FÜR. 138 —
Der Herr Doppelgänger,
Ticherlih bewußt war,
fein.
Meine
durfte mit‘
5 A (Bum Schuge der Tiere.
einen Saale der Saftwirtfchaft
(6. Kühner) wel
Met wurde N De
eins, Herrn Bezirkstierarzt Valh, d
anſprache darauf hinwies, daß nunm
verein zum zweiten Male in der La
Brämien an fol
durch gute. Feg
Im Sinne des Li
daß dem Verein ni
gerne hätte man ei
dorgenommen, es ſeien noch viele
Praͤmie verdienten und die, wie 3
berückſichtigt werden Könnten,
ige Tierſchutzoerein in die Lag
Ber
da aller
Rohheit vielerorts ſich breit mache,
Et . EEE n
Äreten; diefer Schutz gebühre in erſter
der edelften Tiere, das der Me {ch
Mitarbeiter bei der Erwerbun
müſſe und das bei ſeiner ſchw
lich behandelt werde
Yen darauf hin, den Tierfhut zur
enſchen zu machen, Jeder,
Gefühl haben,
en
bon je 7 Mark: Fraͤnz
Burger (Schrödelbräu),
Weberle) Schulz (Remler),
Baugefchäft), Döhner (felbftftändig)
Nach der Prämienverteihung ergriff
Wort zu einem Bortrag über die
Redner bemerkte, da
ei Fütterung und Pflege des Pf
‚Geben wolle, die wohl faſt allge
achtung tr
Jakob
Arbeitspferd 15 18 Pfund.
A Sommer Orlinfutter verabreiche
das Tier. zuträglih, immerhin follte
wiſſe
zur B
erden, dafür aber die Fütterung
uch Mais oder Brod fei als
ine Kartoffeln. Als
der ohue Schlempezufag
behufs Entfernung des S
; ner Verabreichung zwed8 Ent
gandort feiner Zugl
dem Körper des Tieres
Sinfalfen weich erhalten werden.
405. Yeinlichteit nicht mangeln.
Veichlich fein, daß das
Der
— Bekanntmachung, .
AS, D
"Carl opt. in Bantmenthal Herr Boft:
ent Rudolph Müller in
de thal
4 utſchen
Sim beſtelit wurde.
Heidelberg, den 5.
Der Kr
—
Hagelverſichernngsgeſellſchaft
reisauſchußß
feinem Erfolge zufrieden Surd) allgureihl
7 Wohlthat; beſonde
enakten | fönne eine Teiln
1} reichen. Un
tag Abend )
Salz oder
ches Verabreich
art zu ändern. Große
man ſolle dieſen nur
vornehmen laſſen
bung vieler beherzigen&werter
nalen ſt
ig. befucht mar. Eröff- kammender
eine Verteilung von
Strohbett gieb mir nicht
nicht —
zürnt biſt hau mich nicht
Pferden:
Redner bedauerte,
Verfügung ftehen;
auSgedehnter Weile | 95 verlaß mich nicht — Und
nicht. — An diefe Ausführu
ſprechungen und Anfragen,
Vorſitzenden geſchloſſen wurde
* (Gofprediger a. D
19. 5. W., AbendS 81/2
Öffentlichen Vortrag über
ſchen Reichs“ halten. W
aufmerffanı, daß der Ein
B. (Neuer Feftma
Stadtgarten Konzerkes hat
Vorausſicht nach der hie w
für den genannten
ſei ſozuſagen jeder edel
Schuß der Tiere einzu—
Reihe dem Pferde, einen
l Der Feſtmar
J müffe Da8 | tion, wurde vom Or
diefe AWeife würden don mwohlverdienten B
et der nun folgen: | or Hochſtein ſchen Muſtkalien H
rſonen den Betrag *,* C(Bolizeibericht.)
w
Gferdebahn Baler
SHerbold (Müller {ches N
und Krieger (felbftft).
nkerſchlagung und Betrugs,
hauer wegen Diebſtahlsderda
Herberge ein Paar neue
. Schnitrftiefel und ein Da
‚ Erwerb er (ich nicht ausweifen
um Verkaunf aus. 13 Ver
{ N nheltOrung und ein
Anzeige. ee
cht
Pflege des Pferdes.
eln, nach denen
Na
Heuer aus, das fo raſch
ſchnellen und energiſchen Ei
12, für ein {chmeres
fo fei das wohl auch für
man dem Pferd ein ge:
Das Pferd brauche
n; diefen Umftänden
uf einmal gefüttert | ungeheuere Waſſermenge geſch
trächtlich, der Befißer jedoch
| och nicht mit Sicherheit au
eu vor
räſern
wieder freigegeben ‚werden,
zeitlofe) zu durchluchen. |
von ſauren
Das Pferdegeſchirr
beſtrafte Angellag
es müſſe beſonders
Unterſuchungshaft
5. Unter Aus
hieſigen Landwirt bedien
Franz Kraft von Mudan we
Mädchen benangenen Sittlichtei
t | Gefängnis verurteilt.
Bezirks
Blum. — Ritker.
t
gStädt. unent
Arbeitsnachwe
Deidelherg. Telephon Nr. 18. a
— Sauptfiraße 193.
Stellen finden:
Bu
S
olzdreher, Fnftallateure, 39.
Syoger, Sattler, Schmied, Schneider
—— nnne n
engler, Tapegleren
Öfen, fandwiet
Bör .. ‚Vehrlinge:
Düder, Buchbuger, Konditor, Frifeur
Aller, Schneider Schuhmacher, Schrei
Mer, Spengler und Tapezier.
Eſer Stellen fuchen
Io Mdreher, Schloffer aller Art, Satt
Tue
e, Rellnerlet
W und Taglöhner
es liches Dienftperfonal:
Suite Steten dokn a
: — aufg Ziel:
A üden Si für a
U Dotels,
nt Wirtichaften, Aindermädchen,
Zu erleichter n, verkaufe von h
_ deutend reduzierten, einig
. — Tuch, Bu
2 Ba
— 3
Heidelberg, den 1. Juni 1901.
X
Kellnerinnen.
dnatsmad hen
en von Futter d
en reinen Trunk
mic nicht —
e und anerke
an
erhaftet wurden
Berſell
‚ein P
konnte, 3
[Feuer.]
ädigt
verſiche
fgeklärt
t
fich ein Landwirt.
ſuchte
der Hand be
feld‘ (Bf
unzlichtiger Hand!
anz befonders | 11 Fahren, die er
Berüůckſichtig
verbrechens,
ein Heu und
entzieh’ mir.
mich
Bleck aus
vom Schöffeng
weil er gele
andern Bu
Urteil aufgehoben
verurteilt, da das
Ziff. 10 als vorli
behörde überwieſen
gegen
wegen
in
u
0
3001,
Dune einen Arzt beizuzieben,
heilen, verurjachte dadurch
rauchsfähigkeit
Wegen Fahrläffiger unter
U angener örperverleßung
f. ©eldftrafe ev. 10 Tage Gef.
mmel von Sippers-
wird wegen Vornahme
ah nnd 3 Mo:
erlichen Chrenvechte auf die
Die Oeffentlichkeit war wäh⸗
f der Bolizeitvacht- |
o6 mehrfacher Auf
trugen dent Studenten @ottfried
bür
ſ
Seine Berufung wird als
Wochen Gefängnis verurteilt,
mit einem Meſſer nach einen
eſen mit dem Tode bedroht
d RX
Gericht
Ye
2.
ng 25
eldſtrafe
rde von
nur eine Uebertretung des d 36
[Schöffen
erihtäflbungl
Bit. hier verha u
Bet erhielt wegen
bara Laier in Altneudorf erhielt
Mt. Geldfirafe ev. 5. Tage Daft.
Suhrknecht hier, wurde von der .
eigefproch:n, 4. Die Berhandlung
ckakenr in Mannheim, N CE 3
Nicht
‚5. ®eorg Ottenthal,
ebertretung der Droſchken
eb. 3 Tage Gefängnis, 6. Friedr.
der Anklage wegen groben ne
and:
Kunſtwart.
Von Richard B
Stedert ſons „Laboremus“
Kalbsicmibel nn
Abe
2
SeIuy Ze
are
n Tagell,, 0. Müller, L. Weber, En d, Hotel. Zeitung
ZE 9
16 Artikel zu ganz ‚be-
und unter Ankaufs-
en Gebot.
irder Madf.)
Die Kunſt
— Kulturarbeiten
g. — Xofe Blätter : Aus Björn:
n Kurt
13
Uran, „Franz“ von Adolf Wil-
Segen die Hintertreppens
Paderewskis Manru—
Hauſegger
„Seh Sezeſſion“ Fie „Srenz- :
Notenbellage: Led Blech, Mai
cht — Bilderbeilagen: Max
en 62—69 zu Schulte = Naum-
nd Siftpflanzen (hauptfächlich der Herb CO 3 z x , : zo smeiitern- Air. die 2. 65 % 48
Chpaer KR a On nn N at TE “1 Siena EEE SREEE Ne 1901. Vorſitzen 7 U 10 ° * En on Se
Enfetten fowie durch alle 5—6 Wochen zu erfolgenden Beſchlag ra tnnn . al JUL. C AS ; 1 N z inefleifch 1/2 @ilp. —
34 pflegen. Im Sinne des albekannten Spruches: „Gut ge: der: Aandgerichtsdivektor Dr. Weft. Vertreter der Gr. Staats HI. . +0 M. SD ; = Je 0
Aöt it halb gefüttert“ fei das Striegeln und Bürften des anwaltſchaft Referendär Holzenthaler. (Schluß) Sonftbeef je 6 Yöfg. mehr. ghne Beilage „u 100
% ferdes täglich gründlich und Me Einem 4. Um ſich für eine angeblich ihm zuſtehende Lohnforderung ohne Beilage — 90—100 | Schweinekotelett8 BO
St der Arbeit in Schweiß geratenen ferde müſſe beſondere ſſchadlos zu haften, ſtieg der Dienſtluecht Johann Hettinger Anlbfleifch p.V2 Kilo DM. —.76 | Sammelfleifh N
orgfalt zugewendet werden Komme das Pferd in diefem Zu: | von Doffenhei v in die Behanfung feines früheren Dienftherın Ralbsbruft )—.70. | ohne Beilage u AO
(ande in den Stall, fo fei nad) Entfernung des Schweißes das | ein und {tahl einen Jungen Sand, den ev für ein las Bier RalbSichlegel” % „ — 80 Dammelsbyuft „ „ „ — 40
rd zu bededen und darauf zu achten, daß es an feinem | veräu exie. “ Wegen Ichweren Diebftahls erhält der ſchon vor— Zn 170° en
garten.
abonnenten 50-
1. Baden-Badener
HamiltonGeldlotterie
Loseä1M. | Porto u.. Liste.
11, 10, 25 Pfg. extra.
Ziehung sicher 19.—20. Juli
2288 Geldgewinne zahlbar
Ohne Abzug im Betrage
x. 42000
1 Gew. = 20 000
1 Gew. =Mk,500
zZ
—
—
2 Gew. =, 2000 ©
4 Gew. = , 2000 7
20 Gew. =, 2000
100 ” An 2000
200 % Ay 2000
560 „ =, 2800
1400Gew.= 4200
empfiehlt
J. Stürmer
General-Debit
—— 8923814 : SIoQq[opioyr ur WOqey N
_ Strassburg i. Els.
gesucht,
Alım
BDamen-
Anfertigen ſamtlicher Damen
Dr
Anmeldungen täglich
Fräulein Schuhmannu,
Kaiſerſtraße Nr. 40, 1. St.