Aus Stadt und Land.
-Nachrichten für diese Rubrik sind uns jederzeit willkommen. — Etwaige
Kosten werd n stets sofort ersetzt.)
oft'. Heidelberg. 20. Febr. In der gestrigen Sitzung
j-s Sladtrathes wurden nach Begrüßung des n.euemge-
:/tenen Heeren Stadtrathes Elliner u. a. folgende Gegen-
'äiide zur Kenntnitz bezw. Erledigung gebracht: I. Die
stelle des städtifchmi Rev siousbeaniten wird dem Herrn
lintsrividenten Leist z. Zk in Freiburg zunächst probe-
^eise aus eui Jobr, veguniend vom 1. April d. I. au.
'^ertragen. 2. Leichenwärlergehilfe Franz Hetzer wird
Am Leichenwärter ernannt. 3. Von der Schenkung der
Hinterbliebenen des Herrn Geheimerathes Prof. Dr. Otto
dicker an die Kleivkivderanstalt nimmt der Stadtrath
/nkend Kenntniß. 4 Die von der Aktiengesellschaft „Gast-
bus Kohlhof" festgesetzten Pensionspreise werden genehmigt.
4 Gegen den von Großh Bezirksamt mitgetheilten Ent-
wurf einer bezirkspoUzeilichen Vorschrift bezüglich der
Kienbahnübersahrten über öffentliche Wege werden keine
Bedenken erhoben.
, — Heidelberg, 20. Febr. Die gestrige Wahlversamm¬
lung der i al-.onalltbcralen Partei im großen Saale der
.-Harmonie" wurde durch einen recht unangenehmen
Zwischenfall gestört, indem von zwei Studirenden, welche
un der Versammlung theilnahmen, eine urslüthige Aeutze-
'Ung gegen den Reichskanzler gebraucht wurde und ein
Oberer eine Kampfrede gegen B:smarck baltcn wollte.
4ian wies die Störenfriede aus dem Saale. — Die
Sozialdemokraten trugen gestern Abend ihren Kan-
ftdalen Häusler auf den Schultern in die Versammlung
lw „Silbernen Anker" über der Brücke.
/"Mannheim, 19. Febr. Auf der Straße
fischen Atzelhof und Waldhof geriethen gestern eine
Anzahl Bkasken, Musikanten darstellend, in Streit,
/r alsbald in Thätlichkeiten ansartete. Die Pseudo-
musikanten bläuten sich mit ihren Instrumenten
^eidlich durch. — In Feudenheim ist am Dienstag
sln Marderncst mit fünf Jungen entdeckt worden. —
Zwischen mehreren Burschen entstand am Montag
Äbend ein Streit einer geringen Ursache wegen. Die
'khitzten Kopfe bearbeiteten sich gegenseitig mit Messern
dgl. Instrumenten, und erhielt einer der Kämpfeu-
^u einen Messerstich.
* Ludwigshafen, 18. Febr. Wegen schwerer
^ittlichkeitsverbrechen wurde gestern der in den
Ranziger Jahren stehende, nicht verheirathete Schuh-
-nachermeister Schnell durch die Gendarmerie verhaftet.
Der Unmensch soll schulpflichtige Mädchen in seine
Wohnung gelockt und dort vergewaltigt haben.
* Walldürn. Laut Gemeiderathsbeschluß werden
einstig die hiesigen Einwohner mittels Leichenwagen
letzten Ruhestätte verbracht. Es handelt sich nur
swch darum, ob der Wagen von hiesigen Geschäfts-
anteil angefertigt oder von einer Wagenfabrik bezogen
Werden soll. — Die Herren Färbermeister K. von
-Uer und Metzgermeister L. von Schneeberg wurden
Au vergangenen Samstag gefänglich eingezogen. Den:
Aernehmen nach handelt es sich um veruntreute
Mündelgelder.
* Höpfingen, 16. Febr. Jagdaufseher Josef
Hauck von hier fing heute in der Erf mittelst einer
6alle eine Fischotter. Dieselbe ist 17 Pfund schwer
-u>d von der Schnauze bis zur Säuvanzspitze 115 Ctm.
laug.
Oberwittighausen. Der Verkauf der Gast-
Muser scheint in unserer Gegend fast epidemisch
A werden. Nachdem vor kurzer Zeit in Unterwittig-
Musen das Gasthaus zum Löwen in Besitz anderer
Hand gelangte, ging gestern die hiesige gnt renommierte
dbirthschaft zum Lamm durch Kauf (man spricht von
./IM) Mark) an Herrn M. Kemmer von Sulzdorf
nachdem der jetzige Besitzer 15 Jahre mit gutem
Erfolg dieselbe inne hatte.
Hambrücken, 19. Febr. Ein junges Rind,
Mlches vor vier Wochen dem Speierer Viehhändler
,?äßel entsprang und sich seither im Wald aufhielt,
,u gestern vom Waldhüter Notheis dahier angetrosfen
U"d erlegt worden. '
Külsheim, 19. Febr. Durch Gr. Kultur-Jn-
Mktivn Mosbach wurde vor 3 Jahren ein Plan für
Aw Wasserleitung für hiesiges Städtchen aus ge-
leitet, derselbe wurde jedoch hierorts nicht zur Aus-
Abrung gebracht, d. h. dieses Projekt wurde avgelehnt,
der untere Theil der Stadt hinreichend mit
Aasser durch 13 Springbrunnen, wovon sogar zwei
Ml Anhöhen z. B. Schloßhof und Gänsberg, versehen.
Allolge dessen haben dann gleich 3 Bürger am unteren
j/ar sich entschlossen, eine eigene Wasserleitung für
? eigenen Kosten zu beschaffen, was auch geschah,
w" Laufe dieses Winters sind nun wieder 3 weitere
"stser, Herr Bierbrauer Fey, Hofbauer Karl Krug
rstd Zimmermann Häfner zusammengestanden, um
l sich und andere Einwohner eine Wasserleitung
, 'w für höher gelegene Häuser zu beschaffen, und
AAt die Herstellung dieser Wasserleitung bereits ihrem
, -"de. Genannte Herren haben den Preis für Zu-
'""g und Abgabe des Wassers jährlich auf 10—20 M.
"ach Stärke der Familie und dem Viehstand be-
erA.E- Es haben sich bereits mehrere Bürger bereit
Eh die Leitung nehmen zu wollen, und wird diese
" gelegt, was zwar wegen dem arg gefrorenen
öden langsam von Statten geht.
An dort eine — Gegendemonstration gegen die deutsche
fteier zu veranstalten. Wer die Verhältnisse am
Konstanzer Gymnasium kennt, fügt der „Freib. Bote"
Anzu> wundert sich schon lange über Nichts mehr!
* Wiesloch, 18. Febr. Gestern Abend 8 Uhr
brach in der Scheuer des Julius Föry in Raueu-
thal Feuer aus, welches so rasch um sich griff, daß
kaum das Vieh noch gerettet werden konnte. Die
Fahrnisse mußten größtenteils den Flammen über-
lassen werden. Die Entstehungsursache ist bis jetzt
noch unbekannt.
Bruchsal, 19. Febr. Der heutige Viehmarkt
war der schwächstbesuchte seit einem Jahre. Haupt-
sächlich liegt die Ursache in der zur Zeit in der Um-
gegend herrschenden Maul- und Klauenseuche und in
den von den Handelsleuten so sehr gefürchteten Sperr-
maßregeln. Der Zutrieb von Händlern im Amtsbe-
zirk Bretten war bes. gering, da dorten die meisten
Ortschaften wegen Maul- und Klauenseuche-Verdacht
gesperrt sind. Sehr viele Handetslente aus dem bad.
Unterlande, Rheinhessen, Rheinpfalz und auch aus
der Umgegend sind ausgeblieben aus Furcht, jene
Seuche in Kauf nehmen zu müssen. Die Preise be-
wegten sich noch in gleicher Höhe. Gutes Milchvieh
war sehr wenig vorhanden. Nur war im Verhältniß
zum Antrieb etwas mehr Jungvieh zugeführt.
* Ettenheim, 18. Febr. Herr Bezirksthierarzt
Hamm ist am Bahnhofe Orschweier verunglückt. Der-
selbe war gestern in seiner Vaterstadt Lahr und wollte
mit dem letzten Zuge, um 11 Uhr Nachts, Heimkommen.
Man vermuthet, er wollte seinen Ausgang ans dein
Bahnhofe beim Uebergange der Straße von Ettenheim
an den Rhein nehmen, habe in der Dunkelheit das
Geländer verfehlt und habe sich beim Sturze in den
Graben den Schädel an der Mauer eingeschlagen.
* Freiburg, 18. Febr. Wie die „Brsg. Ztg."
hört, sind in dmi beklagenswertsten Ducllaffaire Salo-
mon auch die Mitglieder des Ehrengerichts in An-
klagezustand versetzt worden.
Gerichtszeitung.
LH Heidelberg (Scköffengerichtssitznng vom 17. Febr.)
Georg Jakov Treiber von Eppelheim wird von der An-
klage eines Jagdvergehens freigeiprocheu. Engen Braun
von Neckargemünd erhält wegen Diebstahls einen Verweis.
Wegen Körperverletzung werden verurlh.-ilt: Katharina
Kropp von hier zu 1 Woche, Jakob Ebert rn 3 Tagen,
Kohann Kuhn zu 10 Tagen und Michael Nägele von
Handschuchsheim zu 3 Tagen Gftäegmß. Die Verhandlung
gegen Georg Phil pp Stadler von Ziegelhausen wegen
Diebstahls und Unterschlagung, sowie jene gegen Daniel
Wältner von Schönau wegen Körperverletzung wird ver-
tagt. Anion Leopold von Euerbach erhält wegen Dieb-
stahls 1 Woche Gefängmh. Die Beleidigungsklagen gegen
Friedrich Bender, Ehefrau von Neuenheim, Georg Erle-
Wein von Ziegelstausen u Philipp Mohr von Ziegelhausen
werden durch Vergleich erledigt.
L4 Heidelberg. (Außerordentliche Schöffengerichts-
sitzung vom 19 Febr.) Andreas Klein gen. Bär, Taglöhner
von hier, nurö wegen Unterschlagung zu 14 Tagen Ge-
sängniß verurtheill- Karl Schwarz. Taglöhmr und Peter
L nnenbach, Maurer, beide von Wieblingen, sind der
Körperverletzung angeklagt und erhalten 14 bezw. 4 Tage
Gefängniß. Nikolaus Luloy Bäcker und Wirth in Hand-
schucksheim, wird wegen Uebertrctung der Polizeistunde
mit 10 Mark Geldstrafe beleat. Anton Bickel, Steinhauer,
Peter Knopp, Gypier und Georg Müller, Fabrikarbeiter,
alle von Perersrh.il, werden wegen Körperverletzung ver-
uriheilt u z. Ersterer zu 14 Tagen, der Zwe te zu 6 Tagen
Gefängmß und der Drtttgenannle zu 2 Tagen Hast. Joh.
Kling, Taglöhner von Altenbach, wird von der Anklage
des Hausfriedensbruchs u Sachbeschädigung freigesprochen.
D>e Beleidigungsklage gegen Emil Bernhard, Hauptlehrer
in Lobenfeld wird durch Vergleich erledigt, Wilhelm
Hämisch, Bahnasststent in Bammenthal, von der gleichen
Anklage freigesprochen. D-e Beleidigungsklage gegen
Katharina Adelhelm, ledig, von Neuenheim endete ebenfalls
mir einem Vergleich.
* Bruchsal, 16. Febr. In gestriger Sitzung
des hiesigen Schöffengerichts, kamen folgende Fälle
zur Verhandlung: Karl Bohnert von Forst wurde
wegen Diebstahls zu einem Verweis verurtheilt. —
Franz Wagner von Mingolsheim, wegen Diebstahls
angeklagt, wurde freigesprochen. —- Johann Philipp
Schleicher, Maurer von Bruchsal, erhielt wegen Be-
drohung eine Gefängnißstrafe von 3 Tagen.
Vermischte Nachrichten.
* London, 15. Febr. Eine schauerliche
Mordthat ist in West-Ham, einem Londoner Vor-
ort, entdeckt worden. Seit dem Abend des 31. Januar
wurde die 15jährige Alice Jeffs, ein hübsches für ihr
Alter gut entwickeltes Mädchen, die Tochter von Ar-
beitsleuten vermißt. Man hatte sie Abends 6 Uhr
ausgeschickt, um Fische zu kaufen, aber sie war nicht
zurückgekehrt und trotz aller Nachforschungen wurde
keine Spur von dem Mädchen gefunden. Gestern hat
nun die Polizei einige leerstehende neugebaute Häuser
untersucht und die theilweise schon in Verwesung über-
gegangene Leiche des Kindes in einem unter dem
Dach befindlichen Schrank aufgefunden. Sie war mit
ihrem Halstuch erwürgt und vor der Ermordung ge-
mißbrancht worden. Mehrere Wunden am Körper
zeigten, daß sie sich verzweifelt gewehrt hatte. Ein
Nachbar will am Abend des Verschwindens des Mäd-
chens einen Fremden in Gesellschaft eines ihm mit
Widerstreben folgenden Mädchens auf einem offenen
Rasenplatz hinter dem Hause gesehen haben. Dies
ist die einzige Spur des Mörders, der durch das un-
befestigte Küchenfenster Eingang in's Haus gefunden hat.
Neueste Nachrichten.
* Berlin, 19. Febr. Der „Reichsanzeiger"
schreibt: „Zu den Berathungen der beiden Abteilun-
gen des Staatsrathes am 26. Febr. sind auf Befehl
des Kaisers zugezogen worden: Schloffermeister Deppe
aus Magdeburg, Werkmeister Spengler aus Mettlach,
Bautischlermeister Vorderbruegge aus Bielefeld, Ge-
neralsekretär Hitze aus München-Gladbach, Putzer
Buchholz aus Berlin, Direktor Schlittgen aus Ma-
rienhütte bei Kotzenau uud Fabrikbesitzer Freese ans
Berlin. Am bekanntesten von diesen Auserwählten ist
der Reichstagsabgeordnete und Generalsekretär des
„Arbeiterwohl" in Hanemicke, Kr. Olpe, der Sozial-
politiker des Centrums, Herr Hitze.
Berlin, 19. Febr. Die „Freisinnige Zeitung"
schreibt unter die Spitzmarke „Ein Vorzeichen":
„Im Kanzlerpalais in der Wilhelmstraße findet gegen-
wärtig, wie wir zuverlässig erfahren auf Anordnung
des Fürsten Bismarck eine genaue Ausnahme desjenigen
Inventars statt, welches nicht aus Reichsmitteln,
sondern aus Privatmitteln des Kanzlers im Laufe
der Jahre beschafft worden ist und daher im Falle
des Rücktrittes des- Fürsten Bismarck nicht in der
Dienstwohnung des Nachfolgers verbleibt, sondern ans
die Güter des Fürsten Bismarck überzittühren ist."
* Rom, 19. Febr. Dem „Moniteur de Rome" zu-
folge unterzeichneten die Mitglieder der Preußischen
historischen Station, zumeist Protestanten, eine Er-
klärung, worin sie gegen die Anklage protestiren, die
Döllinger gegen die Art und Weise erhoben, wie der
Vatikan seine Archive zur Disposition des Publikums
stelle.
* Revers, 19. Febr. In einem Kohlenbergwerke
bei Decise fand eine Explosion schlagender Wetter
statt. Bis jetzt sind 34 Leichen zu Tage gefördert worden.
* Petersburg, 19. Febr. Das Bezirksgericht
Witebsk begann gestern deu Prozeß gegen sieben
Juden, die angeklagt sind, einen Menschen ermordet zu
- haben, um dessen Tod zur Erlangung der Versicherungs-
prämie von 50,000 Rubel auszubeuten. Die Ein-
wohner von Witebsk sind derart erregt, daß das Ge-
richtsgebäude militärisch bewacht werden muß. Der
Urtheilsspruch wird binnen drei Tagen erwartet.
Terminkalender.
Walldürn. Im Stadtwalve werden versteinert: am
24. Febr. 127 Eicpen, am 25., 26., 27. und 23 Febr. 800
Fichten- u 50 Lärchenstämme, 50 Lärchen- u. Forlenklötze,
200 Ficksteostangen, 1000 Baumstickel u. 50 Sparren, jeweils
Morgens 9 Uhr beginnend.
Michelbach. Am 26 Febr., früh 9 Uhr, im Saale
des Adam Brunn Holzvcrsteigerung.
Neunkirchen. Am 27. Febr., früh 9 Uhr, im Saale
der Wittwe Stumpf Holzversteigeruna.
Hirschhorn. Am 28 Febr., früh 10 Uhr, im Saale
der Frau Langbein Holzversteigerung.
Äödigheim. Am 24 u. 25. Febr., je früh 9 Uhr,
werden im herrschaftlichen Schwarztannenwald uno Grauer
Forst 596 Stämmen sowie sonstiges Nutzholz und Stangen
versteigert. Zusammenkunft am ersten Tage am Faußenhos,
am zweiten Tage am Roßhof.
Eubigheim. Am 2t. Febr., Vorm. 10 Uhr, im
Rathhause Holzversteigerung.
O berw itt st a d t. Am 25. Febr., Nachm. 2 Uhr, im
„Roß" Holzverstcigerung.
Paimar. Am 22. Febr., Mittags 1 Uhr, werden aus
der Hiebstelle im Gemeindewalde 30 Eichstämme versteigert.
Adelsheim. Am 25. Febr., früh 9 Uhr, Holzver-
steigerung im grundh. von Adelsbeim'schen Walde zu Her-
genstadt. Zusammenkunft beim Forfthaus.
Untergrombach Am 24 Febr- Stammholzver-
versteigerung. Anfang Vorm- halb 11 Uhr im Gabeuschlag
Bergwald
St. Leon. Am 2t., 25. und 26. Febr. Nutzholzvcr-
steigerung. Zusammenkunft jeweils früh 10 Uhr im Löwen.
Ernstthal. Am 24 Febr., Vorm. 11 Uhr, in der
„Post' Holzversteigerung.
Gundelsheim. Am 22. Febr. Holzverstcigerung.
Zusammenkunft früh 9 Uhr auf der Obergriesheimer
Vizinalstraße.
Schlußpreise. Schwach
Ungar. 4°/» Goldrente 8910
Gotthardbahn-Aktlen 168 50
Schweizer Eentralb.
Deutsche Reichsbank
Aegypter unis. 4°/<-
EMss. Rente
Spanische 4"/»
Italiener 3°/«
„ 5°/°
Serbische 5°/°
Portugiesen
Hssi.Ludw.-Akt. 4
London
Italien
Paris
Belgien
Wien
Schweiz
Napoleons d'or
Oesterr. Creditaktien 275'/».
Staatsbahn-Aktien 188',«.
Lombarden 114»/».
Gaiizier 163',',.
Oesterr. Goldrente 95 30
Oesterr. Papierrente 76 20
* Frankfurt, 19 Febr. _ _
Credit-Actien 275'/«. Staatsbahn 188'/«. Lombarden 117 —
Galizier 164'/« Aegypter S5.20 Ungar. 4"/« Gold-Rmte.
—. 1880er Ruffen —. Gotthardbahn 169 00. Discontc-
Scs.-Ant, 236 80_Still. _,
147 20
139 90
95.10
99 30
7300
58.40
94.20
83.70
95 70
Öest. Älpine-Montan. 89^00
6'/- Uhr. Abe ndbörse
Handel und Landwirthfchast.
Frankfurt, 19
Wechs. Amsterd. kurz
Wetterbericht.
* Heidelberg, 20 Feb. 8 Uhr Morgens.
Thermometer —2'/,°
Barometer: Schön
Bei fortgesetzten nördlichen bis östlichen Winden ist für
Freitag trockenes Wetter bei dünner oder keiner Bewölkung
mit nächtlicher Nevelbildung und steigender Kälte in Aus-
sicht zu nehmen _
N-deu im „Badische« BolkSdot««"
v,e weiteste Verbreitung na» Sa»
deshalb von bestem Erfolg.
-Nachrichten für diese Rubrik sind uns jederzeit willkommen. — Etwaige
Kosten werd n stets sofort ersetzt.)
oft'. Heidelberg. 20. Febr. In der gestrigen Sitzung
j-s Sladtrathes wurden nach Begrüßung des n.euemge-
:/tenen Heeren Stadtrathes Elliner u. a. folgende Gegen-
'äiide zur Kenntnitz bezw. Erledigung gebracht: I. Die
stelle des städtifchmi Rev siousbeaniten wird dem Herrn
lintsrividenten Leist z. Zk in Freiburg zunächst probe-
^eise aus eui Jobr, veguniend vom 1. April d. I. au.
'^ertragen. 2. Leichenwärlergehilfe Franz Hetzer wird
Am Leichenwärter ernannt. 3. Von der Schenkung der
Hinterbliebenen des Herrn Geheimerathes Prof. Dr. Otto
dicker an die Kleivkivderanstalt nimmt der Stadtrath
/nkend Kenntniß. 4 Die von der Aktiengesellschaft „Gast-
bus Kohlhof" festgesetzten Pensionspreise werden genehmigt.
4 Gegen den von Großh Bezirksamt mitgetheilten Ent-
wurf einer bezirkspoUzeilichen Vorschrift bezüglich der
Kienbahnübersahrten über öffentliche Wege werden keine
Bedenken erhoben.
, — Heidelberg, 20. Febr. Die gestrige Wahlversamm¬
lung der i al-.onalltbcralen Partei im großen Saale der
.-Harmonie" wurde durch einen recht unangenehmen
Zwischenfall gestört, indem von zwei Studirenden, welche
un der Versammlung theilnahmen, eine urslüthige Aeutze-
'Ung gegen den Reichskanzler gebraucht wurde und ein
Oberer eine Kampfrede gegen B:smarck baltcn wollte.
4ian wies die Störenfriede aus dem Saale. — Die
Sozialdemokraten trugen gestern Abend ihren Kan-
ftdalen Häusler auf den Schultern in die Versammlung
lw „Silbernen Anker" über der Brücke.
/"Mannheim, 19. Febr. Auf der Straße
fischen Atzelhof und Waldhof geriethen gestern eine
Anzahl Bkasken, Musikanten darstellend, in Streit,
/r alsbald in Thätlichkeiten ansartete. Die Pseudo-
musikanten bläuten sich mit ihren Instrumenten
^eidlich durch. — In Feudenheim ist am Dienstag
sln Marderncst mit fünf Jungen entdeckt worden. —
Zwischen mehreren Burschen entstand am Montag
Äbend ein Streit einer geringen Ursache wegen. Die
'khitzten Kopfe bearbeiteten sich gegenseitig mit Messern
dgl. Instrumenten, und erhielt einer der Kämpfeu-
^u einen Messerstich.
* Ludwigshafen, 18. Febr. Wegen schwerer
^ittlichkeitsverbrechen wurde gestern der in den
Ranziger Jahren stehende, nicht verheirathete Schuh-
-nachermeister Schnell durch die Gendarmerie verhaftet.
Der Unmensch soll schulpflichtige Mädchen in seine
Wohnung gelockt und dort vergewaltigt haben.
* Walldürn. Laut Gemeiderathsbeschluß werden
einstig die hiesigen Einwohner mittels Leichenwagen
letzten Ruhestätte verbracht. Es handelt sich nur
swch darum, ob der Wagen von hiesigen Geschäfts-
anteil angefertigt oder von einer Wagenfabrik bezogen
Werden soll. — Die Herren Färbermeister K. von
-Uer und Metzgermeister L. von Schneeberg wurden
Au vergangenen Samstag gefänglich eingezogen. Den:
Aernehmen nach handelt es sich um veruntreute
Mündelgelder.
* Höpfingen, 16. Febr. Jagdaufseher Josef
Hauck von hier fing heute in der Erf mittelst einer
6alle eine Fischotter. Dieselbe ist 17 Pfund schwer
-u>d von der Schnauze bis zur Säuvanzspitze 115 Ctm.
laug.
Oberwittighausen. Der Verkauf der Gast-
Muser scheint in unserer Gegend fast epidemisch
A werden. Nachdem vor kurzer Zeit in Unterwittig-
Musen das Gasthaus zum Löwen in Besitz anderer
Hand gelangte, ging gestern die hiesige gnt renommierte
dbirthschaft zum Lamm durch Kauf (man spricht von
./IM) Mark) an Herrn M. Kemmer von Sulzdorf
nachdem der jetzige Besitzer 15 Jahre mit gutem
Erfolg dieselbe inne hatte.
Hambrücken, 19. Febr. Ein junges Rind,
Mlches vor vier Wochen dem Speierer Viehhändler
,?äßel entsprang und sich seither im Wald aufhielt,
,u gestern vom Waldhüter Notheis dahier angetrosfen
U"d erlegt worden. '
Külsheim, 19. Febr. Durch Gr. Kultur-Jn-
Mktivn Mosbach wurde vor 3 Jahren ein Plan für
Aw Wasserleitung für hiesiges Städtchen aus ge-
leitet, derselbe wurde jedoch hierorts nicht zur Aus-
Abrung gebracht, d. h. dieses Projekt wurde avgelehnt,
der untere Theil der Stadt hinreichend mit
Aasser durch 13 Springbrunnen, wovon sogar zwei
Ml Anhöhen z. B. Schloßhof und Gänsberg, versehen.
Allolge dessen haben dann gleich 3 Bürger am unteren
j/ar sich entschlossen, eine eigene Wasserleitung für
? eigenen Kosten zu beschaffen, was auch geschah,
w" Laufe dieses Winters sind nun wieder 3 weitere
"stser, Herr Bierbrauer Fey, Hofbauer Karl Krug
rstd Zimmermann Häfner zusammengestanden, um
l sich und andere Einwohner eine Wasserleitung
, 'w für höher gelegene Häuser zu beschaffen, und
AAt die Herstellung dieser Wasserleitung bereits ihrem
, -"de. Genannte Herren haben den Preis für Zu-
'""g und Abgabe des Wassers jährlich auf 10—20 M.
"ach Stärke der Familie und dem Viehstand be-
erA.E- Es haben sich bereits mehrere Bürger bereit
Eh die Leitung nehmen zu wollen, und wird diese
" gelegt, was zwar wegen dem arg gefrorenen
öden langsam von Statten geht.
An dort eine — Gegendemonstration gegen die deutsche
fteier zu veranstalten. Wer die Verhältnisse am
Konstanzer Gymnasium kennt, fügt der „Freib. Bote"
Anzu> wundert sich schon lange über Nichts mehr!
* Wiesloch, 18. Febr. Gestern Abend 8 Uhr
brach in der Scheuer des Julius Föry in Raueu-
thal Feuer aus, welches so rasch um sich griff, daß
kaum das Vieh noch gerettet werden konnte. Die
Fahrnisse mußten größtenteils den Flammen über-
lassen werden. Die Entstehungsursache ist bis jetzt
noch unbekannt.
Bruchsal, 19. Febr. Der heutige Viehmarkt
war der schwächstbesuchte seit einem Jahre. Haupt-
sächlich liegt die Ursache in der zur Zeit in der Um-
gegend herrschenden Maul- und Klauenseuche und in
den von den Handelsleuten so sehr gefürchteten Sperr-
maßregeln. Der Zutrieb von Händlern im Amtsbe-
zirk Bretten war bes. gering, da dorten die meisten
Ortschaften wegen Maul- und Klauenseuche-Verdacht
gesperrt sind. Sehr viele Handetslente aus dem bad.
Unterlande, Rheinhessen, Rheinpfalz und auch aus
der Umgegend sind ausgeblieben aus Furcht, jene
Seuche in Kauf nehmen zu müssen. Die Preise be-
wegten sich noch in gleicher Höhe. Gutes Milchvieh
war sehr wenig vorhanden. Nur war im Verhältniß
zum Antrieb etwas mehr Jungvieh zugeführt.
* Ettenheim, 18. Febr. Herr Bezirksthierarzt
Hamm ist am Bahnhofe Orschweier verunglückt. Der-
selbe war gestern in seiner Vaterstadt Lahr und wollte
mit dem letzten Zuge, um 11 Uhr Nachts, Heimkommen.
Man vermuthet, er wollte seinen Ausgang ans dein
Bahnhofe beim Uebergange der Straße von Ettenheim
an den Rhein nehmen, habe in der Dunkelheit das
Geländer verfehlt und habe sich beim Sturze in den
Graben den Schädel an der Mauer eingeschlagen.
* Freiburg, 18. Febr. Wie die „Brsg. Ztg."
hört, sind in dmi beklagenswertsten Ducllaffaire Salo-
mon auch die Mitglieder des Ehrengerichts in An-
klagezustand versetzt worden.
Gerichtszeitung.
LH Heidelberg (Scköffengerichtssitznng vom 17. Febr.)
Georg Jakov Treiber von Eppelheim wird von der An-
klage eines Jagdvergehens freigeiprocheu. Engen Braun
von Neckargemünd erhält wegen Diebstahls einen Verweis.
Wegen Körperverletzung werden verurlh.-ilt: Katharina
Kropp von hier zu 1 Woche, Jakob Ebert rn 3 Tagen,
Kohann Kuhn zu 10 Tagen und Michael Nägele von
Handschuchsheim zu 3 Tagen Gftäegmß. Die Verhandlung
gegen Georg Phil pp Stadler von Ziegelhausen wegen
Diebstahls und Unterschlagung, sowie jene gegen Daniel
Wältner von Schönau wegen Körperverletzung wird ver-
tagt. Anion Leopold von Euerbach erhält wegen Dieb-
stahls 1 Woche Gefängmh. Die Beleidigungsklagen gegen
Friedrich Bender, Ehefrau von Neuenheim, Georg Erle-
Wein von Ziegelstausen u Philipp Mohr von Ziegelhausen
werden durch Vergleich erledigt.
L4 Heidelberg. (Außerordentliche Schöffengerichts-
sitzung vom 19 Febr.) Andreas Klein gen. Bär, Taglöhner
von hier, nurö wegen Unterschlagung zu 14 Tagen Ge-
sängniß verurtheill- Karl Schwarz. Taglöhmr und Peter
L nnenbach, Maurer, beide von Wieblingen, sind der
Körperverletzung angeklagt und erhalten 14 bezw. 4 Tage
Gefängniß. Nikolaus Luloy Bäcker und Wirth in Hand-
schucksheim, wird wegen Uebertrctung der Polizeistunde
mit 10 Mark Geldstrafe beleat. Anton Bickel, Steinhauer,
Peter Knopp, Gypier und Georg Müller, Fabrikarbeiter,
alle von Perersrh.il, werden wegen Körperverletzung ver-
uriheilt u z. Ersterer zu 14 Tagen, der Zwe te zu 6 Tagen
Gefängmß und der Drtttgenannle zu 2 Tagen Hast. Joh.
Kling, Taglöhner von Altenbach, wird von der Anklage
des Hausfriedensbruchs u Sachbeschädigung freigesprochen.
D>e Beleidigungsklage gegen Emil Bernhard, Hauptlehrer
in Lobenfeld wird durch Vergleich erledigt, Wilhelm
Hämisch, Bahnasststent in Bammenthal, von der gleichen
Anklage freigesprochen. D-e Beleidigungsklage gegen
Katharina Adelhelm, ledig, von Neuenheim endete ebenfalls
mir einem Vergleich.
* Bruchsal, 16. Febr. In gestriger Sitzung
des hiesigen Schöffengerichts, kamen folgende Fälle
zur Verhandlung: Karl Bohnert von Forst wurde
wegen Diebstahls zu einem Verweis verurtheilt. —
Franz Wagner von Mingolsheim, wegen Diebstahls
angeklagt, wurde freigesprochen. —- Johann Philipp
Schleicher, Maurer von Bruchsal, erhielt wegen Be-
drohung eine Gefängnißstrafe von 3 Tagen.
Vermischte Nachrichten.
* London, 15. Febr. Eine schauerliche
Mordthat ist in West-Ham, einem Londoner Vor-
ort, entdeckt worden. Seit dem Abend des 31. Januar
wurde die 15jährige Alice Jeffs, ein hübsches für ihr
Alter gut entwickeltes Mädchen, die Tochter von Ar-
beitsleuten vermißt. Man hatte sie Abends 6 Uhr
ausgeschickt, um Fische zu kaufen, aber sie war nicht
zurückgekehrt und trotz aller Nachforschungen wurde
keine Spur von dem Mädchen gefunden. Gestern hat
nun die Polizei einige leerstehende neugebaute Häuser
untersucht und die theilweise schon in Verwesung über-
gegangene Leiche des Kindes in einem unter dem
Dach befindlichen Schrank aufgefunden. Sie war mit
ihrem Halstuch erwürgt und vor der Ermordung ge-
mißbrancht worden. Mehrere Wunden am Körper
zeigten, daß sie sich verzweifelt gewehrt hatte. Ein
Nachbar will am Abend des Verschwindens des Mäd-
chens einen Fremden in Gesellschaft eines ihm mit
Widerstreben folgenden Mädchens auf einem offenen
Rasenplatz hinter dem Hause gesehen haben. Dies
ist die einzige Spur des Mörders, der durch das un-
befestigte Küchenfenster Eingang in's Haus gefunden hat.
Neueste Nachrichten.
* Berlin, 19. Febr. Der „Reichsanzeiger"
schreibt: „Zu den Berathungen der beiden Abteilun-
gen des Staatsrathes am 26. Febr. sind auf Befehl
des Kaisers zugezogen worden: Schloffermeister Deppe
aus Magdeburg, Werkmeister Spengler aus Mettlach,
Bautischlermeister Vorderbruegge aus Bielefeld, Ge-
neralsekretär Hitze aus München-Gladbach, Putzer
Buchholz aus Berlin, Direktor Schlittgen aus Ma-
rienhütte bei Kotzenau uud Fabrikbesitzer Freese ans
Berlin. Am bekanntesten von diesen Auserwählten ist
der Reichstagsabgeordnete und Generalsekretär des
„Arbeiterwohl" in Hanemicke, Kr. Olpe, der Sozial-
politiker des Centrums, Herr Hitze.
Berlin, 19. Febr. Die „Freisinnige Zeitung"
schreibt unter die Spitzmarke „Ein Vorzeichen":
„Im Kanzlerpalais in der Wilhelmstraße findet gegen-
wärtig, wie wir zuverlässig erfahren auf Anordnung
des Fürsten Bismarck eine genaue Ausnahme desjenigen
Inventars statt, welches nicht aus Reichsmitteln,
sondern aus Privatmitteln des Kanzlers im Laufe
der Jahre beschafft worden ist und daher im Falle
des Rücktrittes des- Fürsten Bismarck nicht in der
Dienstwohnung des Nachfolgers verbleibt, sondern ans
die Güter des Fürsten Bismarck überzittühren ist."
* Rom, 19. Febr. Dem „Moniteur de Rome" zu-
folge unterzeichneten die Mitglieder der Preußischen
historischen Station, zumeist Protestanten, eine Er-
klärung, worin sie gegen die Anklage protestiren, die
Döllinger gegen die Art und Weise erhoben, wie der
Vatikan seine Archive zur Disposition des Publikums
stelle.
* Revers, 19. Febr. In einem Kohlenbergwerke
bei Decise fand eine Explosion schlagender Wetter
statt. Bis jetzt sind 34 Leichen zu Tage gefördert worden.
* Petersburg, 19. Febr. Das Bezirksgericht
Witebsk begann gestern deu Prozeß gegen sieben
Juden, die angeklagt sind, einen Menschen ermordet zu
- haben, um dessen Tod zur Erlangung der Versicherungs-
prämie von 50,000 Rubel auszubeuten. Die Ein-
wohner von Witebsk sind derart erregt, daß das Ge-
richtsgebäude militärisch bewacht werden muß. Der
Urtheilsspruch wird binnen drei Tagen erwartet.
Terminkalender.
Walldürn. Im Stadtwalve werden versteinert: am
24. Febr. 127 Eicpen, am 25., 26., 27. und 23 Febr. 800
Fichten- u 50 Lärchenstämme, 50 Lärchen- u. Forlenklötze,
200 Ficksteostangen, 1000 Baumstickel u. 50 Sparren, jeweils
Morgens 9 Uhr beginnend.
Michelbach. Am 26 Febr., früh 9 Uhr, im Saale
des Adam Brunn Holzvcrsteigerung.
Neunkirchen. Am 27. Febr., früh 9 Uhr, im Saale
der Wittwe Stumpf Holzversteigeruna.
Hirschhorn. Am 28 Febr., früh 10 Uhr, im Saale
der Frau Langbein Holzversteigerung.
Äödigheim. Am 24 u. 25. Febr., je früh 9 Uhr,
werden im herrschaftlichen Schwarztannenwald uno Grauer
Forst 596 Stämmen sowie sonstiges Nutzholz und Stangen
versteigert. Zusammenkunft am ersten Tage am Faußenhos,
am zweiten Tage am Roßhof.
Eubigheim. Am 2t. Febr., Vorm. 10 Uhr, im
Rathhause Holzversteigerung.
O berw itt st a d t. Am 25. Febr., Nachm. 2 Uhr, im
„Roß" Holzverstcigerung.
Paimar. Am 22. Febr., Mittags 1 Uhr, werden aus
der Hiebstelle im Gemeindewalde 30 Eichstämme versteigert.
Adelsheim. Am 25. Febr., früh 9 Uhr, Holzver-
steigerung im grundh. von Adelsbeim'schen Walde zu Her-
genstadt. Zusammenkunft beim Forfthaus.
Untergrombach Am 24 Febr- Stammholzver-
versteigerung. Anfang Vorm- halb 11 Uhr im Gabeuschlag
Bergwald
St. Leon. Am 2t., 25. und 26. Febr. Nutzholzvcr-
steigerung. Zusammenkunft jeweils früh 10 Uhr im Löwen.
Ernstthal. Am 24 Febr., Vorm. 11 Uhr, in der
„Post' Holzversteigerung.
Gundelsheim. Am 22. Febr. Holzverstcigerung.
Zusammenkunft früh 9 Uhr auf der Obergriesheimer
Vizinalstraße.
Schlußpreise. Schwach
Ungar. 4°/» Goldrente 8910
Gotthardbahn-Aktlen 168 50
Schweizer Eentralb.
Deutsche Reichsbank
Aegypter unis. 4°/<-
EMss. Rente
Spanische 4"/»
Italiener 3°/«
„ 5°/°
Serbische 5°/°
Portugiesen
Hssi.Ludw.-Akt. 4
London
Italien
Paris
Belgien
Wien
Schweiz
Napoleons d'or
Oesterr. Creditaktien 275'/».
Staatsbahn-Aktien 188',«.
Lombarden 114»/».
Gaiizier 163',',.
Oesterr. Goldrente 95 30
Oesterr. Papierrente 76 20
* Frankfurt, 19 Febr. _ _
Credit-Actien 275'/«. Staatsbahn 188'/«. Lombarden 117 —
Galizier 164'/« Aegypter S5.20 Ungar. 4"/« Gold-Rmte.
—. 1880er Ruffen —. Gotthardbahn 169 00. Discontc-
Scs.-Ant, 236 80_Still. _,
147 20
139 90
95.10
99 30
7300
58.40
94.20
83.70
95 70
Öest. Älpine-Montan. 89^00
6'/- Uhr. Abe ndbörse
Handel und Landwirthfchast.
Frankfurt, 19
Wechs. Amsterd. kurz
Wetterbericht.
* Heidelberg, 20 Feb. 8 Uhr Morgens.
Thermometer —2'/,°
Barometer: Schön
Bei fortgesetzten nördlichen bis östlichen Winden ist für
Freitag trockenes Wetter bei dünner oder keiner Bewölkung
mit nächtlicher Nevelbildung und steigender Kälte in Aus-
sicht zu nehmen _
N-deu im „Badische« BolkSdot««"
v,e weiteste Verbreitung na» Sa»
deshalb von bestem Erfolg.