Leite 12
Fernsprecher-S.'A. 7351—53. „Heidelberger Neueste Nachrichten"
Evv. Waldkos kommt tn WrksterBMung!
Äim mcrmak» Mball««rde!viel ie«ii dle SetbeiberM lliiloerliltl-els.
Kaum ilt öie deulsche Hochschulmeisterschast nach Hei-
delberg gekommen und schon stellt sich als erster Gegner
auf öem neuhergerichteten Universitätssvortfeld der SV
M a n n h e i ln^-W a ! d h o f am morgigen Samstag-
Abend ein. Sportlehrer Tauchert war bsreits beim
Endspiel gegen Frankfurt zugegen und versicherte uns,
üaß Waldhof zu diesem Jubiläumsspiel anläßlich der 550-
Jährfeier in stärkster Aufstellung erscheinen würde.
Die Nationalspieler Heermann und Siffling
1 wurüen vom Fachamtsleiter Linnemann, Berlin, aus-
drücklich für dieses Lpiel freigegeben. Die Frankfurter
Pressevertreter bestätigen die ausgezeichnete Form des
rechten Flügels Schneider, Leupold beim Spiel gegen den
Fußballsportverein am letzten Samstag in Franfurt.
Besonders Schneider soll l'ich als Rechtsauhen ausgezeich-
net dewährt häben.
Die A u f st e l l u n g von Waldhof lautet:
Tor: Drahs: Verteidigung: Model —^ Schwender
lFürth): ^ Läuser: Heermann — Molenda — Pennig:
Sturm: «chneider — Siffling 1 — Siffling 2, — Leupold
lFürth) — Günderroth tSiegel).
Der Spielheginn wurde auf abends 6 Uhr festgelegt.
Vorher findet ein Vorspiel der Waldhof-Schüler gegen
Heidelberger Schüler statt.
Eine eingespielte Vereinsmannschaft, dazu noch eine
Elf mit grohen Einzelkönnern, ist einer aus den verschie-
densten Vereinen zusainmengesetzten Mannschaft' gegen-
über immer im Vorteil. Der Ausgang des Spiels ist
zwar kaum zweifelhaft, aber der neue Deutsche Hoch-
schulmeister wird seinem grohen Gegner mit unbeding-
tem Einsatz- und Kampfeswillen gegenübertreten. und
den badischen Gauliga-Meister zur Hergäbe seines ganzen
Könnens zwingen. Die Universitätsmannschaft wird ihre
anze Kraft hergeben, um gegen diese Spitzenmannschaft
es Üeutschen Fuh'ballsports ehrenvoll abzuschneiden.
Knüpft die Heidelberger Mannschaft wieder an ihre Form
vom vergangenen Mittwoch an, dann werden die Zu-
schauer einen äbwechslungsreichen und begeisternden
Kampf zn sehen bekommen.
Die Heidelberger Mannfchaft wird voraus-
sichtlich folgende Aufstellung aufweisen:
Dr. Seiter: Dr. Glück — Kilthau: Fischer — Keller
— Geuder: Oswald — Dr. Haeberlein — Scheffel —
Müller — Keller 2.
..Srssrrt mit Wüczr".
Nachklang zur Fußball-Hochschulmeisterschaft.
Fritz M e r k, einer der bekanntesten deutschen Sport-
schriftleiter, der übrigens vielen Heiöelbergern von seiner
früheren sportlichen Betätigung in Heidelberg bestens be-
kannt ist, gibt im NürNberger „Acht-Uhr-Blatt" seine
Eiwdrücke vom Heidelberger Endspiel um die Deutsche
Hochschul-Fuhballmeisterschaft wiöder. Jn offenherziger
Weise, wie man dies stets von ihm gewöhnt ist. plaudert
Merk über seine Beobachtungen. Hier ein kleiner Aus-
schnitt aus dem lehrreichen Bericht:
Wenn man öie Futzballmeisterschast in Berlin als
Hauptmahlzeit bezeichnet, dann ist die drei Tage darauf
stattsindende deutsche Meisterschaft der Studenten ein
zwar kleines, aber angenehmes- Dessert. Dort waven
50 000 Zuschauer und es wären vielleicht nochmals soviel
gekommen. wenn sie Platz bekommen hätten, hier in Hei-
delberg gab es rund 2000 Interessenten. darunter ein
halbes Tausend Frankfurter, die mit Sonderzug gekommen
waren. Auch die Leistungen stuften sich in diesem Sinn
ab. Als wir vor rund 25 Jahren um die Hochschul-
meisterschaft kämpften, haben wir nicht besser und nicht
schlechter gespielt. Aber unser körperlicher Einsatz
geschah auf andere Weise.
Wie in Berlin war auch dieses Spiel auherordentlich
h a r t. Unsere Waffen des Körpers waren eleganter, das
getraue ich mir zu behaupten. Soviel Holz wurde nicht
zerbrochen und die Bauernbursckien von Handschuhsheim
und Ziegelhausen, die sich f>rs Spiel besahen, brauchten
nicht zu sagen: „So bös spielen wir nicht, gegen diese
Studenten sind wir sanfte Engel."
Und doch ist der ganze Leistungseinsatz erfreulich. Er
zeigt doch, dah die jetzige Studenten-Generation es mit
ihrem Sport viel ernster nimmt als die frühere, in der
wir wenige Fuhballer und Sportler eine tzrohe, gegenüber
heute seltene Änsnahme bildeten. Aber ionst ist man in
Heidelbcrg mit dem Fuhball — auherhalb der Uni-
versität — nicht zufrieden. Man ist immer noch nicht in
der Gauliga und der alte Veteran Willauer erklärte mir:
„Früher war es viel besser. Die heutige Jugend kann ja
nichts mehr aushalten." Wir konnten früher trinken und
Fuhballspielen, die jetzigen können weder das eine noch
das andere.
MiOt au» ben Fußball-Lünderkampf IeulsAlanb gesen «agarn!
Am kommenden Sonntag aut dem neuen Univerntütssportfeld.
Zum dritten Mal werden die Ländermannschaften von
Ungarn und Deutschland am kommenden Sonn-
tag nachmittag 2.30 Uhr auf dem Universitätssportfeld
einen Fuhballkampf austragen. Jn den Sviel-m
den Studentenweltmeisterschaften in Turin siegten die
Deutschen mit 4:2 und 1935 in Budapest die Ungarn mit
2:1. Der bevorstehende Länderkampf soll nun entschei-
den, welche der Mannschaften in der Gesamtzahl der
Spiele die Führung an sich reihen wird.
Die Ungarn gehören zu den Mannschaften, die sich
keiner bestimmten Spieltaktik verschrieben haben, sondern
sie spielen, ein technisch hervorragendes, ideenreiches Spiel,
in dem OsfeNsivgeist und der Drang zum gegnerischen Tor
das hervortretende Moment ist. Die Ungarn befolgen den
Satz: „Der Angriff ist die beste Verteidigung". Ihre Art
zu spielen entspricht ganz dem rassisch bedingten Tempe-
rament. Sie erinnern durch ihre beweglichen, schnellen
Aktionen stark an südländische Mannschaften, mit denen
sie den unbeugsamen Willen zum Sieg gemeinsam haben.
Ganz anders liegen die Verhältnisse bei nnserer
deutschen Mannschaft, deren taktische Einstellung im
Spiel mehr Sachlichkeit aufweist und im Gesamt einen
geschlossenen Eindruck macht. Während bei den Ungarn
die Einzelaktionen im Vordergrund stehen, spielt die
deutsche Mannschaft einflaches und schnelles
Kombinationsspiel, in dem der Ball flott von
Mann zu Mann wandert.
^ Diese beiden Gegner pnt ihren so grundverschiedenen
Shstemen spielen zu sehen, wird nicht nur dem Fuhball-
anhänger, sondern darüber hinaus jedem, der dem Kampf
beiwohnen wird, ein Erlebnis werden, denn beide Mann-
schaften haben die gleichen Erfolge aufzuweisen. Dieses
Länderspiel wird sich wesentlich von den Spielen deutscher
Mannschaften unterscheiden, die sich ja mit den gleichen
Waffen bekämpfen, da sie meistens auf dasselbe Spiel-
system eingespielt sind. Der Äusgang des Kampfes ist
durchaus ungewiß.
Zweifellos wird so der kommende Sonntag für Hei-
helberg und Umgebung ein seltenes Ereignis bringen.
Hoffen wir, dah die sportbegeisterte Bevölkerung die Be-
deutung des Kampfes durch ihre Anwesenheit zu würdigen
weih und dah durch dieses Spiel das freundschaftliche Ver-
hältnis beider Nationen, das in dem neu geschlossenen
Kulturabkommen eine neue Bestätigung fand, noch bestärkt
wird. v.
Die deutsche Mannschaft ist bereits in Heidelberg
eingetroffen und hat heute vormittag auf dem neuen
Universitätssportfeld nochmals eifrig geübt.
Das Spiel gilt zugleich als Titelkampf um die
W e l t m e ist e r s ch a f t. Gewinnen die Deutschen. so
sind sie Studentensuhball-Weltmeister.
Voraussichtlich werden der Äegegnung u. a. auch
Reichspropagandaminister Dr. Goebbels und Reichs-
minister D» R u st beiwohnen.
vekdelberger Skbüler-Regatta.
Mmeedes MldeeraelmiS: i- Neole mi> 188 -i»Snen> ii>» Remie».
^ Das Meldeergebnis für die 21. Heidelberger
Schüler- und Jugend-Regatta, die am Sonn-
tag, öen 5. Juli nachmitiags 3 Uhr in Heidelberg abgehal-
ten wird, hat wiederum bewiesen, dah die HeidelbergeL
Veranstaltung ihren alten Ruf als führende Jugend-
Negatta Süödeutschlands behalten hat. 14 Vereine
aus Frankfurt. Hanau, Ludwigshafen, Mannheim, Mainz
Osfenbach, Worms, Würzburg und Heidelberg häben 32
Boote mit 188 Ruderern zu den 9 ausgeschriebenen Ren-
nen gemeldet. Das Meldeergebnis lautet wie folgt:
Drittcr Vierer: 1. Heidelberg College, 2. Hanauer
RG Hassia, 3. Wassersportverein Osfenbach-Bürgel. 4.
Frankfurter RG, 5. RG Heidelberg.
Zweiter Jugend-Vierer: 1. Würzburger RV, 2. Hei-
delberger RK, 3. RG Würzburg, 4. Frankfurter RK
Griesheim, 5. Ludwigshafener RB, 6. Mannheimer RG,
7. Mannheimer RV Amicitia.
Zweiter Achter: 1. Mainzer RV. 2. Frankfurter RV,
3. NG Heidelberg.
Erstcr Biercr: 1. Mannheimer RV Amicitia, 2. Lud-
«igshafener RB„ 3. Mainzer RV. 4. Würzburger RV,
Anfänger-Vierer: 1. Hanauer RG Hassia, 2. Heidel-
berg College, 3. RG Heidelberg. 4. Mannheimer RV
Amicitia, 5. Wormser RG.
Zweiter Vierer: 1. Würzburger RG, 2. Frankfur-
ter RG Griesheim.
Schüler-Vierer: 1. Heidelberger RK, 2. Heidelberg
College.
Erstcr Achter: 1. Mannheimer RV Amicitia, 2.
Ludwigshafener RV. 3. Würzburger RV. 4. Wormser
Ruder-Gesellschaft. W. M.
Afshantsche Meyspielkr tn Südbeutschlanb.
Die afghanische Hockeymannschaft, die am letzten
Sonntag in Dresüen spielte, hat bis zum Beginn der
Olympischen Sviele in Berlin noch vie-l vor. Die Exo-
ten häben ein Reiseprogramm zusammengestellt, das sie
voraussichtlich noch sechsmal mit deutschen Mannschaften
zusammenführt. Auherdem sind noch Spiele in Oester-
reich und Holland sowie der Schweiz geplant. Von Prag
aus, wo die Afghanen ihr Standguartier aufgeschlagen
haben, sähren sie zunächst nach W i e n, wo am 29. Juni
ein Länderspiel gegen Oesterreich ausgetragen wird. Ein
weiteres Ländertreffen sührt die Asiaten am 5. Juli in
Bern mit der Schweizer Nationalmannschaft zusammen
und in den Tagen voin^ 10. bis 17. Juli weilen sie in
Holland, wo mehrere spisle ausgetragen werden sollen.
Zwischendurch wird in Deutschland gespielt. und
zwar am 3. Juli in M ü n ch e n, am 7. Juli in Kreuz -
n a ch, am 8. Juli m Mainz, am 9. Juli in Köln
l?j, am 19. Juli in Hannover und am 21. Juli in
Magdeburg. Nach den Olympischen Spielen sind noch
Spiele für Hamburg und Bremen vorgesehen.
Deutscher Reichsbund fr Leibesübungen.
Ortsgruppe Heidelberg.
Am Freitag, W. Juni findet im Nebenzimmer des
Hotel Tannhäuser abends 8.30 Uhr nochmals eine kurze
Besprechung betr. des S t a f f e I la u s e s statt.
MIsiiuiWN lier Ü8VKP.
Aus Bekanntinachungcn nn „Völkischen Beobachter"
und „Bolksgemeinschaft".
Kreisleitung
Kreisichuluugsamt.
Lebrgänge auf der Gauschule I Frauenalb.
8. bis 28. Juli 1938: sür Ortsgruvpeu- «ud Stützvunktleiter.
Meldeschlutz: 29. Juni 1SZS. ^ ,
12. bis 18. Juli 1938: für Zelleu- uud Blockleiter. Melde-
schlutz: 3. Juli l9W.
22. bis 29. Juli 1938: für Zelleu- und Blockleiter.
Bei der Meldung ist anzugeben: Vor- und Zuname.
Wohnort und Wolmung, Geburtsdatum und Geburtsort, Be-
ruf, Mitaliedsnummcr der Partei unb Elntrittsdatum, jebi-
ger Dicnstgrad.
Mcldctermi» genau eiubalte«!
Rednerkurs des Raslevolitische» Amtcs vom 12. bis 18.
Juli in dcr Heil- uud Pslegeanstalt Wiesloch. Mclduna spä-
lestens 29. Juni anher. KreisMulungsleiter.
Achtuua! Kallcnleiter des Kreises Heidelberg!
Die Kasscnleiter-Auswcise si«d sosort der Krciskasseuver-
«altuua Heidelbcrg zwecks Abstemveluns iür das 3. Viertel-
jabr 1988 einzureichcn.
NSDAP.. Ortsgruvvc HandschubsbeiM. Mitzlicder-Avvell
am Freiiaa, 26. Iuni, abends 9 Uhr. iin „Backlenz". Teil-
iiahmevslicht für sämtliche Parteiaenoffen, Waltcr und Wartc
Ler llntcrgliederunaen.
NSDAP-, Ortsaruvvc Hcidelbera-Mittelstadt. Dienst-
avvcll am Freitag, 26. Iuiii, im „Fuchsbau", UM 20.30 Uhr,
sür Politische Leiter, Frauenschast und der Walter und Warte
fämtlicher Untcrglicderungen.
NSDAP.. Ortsaruvvc Krrchheim. Am Freitaa. 26. Juni,
abends 8.30 Uhr, sindet in der Wirtschast „Zur Lindc cmc
Versammluna statt. »u dcr samtlichc Bolksgenossen cingeladen
sind.
Bereitschast 7. Am Sonntag, 28. Juni, Bercitschaftsdienst
in SvechbaK. Anlreten punkt 7 Uhr auf deui Sportplatz.
Die Polttischcn Lciter von Bammental, Wiesenbach. Wald-
bilsbach. Gaiberg und Gauangelloch stehen vunkt 6.1S Uhr
zur Absahrt mit dem Auto nack Spechbach beim Rathaus in
Bammental bereit.
NSDAP.. Ortsgruvve Schlicrbach. Freitag, 2«. Juni.
20.30 Ubr, im „Schiff": Dienstappell für Pokitische Leiter und
Amtsträger der Gliederungen.
NS-Kulturgemetnde.
NS. Kulturgemeinde. Achtuug! ReichAfeftsviele! Am
Montaa, 13. Juli. Pflichtvorstellung für sämtliche Gruvven des
Theaterrinaes. Zur Auftübrung gelanat „Agnes Bernauer"
von Hebbel. Bestellung sosort auf der Geschäftsstelle.
Deutsche Arbeitssront
Kreiswaltuus Hcidclberg.
Arbeitszelt der Kreiswaltuug. der Berwaltuugsftelle. der
Nechtsberatungsstelle, öes Amtes fiir Volksgesundheit. des
Amtes für Arbeitssitbruua «nd Berufserziehuug, dcr Arbelts-
ovferversorauna, dcs Arbcitsdaukes »nd der Kreisbctriebs-
gcmeiuschaftc« ab 1. Juli 1938:
Montags. Mittwechs «nd Freitags »»« 8 bis 12.38 Uhr «nd
vou 2.38 bis 4.38 Ubr.
Dieustags «nd Douuerstaas vo» 7 bis 12 Ubr und vo»
1.30 bis 4.3« Ubr.
Samstaas vo« 8 bis 12.3« Ubr.
Arbeitszeit der NS.-Gemeiuschaft „Kraft durch Freude":
Montags bis Freitaas vo« 8 bis 12.3« Ubr uud »»« 3 bis
8.3« Ubr.
Samstaas vo» 7 bis 1 Ubr.
DAF-, Ortsgruvv« Ha»dsch«hsbeim. Sämtliche Walter
und Warte beteiligen sich heute abend 9 Uhr im „Bachlenz" an
der Mitgliederversammlung der NSDAP.
.Kraft durch Freuve"
„Kraft durch Freude." Die Karten für die Kahrt Nr. 22
können im Haus dcr Arbeit, Erdgeschotz links. abgeholt wer-
den. Die Abfahrt erfolgt am Kreitag, den 26. Juni. ab Stutt-
gart 21.26 Uhr.
Souderzug nach Saarbrücken am 27. nnd 28. Anni 1938.
Preis für die Nahniahrt 3,20 Mark. Abfahrt ab Mannheim
am 27. Juni um 7 Uhr. Rückkehr Ä.02 Uhr an Mannheim.
Anmeldunaen im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
Mai- u»d Juni-Programm« fofort abrechnen.
Eintägiae Rbeinsabrt am S. Juli 193«. Preis 5.80 Mark.
Anmeldungen im Haus der Arbeit, Erdgeschoh, Berwaltungs-
stelle.
Die Kartc« für Fabrt Nr. 22 können abgeholt wcrden.
Die Fahrt aeht am Kreitaa. 26. Iuni. ab Heidelbera mit Per-
soncnzua 20.39 Uhr, ab Osterburken Sonderzua 22.42 Uhr.
Liedersiuae« l» Wieblinge« am Freitaa, 2«. Iuni, 20.80
Uhr, im Schlotzvark in Wieblingen.
Soortamt — Sreitagknrse.
Achtuna, Bctriebswarte! Das nene Vierteljahres-Gvort-
vrogramm mub auf der Gefchäftsstclle abgeholt werdcn.
Kursleiter! Die Berichtskarten der letzten Woche unissen
ow beutc 12 Ubr auf dem Svortamt abaeliefert wcrden.
Schwimmc«. Kür Männer regelmätzig von 20 bls 21.30
uvr i,n Städtifchen Hallenbad, Beraheimer Stratzc 4S. Lei-
lung: Svortlebrer Brenner.
chwimmcn. Fnr Männer und Krauen gcmeinsam bei
Vovtz von ig bis 21 Uhr. Einlah ab 18 Ubr. Leituna: Sport-
lebrcr Wassen.
„HÜacmcine Körperschule. Der Kurs in der Lebrerbildungs-
anstalt fallt diosc Woche aus Anlah d«r Universitätsfeier aus.
«eaeln. Für Männer und Frauen von 20.30 bis 22.30 Ubr
im Kealcrbeim „Harmonie". Leitun«: Kurslciter HeiNe.
. Gqmuaftik «nd Svtele. Erstc Kursstunde von
20 bis 21 Uhr, zweite Stunde von 21 bis 22 Ubr im Gymnastik-
saal Schrodcrstratze 40, zwciter Hof. bei ftrl. Porr.
Frobliche Gvmnastik und Sviele. Von 20.30 bis 2t.30 Ubr
im Gvmnastiksaal Schietztorstratzc 1. bci Frl. Dr. Schmitt.
. .Kindcrgymnasttk. Von 17.80, bis 18.30 Ubr im Gvmnastik-
faal Schrpdsrstratze 49, zweiter Hof. bei Krl. Porr.
Heidelbcrger Bewcguugschortechulk-Stuude von 18.30 bis
20 Uhr m der Turnhalle der Hindenburgschule. Leituna: Krl.
Andreae.
„Heidekberger Anzeiger"
Badens Turner für Winterthur.
Bier Hcidelbcrger zum 61. Eidaenössischen Turnfest.
Das bad.scye Gci fochamt für Turnen bat über das
Reichsfachamt 13 Turner für das 61. Eidgenössische
Turnfesl vom 17.—20. Iuli in W i n t e r t h u r ge-
m:li--. Am Sekrwnsturnen beteiligt sich auherdem der
St.T.V. Singen mit neun, Mann an drei Barren. Die
dreizehn badischen Turner stnd: Anna, Cuntz, Geny. Haf-
ner lalle TV 46 Mannheim), Eschwei, Walter lbeide TV
62 Weinheim), Jsele.Laier, Mohr, Renner lalle
Tgde 78 Heidelberg), Kippert (TV Villingen) Hausmann
(STV Singen), Zaumieil (TV Ueberlingen).
Sanbbalt-Ausklang.
Aufstiegsspiele zur Gauklassc.
Tschst. Beiertheim — Rcichsb. Offenburg 12:8 (8:3)
TuSpv. Oftersheim — SpCl. Freiburg 7:5 (4:1)
Diese Spiele nahmen den erwarteten Ausgang. Beide
Platzvereine gingen altz Sieger her)vor. Fretburg verlor
knapp 7:5 und wäre im Fall eines Sieges der dritte Ver-
ein gewesen, der mit in die oberste Klasse aufsteigt. Da
Beiertheim sein letztes Verbandsspiel jn Offenburg ge-
winnen konnte, sind beide Vereine punktgleich mrt ie 10
Punkten. Die Frage, wer nun als dritter im Gau Ba-
üen aufsteigt, ist damit noch nicht geklärt. es sei denn,
daß das besfere Torveryältnis von Frekburg ausfchlagge-
bend sein sollie. Die Rangliste der Aufstiegsrunde lautet:
'TV Rot 9 Spiele 86:46 Tore 16 Punkte
TuSvv. OfterSH. 9 Spiele 66:53 Tore 14 Punkte
Cl. Freiburg 10 Spiele 80:76 Tore 10 Punkte
Tichft. Beierth. 10 Spiele 74:76 Tore 10 Punkte
Tschft. Durlach 9 Spiele 61:68 Tore 5 Punkte
Reichsb. Offenb. 9 Spiele 56:81 Tore 1 Punkt
Der kommendeSonntag. Ser Ictzte vor der
Sommerpause, bringt noch zwei Begegnungen der Aus-
stiegsriinde. Beide sind für den Aufstieg nicht mehr mah-
gebend. Der Täbellenführer TV Rot muh zum Täbellen-
letzten nach Offcnlburg. Dieses spiel wird bereits am
Samstag äbcnd au-getragen. Es dürfte den Roter Tnr-
nern nicht schwer fallen, das letzte Aufstiegsspie! zu ge-
winnen. Anders ist es bei den Oftersheimern, die nacq
Durlach müssen. Zu Saus ist Durlach ein gefährticher
Gegner und wird wohl noch einmal alles daransetzen,
nm das letzte Aufstiegsspiel für sich zu entscheiden W.
Zuhball-Vorschau.
Fuhball in Nußloch.
Am Sonntag empfängt der FC „Viktoria" Nußloch
auf seinem Waldsvortplatz den spielstarken Sportverein
Sandhausen mit drei Mannschaften. Die aufwärts-
strebende „Viktoria" wird wohl genau wie gegen TG.
Kirchheim und Turnverein 86 Handschuhsheim alles ein-
setzen müssen, um ehrenvoll gegen die gute höhere Klasse
bestehen zu können. Spielbeginn: 2. Mannschaften 13 Uhr,
1. Mannschaften 14.30 Uhr, Jugend 16.10 Uhr.
Kurpfalz Neckarau — Spvg. Neckarsteinach.
Das Entscheidungsspiel um den zweiten Platz der
Gruppenmeister, das wegen des Regens vor 14 Tagen
ausfiel, wird diesen Sonntag in Mannheim-Neckarau aus
dem Platz von „Kurpfalz" ausgetragen., Neckarsteinach
hat bis auf Kraft, Dietzel und Wiegend seine beste der-
zeitige Vertretung aufgeboten.
*
Trotz der sommerlichen Hitze hat der Futzball noch
nicht die wohlverdiente Ruhe. Sogar ein Länder»
s p i e l, das der studentenmannschasten von Deutsch -
land und U^ngarn in Heidelberg, steht auf der
Karte. Jn Süddeutschland erwartet man die letzten
Entscheidungen im Aufstiegskampf, der Tschammer-Pokol
tritt mit der 2. Hauptrunde in ein enbscheidendes Sta-
dium. Däbei gibt es einige pikante Begegnungen, wie
1. FC Nürniberg — SC Planitz, Pol. Ehemnitz — Vikt.
Freitag, 26. Iuni 1936
Nr. 1-t7
Berlin. 60 München — 1. FC Pforzheim. Werder BremeN
— Spvgg. Oberbausen unü andere mehr.
Jn Homburg (Saar) meyen Auswahlmannichast^
oon der Saar und von Rheinhesfen die Krafte, m °cr
Pfalz kämpfen FV Saarbrucken — Phonix Ludwigsh-nen
und VfL Neustadt — Borusna Neunkirchen um den Pokm
des Gauleiters.
Amtliche Bekanntmachungcn des DFB-Kreisjugent»-
wart Kreis 2.
Die Feier des Vereinsjubiläums der Spog. Neckarge«
münd murüe vom 28. Iuni auf 23. Auguft 1936 ve ,
legt. Aus üiesem Grund nndet das Jugenöauswahliple
eril am 23. August 1936 stalt. wovon die Vereme>G Z'e
gelhausen, spvgg, Neckarstemach, T1I« Meckesheim, TU^
schünau, Viktoria Bammental. Viktoria Mauer, iH-
Eschelbronn und FC Hirschhorn Kenntms nehmen wollen-
Laut Bunöesverfügung sollen im tommenden spie'
jäbr die Schülerspiele von Jungichiedsrichtern ge
leitet werden. Jeder Verein. der sich in der vergangenen
Saison mit Jugendmannschasten an den Prllchtipieie
'beteiligt hat, meldet mir umgehend einen herahigten ZU
qendlichen, der als Schiedsrichter ausgebildet weroen
kann. Letzte Meldefrist am Kreistag m Neckargemuna
cklrn 1936.
Mrtng gegen Sornfjslber.
Olympia-Ausschcidungskämvfc der Ringer
in Münchcn.
Die Meisterschastskämpfe der deutschen Ringer hadeN
in beiden Stilarten gezeigt, dah den Spitzengruppen oe
einzelnen Klassen reweils mehrere gleichwertige Kraste an^
gehören, so dah das Fachamt noch eine besondere O t Y m
pia-Ausscheidung angesetzt hat, um tatiachlich da»
allerbeste Material für das Olympische Turnier itellen 3»
können. Am 2. und 3. Iuli finden diese Kampfe 'M
Münchener Zirkus Krone statt. Bemerkenswe^
ist, dah im Schwergewicht lediglich zwei Ringer zu , om
Ausscheidung anfgerureii wurden: Georg Gehrins
(Lndwigsharen) unö Kurt H o r n r i,'ch er (Nurnberä '
Auch ist hier dre Olympiavertretung schon ziemtich oeklar>-
Der Nürnberger wird als der jüngere und zuverläistgex
Vertreter die Kämpfe im griechisch-römischen Stil bestrL,
ten, während Gehrmg Deutschlands Vertreter im FreE
sein wird. Die Ringer im Mittel- und HalbschwergewE
für München werden noch bestimmt.
In den übrigen Klassen wurden aufgerufen:
Bantamgewicht: Brendel, (Nürnberg),
Gehring (Friesenheim), Schrader (Hörde), Herbert (Stut^
gart).
Federgewicht: Sperling (Dortmund), Herr"*
(München), Böck (Münchenl, Kolb (Schifferstcrdt). Vo»'
dung (Ludwigshafen), Pulheim (Köln).
Leichtgewicht: Nettesheim (Köln), Ehrl (Mür^
cheni.
Weltergewicht: Schäfer (Schifferi'tadt), PE
(Bad Reichenhall). Gawenda (Mainz). Eckweiler (RudeS'
heim).
Rekord nach acht Mren anerkannt.
Jm allgemeinen st't es so. dah Landesrekorde sckÄ
ziemlich schnell durch die verantwortlichen stellen a.w
solche anerkannt werden. Bei internationalen Beä
lest'tungen dagegen ist Üie Sache ,'chcm wieder anders. Z"
die Kommissionen nicht alle Augen'blicke zusammentreien
können. 1928 sprang der Holländer de Boer in Lo«
don 7.28 Meter weit, und heute wurde diese Leistung aw
Landesrekord a n e r k a n n t. Der Holländische Verbam
hat erst eine Bestimmung auher Kraft gesetzt, nach
im Ausland erzielte Leistungen nicht als Landesrekoroe
anerkannt werden konnten. Auch nach acht Jahren ist e-
also in diesem Falle zur Anerkennung nicht zu spät »e
wesen.
Evvrtneuigkeiten in Kürre.
Am Tag nach dem Kamvf gcstorben.
Sehr anstrengend war das 2S-km-Rennen um die
Meisterschaft von Frankreich für die Teilneh-
mer, herrschte doch im Schatten eine Teinveratur von
30 Grad. Pon einem Hitzschlag getroffen, gab Dannel
nach 20 Kilometer auf. Er wurde sofort iir ein Kranken-
haus »ebracht, st a r'b aber doch 24 Stunden später. Zwei
weitere Bewerber, Martin und der Algierer Amrouche.
sind schwer erkrankt.
Deutsch-brasilianische Freundschaft.
Anlählich seiner Heimreise peranstaltete der Olympia-
Delegierte der Deutschen-Reichsbahn-Zentrale in Brasi-
lien, Wilhelm König, ein Abschiedsessen für die Vertreter
der Presse in Rio de Ianeiro. Es waren u. a. der deutsche
Geschäftsträger Dr. Dittler, der Präsident der brasiliani-
schen Presse und die Schriftleiter der Hauvtstadt des Landes
vollzählig erschienen. Die Redner betonten das freund-
'chaftliche Verhältnis, das Deutichland und
i r a s i l ien verbindet und das durch die Teilnahme an
den Olympischen Spielen noch inniger und fester gestaltet
worden sei.
200 Franzosen kommen.
Die Beteiligung Frankreichs an den Spielen
wird ungeachtet des A'bstriches vom „olhmpischen Etat" er-
freulich stark ausfallen. Die Streitmacht wird sich aus
rund 200 aktiven Sportlern zusaminensetzen.
Einschliehlich der Führung, der Trainer, üen Masseuren
und weiterem Hilfspersonal wird die Expedition aus 260
Personen bestehen.
*
Jn Wimbledon wurden bei den englischen Tennis-
meisterschaften auf Grasplätzen am Donnerstag die „l e tz -
ten S e ch z e h n" sowohl bei den Männern als auch bei
den Irauen ermittelt. Gottfried von Cramm besiegte
den Franzosen Boussus in drei Sätzen, sein nächster Geg-
ner wird der Spanier Enrico Maier sein. Perry schal-
tete den Amerikaner van Ryn aus. Marieluise H,o c "
unterlag rm Frauendovpel zusammen mit der Chilen"
Anita Lizana gegen Iedrzejowska/Noel.
Zwölf Turner nehmen noch an der letzten Olympich
Ausscheidung am 4. und 5. Juli in der Hamburger HOv,
seatenhalle teil. Der Reichsmännerturnwart bei'tiw>n>
Beckert, Frcy. Friedrich. Kleine, Sandrock, Schmelwf^
L-chwarzmann, Stadel, Stangl, Steffens. Volz und
ter zur Teilnahme.
Nmbenhaner war in dcr fünften Elappe der SchwB'
zer Radrundfahrt am Donnerstag der bei'te Deutfche, 5«
belegte auf der Strecke Genf—Chaux de Fonds über 1°.
Kilometer den 10. Platz. Sieger wurde der Belgier
vor dem Schweizer Litschi und dem Italiener Barral,
die Äergprüfung gewann. In der Gesamtwertung hat
nichts geändert. , .,
„Jrmi IV". die deutsche Nacht mit Dr. Lubiiiius E'll-
nm Steuer belegte bei den internationalen Segel-We>
fahrten vor Hankoe 'bei Frederekstad in Norwegen hir»^
dem norwegischen Boot „Una IV" den zweiten Platz.
500 italienisckic Studenten vom Fai'chistiichen A>.ap
mischen Sportverband werden anlühlich der Olymp»we
Spiele für sechs Tage nach Berlin kommen. ^
Henne und Kohlrausch, sowie Rot (Eisenach) >Ä,
Kaud (Schweiz) steuern abwecheslnd die beiden BN'^,
Sportwagen beim grohen Preis von Frankreich am S«"
tag auf der Bahn m Linas-Montlhery.
E. A. Phclps wurde im Kampf um die Skuller-N^'
sterschaft von England auf der Themse von L. B. B->r.
geschlagen, nachdem dieser bisher schon dreimal von P'be»
in Titelkämpfen bestegt worden war.
Eine Olympia-Borvrüfuna der Kanufahrer wird a"f
lählich der niedersächsischen Gau-Kurzitreckenregatta "
dem Maschsee bei Hannover am 5. Iuli durchgeführt.
Lcroy Haines. der amerikanische Negerboxer, der
nera zweimal entscheidend besiegte, unterlag in PHUo^.
phia Äl Ettore in einem Zehnrundenkainvf nach Punkw
Kirchheim.
Kindergymuaftik. Von 17 bis 18 Ubr in der Turnhalle.
Fröhliche Gymnastik «nd Sviele. Von 20 bis 21 Uhr in
der Lurnballe für Fraucn und Mäöchen. Leitung: Krl.
Pfistercr.
Leimc«.
Schwimmen. Für Franen und Mädchen von 20 bis 21.30
UHr im Hallenbad des Zementwerkes. Leitung: Kursleiter
Dofch.
Neue Svortkurlc.
Rettnngslchwimme« nur stir Männer. Der Kurs zur
Erlanaung des Grundfcheines der Deutschen Lebensrettunas-
gesellschaft bealnnt am 1. Juli. Anmeldunaen müsfen auf
dem Svortamt im Haus der Arbeit abgegeben werden.
Rohrbach.
Reichslvortab-eichen. Für Männer und Frauen gemein-
sarn beginnt im Stadtteil Rohrbach ein Kurs zur Erlanauna
öes arohen Neichsfvortabzeichens. Anmeldungen müiien aus
der Geschäits stelle der TAF. in Rohrbach abacaebcn wcrden.
Wiesloch.
Schwimmkurse i« Wiesloch. Für Männer und Krauen
beginnen am 1. Juli im Bolksbad Schwimmknrfe für An-
fänaer und Fortgeschrittene. Anmeldunacn müssen auf dcr
Geschäftsstelle „Krast durch Freude" in Wiesloch abaegeben
werden.
NS-Dolkswohlfadrt
NSB„ Ortsgruvve Kirchbeim. Am Freitaa, 26. Juiii.
20.30 Uhr, ftndet im Gasthaus „Zur Linde" cin Gchulunas-
abend öer Partei ftatt, wozu sämtliche NSV.-Walter einge-
ladcn wcrden.
NS-Irauenschaft
NS. Fraueuschait Haudschuhsbeim. Kreitag, 28. Juni,
20.30 Ubr. im „Bachlenz" Mitglieder-Avvell. Sämtliche War-
tinnen der Frauenschaft haben daran teilzunebmen.
NS. Frauenschait. Müttcrschulc. Gaisbcrgstrahe 40. Tele-
fon 4885. Montag. 29. Juni, 19.30 Uhr. Beginn cines Müt-
terschulunaskurses im Kochen. — Mittwoch. 1. Juli, 20.30 Uhr.
Elternabcnd für Eltern und Grotzeltern der Krivvekinder. —
Donnerstag. 2. Juli, 20 Ubr, Säualingspflegcstunden wer-
den nachgcbolt.
Aus der HI
HJ. Bann 11«. Am Sonntag, 28. Juni, finden folgende
Abnahincn statt:
1. Geländevrüfung: Antretcn für allc Teilnebmer 8.30
Uhr vor dem Rathaus in Wiesloch.
2. Schwimmabnahme: a) in Leimen antrcten 9 Ubr vor
dem Zementwerk, b> in Bammental antreten 9 Ubr vor tzem
Schwimmbaö.
3. Schietzen: Antreten um 9 USr vor dein Rathaus in
Everbach.
An dieien Abnahmen können Kameraden aus iäintlichen
Einheitcn belicbn, teilnehmen.
Bau» 11«. Flieaeraesolgschast 1/11«. Samstag. 27. Juni.
tritt die aanze Geiolgschaft um 20 Ubr am „Schwarzcn Schiff"
an. — Sonntag. 28. Juni, 6 Ubr srüh, antreten für Schar 1
am Bauraum -es DLV. (Metzplatz) zum Sluadienst. Tages-
verpfieguns.
BdM „
BdM. uud JM. Unteraau: Körvcrliche Schuluua.
taa. 16 bis 17 Ubr: SÄwimmen im Hallcnbad. 10 PseUdtz,
mitbrinaen. Freitag. 18 bis 20 Uhr: Leichtathletik und (b-
nabme des Leistunasabzeichcns aus dem TG.-Platz. Ebevm
am Sonntagmoraen ab 8 Ubr.
Be ondere M iiteilungen.
Reichslustschutzbund.
Freitag. 28. Funi, 20 Uhr: Kurs 182. Liistichutzschiile,
terer Taal: „Brandbomben". — Kurs 176. Luitschutz'ch"
oberer Saal: „Laienhelicrinnen".
Montaa, 29. Iuni: Wcaen der Universttätsfeier lÄy,
iämiliche Knrsc aus. Fortietzung dcr Kurie Nr. 181. 1-
183/L, 184 und 186/L am Donnerstaa, 2. Juli 193«.
ßk»»s/s ftlksslrssl,.
HJ. Unterbann 1/112. Leistunasabzeicheu. HJ.-Schw's'A
abnabme. Für dcn Untcrbann 1/112 iindet am Kreitag, „»>>
28. Juni. eine weitere Schwimmabnahme gegenüber
Binau statt. Zeit: ab 18 Ubr. ,r<
Kreissilmitclle Mosbach. Im Iuli läuft: „Zia«u",B
baron": am 10. in Neckaracrach. am 11. in Ncunkirchew >>>
. in Aalasterbausen, am 13. in Hüfscnhardt. am
12
Neudcnau, am 15. in Stein a. K.
Sozialstelle HJ.-Ban» ll2. Für dic Mitalieder dek S''
und des BdM. bin ich in allen sozialcn Änacleacvheitcn '„»!>'
Mittwoch von 1« bis i7 Ubr in Adelshcim aui der Swjiii
Geschäftsstclle zu ivrcchcn. In meincr Wolmuna in Bols"
kann ich an allen anderen Taaen ausgesucht werdcn. -„ii'
Sozialstellenlciter dcs Bannes 112: "
Der
Bkr««/» §/»«/»«/»»»
NSDAP. Bad Ravvcna«. Aus Anordnung dcr »seck'
leitung iindet am Freitaa, 28. Juni, im Rathans eine
ordentlichc Mitgliedsrveriammlung statt. Beainn uu> ^j,i«>'
Ubr. Der Wichtigkeit balber hat icder Parteigenosie unbk,,,eO
zu erschcinen. Der Ortsaruvv«>''l „jt-
NSLB. Kreis Sinsheim. Samstag. 27. Iunt, na""S§
taas >43 Uür, im „Löwcn III Sinsbeim KrcistagunH u»'
wricht Pa. Otto vom. Omuichuliiuasamt „Polit'k ,jF
Weltanschauuna". Tcilnahme für sämtliche Mitglicder 4"
An dic Schnlämler. Betr. Abrcchnuna der FestaB«',,-^
ivurde eine andere Anordnung gctrosfcii. Es wird I'""-,,!!»'
dcr volle Bctraa von 20 Ps«. an das Krcisschulamt aba«V,je>-
Erick
NS. Knltnra-mcinde. Ortsvcrband Sinsbctm. Aw
tag, 13, Juli. finöet c>n oemeinsamcr Beiuch der Rc>«5,,t"
fpiele >n He'dslbcra «..Agnes Bcrnauer") zu crmaMp»
Preisen 5,20, 3,20. 2.- Marks statt. Anmeldungcn ,
ind watestens 1. Iuli aus der Gcschäftsstellc
luna Doll) abzugebcn. Für eine verbilligte Fahraele§c
wwd aesorat. ^
, ?^!i^n'EÄEabzcich«» ,ür dic Juaeud uud R^jlK
v-rt-b,e!che«. Am Frcitaa. 28. Juni. abends 8 bis Z ,1"
Abnahme rm v Turnen und von 9 bis
WagnerÄlatz^^^' Antreten in der Turnhalle am ^
Fernsprecher-S.'A. 7351—53. „Heidelberger Neueste Nachrichten"
Evv. Waldkos kommt tn WrksterBMung!
Äim mcrmak» Mball««rde!viel ie«ii dle SetbeiberM lliiloerliltl-els.
Kaum ilt öie deulsche Hochschulmeisterschast nach Hei-
delberg gekommen und schon stellt sich als erster Gegner
auf öem neuhergerichteten Universitätssvortfeld der SV
M a n n h e i ln^-W a ! d h o f am morgigen Samstag-
Abend ein. Sportlehrer Tauchert war bsreits beim
Endspiel gegen Frankfurt zugegen und versicherte uns,
üaß Waldhof zu diesem Jubiläumsspiel anläßlich der 550-
Jährfeier in stärkster Aufstellung erscheinen würde.
Die Nationalspieler Heermann und Siffling
1 wurüen vom Fachamtsleiter Linnemann, Berlin, aus-
drücklich für dieses Lpiel freigegeben. Die Frankfurter
Pressevertreter bestätigen die ausgezeichnete Form des
rechten Flügels Schneider, Leupold beim Spiel gegen den
Fußballsportverein am letzten Samstag in Franfurt.
Besonders Schneider soll l'ich als Rechtsauhen ausgezeich-
net dewährt häben.
Die A u f st e l l u n g von Waldhof lautet:
Tor: Drahs: Verteidigung: Model —^ Schwender
lFürth): ^ Läuser: Heermann — Molenda — Pennig:
Sturm: «chneider — Siffling 1 — Siffling 2, — Leupold
lFürth) — Günderroth tSiegel).
Der Spielheginn wurde auf abends 6 Uhr festgelegt.
Vorher findet ein Vorspiel der Waldhof-Schüler gegen
Heidelberger Schüler statt.
Eine eingespielte Vereinsmannschaft, dazu noch eine
Elf mit grohen Einzelkönnern, ist einer aus den verschie-
densten Vereinen zusainmengesetzten Mannschaft' gegen-
über immer im Vorteil. Der Ausgang des Spiels ist
zwar kaum zweifelhaft, aber der neue Deutsche Hoch-
schulmeister wird seinem grohen Gegner mit unbeding-
tem Einsatz- und Kampfeswillen gegenübertreten. und
den badischen Gauliga-Meister zur Hergäbe seines ganzen
Könnens zwingen. Die Universitätsmannschaft wird ihre
anze Kraft hergeben, um gegen diese Spitzenmannschaft
es Üeutschen Fuh'ballsports ehrenvoll abzuschneiden.
Knüpft die Heidelberger Mannschaft wieder an ihre Form
vom vergangenen Mittwoch an, dann werden die Zu-
schauer einen äbwechslungsreichen und begeisternden
Kampf zn sehen bekommen.
Die Heidelberger Mannfchaft wird voraus-
sichtlich folgende Aufstellung aufweisen:
Dr. Seiter: Dr. Glück — Kilthau: Fischer — Keller
— Geuder: Oswald — Dr. Haeberlein — Scheffel —
Müller — Keller 2.
..Srssrrt mit Wüczr".
Nachklang zur Fußball-Hochschulmeisterschaft.
Fritz M e r k, einer der bekanntesten deutschen Sport-
schriftleiter, der übrigens vielen Heiöelbergern von seiner
früheren sportlichen Betätigung in Heidelberg bestens be-
kannt ist, gibt im NürNberger „Acht-Uhr-Blatt" seine
Eiwdrücke vom Heidelberger Endspiel um die Deutsche
Hochschul-Fuhballmeisterschaft wiöder. Jn offenherziger
Weise, wie man dies stets von ihm gewöhnt ist. plaudert
Merk über seine Beobachtungen. Hier ein kleiner Aus-
schnitt aus dem lehrreichen Bericht:
Wenn man öie Futzballmeisterschast in Berlin als
Hauptmahlzeit bezeichnet, dann ist die drei Tage darauf
stattsindende deutsche Meisterschaft der Studenten ein
zwar kleines, aber angenehmes- Dessert. Dort waven
50 000 Zuschauer und es wären vielleicht nochmals soviel
gekommen. wenn sie Platz bekommen hätten, hier in Hei-
delberg gab es rund 2000 Interessenten. darunter ein
halbes Tausend Frankfurter, die mit Sonderzug gekommen
waren. Auch die Leistungen stuften sich in diesem Sinn
ab. Als wir vor rund 25 Jahren um die Hochschul-
meisterschaft kämpften, haben wir nicht besser und nicht
schlechter gespielt. Aber unser körperlicher Einsatz
geschah auf andere Weise.
Wie in Berlin war auch dieses Spiel auherordentlich
h a r t. Unsere Waffen des Körpers waren eleganter, das
getraue ich mir zu behaupten. Soviel Holz wurde nicht
zerbrochen und die Bauernbursckien von Handschuhsheim
und Ziegelhausen, die sich f>rs Spiel besahen, brauchten
nicht zu sagen: „So bös spielen wir nicht, gegen diese
Studenten sind wir sanfte Engel."
Und doch ist der ganze Leistungseinsatz erfreulich. Er
zeigt doch, dah die jetzige Studenten-Generation es mit
ihrem Sport viel ernster nimmt als die frühere, in der
wir wenige Fuhballer und Sportler eine tzrohe, gegenüber
heute seltene Änsnahme bildeten. Aber ionst ist man in
Heidelbcrg mit dem Fuhball — auherhalb der Uni-
versität — nicht zufrieden. Man ist immer noch nicht in
der Gauliga und der alte Veteran Willauer erklärte mir:
„Früher war es viel besser. Die heutige Jugend kann ja
nichts mehr aushalten." Wir konnten früher trinken und
Fuhballspielen, die jetzigen können weder das eine noch
das andere.
MiOt au» ben Fußball-Lünderkampf IeulsAlanb gesen «agarn!
Am kommenden Sonntag aut dem neuen Univerntütssportfeld.
Zum dritten Mal werden die Ländermannschaften von
Ungarn und Deutschland am kommenden Sonn-
tag nachmittag 2.30 Uhr auf dem Universitätssportfeld
einen Fuhballkampf austragen. Jn den Sviel-m
den Studentenweltmeisterschaften in Turin siegten die
Deutschen mit 4:2 und 1935 in Budapest die Ungarn mit
2:1. Der bevorstehende Länderkampf soll nun entschei-
den, welche der Mannschaften in der Gesamtzahl der
Spiele die Führung an sich reihen wird.
Die Ungarn gehören zu den Mannschaften, die sich
keiner bestimmten Spieltaktik verschrieben haben, sondern
sie spielen, ein technisch hervorragendes, ideenreiches Spiel,
in dem OsfeNsivgeist und der Drang zum gegnerischen Tor
das hervortretende Moment ist. Die Ungarn befolgen den
Satz: „Der Angriff ist die beste Verteidigung". Ihre Art
zu spielen entspricht ganz dem rassisch bedingten Tempe-
rament. Sie erinnern durch ihre beweglichen, schnellen
Aktionen stark an südländische Mannschaften, mit denen
sie den unbeugsamen Willen zum Sieg gemeinsam haben.
Ganz anders liegen die Verhältnisse bei nnserer
deutschen Mannschaft, deren taktische Einstellung im
Spiel mehr Sachlichkeit aufweist und im Gesamt einen
geschlossenen Eindruck macht. Während bei den Ungarn
die Einzelaktionen im Vordergrund stehen, spielt die
deutsche Mannschaft einflaches und schnelles
Kombinationsspiel, in dem der Ball flott von
Mann zu Mann wandert.
^ Diese beiden Gegner pnt ihren so grundverschiedenen
Shstemen spielen zu sehen, wird nicht nur dem Fuhball-
anhänger, sondern darüber hinaus jedem, der dem Kampf
beiwohnen wird, ein Erlebnis werden, denn beide Mann-
schaften haben die gleichen Erfolge aufzuweisen. Dieses
Länderspiel wird sich wesentlich von den Spielen deutscher
Mannschaften unterscheiden, die sich ja mit den gleichen
Waffen bekämpfen, da sie meistens auf dasselbe Spiel-
system eingespielt sind. Der Äusgang des Kampfes ist
durchaus ungewiß.
Zweifellos wird so der kommende Sonntag für Hei-
helberg und Umgebung ein seltenes Ereignis bringen.
Hoffen wir, dah die sportbegeisterte Bevölkerung die Be-
deutung des Kampfes durch ihre Anwesenheit zu würdigen
weih und dah durch dieses Spiel das freundschaftliche Ver-
hältnis beider Nationen, das in dem neu geschlossenen
Kulturabkommen eine neue Bestätigung fand, noch bestärkt
wird. v.
Die deutsche Mannschaft ist bereits in Heidelberg
eingetroffen und hat heute vormittag auf dem neuen
Universitätssportfeld nochmals eifrig geübt.
Das Spiel gilt zugleich als Titelkampf um die
W e l t m e ist e r s ch a f t. Gewinnen die Deutschen. so
sind sie Studentensuhball-Weltmeister.
Voraussichtlich werden der Äegegnung u. a. auch
Reichspropagandaminister Dr. Goebbels und Reichs-
minister D» R u st beiwohnen.
vekdelberger Skbüler-Regatta.
Mmeedes MldeeraelmiS: i- Neole mi> 188 -i»Snen> ii>» Remie».
^ Das Meldeergebnis für die 21. Heidelberger
Schüler- und Jugend-Regatta, die am Sonn-
tag, öen 5. Juli nachmitiags 3 Uhr in Heidelberg abgehal-
ten wird, hat wiederum bewiesen, dah die HeidelbergeL
Veranstaltung ihren alten Ruf als führende Jugend-
Negatta Süödeutschlands behalten hat. 14 Vereine
aus Frankfurt. Hanau, Ludwigshafen, Mannheim, Mainz
Osfenbach, Worms, Würzburg und Heidelberg häben 32
Boote mit 188 Ruderern zu den 9 ausgeschriebenen Ren-
nen gemeldet. Das Meldeergebnis lautet wie folgt:
Drittcr Vierer: 1. Heidelberg College, 2. Hanauer
RG Hassia, 3. Wassersportverein Osfenbach-Bürgel. 4.
Frankfurter RG, 5. RG Heidelberg.
Zweiter Jugend-Vierer: 1. Würzburger RV, 2. Hei-
delberger RK, 3. RG Würzburg, 4. Frankfurter RK
Griesheim, 5. Ludwigshafener RB, 6. Mannheimer RG,
7. Mannheimer RV Amicitia.
Zweiter Achter: 1. Mainzer RV. 2. Frankfurter RV,
3. NG Heidelberg.
Erstcr Biercr: 1. Mannheimer RV Amicitia, 2. Lud-
«igshafener RB„ 3. Mainzer RV. 4. Würzburger RV,
Anfänger-Vierer: 1. Hanauer RG Hassia, 2. Heidel-
berg College, 3. RG Heidelberg. 4. Mannheimer RV
Amicitia, 5. Wormser RG.
Zweiter Vierer: 1. Würzburger RG, 2. Frankfur-
ter RG Griesheim.
Schüler-Vierer: 1. Heidelberger RK, 2. Heidelberg
College.
Erstcr Achter: 1. Mannheimer RV Amicitia, 2.
Ludwigshafener RV. 3. Würzburger RV. 4. Wormser
Ruder-Gesellschaft. W. M.
Afshantsche Meyspielkr tn Südbeutschlanb.
Die afghanische Hockeymannschaft, die am letzten
Sonntag in Dresüen spielte, hat bis zum Beginn der
Olympischen Sviele in Berlin noch vie-l vor. Die Exo-
ten häben ein Reiseprogramm zusammengestellt, das sie
voraussichtlich noch sechsmal mit deutschen Mannschaften
zusammenführt. Auherdem sind noch Spiele in Oester-
reich und Holland sowie der Schweiz geplant. Von Prag
aus, wo die Afghanen ihr Standguartier aufgeschlagen
haben, sähren sie zunächst nach W i e n, wo am 29. Juni
ein Länderspiel gegen Oesterreich ausgetragen wird. Ein
weiteres Ländertreffen sührt die Asiaten am 5. Juli in
Bern mit der Schweizer Nationalmannschaft zusammen
und in den Tagen voin^ 10. bis 17. Juli weilen sie in
Holland, wo mehrere spisle ausgetragen werden sollen.
Zwischendurch wird in Deutschland gespielt. und
zwar am 3. Juli in M ü n ch e n, am 7. Juli in Kreuz -
n a ch, am 8. Juli m Mainz, am 9. Juli in Köln
l?j, am 19. Juli in Hannover und am 21. Juli in
Magdeburg. Nach den Olympischen Spielen sind noch
Spiele für Hamburg und Bremen vorgesehen.
Deutscher Reichsbund fr Leibesübungen.
Ortsgruppe Heidelberg.
Am Freitag, W. Juni findet im Nebenzimmer des
Hotel Tannhäuser abends 8.30 Uhr nochmals eine kurze
Besprechung betr. des S t a f f e I la u s e s statt.
MIsiiuiWN lier Ü8VKP.
Aus Bekanntinachungcn nn „Völkischen Beobachter"
und „Bolksgemeinschaft".
Kreisleitung
Kreisichuluugsamt.
Lebrgänge auf der Gauschule I Frauenalb.
8. bis 28. Juli 1938: sür Ortsgruvpeu- «ud Stützvunktleiter.
Meldeschlutz: 29. Juni 1SZS. ^ ,
12. bis 18. Juli 1938: für Zelleu- uud Blockleiter. Melde-
schlutz: 3. Juli l9W.
22. bis 29. Juli 1938: für Zelleu- und Blockleiter.
Bei der Meldung ist anzugeben: Vor- und Zuname.
Wohnort und Wolmung, Geburtsdatum und Geburtsort, Be-
ruf, Mitaliedsnummcr der Partei unb Elntrittsdatum, jebi-
ger Dicnstgrad.
Mcldctermi» genau eiubalte«!
Rednerkurs des Raslevolitische» Amtcs vom 12. bis 18.
Juli in dcr Heil- uud Pslegeanstalt Wiesloch. Mclduna spä-
lestens 29. Juni anher. KreisMulungsleiter.
Achtuua! Kallcnleiter des Kreises Heidelberg!
Die Kasscnleiter-Auswcise si«d sosort der Krciskasseuver-
«altuua Heidelbcrg zwecks Abstemveluns iür das 3. Viertel-
jabr 1988 einzureichcn.
NSDAP.. Ortsgruvvc HandschubsbeiM. Mitzlicder-Avvell
am Freiiaa, 26. Iuni, abends 9 Uhr. iin „Backlenz". Teil-
iiahmevslicht für sämtliche Parteiaenoffen, Waltcr und Wartc
Ler llntcrgliederunaen.
NSDAP-, Ortsaruvvc Hcidelbera-Mittelstadt. Dienst-
avvcll am Freitag, 26. Iuiii, im „Fuchsbau", UM 20.30 Uhr,
sür Politische Leiter, Frauenschast und der Walter und Warte
fämtlicher Untcrglicderungen.
NSDAP.. Ortsaruvvc Krrchheim. Am Freitaa. 26. Juni,
abends 8.30 Uhr, sindet in der Wirtschast „Zur Lindc cmc
Versammluna statt. »u dcr samtlichc Bolksgenossen cingeladen
sind.
Bereitschast 7. Am Sonntag, 28. Juni, Bercitschaftsdienst
in SvechbaK. Anlreten punkt 7 Uhr auf deui Sportplatz.
Die Polttischcn Lciter von Bammental, Wiesenbach. Wald-
bilsbach. Gaiberg und Gauangelloch stehen vunkt 6.1S Uhr
zur Absahrt mit dem Auto nack Spechbach beim Rathaus in
Bammental bereit.
NSDAP.. Ortsgruvve Schlicrbach. Freitag, 2«. Juni.
20.30 Ubr, im „Schiff": Dienstappell für Pokitische Leiter und
Amtsträger der Gliederungen.
NS-Kulturgemetnde.
NS. Kulturgemeinde. Achtuug! ReichAfeftsviele! Am
Montaa, 13. Juli. Pflichtvorstellung für sämtliche Gruvven des
Theaterrinaes. Zur Auftübrung gelanat „Agnes Bernauer"
von Hebbel. Bestellung sosort auf der Geschäftsstelle.
Deutsche Arbeitssront
Kreiswaltuus Hcidclberg.
Arbeitszelt der Kreiswaltuug. der Berwaltuugsftelle. der
Nechtsberatungsstelle, öes Amtes fiir Volksgesundheit. des
Amtes für Arbeitssitbruua «nd Berufserziehuug, dcr Arbelts-
ovferversorauna, dcs Arbcitsdaukes »nd der Kreisbctriebs-
gcmeiuschaftc« ab 1. Juli 1938:
Montags. Mittwechs «nd Freitags »»« 8 bis 12.38 Uhr «nd
vou 2.38 bis 4.38 Ubr.
Dieustags «nd Douuerstaas vo» 7 bis 12 Ubr und vo»
1.30 bis 4.3« Ubr.
Samstaas vo« 8 bis 12.3« Ubr.
Arbeitszeit der NS.-Gemeiuschaft „Kraft durch Freude":
Montags bis Freitaas vo« 8 bis 12.3« Ubr uud »»« 3 bis
8.3« Ubr.
Samstaas vo» 7 bis 1 Ubr.
DAF-, Ortsgruvv« Ha»dsch«hsbeim. Sämtliche Walter
und Warte beteiligen sich heute abend 9 Uhr im „Bachlenz" an
der Mitgliederversammlung der NSDAP.
.Kraft durch Freuve"
„Kraft durch Freude." Die Karten für die Kahrt Nr. 22
können im Haus dcr Arbeit, Erdgeschotz links. abgeholt wer-
den. Die Abfahrt erfolgt am Kreitag, den 26. Juni. ab Stutt-
gart 21.26 Uhr.
Souderzug nach Saarbrücken am 27. nnd 28. Anni 1938.
Preis für die Nahniahrt 3,20 Mark. Abfahrt ab Mannheim
am 27. Juni um 7 Uhr. Rückkehr Ä.02 Uhr an Mannheim.
Anmeldunaen im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
Mai- u»d Juni-Programm« fofort abrechnen.
Eintägiae Rbeinsabrt am S. Juli 193«. Preis 5.80 Mark.
Anmeldungen im Haus der Arbeit, Erdgeschoh, Berwaltungs-
stelle.
Die Kartc« für Fabrt Nr. 22 können abgeholt wcrden.
Die Fahrt aeht am Kreitaa. 26. Iuni. ab Heidelbera mit Per-
soncnzua 20.39 Uhr, ab Osterburken Sonderzua 22.42 Uhr.
Liedersiuae« l» Wieblinge« am Freitaa, 2«. Iuni, 20.80
Uhr, im Schlotzvark in Wieblingen.
Soortamt — Sreitagknrse.
Achtuna, Bctriebswarte! Das nene Vierteljahres-Gvort-
vrogramm mub auf der Gefchäftsstclle abgeholt werdcn.
Kursleiter! Die Berichtskarten der letzten Woche unissen
ow beutc 12 Ubr auf dem Svortamt abaeliefert wcrden.
Schwimmc«. Kür Männer regelmätzig von 20 bls 21.30
uvr i,n Städtifchen Hallenbad, Beraheimer Stratzc 4S. Lei-
lung: Svortlebrer Brenner.
chwimmcn. Fnr Männer und Krauen gcmeinsam bei
Vovtz von ig bis 21 Uhr. Einlah ab 18 Ubr. Leituna: Sport-
lebrcr Wassen.
„HÜacmcine Körperschule. Der Kurs in der Lebrerbildungs-
anstalt fallt diosc Woche aus Anlah d«r Universitätsfeier aus.
«eaeln. Für Männer und Frauen von 20.30 bis 22.30 Ubr
im Kealcrbeim „Harmonie". Leitun«: Kurslciter HeiNe.
. Gqmuaftik «nd Svtele. Erstc Kursstunde von
20 bis 21 Uhr, zweite Stunde von 21 bis 22 Ubr im Gymnastik-
saal Schrodcrstratze 40, zwciter Hof. bei ftrl. Porr.
Frobliche Gvmnastik und Sviele. Von 20.30 bis 2t.30 Ubr
im Gvmnastiksaal Schietztorstratzc 1. bci Frl. Dr. Schmitt.
. .Kindcrgymnasttk. Von 17.80, bis 18.30 Ubr im Gvmnastik-
faal Schrpdsrstratze 49, zweiter Hof. bei Krl. Porr.
Heidelbcrger Bewcguugschortechulk-Stuude von 18.30 bis
20 Uhr m der Turnhalle der Hindenburgschule. Leituna: Krl.
Andreae.
„Heidekberger Anzeiger"
Badens Turner für Winterthur.
Bier Hcidelbcrger zum 61. Eidaenössischen Turnfest.
Das bad.scye Gci fochamt für Turnen bat über das
Reichsfachamt 13 Turner für das 61. Eidgenössische
Turnfesl vom 17.—20. Iuli in W i n t e r t h u r ge-
m:li--. Am Sekrwnsturnen beteiligt sich auherdem der
St.T.V. Singen mit neun, Mann an drei Barren. Die
dreizehn badischen Turner stnd: Anna, Cuntz, Geny. Haf-
ner lalle TV 46 Mannheim), Eschwei, Walter lbeide TV
62 Weinheim), Jsele.Laier, Mohr, Renner lalle
Tgde 78 Heidelberg), Kippert (TV Villingen) Hausmann
(STV Singen), Zaumieil (TV Ueberlingen).
Sanbbalt-Ausklang.
Aufstiegsspiele zur Gauklassc.
Tschst. Beiertheim — Rcichsb. Offenburg 12:8 (8:3)
TuSpv. Oftersheim — SpCl. Freiburg 7:5 (4:1)
Diese Spiele nahmen den erwarteten Ausgang. Beide
Platzvereine gingen altz Sieger her)vor. Fretburg verlor
knapp 7:5 und wäre im Fall eines Sieges der dritte Ver-
ein gewesen, der mit in die oberste Klasse aufsteigt. Da
Beiertheim sein letztes Verbandsspiel jn Offenburg ge-
winnen konnte, sind beide Vereine punktgleich mrt ie 10
Punkten. Die Frage, wer nun als dritter im Gau Ba-
üen aufsteigt, ist damit noch nicht geklärt. es sei denn,
daß das besfere Torveryältnis von Frekburg ausfchlagge-
bend sein sollie. Die Rangliste der Aufstiegsrunde lautet:
'TV Rot 9 Spiele 86:46 Tore 16 Punkte
TuSvv. OfterSH. 9 Spiele 66:53 Tore 14 Punkte
Cl. Freiburg 10 Spiele 80:76 Tore 10 Punkte
Tichft. Beierth. 10 Spiele 74:76 Tore 10 Punkte
Tschft. Durlach 9 Spiele 61:68 Tore 5 Punkte
Reichsb. Offenb. 9 Spiele 56:81 Tore 1 Punkt
Der kommendeSonntag. Ser Ictzte vor der
Sommerpause, bringt noch zwei Begegnungen der Aus-
stiegsriinde. Beide sind für den Aufstieg nicht mehr mah-
gebend. Der Täbellenführer TV Rot muh zum Täbellen-
letzten nach Offcnlburg. Dieses spiel wird bereits am
Samstag äbcnd au-getragen. Es dürfte den Roter Tnr-
nern nicht schwer fallen, das letzte Aufstiegsspie! zu ge-
winnen. Anders ist es bei den Oftersheimern, die nacq
Durlach müssen. Zu Saus ist Durlach ein gefährticher
Gegner und wird wohl noch einmal alles daransetzen,
nm das letzte Aufstiegsspiel für sich zu entscheiden W.
Zuhball-Vorschau.
Fuhball in Nußloch.
Am Sonntag empfängt der FC „Viktoria" Nußloch
auf seinem Waldsvortplatz den spielstarken Sportverein
Sandhausen mit drei Mannschaften. Die aufwärts-
strebende „Viktoria" wird wohl genau wie gegen TG.
Kirchheim und Turnverein 86 Handschuhsheim alles ein-
setzen müssen, um ehrenvoll gegen die gute höhere Klasse
bestehen zu können. Spielbeginn: 2. Mannschaften 13 Uhr,
1. Mannschaften 14.30 Uhr, Jugend 16.10 Uhr.
Kurpfalz Neckarau — Spvg. Neckarsteinach.
Das Entscheidungsspiel um den zweiten Platz der
Gruppenmeister, das wegen des Regens vor 14 Tagen
ausfiel, wird diesen Sonntag in Mannheim-Neckarau aus
dem Platz von „Kurpfalz" ausgetragen., Neckarsteinach
hat bis auf Kraft, Dietzel und Wiegend seine beste der-
zeitige Vertretung aufgeboten.
*
Trotz der sommerlichen Hitze hat der Futzball noch
nicht die wohlverdiente Ruhe. Sogar ein Länder»
s p i e l, das der studentenmannschasten von Deutsch -
land und U^ngarn in Heidelberg, steht auf der
Karte. Jn Süddeutschland erwartet man die letzten
Entscheidungen im Aufstiegskampf, der Tschammer-Pokol
tritt mit der 2. Hauptrunde in ein enbscheidendes Sta-
dium. Däbei gibt es einige pikante Begegnungen, wie
1. FC Nürniberg — SC Planitz, Pol. Ehemnitz — Vikt.
Freitag, 26. Iuni 1936
Nr. 1-t7
Berlin. 60 München — 1. FC Pforzheim. Werder BremeN
— Spvgg. Oberbausen unü andere mehr.
Jn Homburg (Saar) meyen Auswahlmannichast^
oon der Saar und von Rheinhesfen die Krafte, m °cr
Pfalz kämpfen FV Saarbrucken — Phonix Ludwigsh-nen
und VfL Neustadt — Borusna Neunkirchen um den Pokm
des Gauleiters.
Amtliche Bekanntmachungcn des DFB-Kreisjugent»-
wart Kreis 2.
Die Feier des Vereinsjubiläums der Spog. Neckarge«
münd murüe vom 28. Iuni auf 23. Auguft 1936 ve ,
legt. Aus üiesem Grund nndet das Jugenöauswahliple
eril am 23. August 1936 stalt. wovon die Vereme>G Z'e
gelhausen, spvgg, Neckarstemach, T1I« Meckesheim, TU^
schünau, Viktoria Bammental. Viktoria Mauer, iH-
Eschelbronn und FC Hirschhorn Kenntms nehmen wollen-
Laut Bunöesverfügung sollen im tommenden spie'
jäbr die Schülerspiele von Jungichiedsrichtern ge
leitet werden. Jeder Verein. der sich in der vergangenen
Saison mit Jugendmannschasten an den Prllchtipieie
'beteiligt hat, meldet mir umgehend einen herahigten ZU
qendlichen, der als Schiedsrichter ausgebildet weroen
kann. Letzte Meldefrist am Kreistag m Neckargemuna
cklrn 1936.
Mrtng gegen Sornfjslber.
Olympia-Ausschcidungskämvfc der Ringer
in Münchcn.
Die Meisterschastskämpfe der deutschen Ringer hadeN
in beiden Stilarten gezeigt, dah den Spitzengruppen oe
einzelnen Klassen reweils mehrere gleichwertige Kraste an^
gehören, so dah das Fachamt noch eine besondere O t Y m
pia-Ausscheidung angesetzt hat, um tatiachlich da»
allerbeste Material für das Olympische Turnier itellen 3»
können. Am 2. und 3. Iuli finden diese Kampfe 'M
Münchener Zirkus Krone statt. Bemerkenswe^
ist, dah im Schwergewicht lediglich zwei Ringer zu , om
Ausscheidung anfgerureii wurden: Georg Gehrins
(Lndwigsharen) unö Kurt H o r n r i,'ch er (Nurnberä '
Auch ist hier dre Olympiavertretung schon ziemtich oeklar>-
Der Nürnberger wird als der jüngere und zuverläistgex
Vertreter die Kämpfe im griechisch-römischen Stil bestrL,
ten, während Gehrmg Deutschlands Vertreter im FreE
sein wird. Die Ringer im Mittel- und HalbschwergewE
für München werden noch bestimmt.
In den übrigen Klassen wurden aufgerufen:
Bantamgewicht: Brendel, (Nürnberg),
Gehring (Friesenheim), Schrader (Hörde), Herbert (Stut^
gart).
Federgewicht: Sperling (Dortmund), Herr"*
(München), Böck (Münchenl, Kolb (Schifferstcrdt). Vo»'
dung (Ludwigshafen), Pulheim (Köln).
Leichtgewicht: Nettesheim (Köln), Ehrl (Mür^
cheni.
Weltergewicht: Schäfer (Schifferi'tadt), PE
(Bad Reichenhall). Gawenda (Mainz). Eckweiler (RudeS'
heim).
Rekord nach acht Mren anerkannt.
Jm allgemeinen st't es so. dah Landesrekorde sckÄ
ziemlich schnell durch die verantwortlichen stellen a.w
solche anerkannt werden. Bei internationalen Beä
lest'tungen dagegen ist Üie Sache ,'chcm wieder anders. Z"
die Kommissionen nicht alle Augen'blicke zusammentreien
können. 1928 sprang der Holländer de Boer in Lo«
don 7.28 Meter weit, und heute wurde diese Leistung aw
Landesrekord a n e r k a n n t. Der Holländische Verbam
hat erst eine Bestimmung auher Kraft gesetzt, nach
im Ausland erzielte Leistungen nicht als Landesrekoroe
anerkannt werden konnten. Auch nach acht Jahren ist e-
also in diesem Falle zur Anerkennung nicht zu spät »e
wesen.
Evvrtneuigkeiten in Kürre.
Am Tag nach dem Kamvf gcstorben.
Sehr anstrengend war das 2S-km-Rennen um die
Meisterschaft von Frankreich für die Teilneh-
mer, herrschte doch im Schatten eine Teinveratur von
30 Grad. Pon einem Hitzschlag getroffen, gab Dannel
nach 20 Kilometer auf. Er wurde sofort iir ein Kranken-
haus »ebracht, st a r'b aber doch 24 Stunden später. Zwei
weitere Bewerber, Martin und der Algierer Amrouche.
sind schwer erkrankt.
Deutsch-brasilianische Freundschaft.
Anlählich seiner Heimreise peranstaltete der Olympia-
Delegierte der Deutschen-Reichsbahn-Zentrale in Brasi-
lien, Wilhelm König, ein Abschiedsessen für die Vertreter
der Presse in Rio de Ianeiro. Es waren u. a. der deutsche
Geschäftsträger Dr. Dittler, der Präsident der brasiliani-
schen Presse und die Schriftleiter der Hauvtstadt des Landes
vollzählig erschienen. Die Redner betonten das freund-
'chaftliche Verhältnis, das Deutichland und
i r a s i l ien verbindet und das durch die Teilnahme an
den Olympischen Spielen noch inniger und fester gestaltet
worden sei.
200 Franzosen kommen.
Die Beteiligung Frankreichs an den Spielen
wird ungeachtet des A'bstriches vom „olhmpischen Etat" er-
freulich stark ausfallen. Die Streitmacht wird sich aus
rund 200 aktiven Sportlern zusaminensetzen.
Einschliehlich der Führung, der Trainer, üen Masseuren
und weiterem Hilfspersonal wird die Expedition aus 260
Personen bestehen.
*
Jn Wimbledon wurden bei den englischen Tennis-
meisterschaften auf Grasplätzen am Donnerstag die „l e tz -
ten S e ch z e h n" sowohl bei den Männern als auch bei
den Irauen ermittelt. Gottfried von Cramm besiegte
den Franzosen Boussus in drei Sätzen, sein nächster Geg-
ner wird der Spanier Enrico Maier sein. Perry schal-
tete den Amerikaner van Ryn aus. Marieluise H,o c "
unterlag rm Frauendovpel zusammen mit der Chilen"
Anita Lizana gegen Iedrzejowska/Noel.
Zwölf Turner nehmen noch an der letzten Olympich
Ausscheidung am 4. und 5. Juli in der Hamburger HOv,
seatenhalle teil. Der Reichsmännerturnwart bei'tiw>n>
Beckert, Frcy. Friedrich. Kleine, Sandrock, Schmelwf^
L-chwarzmann, Stadel, Stangl, Steffens. Volz und
ter zur Teilnahme.
Nmbenhaner war in dcr fünften Elappe der SchwB'
zer Radrundfahrt am Donnerstag der bei'te Deutfche, 5«
belegte auf der Strecke Genf—Chaux de Fonds über 1°.
Kilometer den 10. Platz. Sieger wurde der Belgier
vor dem Schweizer Litschi und dem Italiener Barral,
die Äergprüfung gewann. In der Gesamtwertung hat
nichts geändert. , .,
„Jrmi IV". die deutsche Nacht mit Dr. Lubiiiius E'll-
nm Steuer belegte bei den internationalen Segel-We>
fahrten vor Hankoe 'bei Frederekstad in Norwegen hir»^
dem norwegischen Boot „Una IV" den zweiten Platz.
500 italienisckic Studenten vom Fai'chistiichen A>.ap
mischen Sportverband werden anlühlich der Olymp»we
Spiele für sechs Tage nach Berlin kommen. ^
Henne und Kohlrausch, sowie Rot (Eisenach) >Ä,
Kaud (Schweiz) steuern abwecheslnd die beiden BN'^,
Sportwagen beim grohen Preis von Frankreich am S«"
tag auf der Bahn m Linas-Montlhery.
E. A. Phclps wurde im Kampf um die Skuller-N^'
sterschaft von England auf der Themse von L. B. B->r.
geschlagen, nachdem dieser bisher schon dreimal von P'be»
in Titelkämpfen bestegt worden war.
Eine Olympia-Borvrüfuna der Kanufahrer wird a"f
lählich der niedersächsischen Gau-Kurzitreckenregatta "
dem Maschsee bei Hannover am 5. Iuli durchgeführt.
Lcroy Haines. der amerikanische Negerboxer, der
nera zweimal entscheidend besiegte, unterlag in PHUo^.
phia Äl Ettore in einem Zehnrundenkainvf nach Punkw
Kirchheim.
Kindergymuaftik. Von 17 bis 18 Ubr in der Turnhalle.
Fröhliche Gymnastik «nd Sviele. Von 20 bis 21 Uhr in
der Lurnballe für Fraucn und Mäöchen. Leitung: Krl.
Pfistercr.
Leimc«.
Schwimmen. Für Franen und Mädchen von 20 bis 21.30
UHr im Hallenbad des Zementwerkes. Leitung: Kursleiter
Dofch.
Neue Svortkurlc.
Rettnngslchwimme« nur stir Männer. Der Kurs zur
Erlanaung des Grundfcheines der Deutschen Lebensrettunas-
gesellschaft bealnnt am 1. Juli. Anmeldunaen müsfen auf
dem Svortamt im Haus der Arbeit abgegeben werden.
Rohrbach.
Reichslvortab-eichen. Für Männer und Frauen gemein-
sarn beginnt im Stadtteil Rohrbach ein Kurs zur Erlanauna
öes arohen Neichsfvortabzeichens. Anmeldungen müiien aus
der Geschäits stelle der TAF. in Rohrbach abacaebcn wcrden.
Wiesloch.
Schwimmkurse i« Wiesloch. Für Männer und Krauen
beginnen am 1. Juli im Bolksbad Schwimmknrfe für An-
fänaer und Fortgeschrittene. Anmeldunacn müssen auf dcr
Geschäftsstelle „Krast durch Freude" in Wiesloch abaegeben
werden.
NS-Dolkswohlfadrt
NSB„ Ortsgruvve Kirchbeim. Am Freitaa, 26. Juiii.
20.30 Uhr, ftndet im Gasthaus „Zur Linde" cin Gchulunas-
abend öer Partei ftatt, wozu sämtliche NSV.-Walter einge-
ladcn wcrden.
NS-Irauenschaft
NS. Fraueuschait Haudschuhsbeim. Kreitag, 28. Juni,
20.30 Ubr. im „Bachlenz" Mitglieder-Avvell. Sämtliche War-
tinnen der Frauenschaft haben daran teilzunebmen.
NS. Frauenschait. Müttcrschulc. Gaisbcrgstrahe 40. Tele-
fon 4885. Montag. 29. Juni, 19.30 Uhr. Beginn cines Müt-
terschulunaskurses im Kochen. — Mittwoch. 1. Juli, 20.30 Uhr.
Elternabcnd für Eltern und Grotzeltern der Krivvekinder. —
Donnerstag. 2. Juli, 20 Ubr, Säualingspflegcstunden wer-
den nachgcbolt.
Aus der HI
HJ. Bann 11«. Am Sonntag, 28. Juni, finden folgende
Abnahincn statt:
1. Geländevrüfung: Antretcn für allc Teilnebmer 8.30
Uhr vor dem Rathaus in Wiesloch.
2. Schwimmabnahme: a) in Leimen antrcten 9 Ubr vor
dem Zementwerk, b> in Bammental antreten 9 Ubr vor tzem
Schwimmbaö.
3. Schietzen: Antreten um 9 USr vor dein Rathaus in
Everbach.
An dieien Abnahmen können Kameraden aus iäintlichen
Einheitcn belicbn, teilnehmen.
Bau» 11«. Flieaeraesolgschast 1/11«. Samstag. 27. Juni.
tritt die aanze Geiolgschaft um 20 Ubr am „Schwarzcn Schiff"
an. — Sonntag. 28. Juni, 6 Ubr srüh, antreten für Schar 1
am Bauraum -es DLV. (Metzplatz) zum Sluadienst. Tages-
verpfieguns.
BdM „
BdM. uud JM. Unteraau: Körvcrliche Schuluua.
taa. 16 bis 17 Ubr: SÄwimmen im Hallcnbad. 10 PseUdtz,
mitbrinaen. Freitag. 18 bis 20 Uhr: Leichtathletik und (b-
nabme des Leistunasabzeichcns aus dem TG.-Platz. Ebevm
am Sonntagmoraen ab 8 Ubr.
Be ondere M iiteilungen.
Reichslustschutzbund.
Freitag. 28. Funi, 20 Uhr: Kurs 182. Liistichutzschiile,
terer Taal: „Brandbomben". — Kurs 176. Luitschutz'ch"
oberer Saal: „Laienhelicrinnen".
Montaa, 29. Iuni: Wcaen der Universttätsfeier lÄy,
iämiliche Knrsc aus. Fortietzung dcr Kurie Nr. 181. 1-
183/L, 184 und 186/L am Donnerstaa, 2. Juli 193«.
ßk»»s/s ftlksslrssl,.
HJ. Unterbann 1/112. Leistunasabzeicheu. HJ.-Schw's'A
abnabme. Für dcn Untcrbann 1/112 iindet am Kreitag, „»>>
28. Juni. eine weitere Schwimmabnahme gegenüber
Binau statt. Zeit: ab 18 Ubr. ,r<
Kreissilmitclle Mosbach. Im Iuli läuft: „Zia«u",B
baron": am 10. in Neckaracrach. am 11. in Ncunkirchew >>>
. in Aalasterbausen, am 13. in Hüfscnhardt. am
12
Neudcnau, am 15. in Stein a. K.
Sozialstelle HJ.-Ban» ll2. Für dic Mitalieder dek S''
und des BdM. bin ich in allen sozialcn Änacleacvheitcn '„»!>'
Mittwoch von 1« bis i7 Ubr in Adelshcim aui der Swjiii
Geschäftsstclle zu ivrcchcn. In meincr Wolmuna in Bols"
kann ich an allen anderen Taaen ausgesucht werdcn. -„ii'
Sozialstellenlciter dcs Bannes 112: "
Der
Bkr««/» §/»«/»«/»»»
NSDAP. Bad Ravvcna«. Aus Anordnung dcr »seck'
leitung iindet am Freitaa, 28. Juni, im Rathans eine
ordentlichc Mitgliedsrveriammlung statt. Beainn uu> ^j,i«>'
Ubr. Der Wichtigkeit balber hat icder Parteigenosie unbk,,,eO
zu erschcinen. Der Ortsaruvv«>''l „jt-
NSLB. Kreis Sinsheim. Samstag. 27. Iunt, na""S§
taas >43 Uür, im „Löwcn III Sinsbeim KrcistagunH u»'
wricht Pa. Otto vom. Omuichuliiuasamt „Polit'k ,jF
Weltanschauuna". Tcilnahme für sämtliche Mitglicder 4"
An dic Schnlämler. Betr. Abrcchnuna der FestaB«',,-^
ivurde eine andere Anordnung gctrosfcii. Es wird I'""-,,!!»'
dcr volle Bctraa von 20 Ps«. an das Krcisschulamt aba«V,je>-
Erick
NS. Knltnra-mcinde. Ortsvcrband Sinsbctm. Aw
tag, 13, Juli. finöet c>n oemeinsamcr Beiuch der Rc>«5,,t"
fpiele >n He'dslbcra «..Agnes Bcrnauer") zu crmaMp»
Preisen 5,20, 3,20. 2.- Marks statt. Anmeldungcn ,
ind watestens 1. Iuli aus der Gcschäftsstellc
luna Doll) abzugebcn. Für eine verbilligte Fahraele§c
wwd aesorat. ^
, ?^!i^n'EÄEabzcich«» ,ür dic Juaeud uud R^jlK
v-rt-b,e!che«. Am Frcitaa. 28. Juni. abends 8 bis Z ,1"
Abnahme rm v Turnen und von 9 bis
WagnerÄlatz^^^' Antreten in der Turnhalle am ^