Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0084

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brö

— 71 —

Bru

gwb., Sakristei mit Tonnengwb. Glocken-T. an der SSeite des
Llis. Im WGiebel Kielbg. Blenden, auf den Staffeln Zinnen.
Bernhardiner-K. (Garnison-K.) ° des 1480 gegi". Klst., spgot. Ziegel-
bau, 4j. Sch. mit SKap., 2j. 3seit. geschl. Chor, Sterngwb. WGiebel
aus der 2. H. 16. Jh. Whstg. 1864.

Klarissen-K. (Feuerwache)0. Spgot. Ziegelbau, im A. 17. Jh. er-
neuert. Über dem Chor Tonnengwb. mit Stichkappen, über dem
Sch. bemalte hölzerne Felderdecke0. SKap. mit das Dach ver-
bergendem Schneckenkranz. Der bar. Helm des runden Treppen-T.
an der SWEcke 1901 whgst.

[Turm° des Karmeliter-Klst., mit dessen Resten 18Q5 abgebrochen;
ehemals spgot. Brücken-T., um 1600 als Glocken-T. erhöht, mit
Satteldach zwischen Giebeln.]

Jesuiten-K. (deutsch, kath.) 1640, 1 sch. mit Tonnengwb. — Hoch-
altar bar.

BRÖNS. Schlesw.Holst. Kr. Hadersleben. Inv. I.
Kirche». Bau um 1200. Rheinischer Tuff auf Granitsockel mit
att. Profil. Die größte K. der Propstei, „von unvergleichlichem
Gesamteindruck", bis sie 1858 mit viel Aufwand rest., vernüchtert
und ausgeraubt wurde. Chor und Apsis in der Gliederung mit
Halbsäulen vor Lisenen, Bogenfries, Fenstern mit Ecksäulchen im
Gewände von unmittelbar rheinischem Eindruck. Stattlicher W-T.
um 1500. — Rom. Taufstein 1858 überarbeitet. Edel empfun-
denes spgot. Crucifix. Sonstige Ausstattung A. 17. Jh.

BRÜCK EN BERG. Schles. Kr. Hirschberg. Inv. III.
Ev. Pfarr-K. (Kirche Vang.) Holzbau aus Vang in Norwegen hier-
her versetzt, 1841; umfassend rest. Teilweise gegen den Urzustand
verändert. Bmkw. nordische Schnitzereien an Türen und Säulen.

BRÜEL. Mecklenbg. LG Güstrow. Inv. III.
Stadt-K. Stattlicher, schwerer Ziegelbau im Oberg. Stil 1. Drittel
13. Jh. Das Lhs. (2 Kreuzgwb.) ist vom Chor (1 Kreuzgwb. auf
Eckdiensten mit frgot. Blatt-Kapt.) durch einen wuchtigen unten
spitzen Triumphbg. gesondert. An den Fensterlaibungen und am
Chorsockel Glasursteine. Der im W vorgesetzte T. ist breit und
niedrig und schließt mit einfachen Staffelgiebeln. — Kanzel 1624.
Altaraufsatz 1753. Als Wandgemälde 2 lebensgroße Bildnis-
figg., H. v. Plessen und seine Gattin A. v. Lützow, A. 16. Jh.

,; BRÜGGE. Schlesw. Holst. Kr. Kiel. Inv. I.
Kirche. Einfacher sprom. Bau in geschichteten vorn abgearbeiteten
Feldsteinen. Gwb. in got. Zeit hinzugefügt.
Im Dorf bmkw. alte Häuser.

BRUN0W. Mecklenbg. AG Grabow. Inv. III.
Dorf-K. Ziegelfachwerkbau. Kanzel, Gestühl0 und sonstige Aus-
stattung in frischer derber Bauern-Renss. um 1625.
 
Annotationen