Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger neueste Nachrichten: Heidelberger Anzeiger — 1936 (Januar bis Juni)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9512#1927

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 142

Fernsprecher-S.-A. 7351—53.

„Heidelberger Neueste Nachrichten* — „Heidelberger Anzeiger^

Samstag, 20. Iuni 1936

Leile 7

SaSer», hessen, SaarpfalZ.

Fabrikbrand m Wiesloch.

Wiesloch, 19. Juni. Jn der im Neubau befind-
lichen Sägemehlsauganlage der Wickelformenfabrik
WelkerLWimmer am Staatsbahnhof Wiesloch-
Walldorf brach ein Brand aus, der den ganzen oberen
Teil der Anlage zerstörte. Der von den Arbeitern her-
beigerufenen Feuerwehr gelang es in etwa zwei Stun-
den das Feuer zu löschen. Die großen Mengen aufge-
stapelten Sägemehls und Holzspäne bedeuleten eine
große Gesahr, zumal auch noch ein ziemlicher Ostwind
heirschte. Die Brandursache ist noch nicht ermittelt.

Brand in Ostersheilv.

Doppclscheuer nicdcrgebrannt.

Oftersheim, 19. Juni. Am Freitag vormittag 9L11
Uhr brach aus bis jetzt noch unbekannter Ursache im
Anwesen des Landwirts Hermann Seitz Feuer aus,
das rasch um sich grifs. Eine Doppelscheuer und
kleinere Seitengebäude brannten bis aus
Grundmauern nieder. Außerdem wurde der Dachstock
des Wohnhauses teilweise zerstört. Dte Feuerwehren
von Schwetzingen und Oftersheim weilten alsbald an
der Brandstelle und begrenzten das Feuer auf seinen
Herd. Den Flammen stnd die Heu- und Strohvorräte
sowie vor allem Reistgwellen und kleine landwirt-
schaftliche Geräte zum Opser gefallen. Das Vieh
konnie gerettet werden. Der Besitzer des Anwesens
iveilte zur Zeit des Brandausbruchs mit seiner Frau
auf dem Feld. Der Gebäudeschaden bezisfert
stch auf etwa 15 000 Mark. Der Fahrnisschaden ist
nicht allzu hoch.

Die beutsche Rheinflotte Ansang 1838.

Mannheim, 20. Juni. Nach den Ermittlungen des
Statistischen Reichsamts wurden Ansang 1936 im
Rheingebiet insgesamt 3532 Schissc mit
einer Tragfähigkeit von 2 243 429 Tonnen und 278 014
PS. festgestellt. Darunter waren 507 Schlepper mit
198 053 PS. und 2634 Schifse ohne eigene Triebkrast
Mit einer Tragfähigkeit von 2,1 Millionen Tonnen.

Aus dem Bodensee wurden 42 Schisse mit
4137 Tonnen Tragfähigkeit und im Donaugebiet
309 Schisse mit 151 378 Tonnen Tragfähigkeit ermittelt.

:: Ziegelhausen, 20. Juni. (Ein Photo-Wett-
bewerb.) Am morgigen Sonntag gibt es in dem all-
seits beliebten Ziegelhäuser Strandbad ein
grotzes Strandsest mit allerlei sportlichen Veran-
staltungen und sonstigen Unterhaltungen. Als beson
dere Ueberraschunq sür alle Photographen gibt es aber,
wie aus der heutigen Anzeige ersichtlich ist, noch einen
P h o t ow e tt b e we r b, den der Verkehrsverein
Ziegelhausen im Einvernehmen mit der Gemeinde aus-
geschriebcn hat. Für die sünf besten Ausnahmen des
Strandbads mit einem recht schönen Hintergrund ist je
ein erster, ein zweiter nnd drei Trostpreise ausgesetzt.
Am 1. Juli findet die Preisverteilung statt.

!! SchrieSheim, 19. Juni. (DomHeuwagenge-
stürzt) ist hier die Ehefrau des Maurers und Land-
wirts Georg S ch m i d t. Mit schweren Derletzungen,
darunter einem Oberschenkelbruch, wurde sie näch Hause
getragen.

)-( Lcimcn, 19. Juni. (LSjähriges Geschäfts-
iubiläum.) Generalagent Alfons M a v e r, Geschäfts^
sührer des Leimener Verkehrs- und, Verschönerungs
Pereins, feiert am 21. Auni sein 25j
lubiläum. Trotz eines körperlich nicht
tzegangenen schweren Auwunfalls im ..

Pfons Maher seine anstrengenden Geschäfte zur vollsten
''Usriedenheit aller aus, die mit ihm in Berührung kom-
!sten. Der allzeit rührige Iubilar hat es stets verstanden,
!>ch viele Freunde und Bekannte zu schaffen, die sowohl
seinen unverwüstlichen Humor wie auch seine stete Hilfs-
"ereitschaft zu schätzen wissen.

(.) Hockenheim, 19. 2uni. (D e r s ch i e d e n e s.)
Der hiesige Sturm 5/110 bewarb sich um den vom
Stellvertreter des Führers. lReichsminister Rudols Heh,
gestifteten Wanderpokal. Llnter Führung von Ober-
uurmführer Mlker legten die zehn Mann die vorge»
'chriebene Wegstrecke, belastet mit 25 Pfund Gepäck, in
einer Stunde 17 Minuten zurück. Dei der anschließen»
°en Sportschiehübung wurden 920 Ringe erreicht. Eine
bcsondere lleberraschung war der Desuch des Brigade-
jührers von Haldenwang aus Heidelberg — Die
Z«rbreiterungsarbeiten auf der Hvckenheimer

Auni sein 2Sjähriges Geschäfts-
^ spurlos vorüber-

im zzahr 1928 führt


ennstrecke sind bald beendet, sodah bis zum

^ August beim grohen Motorradrennen die ganze
^trecke ein« Mindestbreite von fünf Meter aufweisen
ü»rd. Dom Start an wird die Strecke in einer Länge
-vn 4oo Meter auf 7 Mcter verbreitert werden. Mit
°er Erstellung eines Startraumes für die Rennleitung.
Nste und Presse wird in kurzem angefangen werden.
Mt dem Derkauf der Losbriese der Geldlotterie, die
°em Ausbau der Rennstrecke dient, ist begonnen wor-
°en. __ Mjt der Llmgestaltung der Siedlung am
„itersheimer Weg wurde begonnen. Der an-
?^nzende Platz des Turnvereins wurde von der Stadt-
^rwaltung angekauft und dient zur Erweiterung der
^whneinheiten. von denen zunächst 14 ausgebaut wer-
. Hfnter den einzelnen Häusern, die stehen bleiben,
?>rd sjch mn Wohnhof anschliehen, der von den benach-
°rten durch niedrige Mauern getrennt wird. An rhn
„ °vzt der Wirtschaftshof mit Kleintierställen, Huhner-
. Uslaus und Dunggrube an. Dvn dort aus gelangt man
Z den Rutzgarten, der 160 Quadratmeter je Wohnein-
^>t betragen wird. Die Dedingungen, unter denen ein
^>8«nheim vvn den seitherigen Mietern oder anderen
i,uteressent«n erwvrben werden kann, sind auherordent-
g,ch günstig. — Wie die Hauptvereinigung der Deutschen
, urten- und Weinbauwirtschaft mitteilt, ist die S tech -
a?>t für Spargel am 24. 2uni abzuschliehen. —
»^r Deutsche Sängerbund, Gau 15 Daden, Sänger-
v»^is Mannheim. veranstaltet am Sonntag, den
-Zuni, vormittags 9.30 Llhr beginnend, ein grohes
L^rtungssingen sür die Gesangvereine der Gruppe
.Atvehingen. — Die Ortsgruppeder RSDAP be-
iv>>chtigt die baldige Erstellung eines zweistöckigen
^Urteihauses auf dem zum Rathaus gehörenden
W.^Zvdstück Eckc Rathaus- und Ottostrahe. Das Gebäude
d'rd auch einen gröheren Sihungsraum enthalten. Mit
Entwurf und der Ausführung ist bas Stadtbauamt
^uftragt.

Baiertal, 19. 2uni. (Diblisches Alter.)
sz r älteste Einwohner der Gemeinde. Landwirt
K.-W iPfler . konnte hier in geistiger und körperlicher
u'tigkeit seinen 91. Geburtstag begehen.
s» Sinkenbach. 19. 2uni. (Auto stürzt Dö-
d^.»Ng hinab.) Don mehreren Automobilen, die auf
>vo„oahrt Finkenbach — Wetterberg — Schönmatten-
Üb? tvaren, stürzte das eine oberhalb unseres Tales
r dw Döschungundüberschlugsich hier-

tei^-^iwal. Zwei Jnsassen wurden schwerverletzt. einer
^ter. Dos Fahrzeug war noch fahrbereit.
l,i> >,! A Sinshcim, 20. Iuni. (M i t g l i e d e rversamm -
Ki„« und Zuchtviehschauen.) Die Bezirksgriippe
Zi»?heim im Landesverband badischer
«inK??rzüchter (ehem. Neckviehzuchtgenossenschaft)
?b. «°um> hält am Sonntag ihrc Mitgllederversanimlung

^inL^r. technische Lciter, Bezirkstierarzt „Dr. Rrutert

>m) wird hierbei einen Vortrag uber zuchterische
in der Nindviehzucht halten. Der Saupt-
^r, Ätsführer des Landesverbands badischer Ninderzuch-
ibenZ^ Sauiamen lKarlsruhe) hat sem Ericheinen
!,chn„ ^ zugesagt. — Die diesiährigen ZuÄtvieh-
der Bezirksgruppe Sinsheim finden statt m
-bheim am Dienstag. den 23. Juni, in Eppingen am

600 Ivchttl

Toreinfahrt zum Schloßhof.

Am morgigen Sonntag begeht das freundliche Kraich-
gaustädtchen Obergrombach in festlicher Weise die
Erinnerung an den Tag, an dem ihm vor 600 Äah-
rendie Stadtrechteverliehen wurden. Heute
bereits beginuen die Festlichkeiten mit Fackelzug und Fest-
akt, morgen ist dann ein Kreisappell, ein großer Festzug
und eine Kundgebung auf üem Festplatz im schloßpark,

tAufn.: Reichert.)

bei der t>as Festspiel „Bl utige Sensen' vcm Ada
von Lettow-V.opbeck lNeckargemünd) zur Auf.führung ge-
langt. Beleuchtung der Burg und Feuerwerk beschließen
den Festtag. Am Montag sinden noch allerlei Volksbe-
lustigungen statt. Jn den Räumen des Schulhauses
ist vom 20. bis 30. Juni eine Ausstellung zu sehen unter
dem Titel „1 500 Jahre Obergrombach."

Zi. Kreisfeuerwkhrtag in Plankfta-t.

4vjühriges Grünrungöjubiläum der Plankstadter Wehr. - Bom 2v. blS 22. Funt.

Plankstadt, 19. Juni. Verbunden mit dem 81.
Kreisfeuerwehrtag begeht die Freiw. Feuer-
wehr Ptankstadt in den Tagen des 20., 21. und
22. Juni ihr 40jähriges Gründungsjubi-
läum. desseu von der Wehr in einem größeren, für
Plankstadt noch nie dagewesenen Rahmen fejtlich godacht
wird. Gjlt es doch, gleichzcitig das 60jährige Ju-
biläum des IX. Badischen F e u e r w e h r 1 re i s -
verbandes Mannheim au dieiem Tag zu feiern.

Der 31. Kreisfeuerwehrtag erhält erstmals ein ganz
neues Gepräge: nicht nur, daß die Jubelwehr Plantstadt
schon seit Wochen und Monatcn mit der würdigen Be-
gehung iHs Jubelfestes Lurch umfangreiche Ausgestal-
tung beschriftigt ist und dabei hilfreich von der Gemeinde-
behörde und Bevölkerung unterstützt wird, steht dieier
Tag im Zeichen der We i h e des ersten Banners
der Freiw. Feuerwehr Plankstadt, ferner im Zeichen der
durch Erlaß des Rcichs- und Preußischen Ministers des
Jnnern in eine besondere Art der Polizeiexekutive um-
gewandelten Feuerwehren!

Als Träger des Hoheitsäbzeichens werden daher .die
44 Wehren des 9. Badischen Feuerwehrkreisverbandes
erstmals am 21. Juni in Plankstadt an die Oefsentlich-
keit treten. Dieser Tag wird eine Heerschau des
9. Badischen Feuerwehrkreises werden, ge-
tragen von vaterländischem Geist, Opserfreudigkeit und
Manneszucht. Jn edlem Wettstreit wird der Tag die
Wehren vereinen, dabei beredtes Zeugnis ablegen von
Aushildungsitand in webrtechnischer Beziehnng, den Füh-
rer als Gradmesser zur Beurteilung ihrer Wehr, den Ka-
meraden als Ansporn zu weiterem Schaffen und zur
Erhöhung der Leistung.

Den Vertretern des Staates und der Partei sowie
der gesamten Oeffentlichkeit soll an diesem Tag gezeigt
werden, daß die Wehren wohl in der Lage sind. das in lie
gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen, nämlich den Mitmen-
schen in Feuersnot und Gefahr zu helfen und dem Füh-
rer und Vaterland als, Werterhalter und treu ergebener
Kämpfer zu dienen. Mit dem Jähr 1936 bricht daher für
die Wehrmänner eine neue Epoche an.

Plankstcrdt steht gerustet zum Empfang der Feuer-
wehrmänner von uah und fern, zum Empfang der Feuer-
wehrgäste, zum Empfana emes jeden Dolksgenossen,
treu ihrem Wahlspruch: »Einer für alle, Alle für einen!
Es wurde folgende Festfolge zugrundegelegt: am
Samstag. 20. Juni, nachmittags 5 Rhr Ehrung ge-

Freitag, den 36. Juni (nicht Donnerstag, den 25. Iuni)
und in Neckarbischofsheim am Samstag, den 27. Juni.

!:! Diihren, 19. Juni. (Bestandene Meiste»
vrüfung.) Der hiestge Schmiedegeselle Friedrich H a u-
ser junior hat vor der Prufungskommission der staat-
lichen Hufbeschlagschule m Mannheim nach Teilnahme
an„ einem Lehrgang die vorgeschriebene Prüfiing im Huf-
beichlaggewevbe mit der Note „sehr gut" bestanden.

:: Aeckarelz, 19. 2uni. (Dvm Grtrinken ge»
rettet.) Der zehnjährige Pimpf Herbert Dell. der
selbst noch kein geübter Schwimmer ist, rettete die
neunjährige Berta Klotz im Schwimmbad mit kühnem
Wagemut aus der Gefahr des Ertrinkens.

, — Dvxberg, 19. 2uni. (Ein Autounglück.)
Deim Gasthaus zum „Hirsch" suhr ein aus Schwabhau-
sen kommendes Auto gegen den neuerstellten Weg-
weiser. den «s zertrümmcrt«. während das Auto
selbst umstürzte. Persvnen kamen zum Glück nicht zu
Schaden, dagegen muhte der Kraftwagen schwer beschä-
digt abgeschkeppt werden.

:(): Rvsenberg, 19. 2uni. (Dom Schuldienst.)
Lehrer Häfner, der mehrere 2ahre an der hiefigen
Dolksschule tätig war, wurde auf 1. 2uli auf die durch
die Dersetzung von Hauptlehrer Zubrod frei gewordene
Hauptlehrerstelle Brvnnacker angewiesen.

Ehrung von Gesolgschaftsmitgliedern.

Die Landesbauernschaft Baden teilt uns

mit:

Auch »m Erntedanks e st 1988 findet die
Ehrung verdienter Arbeitsveteranen statt,
die über Sehn Dienstjahre ununterbrochen aus
einem Hof oder in demselben Betrieb tätig sind. Selbst-
verständlich werden auch die Dienstiahre angerechnet. die
der Gefolgschaftsangehöriae bei dem Vater. Großvater,
Schwiegervater oder sonstigcn Verwandten des Betriebs-

sallener und verstovbener Mitglieder auf dem Friedhos in
Plankstadt, abends 8 Uhr Festüankett auf dem Festplatz
(Gemeindesportplatz) mit Bannerweihe der Freiwilligen
Feuerwehr. Am S o n n t a g. 21. Juni, in den Vormit-
tagsstunden großes Wecken, Flaggenparade, Feuerwehr>
wettkäinpfe und Äeibesübungeu vou 10 bis 11 Uhr: nichl
össentliche Kreisausschußsitzung. 11 Uhr: Festversamrw
lung mit anschließenden Fachvorträgen im Rathaus. 11.15
Uhr: Einmarsch der Fähnen und des Krei.banners. 14.45
U'hr: Appell des Kreises des Badischen Landesfeuerwehr-
verbandes und Ehrungen langjähriger verdienter Mit-
glieder durch den Landrat. Anschließeud Vorbeimarsch
vor dem Kreisfeuerwehrführer und deu Spitzen der Par-
tei und Behörden. serner Konzerte und Unterhaltung.
Bei Eintritt der Dunkelheit großes Prackstfeuerwerk aus
dem Festplatz. Am M o n t a g, 22. Juni ab 2 Uhr nach-
mittags auf dem Festplatz: große Volksbelustigung mit
Ausklang des Jubelfestes in den A'bendstuuden.

Der,9. Badische Kreisseuerwehrverband, dem heute
44 freiwillige Webren mit 3087 Mann angehören, hat
seinen Sitz in Ladenburg. Seine Gründung fällt
in die Zeit nach dem Krieg von 1870/71: die Anregung
dazu gab der damalige Kommandant der freiwilligen
Feuerwehr Mannheim, Michael W i r s ch i n g, der in
einer Versammlung die Wehren von Mannheim, Rheinau,
Feudenheim, Sandhofen, Ladenburg, Weinheim, Schwet-
zingen und, Sockenheim zu einem Kreisverbandzu-
sammenschließen und dem Landesverein badischer Feuer-
wehren anschließen konnte. Viele Landgemeinden zeigten
gar kein Berständnis für die Organisation des Feuerlösch-
wesens, und es bedurfte einiger Großfeuer und energi-
schen Zuspruchs durch das Bezirksamt, bis weitere Frei-
willige Feuerwehren gegründet wurden. Es gab Rück-
ichlage und,Mißerfolge: so kam die schon 1881 für ganz
Baden angestrebte einheitliche Schlauchveöbindung erst nach
öur Emfuhrung. Als Michael Wirsching 1892 nach
40,ahriger Aktivitat sein Amt an Kommandant W. Bau -
guet (Mannheim) abgab- hatte er als Kreisvorsitzender
41 Wehren ins Leben gerufen. Im Iahr 1897 übernahm
Kommandant Ph. Kinzek (Weinheim) die Leitung des
Kreisverbandes. in dem er Feuerlöschinspektionen für die
Bezirksämter Mannbeim, Weinbeim und Schwebingen
emführte. Nach zweimaligem Wechsel durch TodesfaN
lEdmund Molitor, Mannheim: Hermann Trunk,
Plankstadt) trat Kommandant Friedrich Agricala
(Ladenburg) an die Spitze des Kreisverbandes. den er
nunmehr seit 14 Jahren keitet.

fuhrers im gleichen Betrieb sortlaufend abgeleistet hat.
Es können nur solche Gefolgschaftsangehörige zur Ehrung
angemeldet werden, die vor dem Iahr 1933, also zuletzt
im Jahr 1932, geehrt wurden. Die entsprechenden An -
tragsformulare srnd bei der Landesbauernschaft
Baden anzufordern. Nähre Auskünfte erteilen auch
die Kreisbauernschaften.

Borsicht vor einem Einmietedieb!

Das Landeskriminalpolizeiamt teilk mit:

Seit Monaten tritt m den größeren Städten
Deutschlands, zuletzt am 15. Juni in Freiburg, ein
Di« b auf, der sich in der Absicht, zu stehlen, unter
allen möglichen Vorstellungen einmietet. Er
ivählt die Abwesenheit des Vermieters hierzu und
bringt das Begehrenswerte an Geld und Wertsachen,
wenn erforderlich, auch unter Anwendung von Nach-
schlüsseln und Brechwerkzeugen an sich.

Beschreibu >ng: 28 bis 30 Jahre alt, 1,70 bis
1,72 Zentimeter groß, mittelblond, ausgedehnte Stirn-
glatze, längliches blasses Gesicht, trägt Brille — nicht
immer — mit heller Horneinfassung, bedient sich je
nach Gutdünken einer bestimmten Mundart und spricht
tschcchisch und englisch- Kleidung: wechselnd. Sach-
dienliche Mitteilungen sind an die nächste Polizei-
station erbeten.

Es blcibt immer ein wahrer Ausspruch, datz das
Glück im Menschcn selbst licgt. Das Freudige, was
ihm der Himmcl verlciht, beglückt nur, wenn es auf
dic rechte Art aufgenommen wird und das Bittere und
Herbe, das ihn das Schicksal erfahren lätzt, steht in sei-
ner Gewalt, es sehr zu mildern.

Wilhelm von Humboldt.

Aos dem lSiidlicheii Bereinrledeii.

Hauptversammlungen «nd sonstige Beranstaltungen.

Neckarhausen b. L.: Die Krieger- und Mili-
t ä r k a m e ra d s ch a f t ehrte dieser Tage die beiden hier
noch lebenden 85jährigen Altveteranen Christian Bühler
und Michael Brecht, indem er die Altersjubilare im Kraft-
wagen zum Vereinslotal brachte und dort entsprechend
seierte.

Tairnbach: Der Radfahrerverein „Wau-
derlu st" hat eine Fußballäbteilung gegründet, die dem
Fachamt angegliedert wurde. Jm ersten Spiel wurde die
2. Mannschaft von Mühlhausen mit 5:3 geschlagen.

Bammental: Ein Sängerfest findet hier am mor-
gigen Sonntag statt. Für den Nachmittag ist ein Zu--
sammentrefsen des hiesigen Männergesangver-
eins „Liederkranz" mit auswärtigen besreun--
deten Vercinen auf dem Waldplatz beim Schützcnhaus
vorgesehen, für den Abend eine Vcranstaltung im Gast-
haus „Zum Elscnztal".

Sinsheim: Der Musik- und Gesangverein
„L i e d e r k r a n z" veranstaltete ein wohlgelungenes
Konzert unter der Leitnng von Hauptlehrer Reinmuth.
Mit Genugtuung kann fejtgestellt werden. daß der Chor
nicht nur zahlenmäßig gewachsen ist, sondern auch an
Ausdruckskraft und Können evheblich zugenommen hat.
— Der Turnkreis Neckar-Elsenz und der Obere Kraichgau
veranstalteten am letzten Sonntag in Eppingen Meister-
schaftskämpfe. Äei diesen schnitt der Turn- und
Sportverein Sinsheim besonders gut ab. Jm
Weitsprung der Jugend II wurde Paul Fischer mit 5,22
Meter und im 100-Meter-Lauf der Jugend^II wiederum
Paul Fischer mit 12,2 Sekunden erster «ieger. Auch
im Hochsprung loffen) setzte sich Paul Fischer mit 1,65
Meier an die Spitze aller Konkurrenten, gesokgt von Rich.
«chürger mit l.60 Meter und August Wolff mit 1,45 m.
Jm Weitsprnng ioffen) belegte Augnst Wolff mit 6,25
Meter den 2. Platz. Jm Kugelstoßen stellten Fr. Oß-
wald mit 11.60 Meter, G. Pfister mit 10,40 Meter und
Ludwig Hertel mit 9 Meter die ersten Sieger. Jm Dis-
knswerfen kam Fr. Oßwakd mit 36,25 Meter vor G.
Psister mit 32.60 Mcter auf den ersten Platz. Das beid-
armige Kngelstoßcn gewann Fr. Oßwatd mit 20,45 Meter
vor G. Psister mit 18,20 Meter. Im Svecrwerfen siegte
G. Psister mit 41,20 Meter vor Fr. Oßwald mit 39,60
Meter. Schließlich endete Ludwig Hertel im 100-Meter-
Lauf mit dem drittcn Plab.

Zeutern: Die Rkännergesangvereinigung
begeht am Svnntag ihr 75jähriges Iubiläum mit der
Weihe einer zweiten Fahne. Der Chor steht unter der
Leitung von Musikdirektor Fritz Darth (Druchsal). Das
Programm sieht sür Samstag einen Fackelzug, für
Sonntag eine Gefallenen-Ehrung, die Fahnenweihe und
die Ehrung verdienter Mitglieder durch Kreisführer
Ruf vor, während sich zu dem nachmittäglichen Konzert-
singen etwa elf Gastvereine einsteklen werden.

Bad-Rappenau: Dei den Wettkämpfen um die
Kreismeisterschasten der Gruppe 1 und 3 des Reichs-
bundes der Leibcsübungen konnte der Turnverein
sehr gute Erfolge erzielen. Artur Rothcnhöser errang
im 100- und 200-Meterlauf die erste Kreismeisterschast.
2im 100-Meterlauf erreichte er die beachtenswerte Zeit
von 11,6 Sekunden. Jm Dreisprung belegte er den drit-
ten Platz. Robert Rvthenhöfer gelang es, den zweiten
Meisterplatz zu erringen im 3000-Meterlauf der 2u-
gend, Werner Rauscher den drittcn Platz: ferner sicherte
sich Walter Roser beim 5000-Meterlauf den vierten
Platz.

Hövfingen. Der Schützenverein hiekt ein
Waldfest mit Preisschicßen ab, an dem sich die «chützen-
vereine dcr llmgeaend und die Bevölkernna zahlreich be-
teiliqten, Der Höpsinger Vereinsführer ^Rndolf Zeitler
erzielle 58 Ringe und blie'b damit erster «ieger,

Merchingcn: Der Turnverein hielt eine Turn-
ratssibung ab, die der Vorbesprechnng für das Bergfest
des Kreises Odenwald nnd Main galt, das nicht in Mos-
bach, sondern in Merchingen stattfindet. Glcichzcitig kom-
men die Kreismeisterschaften für Leichtathletik zuin
Austrag.

Spargelmarkt in Schwetzingen.

19, Juni: Erstc Sorte 30 Pfg. je Psund, zweite
Sorte 20, Suppcnspargeln 15 Pfg. Marktverlauf lang-
sam.

Gerichtssaal.

Borsichtig sahren! - Ein grundsätzliches llrieil.

8 Mannheim, 19. Funi. Leichtsinniges Fahren fübrke
am 10. Dezember v. I. nachmittags in der Schwetzinger
Straße einen schweren llnfall herbei. An einer Stelle, wo
an den Schienen der Straßenbahn Pflasterarbeiten vor-
gerkbmmen wurden, fuhr der 26 Jahre alte Kraft-
wagenführer Karl BaImert von Mannheim beim
Ueberholen so nahe an den in gleicher Richtung auf seinem
Rad fahrenden Metzgergehilfen Augspurger von
Heidelberg heran, daß dieser stürzte, einen Becken-
brnch erlitt und zeitlebens ein Krüppel bleibt. Nach
nunmehr sechs Monaten liegt er immer noch im Kranken-
haus. Das Einzelgericht vertrat mit dem Sachverständigen
den für Autofahrer sehr beherzigenswerten Standpunkt,
daß selbst, wenn nach der Behauptung des Äutofahrers
er den Radfahrer nicht unmittelbar berührt bat, er
dennoch strafbar sei. weil er keine Rücksicht auf
die beengten Verkehrsverhältnisse genommen und daraus-
losgefahren sei, obschon er mit einem Unfall rechnen
konnte. Das Gericht sprach zwei Monate Gefäng-
n i s aus.

Mitteilungen der NSDAB.

Aus Bekanntmachungcn in der „Bolksgemeinschaft".

Propagandaleiter des Kreises Mosbach. Sämtliche
Propagandaleiter melden bei der Kreistagung am kom-
menden Sonntag den restlosen Absatz der Olpmpiahefte.

Der Kreispropagandaleiter.

KdF, Mosbach. Eintrittskarten für den Volkssender-
äbend am Samstag. den 20. Iuni, im Bahnhofhotel Sauer
sind im Vorverkanf zu häben bei: Drogerie L-igmund:
Willp Schäfer: Kaffee Filsinger und Buchhandlung Mä-
vers. Eintrittspreis 50 Pfg. mit Programm im Vor-
verkauf.

Kreisfilmstelle Siusbei«. Die Gaukilmstelle »eigt am
28. Juni in Evfenbach ,

2«. Iunt in Siegelsbach,

27. Iuni in Eschclbronn,

28. Iuni in Hilsbach,

2«. Iuni in Kirchardt,

80. Juni in Ittlingcii

dic grohcn Tonkilme „Csardasfiirstin", „Zigeuncrbaron" nnd
„Händc am Werk".

NSDAP, 'Ortsgruppc Sinsheim. Sämtliche Politi-
schen Leiter nehmen an der am Sonntag abend auf dem
Sportplatz des Jugendstifts zur Durchführung kommenden
Sonnwendfeier teil. Abmarich 20.30 Uhr Marktplatz.

NSLB, Kreis Sinshcim. Zuschriften an die Kreis-
amtsleitung sind künftig nach Rohrbach b. S. zu richten.

Betr. Sportabzeichen. Wer 'Leabsichtigt das SA-
Sportaibzeichen zu erringen, hat Gelegenheit am heutigen
Samstag, 20. Juni. an dem zur Durchführung kommen.
den Gepäckmarsch teilzunehmen. Antreten 19.30 Uhr vor
dem sturmbanngebäude in sinsbcim mit Gepäck.

Klrchliche NichrWeu M Smsheim.

Evangelische Gemcinde.

9.30 Uhr Hauptgottesdienst. Stadtpfarrer Schnei'der: an.
schlicßend Christenlehre, Staütpfarrer Lchneider. 18 Uhr
Kin>dergottesdienst, Stadtpfarrcr Schneiber. Donners-
tag, 25. Juni, 20 Uhr Wochengottesdienst, Stadtpfarrer
Schulz.

Katholischc Gcmcinde.

Die Gottesdienstordnung am morgigen Sonntag ist fol-
gende: 7 Uhr Frühgottesdisnst, 9.30 Uhr Hauptgottes-
dienst, nachmittags 1 Uhr Ändacht.

Bischösl. Mcthodistenkirche.

9.45 Uhr Predigt, Kandidat Beisiegel. 11 Ubr SonntagK.
schule, Beisiegel, abends 8.15 Uhr Predigt. Prediger
Mener. Mittwo chäbends 8.15 Uhr Bkbelstunde.

Zo«ii»rennen„ ^a-enberk/,^en/en



NtFf

v
 
Annotationen