ümtl. Selrsnntmslkungen
UeMetberg k
Stratzenbauarbeiten.
Namens der Krerse Heidel
berg und Mannheim werden
öffentlich nach den Vorschriften
der V.O.B. nachstehenüe Stra-
tzenbauarbeiten u. Fuhrlerstun-
gen in einzelnen Losen ver
geben:
Los I. Derlegung der Land
stratze II. O. 27 Wieblingen-
Plankstabt M> m lang. 2400
cdm Crübewegung 3500 gm
Eestücksatz und Fährbahndecke
mit Walzen.
Los II Ansuhr von 1600 Tonnen
Eestein von den Porphyrwer
ken an der Bergstrahe.
Los III. Verbreiterung der
Landstratze II. O. 28 Schwet-
zingen bis Reichsautobahn.
I. Abschnitt 2,0 üm. 2800 cbm
Erdbewegung, 6500 gm Ge
stückssatz. 12 000 qm Fahr
bahnherstellung mit Walzen
und erstmaligem Teeren.
Los IV. Anfuhr von 4000 Ton
nen Eestein von den Por
phyrwerken an der Berg
strahe.
Los V. Verbreiterung der
Landftratze II. O. 28 Schwet-
zingen—Reichsautobahn. II.
Abschnitt. 1,7 üm, 2100 cbm
Erdbewegung, 6000 qm Ge-
stücksatz, 10 500 qm Fahil
bahnherstellung mit Walzen
und erstmaligem Teeren.
Los VI. Anfuhr von 3800 Ton
nen Gestein von den Por
phyrwerken an der Berg
stratze.
Angebote, wofür die Vor-
drucke Lose I, III und V gegen
eine Vergütung von 0,40 RM
und Lose II, IV und VI unent-
geltlich abgegeben werden, sind
bis zum Oefsnungstermin, Mon-
tag, 27. Januar 1936, vorm. 11
Uhr mit entsprechender Auf-
schrift einzureichen.
Pläne und Bedingungen lie
gen zur Einsicht auf.
Wasser- u«d Stratzenbauamt.
Heidelberg.
Handelsregister Abt. K Bd. I
OZ. 201: zur Fa. Eg. 2ac. Wag
ner 2nh. Emilie Wagner in
Heidelberg: 2nhaber ist jetzt
Kaufmann Emil Kohler in
Heidelberg. Die Firma ist ge-
ändert in: Georg 2ac. Wa-gner
2nh. Emil Kohler.
Bd. II OZ. 36: zur Firma
L. Mayer in Heidelberg: Kauf-
mann Karl Friedrich Mayer in
Heidelberg ist in das Geschäist
als persönlich hastender Ee-
sellschafter «ingetreten. Die
offsne Handelsgesellschaft hat
am 30. Dezember 1935 begon
nen. Die Prokura des Kauf-
manns Fretz Mayer in Heiüeb
bera bleibt bestehen.
Bd. II OZ. 273: zur Firma
A. Loewenthal Nachf. in Hei
delberg: Die Eesellschaft ist
aufgelöst und die Firma sowie
die Prokura der MargritGünz
burger erloschen.
Bü. VI OZ. 15: zur Firma
Gebrüder Rothschild in Heidel-
berß: Die Gesellschast ist aus-
gelöst. Die Liquidation ersolgt
durch Emanuel Rothschild Wwe.
2da geb. Hirsch in Heidelberg.
Die Prokuren von Hilde Roth-
schild, Konrad Meister, Maria
Frey und Heinz Krebs sind
erloschen.
Bd. VII OZ. 92: Firma Mo-
den-Walper, Hugo Walper in
Heidelberg. 2nh. Hugo Walper,
Kaufmann in Berlin. 13.1.36.
Bd. I OZ. 289: zur Firma
Leopold Schlüchterer in Heiüel-
berg: 2nhaberin ist jetzt Kaus-
mann Rudolf Weil Ehesrau
Mavgarete geb. Schlüchterer in
Heidelberg.
Abt. 8 Bd. IV OZ. 48: zur
Firma Krastanlagen Aktienge-
sellschaft in Heidelberg: Die
Diploming. Oskar Schmidt u.
Aakob Koch sind zu Mitglie'dern
des Vorstandes bsstellt und zwar
letzterer zum stellvertretenden
Mitglied. 2hre Prokuren sind
erloschen.
Bd. IV OZ. 109: zur Firma
Füllfederfabrik Heidelberg Ee-
sellschast mit beschränkter Has-
tung in Heidelberg: Die Ver-
tretungsbesugnis des Ee-
schäftsführers Leo Böttigheimer
ist beendet.
Mbt. K Bd. III OZ. 285:
Die Firma Eugen Zartmann
in Heidelberg ist erloschen.
Bd. IV OZ. 202: Die Firma
Moses Marschall in Heidelberg
ist erloschen.
Heidelberg, 15. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
Eüterrechtsregister Band I
S. 877 a: Steigleder Heinrich,
Ratschreibergehilfe in Heiüel-
berg-Wieblingen, u. Hilda geb.
Ziegler: Vertrag vom 10. 12.
1935 Eütertrennung.
Heidelberg, 13. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
^ViesIoct,
Handelsregister K Band I zu
OZ. 308: Wilhelm Dauth in
Wiesloch: Das Eeschäst ist durch
Rechtsgeschäft unter Lebenden
auf Fachdrogist Hans Degreis
in Wiesloch übergegangen, der
es unter der Firma Drogerie
Wilh. Dauth 2nh. Hans Degxeis
in Wiesloch weiterführt.
Wiesloch, 14. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
Luftschutzpflicht.
Alle Volksgenossen, die künf-
tig für d-en Luftschutzdienst er-
fatzt werden, erhalten von den
mit der Durchführung der zivi-
len Lustschutzmatznahmen be-
austragten Dienststellen (Luft-
schutzleitung, Reichslustschutz-
bunü, Reichsstand der Deut-
schen 2ndustrie) eine entspre-
chende Ersassungsverfügung zu-
gestellt.
2ch weist daraus hin, das
die Erfüllung der Luftschutz
pflicht auf Erund des § 9 des
Lustschutzgesetzes erzwungen
werden kann.
Die Luftschutzpflicht umfatzt
alle Tätigkeiten, die stch aus
den Anorünungen der mit der
Durchsührung d. Luftschutzmag-
nahmen beauftragten Dienst-
stellen ergeben.
2nsbesondere fallen darun-
ter: Pünktlicher Besuch der fest-
gesetzten Ausbildungsstunden
uwd der vorbereitenden Schu-
lungskurse, Teibnahme an Lust-
schutzübungen und Folgeleistung
bei Zustellung aller der Per-
sonalersassung dienenden Verfü-
aungen der beaustragten Dienst-
stellen.
Ebenso ist seder Leiter eines
Betriebes oder einer Organi-
sation verpflichtet, den ihm
unterstellten, vom zivilenLust-
schutz erfatzten Volksgenossen
die Möglichke'it zur Ausbildung
zu geben.
Sinsheim, 15. 2an. 1936.
Vezirksamt.
schaft „Zum Mdler" durch eine
und dieselbe Handlung andere
össentlich beleidigt, darunter
auch Beamte in Veziehung auf
ihren Beruf.
gez. Vohrmann.
Die Richtigkeit des vvrste-
henden Auszugs wird beurkun-
det.
Sinsheim, 8. 2an. 1936.
Vczirksamt.
I^ecltscriilnmerii H
Vrennholzverkaus.
Das frhrl. v. Gemmingen-
Hornberg'sche Rentamt, Neckar-
zimmern (Baden) bringt am
kommenden Montag, 2«. Jan.
1836 aus Stockbronnerwald,
Abt. Kleine Ochsenweide zum
Verkaus:
ca. 25 Ster Vuchenklotzholz
ca. 140 Ster Eichenklotzholz
ca. 12 Ster gem. Klotzholz
ca. 37 Ster Buchenprügel
ca. 50 Ster Eichenprügel
ca. 8 Ster gem. Prügel
ferner 9 Flächenlose Maden-
reisig. — Zusammenkunft halb
11 Ühr bei der Holzhauerhütte
an der Strahe Stockbronn —
Sulzbach. Bei Varzahlung am
Vevkaufstag 3"/o Rabatt. —
Wirtschaft am Platze!
koxkerä
HandelsregistereintrLge vom
8. 1. 36 zu K 76, Eduard Fi-
scher in Schwabhausen und
zu K 138, Pius Hügel, La-
ger- und Reparaturwerkstätte
landwirtschaftlicher Maschinen
in Assamstadt, jeweils: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Boxberg (Vaden).
I^osdsck
Vekanntmachung.
Betr.: Gemeindesatzung ilber
die Erhebung von Ge-
bühren für die Benüt-
zung der städt. Kana-
lisation.
Die im Vetreff genannte Ee-
meinde'satzung vom 20. Dezem-
ber 1910 und 24. 3. 1922 wird,
nach Beratung mit den Rats-
herren, mit Wirkung vom 1.
April 1936 in Z 2 durch Er
mätzigung der Eebühren geän
dert wie solgt:
Die Gebühr wird bei Ee-
bänlichkeiten nach der Länge
der Vorderseite (Front) der
einzelnen Gebäude, bei nicht
überbauten Erundstllcken aber
nach der Länge der einzelnen
Crundstücke berechnet und be-
trägt für jeden lausenden Me-
ter jährlich:
a) für Eebäude, in d-enen sich
menschliche Wohnungen
oder Stallungen befinden
oder für Gebäulichkeiten
mit gewerblichen Betrie-
ben, die Wasser verbrau-
chen, einschl. der Einfahr-
ten und Höfe RM. 0,35.
d) für Scheunen, Remi'sen,
Magazine und andere
nicht bewohnte Gebäulich-
keiten, in denen kein
Wasser verbraucht wird
sowie für Haus und Zier-
gärten RM. 0,15.
c) fllr nicht Aerbaute Grund>
stllcke (Aecker, Wiesen,
Obst- und Eemüsegärten)
RM. 0,15.
Das Badische Vezirksamt
Mosbach hat die'se Satzungs-
'änderung staatlich genehmigt.
Vorstehendes Lringe ich hier-
mit zur ösfentlichen Kenntnis.
Mosbach, 14. 2an. 1936.
Der Bürgermeister.
raubeckisckokskeim
Der von der Bad. Landwirt-
schaftsbank in Karlsruhe oorge-
legte Entschuldungsplan im Ent
schul'dungsverfahren des Land^
wirts Karl llehlein und Ehe-
frau Luise ge'b. Eretz in Gissig-
heim wird bestätigt. Das Ent-
schuldungsverfahren wird auf-
gehoben.
Tauberbischofsheim, 7. 1. 36.
Entschuldungsamt.
Der von der Bad. Landwirt-
schastsbank (Bauernb-ank) e.E.
m.b.H. Karlsruhe vorgelegte
Entschuldungsplan im Entschul-
dungsversahren der Landwirtin
Iohann Kilian Bundschuh, Wwe.
Maria Luise geb. Hauck in
Hundheim wird bestätigt. Das
Entschuldungsversahren wird
aüsgehoben.
Tauberbischossheim, 8. 1. 36.
Entschuldungsamt.
Der von der Vad. Landwirt-
schastsbank (Bauerwbank) e.E.
M.L.H., Karlsruhe vorgelegte
Entschuldungsplan im Entschul-
dungsverfahren des Landwirts
Martin Mühling in Oberlauda
wird bestätigt. Das Entschul-
dungsverfahren wird aufge
hoben.
Tauberbischofsheim, 10. 1. 36.
Entschuldungsamt.
seite, die Hind-enburgstraße voin
Postamt ab und die dazwischen
liegenden Stratzen einschl. Ve-
stenheid aus die Lichtspannung
von 220 Volt umgestellt wird.
Eine Umstcllung der übrigen
Stadt ist in absehbarer Zeit
nicht zu erwarten, da die vor-
handenen Anlagen noch auf
2ahre hinaus ausreichen.
Wertheim, 13. 2anuar 1936.
Der Vürgermeister.
Brennholzversteigerung.
Nächsten Mittwoch, den 22.
Januar, vormittags 8V- Uhr
werden im Forsthaus Breitenau
aus dem fürstl. Schutzbezirk öf-
fentlich versteigert:
230 rm hartes B-rennholz,
6000 St. harte Wellen,
9 St. harte Reisiglose.
Fürstl. Rosenberg'sche Ober-
försterej Wertheim.
Städt. Stromversorgung.
Schon in der Bekanntmachung
vom 15. 6. 1935 habe ich dar-
auf hingewiesen, datz nur der
nördlich der Adolf-Hitler-Str.
gelegene Stadttei'l und zwar
die Bismarckstratze vom Zoll-
amt bezw. Eesundheitsamt ab,
die Adolf-Hitler-Str. — Nord-
kronndscli
Vrennholzversteigerung.
Nächsten Dienstag, den 21.
Januar, vormittags 8 Uhr, be-
ginnend, werden im Gasthaus
zu Vronnbach aus den Distrik-
ten Kemel, Schn-eidersrain,
Bergrain, Kapellen-schlag und
2mpfental des Schutzbezirks
Vronnbach öffentlich versteigert:
650 rm hartes Brennholz,
10 000 harte Wellen.
Fürstl. Rosenberg'sche Ober-
försterei Wertheim.
Weiiere
BekanlllmaAullgen
Seite 9
Amtsgericht.
Sinsheim, 23. Dez. 1935.
SlraibeM.
Aus Antrag d-er Staatsan-
waltschaft wivd gegen den am
31. Dezember 1897 zu Neckar-
gemünd geborenen in Hossen-
heim wohnhaften verheirateten
Lagerarbeiter
Jakob Friedrich Rumig
eine Gesängnisstrafe von vier
Wochen festgesetzt. Dem Be-
zirksamt Sinsheim sowie dem
Vürgermeister Wilhelm Enge'l-
hardt in Hoffenh-eim, dem Rat-
schreiber Willi Eilbert daselbst
und dem Stratzenwart und
Ortsgruppenf-ührer Hch. Ben-
der daselbst wirü die Befugnis
zugesprochen, die Verurteilung
auf Kosten des Schuldigen durch s
einmalige Veräf'f-entlichung iifl
der „Volksgemeinschaft" Hei-
delberg binnen 6 Wochen nach
Rechtskrast öffentlich bekannt
zu machen.
Zug-leich werden dem Beschul-
digten üie Ko-sten auferlegt.
Der Eenannte wird beschul-
digt, er habe am 18. Novem-
ber 1935 gegen 11 Uhr abends
in Hoffenheim in der Wirt-
Scklrlßeckei
3b
Seltuckbckek
3b
Sckechetckcke»
ssellmutli
t-tuuptsti'ake 88
OttenS Ltellen
Ntl'gesSemMünlem
sosort qesncht.
Prinz A!or, Marstalistraße 6
Für leichten, frauen-
losen Haushalt im
Odenwald sLand)
sleißige u. naturlieb.
Slütze
gesucht auf 1. Fedr.
Angebot.mitBild u.
Lohnanipr. nnt. Nr.
108S5 an Volksgem.
Suchc f. sofort >ung.
Mann
dem Gelegenbeit ge-
boten ist, sich aui
Wctnbau und Neb-
schule ausznbilden.
Lohn nach Ueberein-
kunft. Karl Lupp,
Stelkarinühlbach,
Post Heinsheiin.
Anständig. Arbeiter
wünscht mit älterem
Fräulein 40—50 I.
od. Witwe oh Anh.
ein. gemeins.Haush.
führ. zw. späterer
Heirat. Angeb unt
5367 a. d. Bolksgem.
Heirat!
Wltwer, 58 J.,evgl.,
wünscht Mädch. od.
Witwe zw. 40 u. 50
I zw. Heirat kenn.
zu lernen. Ernstg.
Oroke Kusvvskl! — Lllllgs Lrelse!
ÜLllISllI',
vel. 700l » IVLKe cler vnlversltät » ttauptstr. 157
2u vetmieten
Lkk-Lasen
<k Schansenster) in verkehrsreicher
Lage. mit oder ohne Wohnung, unter
günst. Bedingungen anf 1. April 1836
zu vermieten. Zu erfragen Albert-
Mays-Straße 3, bei Vleile.
Schiine
3- il. 2-3iinlner-
Wohnung
mit Bad, Zentral
u. Warmwasferhzg.,
sowie eine 2-Aim.-
Woljnnng mitOfen-
heizg. part. per jof.
oder auf 1. 4. in
freier, sonnia. Lage
der Wesistadt zu ver-
mieten. Anzusehen
von 10—2 Uhr
Baugeschäft Slollcrt
Lesfingstr. 36.
Schöne4Ai.-Wohn.
Balk.,Badez.,Küche,
Speicherkammer, S
«"», « ---- -»
2—5 Uhr Hauptstr.
Volksg.Anon.zweckl.
216, Karlsplatz, bei
Hoffmann.
Schöne
4-Miner-W.
eingerichtet. Bad u.
Etag.-Heizung per
1.4. 36 z. vermieten.
Offert. nnter 10646
a.d. Bolksgemeinsch.
Einf möbl.Aimnier
billig zu vermieten.
Landhausstr. 1.
Sinsheim
Gut möbliertes
Ziimer
sokort zu «ermietcn
Zuerfrag.unter Nr.
1167 i. d. Bolksgem.
Zweigst. Sinsheim.
Nietgennlie
Heller Ranm Hei-
delberg - Rohrb. als
Magazin zu mieten
gesucht. Angeb unt.
2631 a. d. VolkSgem.
MVI. rimme»
ru mieten geiuitit
Gut möbliertss
Amnm
Mlt Bad für bald
gesncht. Ang. nnter
5375 a. d. Bolksg.
liermsilct
Zu verkaufen 4jähr
prima Rheinländer
FuÄsltule
zur Zucht geeignet,
alle Garantie.
Gottsr. Hambrecht
Stndolsheim
sBaden).
Die kleine Anzeige
ist einer bon den
guten Helfern nnd
Ratgebern!
Mrm Kellen/»pofea!
MlseMrMtc
Lvbren, Iislbe, gelbe .... M 32, 26
Lebrvn, xsnre, Zelbe, gescbält . . N 36
kebrvn, bslbe, xrilne, llelllcat . . M 30
kebren, ßgnre, ßrüns..,»«. N38
koknen, vvelk ..»»»,».. M1?
voknen, ksrbltz.W 24, 22
t.Inren, Zut kocbenck . M 38, 32, 28, 20
SolLnx« Vonestr
kcbts ^ranllkurter HVücstel pggr 40
4/16 Opel
2-Sitzer, steuerftei, in gutem Zustand
zu verkaufen. Albert Edelmann,
Simcheim, Adolf-Httler-Straße 207.
Lpel-
Kasteuwagen
4/20 in tadsll. Zust.
sof. sehr preisw. zu
vcrkaufen. Zu erfr
M. Seiler
Tempo-Gen.-Vertr
Heidetberg
Kronprinzenstr. 23
Telefvn 3784
Warum stehen
Müllers im Waschhaus?
Frau Müller hantierte im Waschhaus. Äus einmal guchi ste
in die Einweichwanne, stöht einen Ächrei aus und läust davon.
Da kommen auch schon Dater und Dochter gestürzt. Klles starrt
in die Einweichwanne. Was ist da los? Ia, so cin durchles
Wasser sahen stc noch nie. Wie llommt das blohk Frau Müller
nahm zum ersten Male Burnus. Äller Lchmuh, der sonst erst
beim Kochen, Waschen und Lpülen herausgehen soll, schwimmt
jeht schon im Einweichwasserl Natürlich spart sie nun dis
halbe Wascharbeit und ertra Waschmittsl, Seife und Feue-
rungl Burnus, grohe Dose 4d Pfg., überall zu haben.
Gutschein L I 301 An kugust hacobi D-rmst-bt
Lend-u Si- mlr bostenlo« -in- Dersuchi-
packung Durnus.
Name .. ....—
MrnierKlMer
sehr gut erhalten,
preiswert bsi
Pfeiffer
a. Universitätsplatz
Srt«. Strast»
1 Plüsch-DivanLV.
1 Büro-Schrcibt,
1 Rollsitirank
wciße Schrünke
1-, 2- n. 3türig
Eonch n. Federbttg.
zu verkaufen.
Kellengasie 1S
Ein neuer
Leiterwage«
sMeisterstück) 40-50
Ztr. Tragkrast hat
abiugeben.
Gottlieb Oethelm
Wagnsrmeister
Nifsingen
(Lauda, Land)
Itsutgerulste
Ein schwerer
Wagva
80 — 100 Zentnsr
Tragkraft m kaufen
ges. Zu erft. B olks-
gem Tauberb'heim.
Anzelgen-Te-kle
bitte deutlich
schreiben!
Immodilien
Mleinsteh. kleines
Hausstien
in Heidelberg oder
Borort sof. zn miet.
od. z.kaufen gesncht.
Angebots unt. 2626
an die VolkSgem.
kntlsuten
Sllnv enllllllsen
schwrz.-weiß drahth.
F-ox, ohneHalsband,
eißt Habakuk, abzu-
eb. geg,Belohn. bei
'othe, Jm Bäcker-
feld 4.
Wne
Ijlhrer-
Mer
m allen
preislazen
erhältlich
im
UeMetberg k
Stratzenbauarbeiten.
Namens der Krerse Heidel
berg und Mannheim werden
öffentlich nach den Vorschriften
der V.O.B. nachstehenüe Stra-
tzenbauarbeiten u. Fuhrlerstun-
gen in einzelnen Losen ver
geben:
Los I. Derlegung der Land
stratze II. O. 27 Wieblingen-
Plankstabt M> m lang. 2400
cdm Crübewegung 3500 gm
Eestücksatz und Fährbahndecke
mit Walzen.
Los II Ansuhr von 1600 Tonnen
Eestein von den Porphyrwer
ken an der Bergstrahe.
Los III. Verbreiterung der
Landstratze II. O. 28 Schwet-
zingen bis Reichsautobahn.
I. Abschnitt 2,0 üm. 2800 cbm
Erdbewegung, 6500 gm Ge
stückssatz. 12 000 qm Fahr
bahnherstellung mit Walzen
und erstmaligem Teeren.
Los IV. Anfuhr von 4000 Ton
nen Eestein von den Por
phyrwerken an der Berg
strahe.
Los V. Verbreiterung der
Landftratze II. O. 28 Schwet-
zingen—Reichsautobahn. II.
Abschnitt. 1,7 üm, 2100 cbm
Erdbewegung, 6000 qm Ge-
stücksatz, 10 500 qm Fahil
bahnherstellung mit Walzen
und erstmaligem Teeren.
Los VI. Anfuhr von 3800 Ton
nen Gestein von den Por
phyrwerken an der Berg
stratze.
Angebote, wofür die Vor-
drucke Lose I, III und V gegen
eine Vergütung von 0,40 RM
und Lose II, IV und VI unent-
geltlich abgegeben werden, sind
bis zum Oefsnungstermin, Mon-
tag, 27. Januar 1936, vorm. 11
Uhr mit entsprechender Auf-
schrift einzureichen.
Pläne und Bedingungen lie
gen zur Einsicht auf.
Wasser- u«d Stratzenbauamt.
Heidelberg.
Handelsregister Abt. K Bd. I
OZ. 201: zur Fa. Eg. 2ac. Wag
ner 2nh. Emilie Wagner in
Heidelberg: 2nhaber ist jetzt
Kaufmann Emil Kohler in
Heidelberg. Die Firma ist ge-
ändert in: Georg 2ac. Wa-gner
2nh. Emil Kohler.
Bd. II OZ. 36: zur Firma
L. Mayer in Heidelberg: Kauf-
mann Karl Friedrich Mayer in
Heidelberg ist in das Geschäist
als persönlich hastender Ee-
sellschafter «ingetreten. Die
offsne Handelsgesellschaft hat
am 30. Dezember 1935 begon
nen. Die Prokura des Kauf-
manns Fretz Mayer in Heiüeb
bera bleibt bestehen.
Bd. II OZ. 273: zur Firma
A. Loewenthal Nachf. in Hei
delberg: Die Eesellschaft ist
aufgelöst und die Firma sowie
die Prokura der MargritGünz
burger erloschen.
Bü. VI OZ. 15: zur Firma
Gebrüder Rothschild in Heidel-
berß: Die Gesellschast ist aus-
gelöst. Die Liquidation ersolgt
durch Emanuel Rothschild Wwe.
2da geb. Hirsch in Heidelberg.
Die Prokuren von Hilde Roth-
schild, Konrad Meister, Maria
Frey und Heinz Krebs sind
erloschen.
Bd. VII OZ. 92: Firma Mo-
den-Walper, Hugo Walper in
Heidelberg. 2nh. Hugo Walper,
Kaufmann in Berlin. 13.1.36.
Bd. I OZ. 289: zur Firma
Leopold Schlüchterer in Heiüel-
berg: 2nhaberin ist jetzt Kaus-
mann Rudolf Weil Ehesrau
Mavgarete geb. Schlüchterer in
Heidelberg.
Abt. 8 Bd. IV OZ. 48: zur
Firma Krastanlagen Aktienge-
sellschaft in Heidelberg: Die
Diploming. Oskar Schmidt u.
Aakob Koch sind zu Mitglie'dern
des Vorstandes bsstellt und zwar
letzterer zum stellvertretenden
Mitglied. 2hre Prokuren sind
erloschen.
Bd. IV OZ. 109: zur Firma
Füllfederfabrik Heidelberg Ee-
sellschast mit beschränkter Has-
tung in Heidelberg: Die Ver-
tretungsbesugnis des Ee-
schäftsführers Leo Böttigheimer
ist beendet.
Mbt. K Bd. III OZ. 285:
Die Firma Eugen Zartmann
in Heidelberg ist erloschen.
Bd. IV OZ. 202: Die Firma
Moses Marschall in Heidelberg
ist erloschen.
Heidelberg, 15. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
Eüterrechtsregister Band I
S. 877 a: Steigleder Heinrich,
Ratschreibergehilfe in Heiüel-
berg-Wieblingen, u. Hilda geb.
Ziegler: Vertrag vom 10. 12.
1935 Eütertrennung.
Heidelberg, 13. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
^ViesIoct,
Handelsregister K Band I zu
OZ. 308: Wilhelm Dauth in
Wiesloch: Das Eeschäst ist durch
Rechtsgeschäft unter Lebenden
auf Fachdrogist Hans Degreis
in Wiesloch übergegangen, der
es unter der Firma Drogerie
Wilh. Dauth 2nh. Hans Degxeis
in Wiesloch weiterführt.
Wiesloch, 14. 2anuar 1936.
Amtsgericht.
Luftschutzpflicht.
Alle Volksgenossen, die künf-
tig für d-en Luftschutzdienst er-
fatzt werden, erhalten von den
mit der Durchführung der zivi-
len Lustschutzmatznahmen be-
austragten Dienststellen (Luft-
schutzleitung, Reichslustschutz-
bunü, Reichsstand der Deut-
schen 2ndustrie) eine entspre-
chende Ersassungsverfügung zu-
gestellt.
2ch weist daraus hin, das
die Erfüllung der Luftschutz
pflicht auf Erund des § 9 des
Lustschutzgesetzes erzwungen
werden kann.
Die Luftschutzpflicht umfatzt
alle Tätigkeiten, die stch aus
den Anorünungen der mit der
Durchsührung d. Luftschutzmag-
nahmen beauftragten Dienst-
stellen ergeben.
2nsbesondere fallen darun-
ter: Pünktlicher Besuch der fest-
gesetzten Ausbildungsstunden
uwd der vorbereitenden Schu-
lungskurse, Teibnahme an Lust-
schutzübungen und Folgeleistung
bei Zustellung aller der Per-
sonalersassung dienenden Verfü-
aungen der beaustragten Dienst-
stellen.
Ebenso ist seder Leiter eines
Betriebes oder einer Organi-
sation verpflichtet, den ihm
unterstellten, vom zivilenLust-
schutz erfatzten Volksgenossen
die Möglichke'it zur Ausbildung
zu geben.
Sinsheim, 15. 2an. 1936.
Vezirksamt.
schaft „Zum Mdler" durch eine
und dieselbe Handlung andere
össentlich beleidigt, darunter
auch Beamte in Veziehung auf
ihren Beruf.
gez. Vohrmann.
Die Richtigkeit des vvrste-
henden Auszugs wird beurkun-
det.
Sinsheim, 8. 2an. 1936.
Vczirksamt.
I^ecltscriilnmerii H
Vrennholzverkaus.
Das frhrl. v. Gemmingen-
Hornberg'sche Rentamt, Neckar-
zimmern (Baden) bringt am
kommenden Montag, 2«. Jan.
1836 aus Stockbronnerwald,
Abt. Kleine Ochsenweide zum
Verkaus:
ca. 25 Ster Vuchenklotzholz
ca. 140 Ster Eichenklotzholz
ca. 12 Ster gem. Klotzholz
ca. 37 Ster Buchenprügel
ca. 50 Ster Eichenprügel
ca. 8 Ster gem. Prügel
ferner 9 Flächenlose Maden-
reisig. — Zusammenkunft halb
11 Ühr bei der Holzhauerhütte
an der Strahe Stockbronn —
Sulzbach. Bei Varzahlung am
Vevkaufstag 3"/o Rabatt. —
Wirtschaft am Platze!
koxkerä
HandelsregistereintrLge vom
8. 1. 36 zu K 76, Eduard Fi-
scher in Schwabhausen und
zu K 138, Pius Hügel, La-
ger- und Reparaturwerkstätte
landwirtschaftlicher Maschinen
in Assamstadt, jeweils: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Boxberg (Vaden).
I^osdsck
Vekanntmachung.
Betr.: Gemeindesatzung ilber
die Erhebung von Ge-
bühren für die Benüt-
zung der städt. Kana-
lisation.
Die im Vetreff genannte Ee-
meinde'satzung vom 20. Dezem-
ber 1910 und 24. 3. 1922 wird,
nach Beratung mit den Rats-
herren, mit Wirkung vom 1.
April 1936 in Z 2 durch Er
mätzigung der Eebühren geän
dert wie solgt:
Die Gebühr wird bei Ee-
bänlichkeiten nach der Länge
der Vorderseite (Front) der
einzelnen Gebäude, bei nicht
überbauten Erundstllcken aber
nach der Länge der einzelnen
Crundstücke berechnet und be-
trägt für jeden lausenden Me-
ter jährlich:
a) für Eebäude, in d-enen sich
menschliche Wohnungen
oder Stallungen befinden
oder für Gebäulichkeiten
mit gewerblichen Betrie-
ben, die Wasser verbrau-
chen, einschl. der Einfahr-
ten und Höfe RM. 0,35.
d) für Scheunen, Remi'sen,
Magazine und andere
nicht bewohnte Gebäulich-
keiten, in denen kein
Wasser verbraucht wird
sowie für Haus und Zier-
gärten RM. 0,15.
c) fllr nicht Aerbaute Grund>
stllcke (Aecker, Wiesen,
Obst- und Eemüsegärten)
RM. 0,15.
Das Badische Vezirksamt
Mosbach hat die'se Satzungs-
'änderung staatlich genehmigt.
Vorstehendes Lringe ich hier-
mit zur ösfentlichen Kenntnis.
Mosbach, 14. 2an. 1936.
Der Bürgermeister.
raubeckisckokskeim
Der von der Bad. Landwirt-
schaftsbank in Karlsruhe oorge-
legte Entschuldungsplan im Ent
schul'dungsverfahren des Land^
wirts Karl llehlein und Ehe-
frau Luise ge'b. Eretz in Gissig-
heim wird bestätigt. Das Ent-
schuldungsverfahren wird auf-
gehoben.
Tauberbischofsheim, 7. 1. 36.
Entschuldungsamt.
Der von der Bad. Landwirt-
schastsbank (Bauernb-ank) e.E.
m.b.H. Karlsruhe vorgelegte
Entschuldungsplan im Entschul-
dungsversahren der Landwirtin
Iohann Kilian Bundschuh, Wwe.
Maria Luise geb. Hauck in
Hundheim wird bestätigt. Das
Entschuldungsversahren wird
aüsgehoben.
Tauberbischossheim, 8. 1. 36.
Entschuldungsamt.
Der von der Vad. Landwirt-
schastsbank (Bauerwbank) e.E.
M.L.H., Karlsruhe vorgelegte
Entschuldungsplan im Entschul-
dungsverfahren des Landwirts
Martin Mühling in Oberlauda
wird bestätigt. Das Entschul-
dungsverfahren wird aufge
hoben.
Tauberbischofsheim, 10. 1. 36.
Entschuldungsamt.
seite, die Hind-enburgstraße voin
Postamt ab und die dazwischen
liegenden Stratzen einschl. Ve-
stenheid aus die Lichtspannung
von 220 Volt umgestellt wird.
Eine Umstcllung der übrigen
Stadt ist in absehbarer Zeit
nicht zu erwarten, da die vor-
handenen Anlagen noch auf
2ahre hinaus ausreichen.
Wertheim, 13. 2anuar 1936.
Der Vürgermeister.
Brennholzversteigerung.
Nächsten Mittwoch, den 22.
Januar, vormittags 8V- Uhr
werden im Forsthaus Breitenau
aus dem fürstl. Schutzbezirk öf-
fentlich versteigert:
230 rm hartes B-rennholz,
6000 St. harte Wellen,
9 St. harte Reisiglose.
Fürstl. Rosenberg'sche Ober-
försterej Wertheim.
Städt. Stromversorgung.
Schon in der Bekanntmachung
vom 15. 6. 1935 habe ich dar-
auf hingewiesen, datz nur der
nördlich der Adolf-Hitler-Str.
gelegene Stadttei'l und zwar
die Bismarckstratze vom Zoll-
amt bezw. Eesundheitsamt ab,
die Adolf-Hitler-Str. — Nord-
kronndscli
Vrennholzversteigerung.
Nächsten Dienstag, den 21.
Januar, vormittags 8 Uhr, be-
ginnend, werden im Gasthaus
zu Vronnbach aus den Distrik-
ten Kemel, Schn-eidersrain,
Bergrain, Kapellen-schlag und
2mpfental des Schutzbezirks
Vronnbach öffentlich versteigert:
650 rm hartes Brennholz,
10 000 harte Wellen.
Fürstl. Rosenberg'sche Ober-
försterei Wertheim.
Weiiere
BekanlllmaAullgen
Seite 9
Amtsgericht.
Sinsheim, 23. Dez. 1935.
SlraibeM.
Aus Antrag d-er Staatsan-
waltschaft wivd gegen den am
31. Dezember 1897 zu Neckar-
gemünd geborenen in Hossen-
heim wohnhaften verheirateten
Lagerarbeiter
Jakob Friedrich Rumig
eine Gesängnisstrafe von vier
Wochen festgesetzt. Dem Be-
zirksamt Sinsheim sowie dem
Vürgermeister Wilhelm Enge'l-
hardt in Hoffenh-eim, dem Rat-
schreiber Willi Eilbert daselbst
und dem Stratzenwart und
Ortsgruppenf-ührer Hch. Ben-
der daselbst wirü die Befugnis
zugesprochen, die Verurteilung
auf Kosten des Schuldigen durch s
einmalige Veräf'f-entlichung iifl
der „Volksgemeinschaft" Hei-
delberg binnen 6 Wochen nach
Rechtskrast öffentlich bekannt
zu machen.
Zug-leich werden dem Beschul-
digten üie Ko-sten auferlegt.
Der Eenannte wird beschul-
digt, er habe am 18. Novem-
ber 1935 gegen 11 Uhr abends
in Hoffenheim in der Wirt-
Scklrlßeckei
3b
Seltuckbckek
3b
Sckechetckcke»
ssellmutli
t-tuuptsti'ake 88
OttenS Ltellen
Ntl'gesSemMünlem
sosort qesncht.
Prinz A!or, Marstalistraße 6
Für leichten, frauen-
losen Haushalt im
Odenwald sLand)
sleißige u. naturlieb.
Slütze
gesucht auf 1. Fedr.
Angebot.mitBild u.
Lohnanipr. nnt. Nr.
108S5 an Volksgem.
Suchc f. sofort >ung.
Mann
dem Gelegenbeit ge-
boten ist, sich aui
Wctnbau und Neb-
schule ausznbilden.
Lohn nach Ueberein-
kunft. Karl Lupp,
Stelkarinühlbach,
Post Heinsheiin.
Anständig. Arbeiter
wünscht mit älterem
Fräulein 40—50 I.
od. Witwe oh Anh.
ein. gemeins.Haush.
führ. zw. späterer
Heirat. Angeb unt
5367 a. d. Bolksgem.
Heirat!
Wltwer, 58 J.,evgl.,
wünscht Mädch. od.
Witwe zw. 40 u. 50
I zw. Heirat kenn.
zu lernen. Ernstg.
Oroke Kusvvskl! — Lllllgs Lrelse!
ÜLllISllI',
vel. 700l » IVLKe cler vnlversltät » ttauptstr. 157
2u vetmieten
Lkk-Lasen
<k Schansenster) in verkehrsreicher
Lage. mit oder ohne Wohnung, unter
günst. Bedingungen anf 1. April 1836
zu vermieten. Zu erfragen Albert-
Mays-Straße 3, bei Vleile.
Schiine
3- il. 2-3iinlner-
Wohnung
mit Bad, Zentral
u. Warmwasferhzg.,
sowie eine 2-Aim.-
Woljnnng mitOfen-
heizg. part. per jof.
oder auf 1. 4. in
freier, sonnia. Lage
der Wesistadt zu ver-
mieten. Anzusehen
von 10—2 Uhr
Baugeschäft Slollcrt
Lesfingstr. 36.
Schöne4Ai.-Wohn.
Balk.,Badez.,Küche,
Speicherkammer, S
«"», « ---- -»
2—5 Uhr Hauptstr.
Volksg.Anon.zweckl.
216, Karlsplatz, bei
Hoffmann.
Schöne
4-Miner-W.
eingerichtet. Bad u.
Etag.-Heizung per
1.4. 36 z. vermieten.
Offert. nnter 10646
a.d. Bolksgemeinsch.
Einf möbl.Aimnier
billig zu vermieten.
Landhausstr. 1.
Sinsheim
Gut möbliertes
Ziimer
sokort zu «ermietcn
Zuerfrag.unter Nr.
1167 i. d. Bolksgem.
Zweigst. Sinsheim.
Nietgennlie
Heller Ranm Hei-
delberg - Rohrb. als
Magazin zu mieten
gesucht. Angeb unt.
2631 a. d. VolkSgem.
MVI. rimme»
ru mieten geiuitit
Gut möbliertss
Amnm
Mlt Bad für bald
gesncht. Ang. nnter
5375 a. d. Bolksg.
liermsilct
Zu verkaufen 4jähr
prima Rheinländer
FuÄsltule
zur Zucht geeignet,
alle Garantie.
Gottsr. Hambrecht
Stndolsheim
sBaden).
Die kleine Anzeige
ist einer bon den
guten Helfern nnd
Ratgebern!
Mrm Kellen/»pofea!
MlseMrMtc
Lvbren, Iislbe, gelbe .... M 32, 26
Lebrvn, xsnre, Zelbe, gescbält . . N 36
kebrvn, bslbe, xrilne, llelllcat . . M 30
kebren, ßgnre, ßrüns..,»«. N38
koknen, vvelk ..»»»,».. M1?
voknen, ksrbltz.W 24, 22
t.Inren, Zut kocbenck . M 38, 32, 28, 20
SolLnx« Vonestr
kcbts ^ranllkurter HVücstel pggr 40
4/16 Opel
2-Sitzer, steuerftei, in gutem Zustand
zu verkaufen. Albert Edelmann,
Simcheim, Adolf-Httler-Straße 207.
Lpel-
Kasteuwagen
4/20 in tadsll. Zust.
sof. sehr preisw. zu
vcrkaufen. Zu erfr
M. Seiler
Tempo-Gen.-Vertr
Heidetberg
Kronprinzenstr. 23
Telefvn 3784
Warum stehen
Müllers im Waschhaus?
Frau Müller hantierte im Waschhaus. Äus einmal guchi ste
in die Einweichwanne, stöht einen Ächrei aus und läust davon.
Da kommen auch schon Dater und Dochter gestürzt. Klles starrt
in die Einweichwanne. Was ist da los? Ia, so cin durchles
Wasser sahen stc noch nie. Wie llommt das blohk Frau Müller
nahm zum ersten Male Burnus. Äller Lchmuh, der sonst erst
beim Kochen, Waschen und Lpülen herausgehen soll, schwimmt
jeht schon im Einweichwasserl Natürlich spart sie nun dis
halbe Wascharbeit und ertra Waschmittsl, Seife und Feue-
rungl Burnus, grohe Dose 4d Pfg., überall zu haben.
Gutschein L I 301 An kugust hacobi D-rmst-bt
Lend-u Si- mlr bostenlo« -in- Dersuchi-
packung Durnus.
Name .. ....—
MrnierKlMer
sehr gut erhalten,
preiswert bsi
Pfeiffer
a. Universitätsplatz
Srt«. Strast»
1 Plüsch-DivanLV.
1 Büro-Schrcibt,
1 Rollsitirank
wciße Schrünke
1-, 2- n. 3türig
Eonch n. Federbttg.
zu verkaufen.
Kellengasie 1S
Ein neuer
Leiterwage«
sMeisterstück) 40-50
Ztr. Tragkrast hat
abiugeben.
Gottlieb Oethelm
Wagnsrmeister
Nifsingen
(Lauda, Land)
Itsutgerulste
Ein schwerer
Wagva
80 — 100 Zentnsr
Tragkraft m kaufen
ges. Zu erft. B olks-
gem Tauberb'heim.
Anzelgen-Te-kle
bitte deutlich
schreiben!
Immodilien
Mleinsteh. kleines
Hausstien
in Heidelberg oder
Borort sof. zn miet.
od. z.kaufen gesncht.
Angebots unt. 2626
an die VolkSgem.
kntlsuten
Sllnv enllllllsen
schwrz.-weiß drahth.
F-ox, ohneHalsband,
eißt Habakuk, abzu-
eb. geg,Belohn. bei
'othe, Jm Bäcker-
feld 4.
Wne
Ijlhrer-
Mer
m allen
preislazen
erhältlich
im