Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0105

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dan

— 92 —

Dan

S.Barbara. Isch.. flachgedeckter Bau aus dem A. 16. Jh. Ohne
Chor. Der Raum zwischen den nach innen gezogenen Strebepfl.,
die Sakristei und die Vorhalle unter dem T. eingewölbt. 1728 im
S ein ebenfalls flachgedecktes Ssch. angebaut. — Kanzel, M. 17.Jh.,
überstrichen. — Unbedeutende Epitaphien mit Porträts in Öl.
S. Jacob. Schifferkirche der Jungstadt 1432 beg., jetzt profaniert
(Qewcrbehalle). Lhs. 1 sch., 4 J., T. im W, schmalerer, geradliniger
Chor aus 3 J. Schon bei Ranisch ohne Gewölbe. T. 1815 durch
Pulverexplosion beschädigt; darauf die Zwiebel des alten Jakobs-
tors gesetzt.

S. Trinitatis mit Franziskaner-Klst. und S. Anna-Kap. (P. Schmidt,
die St. Tr. K. Vi Bs in Verg. u. Gegenw. 1901) 3sch. 6joch. Hllk.
mit nach innen gezog. Strebepfeilern und gleich hohem gerad-
linig geschlossenen Chor von 5 J. Im W 1480 auf Wunsch vom
König Casimir für die Polen angebaut die 5 J. lange, niedrigere
S. Anna-Kap. Reiche Giebelverzierung an K. und Kap. im W. —
Beginn des Baus von K. und Klst. (im S) 1431. \tieinreich gibt
folgende Zahlen: 1482 Fund, zu den Strebepfl. des Chors, 1485
Mauerwerk an N und SSeite bis zur Dachhöhe geführt. — 1503
stürzte die nördlc Umfassungsmauer derK. sowie 5 PFI. mit Gwb.
ein. Wiederherstellung 1514. (Jahreszahl im Msch.gwb.) 1555
traten die letzten 4 Mönche Klst. und K. an die Stadt ab. Jetzt
Museum. — Im Chor Sterngwb. von 1495. Hochaltar mit Ohr-
muschclornament 1632 neu bemalt. — Reich geschnitztes Ge-
stühl mit durchbrochener Arbeit aus Eichenholz von 1510 und
1511. — Epitaphe 17. und 18. Jh., darunter das von Samuel
Schclwig f 1715. — Schlicht gemauerter Lettner von 1493, daran
Orgelempore in reichgeschnitztem Aufbau vom E. 16. Jh. Orgel
1648. Das Ganze renov. 1703 mit bar. Zutaten. An der OWand
Altar des h. Franziskus von c. 1530—40, schon mit Ren.Motiven.
Von der Holzschnitzerei des Schreins ist nur noch der stigma-
tisierte Franziskus mit Hintergrund und reichem naturalistischen
Maßwerk erhalten. Geringwertige Gemälde auf den Flügeln. —
Kanzel, Mittelstück mit reichgeschnitzten Baldachinen c. 1500,
Evangelisten und Zusätze bar. — Gestühl von c. 1500. Erb-
begräbnis der Familie v. Franzius mit Kirchenstuhl und Holzreliefs
(Sülidfl.) 1781. — Epitaphe 1587, 1665, 1695, 1720. — Prächtige
Kronenleuchter und Blaker; darunter einer mit dem Wappen
der Ferber aus 17. Jh.

Carmeliter- oder Weißmönchs-K. — Das Klst. 1463 aus der Jung-
stadt hierher verlegt. Chor 1481—89. Fortgang des Baus durch
die Reformation sistiert. Fertig gestellt waren außer dem Chor
die Grundmauern und Pfl. des Lhs., das Dormitorium und Refek-
torium (Bezirkskommando). Jetzt stehen noch der Chor und 2
 
Annotationen