Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0382

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ret

— 369 —

Rib

RETHWISCH. Mecklenbg.Schw. Kr. Doberan. Inv. III.
Dorf-K. Aus Granit, mit 3/8 Chor aus Ziegeln, der letztere aus
jüngerer got. Zeit. — Schnitzaltar0; das Mittelstück, eine Kreuzi-
gungsszene mit etwa 40 Figg. nach niederländischem Schema,
c 1500; die Statuetten der Flügel und der Predella nahe dem Jahr
1400. Reich und tüchtig geschnitzte Kanzel von 1660 in nor-
dischem Barock.

RETSCH0W. Mecklenbg.Schw. AG Kröpelin. Inv. III.
Dorf-K. 14. Jh. 1 sch. mit 8Eck-Schluß. — Doppelflügeliger
Schnitzaltar aus 2. H. 15. Jh. Gegenständlich interessant das
Bild mit der Sakramentsmühle.

RETZ0W. Mecklenbg.Schw. AG Plau. Inv. IV.
Dorf-K. Nachmittelalterlicher Fachwerkbau. — Altaraufsatz0
um 1600 mit italistisch beeinflußten, übrigens geringen Schnitzreliefs.

REUSSENDORF (OBER-) Schles. Kr. Landeshut. Inv. III.
Dorf-K. 2. H. 16. Jh. lsch., 4 renss. Kreuzgwbb. — Tumba für
Hans Schafgotsch f 1565 und Gemahlin f 1567, liegende Gestalten,
in alter Weise Löwen zu den Füßen. Das zugehörige Wand-
epitaph, Marmor, in reicher renss. Archt. Tumba für einen
jüngeren Schafgotsch f 1572. 11 ikon. Gräbst, derselben Familie.

RHEINSBERG. Brandenburg Kr. Ruppin. Inv. — [K.]
Pfarr-K.° Got. Granitbau mit Backstein-Giebeln; 1568 das fast
quadr. Sch. und der rck. Chor mit mehreren Pfl. geteilt und mit
Kreuzgwbb. überdeckt; seitdem mehrfach verändert. — Ausbau
Renss. — Wandgrab und Grabsteine der Familie v. Bredow.
Kgl. Schloß (Dohme, Bar. und Rok.Arch.). Mit Benutzung eines
älteren Baues für Friedrich d. Gr. als Kronprinz von /. G. Kem-
meter und G. W. v. Knobeisdorff 1734-39 errichtet, dem Bar.
noch näher stehend als Knobclsdorffs wenige Jahre jüngere Bauten
in Berlin, Charlottenburg und Potsdam. 3 Flügel umschließen
einen Hof, an dessen vierter (Wasser-) Seite eine Säulenhalle, die
von 2 Rundtürmen begrenzt. Deckengemälde von A. Pesnc. —
Der Park von Knobeisdorff angelegt; Portal 1741, ähnlich dem
in Sanssouci; 8eck. offener Saal. Erweiterung des Parks unter
dem Prinzen Heinrich, in der schwärmerischen Auffassung vom
E. 18. Jh.

RIBNITZ. Mecklenbg.Schw. LG Rostock. [nv. I.
Stadt-K. Die ursp. rom. Anlage beschrieb ein 3sch. und 3j. ge-
teiltes Quadrat, wahrscheinlich Hllk. In got. Zeit nach O um
das Doppelte verlängert. Durch Brände 1455 und 1759 schwer
beschädigt. Jetzt nur die Pfeilerstumpfe, welche eine Bretterdecke
tragen. Außen am WBau rom. Bogenfries und Lisenen. Altar
und Kanzel 1781.

Dehio, Handbuch. II. Bd. 24
 
Annotationen