in der heutigen Landeszeitung, daß sie entschieden gegen einen sol-
chen Antrag gestimmt hätten. j
X Bruchſal, 9. Juli. Die liberalen Besorgniſſe wegen der
päpſtlichen Unfehlbarkeit arten mitunter in wahrhaft lächerliche Dumm-
heiten aus. Man höre! Die Kraichgauer Zeitung gibt zu, daß
man den Geiſtlichen nicht wehren könne, die Lehre der päpſtlichen
Unfehlbarkeit in den Religionsſtunden vorzutragen, ,„aber“’ fährt sie
fort, „in den dem Rechnen, der Geographie tc. gewidmeten Lehrſtun-
den iſt es nicht möglich, da der Lehrer sich dies keinenfalls gifallen
laſſen würde." So etwas ſchreiben zu können, iſt doch gewiß köſt-
lich dumm und es ſsettt einen höchſt bornirten Kopf voraus, dem
ſalche Albernheiten einfallen. '
xX Bruchsal, 9. Juli. Der neue Gemeinderath hat beſchloſſen,
in Zukunft die Gemeinderathsſißungen, wie in anderen größeren
Städten des Landes öf fe ntli < zu halten. Wie sich die Sache
anläßt, muß abgewartet werden. Die zwei wiedergewählten Ge-
meinderäthe Keller und Hofheinz haben abgelehnt und steht darum
eine Ergänzungswahl bevor.
X Bruchsal, 10. Juli. Die gestrige Verſammlung in unserem
kath. Bürgervereine war eine ſehr zahlreich beſuchte, ſo daß der
Raum des neuen Vereinslotales die Zahl der Anweſenden kaum zu
faſſen vermochte. Gäste von Heidelberg und Bühl waren erschienen
und von dieſen hielt Herr Dr. Bis ſing jun. einen längeren, mit
Beifall aufgenommenen Vortrag; eine Reihe von Toaſten folgten,
ſo von Herrn Pfarrer Oberle, Herrn Buchdrucker Schweiß
u. A. Nicht unerwähnt dürfen wir die Leiſtungen der Sänger lassen,
die reichen Beifall ernteten, und vor allem auch des ausgezeichneten
Pianoſpieles einer Dame, die von einer meisterhaft gehandhabten Vio-
line begleitet wurde, nicht vergeſſen. Durch derartige Anregungen
wird sicherlich unſer Vereinsleben eine reichliche Förderung erhalten.
Karlsruhe, 10. Juli. (Warte.) Heute früh 6 Uhr reiste Se.
Königl. Hoheit der Groß her zog in Begleitung des Prof. Gelzer
von Basel und des Flügeladjutanten Deimling von hier ab, wie wir
hören, zu einem Beſuch des Kaiſers von Rußland.
Karlsruhe, 11. Juli. Der heute erſchienene Staatsanzeiger
Nr. 28 enthält:
I. Unmittelbare allerhöchſte Entschließungen Se. Königl. Hoheit
des Großherzogs : die Wahlen zur Ständeverſammlung betreffend.
Dadurch wird 1) die erſte Kammer der Ständeverſammlung aufge-
löst. 2) Die Vorbereitungsarbeiten zu den Wahlen der grundherr-
lichen Abgeordneten und der Abgeordneten der Landes-Universitäten
zur erſten Kammer sowie der Abgeordneten zur zweiten Kammer der
Ständeverſammlung sollen unverzüglich begonnen werden. 3) Die
Wahlen der Abgeordneten sollen nach Beendigung dieser Vorarbeiten
angeordnet werden. 4) Zur Leitung der Abgeordnetenwahlen werden
die in der Anlage bezcichneten landesherrlichen Commissäre ernannt.
Ueberſicht der Wahl bezir ke und der für dieselben er-
nannten Wahlkommiſssäre.
Erſte Kammer: 1) Die Grundherren oberhalb der Murg :
Landescommissär J. Winter in Freibucg. 2) Die Grundherren un-
terhalb der Murg : Landescommissär Siöſſer in Mannheim.
Zweite Kammer: 1. Wahlbezirk. Bezirksämter Ueberlingen
und Pfullendorf, Wahlcommissär Landescommissär S a ch s. 2. Wahl-
bezirk. Bezirksamt Meßkirch und Theile des Bezirksamtes Stockach,
W.-K. Oberamtmann v. Scherer. 3. Wahlbez. Stadt Constanz, W.-K.
Kreis - und Hofgerichtsdirektor Schneider. 4. Wahlbez. Bezirksäm-
ter Konſtanz und Radolfzell, W.-K. Oberamtmann Hatz. 5. Wahlbz.
Bezirksamt Engen, Theile des Bezirksamts Stockach, W.-K. Ober-
amtmann Flad. 6. Wahlbez. Bezirksamt Bonndorf, Jeſstetten,
Theile des Bezirksamts Waidshut, W.-K. Oberamtmann Wallau.
7. Wahlbez. Theile der Bezirksämter Waldshut und Säckingen,
W--K. Kreisgerichtsdirektor Junghanns. 8. Wahlbez. Bezirksamt
St. Blasien, Schönau und Theile des Bezirksamts Neustadt, W.-K.
Oberamtmann Baader. 9. Wahlbez. Stadt Lörrach und Stetten,
W.-K. Kreisgerichtsdirektor v. Stöſſer. 10. Wahlbez. Bezirksamt
Lörrach, W.-K. Oberamtmann Müller. 11. Wahlbez. Schopfheim,
Theile des Bezirksamts Säckingen, W.-K. Oberamtmann Schupp.
12. Wahlbez. Bezirksamt Müllheim, Theile des Bezirksamts Stau-
fen, W.-K. Stadtdirector Haas. 13. Wahlbez. Bezirksamt Donau-
eſchingen, W.-K. Oberamtmann Fuchs. 14. Wahlbez. Bezirksamt
Villingen, Theile des Bezirksamts Neuſtadt, W.-K. Kreisgerichts-
direktor Baſſermann. 15. Wahlbez. Theile der Bezirksämter Stau-
fen und Freiburg, W.-K. Oberamtmunn Stöſſer. 16. Wahlbez.
Breiſach, Theile des Bezirksamts Freiburg, W.-K. Oberamtmann
Fingado. 17. Wahlbez. Waldkirch, Theile des Bezirksamts Emmen-
dingen, W.-K. Landeskommiſssär J. Winter. 18. Wahlbez. Stadl Frei-
burg, W.-K. Kreis- u. Hofger.-Direktor v. Hillern. 19. W.-Bez. Theile
der Bez-Aemter Emmendingen und Kenzingen, W.-K. Oberamtm. Sachs.
20. Wahlbezirk. Bezirksamt Ettenheim, Theile des Bezirksamts Ken-
zingen, W. - K. Oberamtmann Schindler. 21. Wahlbezirk Stadt
Lahr, W. -K. Kreisgerichtrath Heydweiller. 22. Wahlbez. Bezirks-
amt Lahr, W.-K. Oberamtmann Montfort. 23. Wahlbez. Bezirks-
amt Triberg, Amtsgerichtsbezirk Wolfach, W.-K. Oberamtmann Rie-
der. 24. Wahlbez. Amtsgericht Haslach, Bezirksamt Gengenbach,
W. -K. Kreisgerichtsrath Gerbel. 25. Wahlbez. Bezirksamt Offen-
burg, W.-K. Stadtdirektor Guerillot. 26. Wahlbez. Stadt Offenburg,
W.-K. Kreis- und Hofgerichtsdirector Faller. 27. Wahlbez. Bezirks.
amt Kork, W.-K. Oberamtmann Joos. 28. Wahlbez. Bezirksamt
Oberkirch, Theile des Bezirksamts Achern, W.-K. Oberamtmann Ötto.
29. Wahlbez. Theile der Bezirksämter Achern und Bühl, W. - K.
Sladtdirector v. Göler. 30. Wahlbezirk. Theile der Bezirksämter
Bühl, Baden, Raſtatt, W.. K. Stadtdirector Leiber. 31. Walhlbez.
Stadt Baden, W.-K. Kreisgerichtsdirector v. Rotteck. 32. Wahlbezen
Stadt Raſtatt, W.-K. Stadtdirector v. Neubronnu. 33. Wahlbezirk.
Gernsbach , Theile des Bezirksamts Raſtatt, W. - K. Oberamtmann
v. Feder. 34. Wahlbez. Theile des Bezirksamts Raſtatt, Bezirks-
amt Ettlingen, W.-K. Oberamtmann Jägerſchmidt. 35. Wahlbezirk.
Stadt Karlsruhe, Landescommissär C. Winter. 36. Wathlbez. Be-
zirksamt Karlsruhe, W.-K. Kreisgerichtsrath Sachs. 37. Wahlbez.
Stadt Durlach, W..K. Stadtdirector Schaible. 38. Wahlbez. Theile
der Bezirksämter Durlach und Bruchſal, W.- K. OÖberamtmann
Lumpp. 39. Wahlbez. Bezirksamt Bretten, Theile des Bezirks-
amts Bruchſal, W.-K. Stadtdirektor Hebting. 40. Wahlbez. Theile
des Bezirksamts Bruchſal, W.-K. Verwaltungsgerichtsrath Schwarz-
mann. 41. Wahlbez. Stadt Bruchſal, W.-K. Direktor Fecht. 42.
Wahlbez. Stadt Pforzheim, W.-K. Kreisgerichtsrath Wielandt. 43.
W.-Bez. Bez.-Amt Pforzheim, W.-K. Geh. Rath Schmitt. 44. Wahlbez.
Bez. Amt Schwetingen, Theile des Amtsgerichts Ladenburg, Wahl.-K.
Stadtdirektor Frech. 45. Wahlbez. Stadt Mannheim, W.-K. Kreis- u.
Hofgerichisdir. Bachelin. 46. Wahlbez. Bezirksamt Weinheim, Theile
des Amtsgerichts Ladenburg, W.K. Oberanmtmann Richard. 47.
Walhlbez. Bezirksamt Wiesloch, Theile des Bezirksamts Heidelberg,
W.-K. Stadtdirektor v. Stengel 48. Wahlbez. Stadt Heidelberg,
W.-K. Landeskommissär Stösser. 49. Wahlbez. Theile des Bezirks-
amts Heidelberg, W.-K. Oberhofgerichts-Vizekanzler Serger. 50. Wahl-
bez. Bezirksamt Eppingen, Theile des Bezirksamis Sinsheim, W.-K.
Stadtdirektor v. Preen. 51. Wahlbez. Theile des Bezirksamts Sins-
heim, W.-K. Kreisgerichtsdirektor Reinhard. 53. Wahlbez. Bezirksamt
Eberbach und Buchen, W.-K. Oberamtmann Frey. 53. Wahlbez.
Bezirksamt Mosbach, W.-K. Kreisgerichsdirettor Nicolai. 54. Wahlbez.
Bezirkéamt Walldürn und Wertheim, W. K. Oberamtmann Dr.
Schmieder. 55. Wahlbez. Bezirksamt Tauberbiſchossheim, W.-K.
Oberamtmann v. Senger, 56. Wahlbez. Bezirksamt Boxberg und
Adelsheim, W. K. Oberamtmann Engelhorn. |
II. Verfügungen und Bekanntmachungen der Staatsbehörden.
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern: die Wahlen zur
Ständeverſammlung betr. Dadurch wird auf Grund der höchſten
Entſchließung vom 7. d. M. angeordnet, daß die Auslegung der
Wählerliſten für die Wahlmännerwahlen in allen Gemeinden den
30. Juli d. J. zu beginnen habe.
Karlsruhe, 11. Juli. Das Verordn.-Bl. des evangel. Ober-
kirchenraths Nr. 8 enthält folgende Bekanntmachung:
1) Die Einberufung der Generalſynode betreffend. Se. Königl.
Hoheit der Großherzog haben mit höchſter Entschließung vom 4. d.
Mis., Nr. 41, allergnädigſt zu beſtimmen geruht, daß die General-
ſynode der vereinigien evangeliſch-proteſtantiſchen Kirche des Landes
auf Dienſtag den 1. Auguſt dieſes Jahres einberufen werde.
2) Die Abhaltung der Generalſynode betreffend. Se. Königl.
Hoheit der Großherzog haben Sich mit höchſter Entschließung vom
4. d. Mts., Nr. 38, allergnädigſt bewogen gefunden, als Mitglieder
der Generalſynode zu erneunen : den Kirchenrath und Professor Dr.
Hitzi g in Heidelberg, den Profeſſor Dr. Gaß daſelbſt, den Geheimen.
rath und Profeſſor Dr. Herrm ann daſelbſt, den Decan Stadt-
pfarrer H el bing in Freiburg, den Pfarrer Trau ß in Mundingen,
den Bürgermeiſter Ludwig Paravici ni in Bretten und den Fa-
brikanten Chriſtof B e > e r in Pforzheim.
Von der bayeriſchen Grenze. Der Jubel unſerer heimkehren-
Truppen iſt unbeſchreiblic. Wenn sie vor Schweigen an den erſten
bayeriſchen Grenzpfahl kommen, so will das Hurrahrufen kein Ende
nehmen. Viele Soldaten knieten nieder und küßten den heimathlichen
Boden. Den meiſlea wettergebräunten Kriegern standen Thränen
in den Augen, als sie die große Schaar von Kindern ſahen, die
ihnen mit Fahnen entgegenzogen. „Die Wacht am Rhein“ erſscholl
aus jungen und alten Kehlen. In der Regel hielten die Corps-
commandanten recht gelungene Anſprachen an die Truppen. Sowohl
die Reden als das Hurrahrufen bekundeten ein recht herzliches Ein-
vernehmen zwiſchen Mannschaft und Officieren. Wie viel die armen
Leute in Frankreich ausgeſtanden haben, das geht recht deutlich da-:
raus hervor, daß alle insgeſammt so große Freude über die freund-
lichen Gesichter an den Tag legten, die ihnen hier entgegen kane.
Auch das lange entbehrte Bier übte keinen geringen Einfluß auf
den Humor der wackeren Leute aus. Gottlob, daß wir ſie wieder
haben ! (Rheinpfalz.)
Stuttgart, 10. Juli. Jn der Abgeordnetenkammer erfolgte
heute die Annahme des Notenbankgeseßes mit 65 gegen 3 Stimmen.
Das (alte) Gründerconsortium erhält die Conceſſion unter der Be-
dingung , daß die Regierung '/s des Reingewinnes über 5 Procent
bekommt. Die Regierung hat dafür zu ſorgen, daß dem Publicum
die Subscription auf einen großen Theil der Actien gesichert werde.
Breslau, 9. Juli. Der Journaliſtentag wurde heute eröffnet.
Die Betheiligung war eine ſehr zahlreiche. Die Begrüßungsrede
des Stadtverordnetenvorſtandes Lent wurde von Sonnemann beant-