Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0024

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ap

- 11 -

Ar

Walmflachen über den Chor geführt, so daß in O kein Giebel
entsteht. Der eingebaute W-T. entwickelt sich recht gut aus der
Fassade und trägt über seinen 4 Giebeln den alten Sseitigen Spitz-
helm (100 m h.). Trefflich proportionierter Aufbau in 3geschossiger
Blendengliederung und geschmackvoll gemusterte Friese und Ro-
setten. — Großer niederländischer (oder mindestens die nieder-
ländische Art nachahmender) Schnitzaltar0; im 2,46 br., 2,20 h.
Mittelfelde eine Kreuzigung mit einem Gewirre von c. Vi 100 Figg.,
auf jedem Flügel 6 Passionsscenen. Chorgestühl0 bez. 1498, der
figürliche Teil des Schnitzwerks sehr roh. Um 50 bis 60 Jahre
älter die Reste eines anderen Stuhlwerks, jetzt im s Ssch. Weitere
desgl. aus der Renss. 1599, 1606, 1675. Geschnitzte Türflügel"
2. H. 17. Jh. Apostelglocke 1450 mit Figurenfries0.
Hospital-K. S. Spiritus. Erneuert 1738. Von der ma. Befestigung
fast nur der sehr stattliche Steintor-T.° erhalten; von der Landwehr
der „Hohe Stein", ein Rundbau mit Zinnen und Sseitiger Back-
steinpyramide. — Zahlreiche bmkw. Backsteinhäuser spgot. und
renss., letztere sind 2. H. 16. Jh. Leider meist durch Tünche oder
Verputz verdorben; auch Fachwerkhäuser aus 17. Jh.

APENRADE. Schlesw.Holst. Kreisstadt. luv. 1.
Nikolai-K.0 Sprom. Ziegelbau. 1 sch. Anlage nach dem lat. Kreuz.
Das gewölblose Lhs. vielleicht aus älterer Bauperiode. Die stark
ausladenden Kreuzarme und der zu ihnen symmetrische Chor mit
8 rippigen Gwb. Die Rippen haben Kleeblattprofil. Der Chor
später verlängert auf 3 J.; beide östlichen 1756 in alter Art neu
gebaut. Nur am n Kreuzarme eine der Nebenapsiden erhalten.
Das Außere turmlos, in jüngeren Zeiten verunstaltet. — Altar
mit Kiiorpelornament 1642; 1902 rest. und der Stifterbilder be-
raubt. Kanzel0 1565 mit Flachschnitzwerk in volkstümlich ver-
wildeter Renss. Trefflicher got. Kelch0 1466.
Schloß Brunlund.0 Beg. 1411 von Königin Margarete; wiederholt
umgebaut, jetzt in häßlicher Vernüchterung.

ARENSDORF. Brandenburg Kr. Teltow. Inv.
Dorf-K. Rck. Granitquaderbau mit quadr. W-T. — Balkendecke
1597.

ARENSDORF. Brandenburg Kr. Lebus. Inv.
Dorf-K. Frgot. Granitquaderbau, br. W-T, Sch. und rck. Chor.

ARENZHA1N. Brandenburg Kr. Luckau. Inv. [K.]
Dorf-K. Eni. 1866. Gut erhalten der br. spgot. W-T. mit Sattel-
dach, der obere Teil in schlichten Ziegelformen.

ARGEN AU. Posen Kr. Hohensalza. Inv.
Pfarr-K. Ziegelbau, der Gwb. beraubt; 3seit. Schluß und die
2 OJoche des Chores frgot., WJoch und Sch. spgot.
 
Annotationen