Robrmann mit Anna Wölfle. — 30. Avril: Kanf-
mann Kriedrich Röch mit Gertrud Krieda Becker. — 2. Mai:
Kaustnann Kurt Bergdolt, Mannbeim, mit Maraarete Ma-
childc Entemann. — Maler Iohannes Hartmann mit Maria
Putler. — Bankbeamter Friedrich Leonbard Martin Bcnz.
Evvmaen, mit Elisabech Emma Krämer. — Kansmann Karl
Blmn mit Wichelmtne Luise Schaas. — Marine-Inacnicur
Maximilian Heinrich Höselmavr, Wilhelmshaven, mit Ger-
trud Karola Mathild« Maier. - Sattler Jäkob Kronauer mit
Anna Back. Eberbach. — Schristsetzcr Otto Danneirmann mit
Srieda Rohrmann. — Buchhalter Heinrich Wilbelm Sivvcl
mit Rosa Jvbmina Wi»»isch. - Kaustn. Anaestellter Pbilivv
Otto Stein, München, mit Hedwia Maraarcta Meier. —
Zimniermann Sriedrich Trautmann init Elisabech Matbilde
Dcchent. — Landwirt Wichelni Schölch mit Elisabetba Krieda
Nenner. — Betriebsleiter Wilbelm Kriedrich Höbina, Heil-
bronn, mit Elisabech Karoline Sriebrike Rötber. Offenbach.

— Monteur Heinrich Mohr, Mannheim, mit Barbara Gerlach.

— Äjmmermann Wichclm Karl Nudolf Sickurttller mit Elsa
Beronika Pfisterer. - 6. Mai: Stadtobersekretär Karl Bern-
bard Schmkdt, Zieaenrück, mit Lenchen Bcrtba Rosalia
Stumof, Sorst - Arzt Dr. med. Geora Karl Steinel mit
Marre Emllie Elisabcch Orlob, Göllingen.

„21. bGril: Zigarrcnsabrikant Edmund Reucher, Mauer,
L Iabrc. — Verkäuferin Rosa Martha Berta Herta Swars,
Darmstaöt. N Jabre. - 22. Avril: Cbristina Rostna Hoffmann
geb. Römmele, Ebefrau des Prioatmannes Gustav Hoffmann,
«l Iabre. - Znamctster i. R. Sriedrich Knörzer, Mannhcim.
70 Jabre. -- Krlse'Urmcister Emil Herbert Schindler, Alt-
nendorf. 40 Jab«. - Mädchenschuchroseffor i. R. Dr. vbil.
Gustav Adoli Slltterlin. 80 Jahrc. - 23. Avril: Emilie Wil-
belmine Sriederike Karoline Wiedfecht geb. Wictzner, 83 Jabre.

— Adele Bezolid geb. Burstan. 76 Jahre. — Joöanna Bögner
aeb. Laub, 75 Jabre. — Generaldirektor i. R. Hans Otto
Alexander Beck, 74 Jahre. - Studienrat i. R. Adolf Adanr
Soink. 72 Jabre. — 24. Avril: Stadtavbeiter i. R. Kelix
Sommer, 73 Iabre. — Susanna Kudis, 19 Jahre. — Loko-
motiooberSeirer i. R. Philipv Puttler, 81 Jahre. — 25. Avril:
Gartner Sakob Neureither. 61 Jabre. - Hilfsarbciterin Berta
Kusterer aeü Wrdmaier. Grunbach, 26 Iahre. — Margareta
Borst geb. Kraus, Krensbetm, 62 Iahre. — Elli Melanie
I^i-'^d^llrzbeim. 26 Iabre. - 26. Avril: Architekt Karl
Z>ml Povve. 68 Iabre. - Schmiede- und Schloffermeister
Eduard Robert Biihler, Phlllpvsbura, 62 Iahrc. — Tbekla
Klara Roth aeb. Brenner. Edinacn, 44 Jabre. — 27. Avril:

aeb. Puttler. Ebcfrau des Krastsabrers Wtl-
belm Mattbias Rehin, 27 Iabre. - Buchbalterin Hilüe Ger-
trnd Anna Kllnaenberg, Darmstndt, 31 Jabre. — Ranaier-
aiifscber ,Adam Gaa. Plankstadt, 53 Jabre. — 28. Avril:
Backermeister Nwert Beutel, Evvelbeim. 68 Jaüre. - Dieter
Ludwia Windisch, Sobn dcs Elektromeisters Ludwia Windisch.
2 Tage. — Waltraud Emma Vogt, Königsbach, 3 Iabre 11
Monate. — 29. Avril: Blumenbänülcr Pius Waaner, 59
Aahre. — Obervostscha-ffner i. R. Lorenz Moch, 62 Icchre. —

Dies alles ist Deutschland: unsere Liebe ist
deutsch, unser Zusamenhaltenmüssen, unser Aneinanderge-
biindensein. Königin Luise.

„Datz flch das gröhte Werk vollende,

Genügt ein Geist für tausend Hände."

G o e t h e.

Karoline Behringcr, 66 Jabre. — Obervostschaffner i. R.
Kranz Ignaz Heib, 81 Iahre. — Baumeistcr Karl
Odenwald, 83 Iahre. — Ziaarrenmacherin Margareta
Katbarina Rausch geb. Sauer, Diecheim, 33 Jabrc. —
Kand. der Pbyftk Hans Friedrich Ziealer, 25 Jahrc. —
30. Avril: Katharina Wich aeb. Tonsor. Svever. 26 I. —
Else Erna Zöllner aeb. Schneider, Ebesrau des Bau-
ingenieurs Hcrmann Zöllner, 25 Jahre. — Ziaarrcn-
machcrin Märia Magdalena Moch aeb. Kebrcr. Kronau,

30 Iakre. — 1. Mai: Ruvrecht Ludwia Psöhler, Eber-
bach, 1 Iabr. — Gärtnereibefiber Fricdrich Stockert, 54
Jabre. — Manfred Karl Kammerer. S. d. Klietzenleaers
Rudolf Karwniercr, 1 Jahr. — slnneliese Amalic Wer-
ner, Mannheim, 11 Jahre. — Prokurist i. R. Friedrich
Ludwia Martin Bruckner, 66 Iahre. — Emma Katba-
rina Ricsterer aeb. Haaa, Ebesrau des Knufmanns Ed.
Seinrich Josef Riesterer. 36 Iahre. — Haushälterin
Cbristianc Maadalena Bolk geb. Schweikert. 81 Jahrc.

— 2. Mai: Lilli Karoline Wichelmine Rübelniann geb.
Kaiscr, Ebefraii des Kaufmanns Jakob Andrcas Rübcl-
mann, 37 Iahre. — Emma Helwerch geb. Kaiser, Ebe-
frau des Zuschneideineisters Wendelin Helwerch, Ziegcl-
baiisen, 52 Jahre. — Steinbrecher Kranz Ruff, 62 Iahre.

— Maria Tberesta Servatius geb. Schäser. SÄwcbinaen,

31 Iahr«. — Gertrud Hilvert aeb. Hall, Ebesrau des
Kausmanns Otto Artur Paul Hilpert, 60 Jabre. — Stu-
dent der Zahnbeilkunüe Ottv Erich Kurt Eckert. 28 Iahre.

— Geschästsinhaberin Marie Pauline Bcisel gcb. Biencr,
W Jabre. — Schausvicler Eaon Helms, 47 Jabre. —
Jrnigard Romann, Zuzenhairsen, 20 Iabre. — Stein-
brechcr Jakob Ridingcr, Doffcnbeim, 82 Iahre. —
3. Mai: Schloffcr Karl Eduard Schiib, Hockenbcim, 26
Jahre. — GcrÜiW Katbarina Horchheimer, Heidelsheim,
1 Taa. — Kausmann Robert Kriedrich Bott, 62 Jahre. —
Avochekenbestber Heinrich Körblein. 69 Iabre. — Kor-
nelie Wichelmine Marie Ewald geb. Maurer, Mann-
beim, 55 Jabr«. — Taglöbner Wilbelm Sieamann.
Peterstal, 88 Iabre. — 4. Mai: Kriedrich Johann Miihl-
beraer, Ladenbura, 11 Monatc. Kaustnann Iobaun Peter
Kaiscr, 68 Iabre 11 Monate. — Braumcister Joses Meier.
Ediuaen, 73 Iahre. — Müller Karl Meuter, Ziegelbau-
fen. 31 Jabr«. — 6. Mai: Ludwig Junker, S. d. Eisen
drehers Georg Iunkcr, 5 Jahre.

Leil -ie Sej-elberger Neueilen Nachrtchten!


Komdinisrle kloräo - OasLoe.dsi-

Ossdsräs - Koklsydsrcks

VsSIr

vveileSulAsti'itüv 4

k/»0IO

LiSktl-OmsistSr- Otto Olinr

SpotdsksrNusss 16. 'i'slston 3808

N«ul,«n«n b«i

Zpsrial^vsodätt
I°lSv>r 77 Kommon 8i« bitts vor msiy 8odyuloo8tsr.

V U'

«s »» R, »Z K L»

NU5 V0N

i-lGlciSlbsrg

^ am Si

am Sismarekplair

8vkvIr«i,str«Lv Sv unck 8vl,i-S^«v8tv»v« 22«
 
Annotationen