Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 2): Nordostdeutschland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11053#0352

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pin

— 339 —

Pia

PINNOW. Pommern Kr. Randow. Inv. II.
Dorf-K. Rck. Granitbau des 13. Jh., am Giebel rundbg. Blenden-
schmuck.

PISCORSINE. Schles. Kr. Wohlan. Inv. II.
Ev. Dorf-K. — 9 ikon. Grabsteine 1575 — 1612.

PLAGWITZ. Schles. Kr. Löwenberg. Inv. III.
Schloß«. 1550—63. Unter den im 16. Jh. angelegten Schlössern
des schlesischen Adels (erbaut von Ramphaidt v. Talkenberg) das
bedeutendste. 3 Flügel zu 3 Geschossen umschließen einen nach
S offenen Hof von 19,5:23,5 m. Zugang durch eine Brücke und
ein die Renss.Formen sehr „deutsch" auffassendes Portal»; im Hof
2geschossige Halle0, breite rundbg. Arkaden auf deutsch-jonischen
Sil.; in deren Knotenpunkten die geradläufigen Treppen; die
Sgraffitomalerei der Wandflächen verschwunden. Die Außen-
ansicht einfach.

PLASSWICH. OPreußen Ermland. Inv. IV.
Dorf-K." Got. Backsteinbau. Stattlicher, gut behandelter Sattel-T.
Chor modern. Hübsche Ausstattungsstücke in deutschem
Barock.

PLATTENBURG. Brandenburg Kr. West-Priegnitz. — [K.]
Schloß. Wasserburg, ehemals Besitz der Bischöfe von Havelberg.
Das Wohnhaus umgestaltet, im Innern aber noch alter Ausbau,
besonders einige Teile um 1609, gewölbter Saal, Treppe und
mehrere reiche geschnitzte Türen, in der Art des deutschen
Schmiede-Orn. Um den geräumigen Schloßhof Ziegelbauten aus
dem Ma. und der 2. H. 16. Jh. Südlich der ebenfalls ma. Wirt-
schaftshof.

PLAU. Mecklenbg.Schw. AG Güstrow. Inv. IV.
Stadt-K.° Die Rest, von 1877 hat dem Bau eine falsche, moderne
Eleganz aufgeprägt. Anlage alt. Stattliche, namentlich in den
breiträumigen Proportionen charaktervoll gestimmte frühestgot.
HUk. um M. 13. Jh. Das Msch. auf 3 quadr. Kreuzgwbb. an-
gelegt; ihre Ausführung dürfte einer etwas späteren Zeit angehören,
da sie wenig steigen und da die Querrippen mit den Kreuzrippen
gleiches Profil zeigen. Die stämmigen Pfl. mit dem Gr. eines
Vierpasses und reinen Trapezkapt. Die Ssch. ganz schmal. Hohe
Dreifenstergruppen. Keine Strebepfl. Chor rck. Sakristei an der
NSeite. Vortretender W-T. Die kräftige Gliederung der 3 Portale °
(N, S, W) vollzieht sich in eckigen Rücksprüngen. — Bronzenes
Taufbecken0 1570.

Burg. Kellergwb. und der runde Bergfrid0 (mit rest. Krönung)
erhalten.

22'
 
Annotationen