Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0146

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gei

— 133 —

Ger

GEIERSDORF. Posen Kr. Fraustadt. Inv.
Dorf-K. Spgot. Ziegelbau wie in Bargen. Die Westtür mit einer
spielenden Umrahmung0 aus gemeinen Ziegeln.

GELTING. Schlesw.Holst. Kr. Flensburg. Inv.
Kirche. Spgot., 1793 umgebaut. — An der Altarrückwand das
Mittelteil des alten Altars, in der Richtung Brüggemanns. Taufe
aus Holz 1653, ausgezeichnet, Gudcwertlus würdig. Schmuckreiche
Kanzel aus derselben Zeit.

Herrenhaus. Der linke Flügel in der Anlage von 1476, der rechte
von 1770, holländischen Aussehens, innen vom Italiener Taddei
reich stuckiert. Wassergräben und Bollwerk.

GEMBITZ. Posen Kr. Mogilno. Inv.
Pfarr-K.° Spgot. Ziegelbau gew. 1516, 3sch. 3j. Halle auf 8eck.
Pf]., breiter 3seit, geschl. Chor, reiche Sterngwb. WGiebel be-
zeichnend für die Spätzeit. Whstg. 1862—74. — Ausbau in Rok.

GEN IN. Lübeck-Land. [Hach.]
Dorf-K. Mauerwerk sprom. Feldstein mit Backstein gemischt, auch
im W-T. Sch. 18. Jh. umgebaut, Holztonnengwb. mit Stuckarbeiten.
Chor got. um 1320, 5/s Schluß mit quer vorgelegtem schmalen
rck. Joch. WPortal got., ebenso Fenster im Chor und n Schiffs-
wand. Empore mit Herrschaftslogen 1759. Altar 1719, Holz,
hoher schwerer Aufbau mit plastischer Abendmahl- und Crucifix-
gruppe; zu den Seiten wappentragende Putten aus Alabaster. Über
dem Triumphbg. Crucif ixgruppe 18. Jh., Stuckarbeit, alles leb-
haft manieriert bewegt in Art des Lübecker Bildhauers Hieronymus
Hassenberg. Taufe aus Sandstein mit desgl. Einfassung und
Holzdeckel, 1731. Kanzel mit gut geschnitzter Kopf-Konsole und
Ölgemälden an der Brüstung 17. Jh. (gut rest.). Glocken 17. und
18. Jh.

GEORGENAU. OPreußen Kr. Friedland. Inv. II.
Dorf-K. Alt nur der T. mit schönem spitzbg. Granitportal.

GEORGENBURG. OPreußen Kr. Insterburg. Inv. V.
Dorf-K. 1693. Einfachster Ziegelbau mit 8Eckschluß und rundbg.
Fenstern in rck. Umrahmung. Ziemlich prunkvoller Kanzelaltar
von einem ungebildeten Provinzialkünstler.

Ordensschloß. Erste Anlage um 1350. Der Hauptflügel in sehr
verbautem Zustande erhalten.

GERDAUEN. OPreußen Kreisstadt. Inv. II.
Pfarr-K. ° Großer stattlicher, im Innern verwahrloster Backstein-
bau des 15. Jh. Die Dimensionen (chorloses Rck. von 14,4:32,2 m
im L.) lassen eine ursp. Hllk. möglich erscheinen. OGiebel 11 teilig
mit Spuren aufgemalten Maßwerks0 an den geputzten Blenden.
Im W großer Sattel-T. — Hübsch geschnitzte sprom. Empore.
 
Annotationen