Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0351

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pet

— 338 —

Pin

Wasserschloß. Aus 2. H. 16. Jh., ungefähr kubisch, 2geschossig,
an den 4 Ecken Rundtürme, im Innern der Gr. dreigeteilt, nach
W und O gewaltige Giebel. Bmkw. Portal. Die Außenflächen
ganz mit Sgraffiten überzogen. Neuerdings leider stark verändert.

PETTELKAU. OPreußen Ermland. Iriv. IV.
Dorf-K." aus der Ordenszeit. Angebl. eine der ältesten in Erm-
land; einfaches Rck. mit W-T. von gleicher Breite; an den Wänden
Rauten- und Zickzackmuster von glasierten Ziegeln. — Als Neben-
altar hat sich ausnahmsweise ein spgot. Schnitzwerk0, nicht üble
„fränkische" Arbeit, erhalten.

PETSCHOW. Mecklenbg.Schw. AG Tessin. Inv. I.
Dorf-K. Wohlerhaltenes charaktervolles Lhs. der Übergangs-
architektur um M. 13. Jh., ganz aus Findlingen. Das oblonge Lhs.
hat 2, der eingezogene quadr. Chor 1 8rippiges Helmgwb. Die
schmalen rundbg. Fenster gepaart, an der Schlußwand zu 3. —
Altarbau° von 1707 in üppigem Bar. Kanzel 1610, gut renss.
Kreuzigungsgruppe0 aus fr. 15. Jh. — Gräbst, des J. v. Preen 1578,
Ritterfigur in Relief. Kleines hölzernes Wandtabernakel in
Turmform0 aus sp. 14. Jh. Wandschrank mit geschnitzter Tür
um 1300, darauf ein stark verkrümmter Crucifixus0 in der Art
französischer Elfenbeinarbeiten.

PETZNICK. Pommern Kr. Pyritz. luv. II.
Dorf-K. Fast ganz erneuert. Vorzüglicher Kelch0 1590; ein
zweiter um 1500. Glocke 1480.

PIEN0NSK0W0. WPreußen Kr. Marienwerder. Inv. IV.
Dorf-K.° Gew. 1593. Ein durch die Seltenheit interessantes Bei-
spiel der Bauweise E. 16. Jh. Die Anlage nach ma. Tradition:
rck. Gemeindehaus und 7a öeckig geschlossenes Altarhaus, W-T.
und s Vorhalle. In allen Teilen flachgedeckt. Die äußere Deko-
ration erinnert an rom. Bauweise: Blenden zwischen Lisenen, oben
durch je 2 kleine Rundbg. abgeschlossen; Türen und Fenster
rundbg.

PILLKALLEN. OPreußen Kreisstadt. Inv. V.
Pfarr-K. 1756 erneuert. Der Kanzelaltar und die übrigen ver-
hältnismäßig anständigen Ausstattungsstücke aus dem älteren Bau
von 1650.

PILLUPÖNEN. OPreußen Kr. Stallupönen. Inv. V.
Dorf-K. Feldsteinbau mit Schluß aus 8 Eck. Angeblich 1559.
Bar. Kanzelaltar mit Abendmahlsgruppe.

PINNE. Posen Kr. Samter. Inv.
Pfarr-K. Spgot. Ziegelbau, 3sch. Halle, im 18. Jh. verändert.
Die Fenster-Leibungen schon ursp. geputzt.
 
Annotationen