Mr. 89.
der Abteilung für Hunde iſt bereits
den allernächſten Tagen verſandt
B. Gonzert des Kölner Mänuergeſaug-Vereins im
Städt. Saalban.) Nächften Samstag. den 20. Avril, 7'2
ı Uhr wird der Kölner Männergefangverein, welcher bereits in
Meuftadt, Nürnberg und Wien durch fein herrliches Stimm:
material große Triumphe erlebte, unter der Leitung feines
Dirigenten, des Königl. Profeſſors und Muſikdirektors Herrn
Joſeph Schwartz, auch im hieſigen Saalbau ein großes Wohl-
tätigkeits-Konzert veranſtalten. In Begleitung der ca. 150
im Druck und wird
bekannte, ausgezeichnete Violinſpieler Herr Profeſſor Willy Heß
und der treffliche Pianiſt Herr Max van de Sandt, beide
Lehrer am Kölner Converſatorium. Die Kölner Sänger ver-
fügen über die herrlichſten Tenbre, mit den klangvollſten bis in
die höchſten Tonregionen reichenden Stimmen; auch das Material
an Mittelſtimmen und markigen gewaltigen Bäſſen iſt aufs
Beſte vertreteh. Die vorzüglich disziplinierte und gutgeſchulte
Sängerſchaar folgt bekanntlich jedem Wink ihres begabten Diri—
genten, ſo daß den Konzertbeſuchern ein hoher Kunſtgenuß
bevorſtehen dürfte, wie er hier wohl noch nie geboten wurde.
Ohne Zweifel wird der Saalbau am Samstag Abend bis auf
wir ſchon im Voraus in Alt Heidelberg aufs herzlichfle will⸗
kommen heißen, die gebührenden Ovationen darzubringen. Be—
merken wollen wir noch, daß der in Wien plößlich eingetretene
Tod eines Mitgliedes an dem Programm wegen der umfaſſen
den Vorbereitungen und eingegangenen Verpflichtungen nichts
‚Ändern wird. Das Programm für die Reife und Konzerte
des Bereins wird alfo trob des höchſt bedauerlichen Vorfalls in
‚allen feinen Teilen durchgeführt werden.
St.M.-K. (Städtijdhes Orcheſter.) Anı Donnerstag,
den 18. und Samstag, den 20. d. M., Nachmittags 4 Ubr,
werden Konzerte des ſtädtiſchen Orchefters in den Wirtfchafts
Hallen auf dem Schloffe ftattfinden; ebenfo ein Konzert mit
durchwegs neuen Kompofitionen am Donnerstag mit NRe-
ſtauration. Am 21. ds (Sonntag) beginnen die regelmäßigen
Nachmittagskonzerte in der Schlo
— Z
—
won
—
Frühjahrs
Fr
— berg einſchließlich der
Hirſchhornſtöcke
groß und ftart ME, 2.80
dünner billiger.
Stöcke mit Horngriff
von 1 ME an. ;
Trinfhörner in allen Größen
‚empfiehlt . ;
Jakob Becker,
SHauptfiraße 153.
Reparatur-Werkſtätte. ſo
—— —— klaſſen 1888, 1889, 1890,
Saale „zum 3
a
—— — klaſſen 1894, 1895
Mannheimer
vorrätig im
Heidelberger Lokal-Anzeiger
Untere Neckarſtr. 17.
klaſſen 1894 und 1895,
klaſſen 1896 und 1897.
klaſſen 1898, 1899 und
und die
der Infanterie:
Hafen 1888, 1889, 1890,
Mittwoch, den 1
flajfen 1895, 1896, 1897,
Pioniere,
| werfer und Marine:
a n
MNeifekoffer, [Klo 155 1888 1000
andfoffer von I, 2 au.
volzkoffer von M. 3 au,
Elegante Herren und
Damenkoffer v. IM, 9 an.
Jugrim ſtraße 8
is- vis Cafoé Wachter.
—
Ausuerkuuf
Zeit vom 1.
übergeführt werden. Sie
Mannſchaften feſtzuſtellen
darauf hingewieſen, daß
Füßren zu erſcheinen habe
bedingt mitzubringen.
wegen Platzman gel Schirme
werden.
Schulranzen
von 50 Pig. bi8 5 Me,
_ Schultaschen |
ffür Arm und Men von M. 1.—
: Dis ME 5.—,
Schultaschen
= in Stoff .
von 50 Pfa an ‚empfiehlt.
udolf Hartmann,
Sauptſtraße 133
Yr. 4183.
übernimmt, wie
{Olecht veraniagte, in
einer ſtrengen Aufſicht
Saalbau, abends, nur dann ſtattfinden können, wenn fich dafür
feitenS des Publikums und der Abonnenten eine regere Betei⸗
ligung als bisher kundgeben wird
X (Selbitmoard.) Geſtern hat ſich der ledige 25 Jahre
alte Schloſſer Körner von hier in einem hieſigen Hotel durch
einen Schuß in die Schläfe das Leben genommen. Das Motiv
zur That iſt unbekannt
zur Anzeige. ; :
"ERS EE EAS
Mitteilungen des Standesamts.
Eheaufgebote.
(Bom 9.—14. April.) ;
Kaufmann Robert Erhard mit Maria Emma Strengert. —
Malermeiſter Hermann Ouftav Weißweg mit Maria Franziska
Sofefine Brauch. — Schloffer Adolf Eugen Zimmermann mit
Amalie Failmezger. — Tapezier Karl Friedrich Kuru8 mit
Adelheid Merk. — Frifeur Anton Berger mit Regina Stein-
bach. — Landwirt Sohann Heinrich Karch mit Anna Katharina
Reinhard. — Taglöhner Julius Hoffmann mit Kreszentia
Schwab. — Rangierer Georg Kemmer mit Kara Geißler. —
Bahnarbeiter Ludwig Stamm mit ne Reinhard. —
KRangiever Rudolf Zinmermanın mit aria genannt Anna
ritz — Brennmeiſter Julius Augsdorfer mit Anna Eva
Schimmel. — Ausläufer Ludwig Friedrich Rudolf Nöring mit
Wilhelmine Schuk. — Kellermeifter Johann Röder mit Katha—
vina Jäger. — Spengler Sebaftian Werner mit Ehſabeth
Webel.
Gheſchließungen.
(Vom 9. 13. April.)
Bäckermeiſter Albert Finzer mit Katharina Hartmann. —
Kaufmann Ludwig Grau mit Eva Emma Kander Eiſen
bahnaffiftent Georg Merk mit Katharina Geift. — Eifenbahn-
arbeiter ©ottlicb Sabıan mit Marin Schweizer. — Kutfeher
Johann Chriſtian Friedrich Michelbach mit RNofina Maria
Radizi. — Taglöhner Otto Wingerter mit Maria Cwald. —
Krankenwärter Theodor Hanımer mit Mia Regina Better geb.
Blattenſeier — Bahnarbeiter Johann Martin Geier mit Nofa
Widmann. — Tanldhuer dan Cberhard mit Maria Gaß—
Donnerstag, den 25.
. : falfen 1697, 1898, 1899
; 1:2 Freitag, den 26
Maim urkt Zon fe klaſſen 1888, 1889 und 1890.
8a Mark 1.— Freitag, den 26
mann. — Schreiner Hriedrich SEE mit Clijabetha Bor-
e N
mut). — Schneider Wilhelın Sleffing mit Barbara Moſer
E
7 ; ; = 1901.
Neueſte Nachrichten,
Münden, 16. April. Aus mehreren Orten Südbayerns3
werden vereinzelte Fälle von Erkrankungen an den ſchwarzen
Blattern gemeldet. Es ſcheint ſich um Anſteckung durch
eine herumziehende böhmiſche Zigeunerfamilie zu handeln,
bei der die Blattern ausgebrochen find. Eutſprechende
Maßregeln wurden getroffen. —
London, 16. April. Wie die „Birmingham Bolt“
meldet, wird die niederländifhe Negierung bei der
englijdhen Regierung anfragen, oder fie Hat bereits anz
gefragt, ob England bereit fei, nach Beendigung des Krie-
ge8 in Südafrika diejenigen gefangenen Buren auf
St. Helena und Ceylorn, welche nach Niederländiſch—
Indien überſiedeln möchten, dorthin zu befördern. Die
niederländijche Regierung foll nicht abgeneigt fein, den Buren
in Miederländijch-Indien Land anzuweijen und in diejer
New-York, 16. April. Der „New-Yort Herald“
bringt ein Schreiben aus Prätoria vom 13. März, in dem
Maxwell, die Amerikanerin ift, einen Nur fruf um Spend u
an warmen Kleidungsſtücken für die Burenfrauen und
deren Kindern in den Flüchtlingslagern erläßt. Frau
Maxwell fügt hinzu, daß die Fonds in England durch
die Hilfeleiſtungen an die eigenen Soldaten und deren
Frauen und Kinder derartig in Anſpruch genommen
ſeien, daß fie ſich an ihre amerkaniſchen Landsleute, unter
denen, wie ſie wiſſe, viel Sympathie für die Buren
für deren hilfloſe Frauen und
Kinder wende. ; ; 3
7ER TERN
Konzerte des ſtädtiſchen Orcheſters.
Direktion: Herr Muſildirektor P. Radig.
Donnerſtag, 18. April, nachmittags 4 Uhr in der
Schloßreſtauration.
Abends 8 Uhr im ſtädt. Saalban.
Eintrittspreis für Nichtabonnenten 50 Pfg
Kontrol- Verſammlungen
Neuenheim finden jedesmal in dem
(Zwingerſtraße) in Heidelberg
Fußß Arkillerie, Pioniere,
Zahlmeiſter Aſpixanken, Unterävzte,
Kranfenwärter, Militärbäcker, Unterapo-
Dekonomie- Handwerfer, Arbeitsfoldaten, ſo—
$ranfenträger, Krankenwärter, Militärbäcker,
April 1801, 10 Uhr vormittags, die Jahres
1891 und 1892.
und 1896. ı zu erſch
25. April 1901, 10 Uhr vormittags die Jahres—
und 1900. .
2) Für Infanterie:
. April 1901, 8 Uhr vormittags die Jahres:
Mpril 1901, 10 Uhr vormittags die Jahres—
April 1901, 8 Uhr vormittags die Jahres
April 1901, 10 Uhr vormitiags, die Jahres
Ubr vormittags die Sahres:
geübt,
vormittags die Jahres—
1891, 1892, 1893 und 1894,
. Mat 1901, 8 Uhr vormittags, die Jahres—
1898, 1899 umd 1900.
und Fuß-Arkillerie,
10 br vormittags die Fahres:
1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1856, 1897, 1898,
30. September 1889 in den aftiven |
at, da fie hierbei zur Landwehr 2. Aurfaecbots | A
find daher bom —
ſie zur Verſammlung mit rein gewaſchenen
den Befehl ih 5 Minuten vor der 8
Heidelberg.
Aufnahme ſchulpflichtiger Kinder und
Wiederbeginn des Unterrichts betr
geboren ſind, ſetzen wir hiermit in Kennt:
oder nachmittags von — Uhr
ektoratszimmer im
Geborenen der Ge
Nichtbeachtung dieſer Bekannkmachung
Befreiung vom Befuche
Polizeiſtrafgeſetzbuches von
LUhr Haben die Fortbildungs:
Cchulhaufes II und die haus:
Die Shulfommiffion:
Dr. Wilckens.
Bekanntmachung.
Den Fortbildungs-Unterricht betr.
Schweinfurth.
Beit 3u gewähren
ohne Rückſicht darauf,
den 12. April 1901. :
Die Schultommilfion:
Dr Wilckens
Schweinfurth
XKXHXHX@
Weiche und fteife
Der Stadtrat: ichu.
Dr. Wilckens. Kaufmann. erwerben.
Herren-Filzhüte
in modernen Farben und Formen, SS
dauerhafte Qualitäten
von SS Mk. an,
Knabeu⸗Filzhüte
von 1.20 ME an. )
Hudlabrik Allstädt
immer zu erziehende, geiftig
Großh. bad. Hoflieferaut.
Schulen mit ſtarken Klaſſen nicht mitfonunende, | Milchſehweine Bauptſtraße 88.
bedürftige, zu Haufe nicht guithucnde, unfolg: 1 — 1— PR TA PP
zu verfaufen bei Frau Het Witwe, 1 BIENEN