Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 54.1918/​1919

DOI Heft:
Nr. 15
DOI Artikel:
Literatur
DOI Artikel:
Térey, Gábor: [Rezension zu: Direktion des ungarischen Landesmuseums für bildende Künste (Hrsg.), Jahrbuch des ungarischen Landesmuseums für bildende Künste, Bd. I]
DOI Artikel:
Grill, Erich: [Rezension zu: Otto Schmitt, Das Südportal des Wormser Domes. Ein Beitrag zur Geschichte der rheinischen Plastik im ausgehenden 13. und frühen 14. Jahrhundert]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54677#0316

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
306

Literatur

bene Pieta von Gaudenzio Ferrari in Er»
mangelung einer guten Reproduktion des
in Turin befindlichen Kartons zu dem
Bilde nicht erlcheinen konnte. Die kriege»
rifchen Ereigniffe verhinderten leider die
Aufnahme des Kartons, infolgedelfen auch
die Veröffentlichung des Artikels.
G. v. Tferey.
Otto Schmitt, Das Südportal des
Wormfer Domes. Ein Beitrag zur
Gefchichte der rheinifchen Plaftik im aus»
gehenden 13. und frühen 14. Jahrhundert.
Die Arbeit, die einftweilen als Sonder»
abdruck vorliegt und demnächfi im Jahr»
gang XII/XIII <1917—18> der Mainzer
Zeitfchrift erfcheinen foll, darf mehr als
rein lokales Interelfe beanfpruchen. Wie
die Fülle des zur vergleichenden Stilkritik
herangezogenen Materials beweift, liegt der
äußerlt gewilfenhaften Unterfuchung eine
umfalfende Kenntnis der gefamten füdweft»
deutfchen Bildnerei vom Übergangsfiil bis
zur Spätgotik zugrunde. So ergeben fich
ebenfo lehrreiche wie anregende Rück» und
Ausblicke, welche die fehr ins Einzelne
gehenden Betraditungen wieder unter gro»
ßen Gefichtspunkten zufammenfaffen und
den im allgemeinen mehr ikonographilch
beachtenswerten als künfilerifch hervor»
ragenden Wormfer Skulpturen einen ihnen
gebührenden Platz in der Entwicklungs»
gefchichte der rheinifchen Plaftik anweifen.
Schade ift es nur, daß die Abhandlung
nicht reicher illuftriert wurde, ein Mangel,
der die genaue Nachprüfung, der aufge»
Heilten Hypothefen oder gewonnenen Re»
fultate einigermaßen erfchwert und hoffent»
lieh bei einer fpäteren Veröffentlichung be»
hoben wird. Damit foll kein Zweifel an
der Richtigkeit der Darlegungen ausge»
fprochen fein, die vermöge der Kraft ihrer
Beweisführung durchaus überzeugend wir»
ken. Wer mit Aufmerkfamkeit den Aus-
führungen folgt, möchte nur mehr Ge»

legenheit zu felbftändiger Gedankenarbeit
haben, indem er fich an der Hand von Ab»
bildungen über das Gelefene Rechenfchaft
gibt und fich ein eigenes Urteil bildet.
An dem Skulpturenfchmuck des Wormfer
Südportals unterfcheidet Otto Schmitt in
der Hauptfache drei Künftlerhände:
einen älteren Archivolten», einen jüngeren
Gewändemeifter und den zwifchen bei»
den tätigen »Meifter des Ewangeliften
Johannes« <der unterften Figur links ne»
ben der Türe>.
Dem erftgenannten werden der Entwurf
zu der ganzen Portalanlage und die Aus»
führung feiner oberen Teile, dem zweiten
die Vollendung und fechs der acht Ge»
wändeftatuen zugefchrieben. Von dem
dritten flammen die zwei noch übrigen
Gewändefiguren.
Unter Heranziehung von Urkunden, die
fich auf die Nikolauskapelle am Dom <weft»
lieh des Südportals) beziehen, und auf
Grund einer genauen Unterfuchung ihrer
Architektur, fowie der des Südportals und
der anfchließenden Bauteile, wird einleuch»
tend dargetan, daß das Portal kurz nach
1315 entftanden fein muß. Während der
Stil des Gewändemeifters offenbar aus der
Wormfer Lokaltradition herzuleiten ift,
flehen der Archivolten» und Johannesmeifter
in engem Schulzufammenhang mit Straß»
bürg. Befonders die Plaftik an den Weft»
portalen des Münfters zeigt teilweife eine
fo nahe ftiliftifche und ikonographifche Ver-
wandtfehaft mit ihren Werken, daß ange»
nommen werden muß, fie feien dort in die
Lehre gegangen, ehe fie ihre Tätigkeit in
Worms begonnen hätten.
Diefen Nachweis erbracht und damit
endlich das Dunkel aufgehellt zu haben,
das bisher über den bedeut famen Zeugen
frühgotifcher Bildhauerkunft in Worms
fchwebte, ift ein Hauptverdienft der an»
erkennenswerten Arbeit. Ericf Griff.

Rheinifchen Kun ft Brief« in der »Kunftchronik« Nr. 14.

Nachtrag zum
Der Korrektur diefes Artikels von
Herrn Dr. W. Cohen, welche infolge der
jetzigen poftalifchen Schwierigkeiten ver»
fpätet uns erreichte, entnehmen wir die
folgenden Mitteilungen. Neben Max Ernft
und J. Th. Kuhlemann gehört Karl Menfe

zu den führenden Persönlichkeiten der
»Gefellfchaft der Künfte« <S. 275). — Auf
S. 277 ift hinter Bildnisradierung einzu»
fügen: des P. Cornelius, und das Er»
fcheinungsjahr der Steindrucke von Camp»
häufen und Ritter in 1847 zu ergänzen.
 
Annotationen