Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0404

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schm

— 391 -

Schö

SCHMOLEINEN. OPreußen Ermland. luv. IV.
Schloß mit dem Wappen des Bischofs Grabowski (1741—66).

SCHMÖLLN. Brandenburg Kr. Prenzlau. Inv.
Dorf-K. Frgot. Granitquaderbau wie in Dedelow. — Altar 1624,
Kanzel 1604, Holz farbig bemalt.

SCHMOLSIN. Pommern Kr. Stolp. Inv. II.
Kirche. Erb. 1632 durch die Herzogin Anna, erweitert 1828 und
1874. Erhalten die reiche alte Ausstattung, vortrefflich beson-
ders der Altar0; von dem umfangreichen Bilderschmuck der Flach-
decke, einst 150 Bilder, jetzt 49.

SCHMOLZ. Schles. Kr. Frankenstein. Inv. II.
Schlößchen. Reiche Wappentafel der Saurma 1523.

SCHNALLENSTEIN. Schles. Kr. Habelschwerdt. Inv. II.
Ruine der im Ma. bedeutenden Burg, zerstört von den Hussiten.

SCHOBÜLL. Schlesw.Holst. Kr. Husum. Inv. I.
Kirche. Einfacher Ziegelbau im Oberg. St. des 13. Jh., rest. 1894.
— Apostelreihe über dem Chorbg., ursp. wohl zum Hochaltar;
dessen Mensa hat noch den got. bloß aus tektonischen Elementen
zusammengesetzten Vorsatz; Gemälde 1638 holländischer Art.
Kanzel0 1735. Kreuzgruppen rom. und frgot.

SCHOLLENDORF. Schles. Kr. Wartenberg. Inv. II.
Dorf-K. 1585. Schrotholzbau, Chorschluß 3/6. — Schnitzaltar
1491.

SCHOLWIN. Pommern Kr. Randow. Inv. II.
Dorf-K. Backsteinrohbau E. 16. Jh., rest. 1689.

SCHÖNAU. Schles. Kreisstadt. Inv. III.
Oberkirche. Chor LH. 14. Jh., Lhs. jünger. — Hllk. von 5 J.
mit überhöhtem Msch.; Chor lsch. aus 8Eck geschlossen. Durch-
weg einfache Kreuzgwbb. 2 ziemlich reich durchgebildete Portale
im S und W.

Niederkirche. Sprom. 2. H. 13. Jh. 1 sch. mit eingezogenem quadr.
Chor, rundbg. Apsis, rundbg. Triumphbg., schlitzartige Fenster,
quadr. W-T. Die Fenster» der Apsis durch reichere Gliederung
ausgezeichnet, Rücksprung mit Säulchen, Archivolte mit Kehle,
Rundstab und Blattwerk. Aus ähnlichen Elementen das 2fach ab-
gestufte WPortal0; das Blattwerk rom. angeordnet, in der Einzel-
bildung jedoch schon fast got. — Feiner Schnitzaltar0, bez.
1498, verwandt denen zu Lampersdorf und Thiemendorf; Tripty-
chon mit Krönung, auf dem Flügel Reliefs aus der Johannes- und
Katharinen-Legende. — Kanzel, Gestühl, Bühnenbrüstungen 1561.
—- Sandsteinepitaph 1559. — 11 ikon. Gräbst, der Familie
v. Nimptsch 1516—1647. — Kanzel, Gestühl, Bühnenbrüstun-
gen renss. 2. H. 16. Jh.
 
Annotationen