— (Die Werhaudlung gegen den Gijenbahnaffi:
ſtenten Weipert), indet unnmrhr an reitag, 15, März, vor-
‚AnittagS 9 Uhr beginnend, Ratt, /
Meueſte Nachrichtern
Lärmſernen im öſterreichiſchen Meichsrat.
Bien, 20 Febr. Unter großer Erregung begann die
Heutige Sigung des ÄÜbgeordnetenhaufes. Die All-
deutſchen erhoben einen großen Lärm,
Protokollierung der ezechiſchen Petitionen geſtellt
wurden und tiefen: Gzechiſche Mogelei! Wolf Ich
würde nächſtens hebrätſche Petitionen einbringen. Der
Pröäfident erflärte jodann, er fet gefonnen, das ihm
zweifellos zuitehende Wenfjurrecht über die Ynterpellationen
in liberalſter Weiſe auszuüben. Wr werde die betreffende
Juterpellatlon in geheimer Sitz ing vollinaltlich vorlefen
und das Haus beſchließen laſſen, ob die Interpellatton voll⸗
inhaltlich in der öffendlihen Steung gorgeleſen werden
Joll. Abg Ellenbogen hält den Standpunkt des Prä⸗
ſidenten für inkorrekt und brantragt bie Eröffnung der
Debatte. Der Autrag wird mit 178 gegen 98 Stimm wen
‚abgelehnt. Dafür ftimmen die Cechen Alldeutſchen und
Sozialdemokraten, die großen. Lärm erheben. Die All
deutſchen ſchieſen Unterftehen Sie ſich nicht zu cenſu⸗
rieren. Der Jungezeche Brzora fragt, watum der Pru—
ſident die ezechſchen Interpellatlonen nicht vorleſen laſſe
Der Präſident erklärt er werde dieſe Frage in Laufe der
Sitzung beantworten. Die Chechen ſchreien. Warum nicht
ſofort? und machen Lärm. Die Czechen werfen die Bo—
lagen in die Luft und zwiſchen Klofatſch und Baron
Baron Walfilto eutfteht. ei Zuſammenſtoß; ſie müſſen
getrennt werden Wolf beantragt in längerer Rede, wäh—
rend welcher die Cechen und Alld ntſchen anenandergeraten,
Schluß der Sitzung Der Antrag wird mit allen gegen
die Stimmen der Czechen und Alldentihen abgelehnt. Kın
Hauſe herrſcht große Unruhe
Wien, 20. or, Die Czedhen verlangten ſort
während Auekunir über dir Zulaſſung czechticher Jutet—
pellationen und ſellten bereits obiiruftiontftifche Anträge
auf namentliche Abſtinnnung fo daß der P räftdent fich
ötigt jab, | Autwort mitzutetlen; faſt das game
Hab-Berfeigezung.
Städt. Forfamt Heide berg
werſteigert am
Montah, den 25. Februar 1901
vormittags 9 Mbr .
m der Müdchenturnbhalle, Grabengaſſe
20 in Geidelderg das Hiebsergebnw
aus bt I 63, 64 Sandweg, 65, 66
„Herrenberg fowie das Dilrrholz aus
"Abt. I 54, 55, 57, 5%, 59, 62, 67 mit
M ammen: A 4 Hainduchen
„19 0, 3 Sihen V., 24 buchene
Hill ſche
ber
bon Martini 1901 bis
verpachten
Haus ſammelte ſich un die Präftdententribüne, Der f
Prufident erklärte er habe ſich entſchloſſen, proviſoriſch
folgenden Weg einzuhalten: Er werde Interpellation in
annehmen and dem Miniſter ſofort
Textes ſehen, dieſen Text verleſen und dem ſtenografiſchen
Protskolle einverleiben. Auf Wunſch der Interpellanten
jet er bereit auch den Urtert Neich eitig un dem ſteno⸗
graftſchen Brotefoll verteilen zu laſſen. Der Präſident
bittet im Intereſſe des ungehörken Fortganges der par
lamentariſchen Arbeiten, den don ihm gewählten Weg zu |
acceptieren. Das Haus habe es jederzeit in der Hand,
durch eine Aenderung der Gejchäftsoronung das Proviforium |
zu beſeitigen
ſchenrufe der Chechen und Alldeutſchen unterbrochen. Am
Schluffe gab e8 Beifall im Centrum; die Alldeutſchen und die
Czechen ſtürmen die Präſidentenbühne, dallen die Fäuſte
gegen den Präfidenten und bewerfen in mit den grünen
Gef häfrsorbmungsbüchelhen. Der Bräfident erklärt gegen⸗
über den zahlreich zum Worte ſich Meldenden, daß er eine
Debatte über feine Erklärung nicht Zulaſſe, und ſchlaß
untker auhaltendem Starm die Sitzung Nächſte Sitzung
morgen Mittag. °
London 20. Febr. Dean Bureau Laffan wird aus
Bretoria vom 19, Febr. gemeldet: Der Burg mit Bor-
täten, welchen die Muren bei Mip River füdlich von
war derjenige, welcher
lich unmittelbar vor Kitcheners Extrazuge befand. Er
Wagen zur Haud und waren bereit, den Yırbalt des zer
ſtörten Zuges wegzuſchaffen Dem entral Nens zu—
folge wurden vier Wagen zerträmmert. Wie das Qu⸗
ean Laffan meldet, wurde der Lofontotivfligrer durch
eine Keſſelerploſion zu Tode verbrüht Gepanzerte Wagen
non Kitchenens Zuge mit einem Teile feiner Leibwache
wurden vorausgeſchickt und vertrieben die Buren hats.
Den Central News zufolge van die Sache don den
Buren jehr eingehend geplant.
Streu’ Futter dem hungernden Vögelein,
Es dault Dir's im Sonmer in Flur und Hain
— —
den 22, d, Wit8,, nachmittags
eingeladen. Tages Orduung:
dahin 1910
2, Wericht über die X hätigfeit der Handelskammer
Hetdelberg, den 12. Kebruar 1901.
Waanerſt angen 5 Fichten IV, 25
"Närchen V., 45 TJärdjene Bauftangen
1, 16 IL, 45 fichtene und tannene 1,
83 IL, 15 Gagpitangen, 10 Gopfen
Atangen 1 Mugidhichtholz: 5 Ster
— Noftanienzolen (1.25 Meter lang) 13
Ster Hainbuchenrollen. Breun ſolz:
Scheitholz 202 Ster buch, II, 360
fets A in ber
Gig: und
FF. Schott.
1801.
. Ein förmlides Studium würde bazı gehören, wollte
die Hausfrau fich mit allen den vielen Fabrikaten der Lebens:
and Genußmitlelbrauche bekannt machen, die täglich in et
| rauen thun daher am Beften,
ſich an ſchon bewährte, bekannte Erzenaniffe zu halten, wie 3. DB.
Sathreiner’8 Malzkaffee, der unftreitig ein ausgezeichneter Kaffee
Erſas iſt und gu den allerbeften Zufägen zählt, die man gebrauchen
Kathreiner’8 Malzkaffee — von. vielen Leuten gern.
getrunfen — macht nämlich den Kaffee nicht nur voller und milder
im Geſchmack, fondern auch bekömm licher
AAN x
Br. L. Cron:
„Glaubensbekenntniss
und Höheres Studium.”
Aktenmässige Nachweise über die Stellung der Konfes-
Sionen zu den geistigen Fortschritten. Eine Zurück-
| führung des Inferioritätsstreites auf soine greifbaren
Grundlagen,
Brosch. Mk. 2,80. Dureh alle Buchhandlungen.
A. Wolff, Heidelberg.
ST N AT Ra
NIA-SEIFE
Besen aurdlara!
Stadttheater in Heidelberg, A
Breitag, den 22, Hehrnar: „Fedora.“ Drama in 4 Aften von
Bietorien Sardon. Anfang halb 8 Uhr
Sonntag, den 24. Februar: „Ein toller Einfall.“ Schwank in
4 Ulten von Karl Laufs, Anfang halb 8 Uhr. |
Großh. Hof- u. National- Theater in Mannheim.
Freitag, den 22. Februar: „Dalibor.“ SDper in 4 Akten von
Joſef Wenzige Deutſche Bearbeitung von Max Kalbek
Muſik von Fried. Smetana, Anfang 7 Uhr
ung
+
im abgelaufenen Jahre . * — —
Cylinderhüte
in a und safe
von 4.5 ik
‘6. Wetdig,
ſnn i
14 Ser a We tan —— Yır, 18. vormittags 9 Uhr ; Hauptftraße 88
t ter duch s2 ich SS 3 verſteigert die Gemeinde Haudſchuhsheim PEN TE GEILE
00 MT 258 gear 2 Qoofe Sehen. 7 ranze, Je hk auf dem Rathanſe dahier aus den YÜb- | Er —
———— gratig Palmen, Caten: Bonquels lei teilngen 1 18, 19, 22, 23, 24, 26, 27, —IIIIe
und franko durch das Forftamt. Vor
Zeiger: Walkdhüter Kilian, Heidelberg
Robhlhof. Das Holz figt zum größten
Teil fo, daß eS auf dem oberen Sand: | fe
weg abgeführt werden kann.
Bekauntmadyung. |.
t8 in Yin Auswah
— Hölzer:
2 250 Stück Nadelholzwellen.
Die Waldhüter N&
Das Holz, welches zur Ver
Meigerung vom
Berlangen vor. .
Bandſchuhsheim, den 16. Februar 1
empfiehlt in {höner Auswahl zu au
A grkannt billigen Preiſen.
*
Solda, Goldgeſchäft,
Steingaſſe 16.
Gteschäftsbücher,
7 VCopierbücher,
901. Briefordner
5 * ür jeden Beda
Montag, den 25. 5, Mis,| Nähmaschinen Fiſcher Weickum, Ratſchr ; vf
eee ee een — 5324552Beiſel, Papierhdlg.
* End gebaßnt. nn IIIIMMM Heidelberg, Hauptftroße 34.
Heidelbera, ten 19. Feb. 1901.
Städt. Forftamt:
*
®arantiert reines, blültenweißes
—Srutiua-
Vieferungs-Bergebuug.
Tür das Schuljahr 1901/1902 wird |
unter Garantie preiswürdiy zu rer-
kaufen bei
[m Wege des öffentlichen Uusfhreibens Imltnn 48 Leopoldstr. 48
Die Qie erung der Schulbücher, Schreib» E. Walter 5 (Anlage).
‚and Beichengegenfiände für arme Bolts- A .
* CE ber Ce hm | Bd HE . —
Aglichen Anerhietungen unter der Nuf— 7 eg a ]
Tu „Crnibebüzfniffe” Inanens | AT Lie Dedibetten
bis Montag, den 25. bo Ms,
mittags 11 Uber S
Auf dem diesjeitigen Geſchäfts
3lmmer, wofelbit die DBeharfslifte zur
nicht aufliegt, abzugeben.
Heidelberg, den 11. Febrriar 1904.
Der Armenrat:. )
ſchlüfrig aus prima rotem Barchent,
mit flaubfreien Senn reichli
1ß Mk. Krfſen dazu a 5 Mt. Betz
Ere Qualitäten unter Sarantie für
Soliditeit zu billigſten Preiſen Federn
— gereinigt, per Dfo. von WW. 1
8 INT, 4, Halbdaunen u. Daunen von
Dr. Malz. —— Diüler. | DI... 4.50 an. Die Betten werde
V * — Di | a ihr Deifein der Kunden Ain
ſergebun MMlbert Sommer,
v. Pferdezahu- Mais,
% Die Lieferung von 0000 Kilo
ug rdezahm-Bai8 Miyeh, 1. Duali-|
0% fol auf dem Submifiionswege ver-
U Beben werden. Schriftliche Angebote |
* ——
} er ds Mts bei der unterfertigten
%Oörde eintreffen. )
idelberg den 16, Februar 1901.
) Die Berwaltung ;
der Rädtifhen Mbfuhr-Anfialt:
Meinhardt
Ausſtattungsgeſchüft, Haubtitraße 66.
— Uhrmacher
27. Brüdenfüraße 27.
Kronenbrauerei Heidelberg:
Dunkles n helies Gier (eig. Gebräu)
+ Münchener Bier (Kocelbrän)
5 Kuhnbarher Bier (Reihelbrän)
in @Gebinden jeder Größe, ſowie in Kannen und Flaſchen.
Schloßbier alkoholfrei ©
Heidelberger
außerordentl. befömmlich, von hohem Nährwert u. reinem Gefhmad;
fehr empfehlenswert für Frauen, Rinder, Ficber- und Nervenkranfke, S
' Verkaufsſtellen für Heidelberger Schloßbier ©
Krone, Neuenhetmn,
Cafe Häberlein, <
MHMeiländer Mof,
Grüner Baum, .
; Cafcehalle Güterbahnhof.
—
inc - Schmalz
per Pfund 54 Pfg. ;
bei Abnahme von 5 Pfd. 52 Pfa.
mbfiehlt Chr, Hans Wtwn,,
Neugaffe Nr. 3.
ſ
Nevolver, 6ihilffig . . . A—
Tajfchen-Biftoien . . ... 120
Flsbert: Tefching 8 —
Flobert Piftolen 1.68
Yaft-Bijtolen 3.50
Luft-Gewehre für Anaben . 5.00
50. für Dinner .o 138.-—..
FJagdb-Karabiner obue Knall 12.—
Bürfch-Büchfen, 8 mm . . 36—
‚Doppelfliuten, Cal, 16. . 30.—
Drillings:Gewehre , . . 140—.
| Munition u. Oberländer8 Fagdgeräte
Preisliſte frko BWaktenhändler Rabatt
Carl Srba, Seidelbg.,
Bandſchuhsheim. (ein große Partie leere Cigarren-
ln schrautes Handwägelchen kiſtchen zu verkaufen
4% verlaufen Bahnhofſtraße Ar. 16. Hafpelgaffe Mr. 6.
Büchſenmacher, Ploöck 56.