Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Januar bis Juni)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9503#0384

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Luvefkauren

Großes modernes
Wülzn- md
GeschWhms
allerschönste und beste Lage
am Brsmarügarten
bei größerer Anzahlung zu verkau-
fen. Angebote unter Nr. 10 61S an
dis Bolksgemeinschaft.


Obstgarten
zu verkaufen. Größe 19st. ar, eingezäunt,
sonnige Lage. Wasserleitung. Eichlerweg,
nahe der Stadt. Angebote unt. Nr. 5388
an die Bolksgemeinschaft.

DentscheSdel-
Stemioieveln
und ansländische, kleinfallend, zu Lillig-
sten Tagespreisen.
Aürian Ganlh, Landesproduktengroß-
handlung, Herxheim b. Landau.

Lu Vkslisuiku:
7 PS Tcuv-Tiescl-
motor, fast neu 500
RM., 4 PS Rohöl
motor, Fabrikat
Schlüter, gut erhal-
ten 200RM., Lauf-
gewichtswaage mit
Kartendruck, 750 kg.
Tragkraft, in bestem
Zustand 100 RM.,
Motorbandsägen-
fahrgcstcll, hinten
Gummireif. 400 M.
Johann Gnnkel,
Lampcrtheima.RH.

Luhmann
Der Msbau k>es
»>. Reiches
Preis RM r.2ö
erhältlich m un>eren
Buchvertrieben

I!'

10 000 stm gefahren,
wegen Anschaffung
1 größeren Wagens
zu verkaufen. Zu
erfr. u. 10SS4 i. d.
Volksgemeinschaft.

Xsukgerulll«

Weißes Fremden-
zimmer, gut erhalt.
Badewannc, email.,
rnndcr Trsch,
Tepviche,
zu kaufen gesucht.
Angeb. unter 10KS5
an Bolksgemeinsch.





^usksi'gülfig

>n

foi-m ^rbsit
Lsit vbsr 20 Zobrsn
kswäki-l
nun irn
lellwmplmiir
SirniLi'cleplLtr

6ots Ouslität - 20 bssoncisi'sm f'k'sis!


3-Z.-WokIN
Küche, einger. Bad,
gr. ged. Südveranda
Zentralh., Warm-
wasservers.i.2-Fam.
hans zu vermieten
Kapellenweg 18.
Anzusehen 10—1 u.
4—S Uhr.

//e/77L/e/7
§oe/^e/7

lüs!ms>ilis!lll II. >!k!8>z»i lük »MSIIII,
O«me/7- ^Ssc^s
Ls«/e--ssä///e/

ksMkli LlireiSe» in liie „V«Iit8Seillkjll8kIlilkt"


fLcsiZercsiLft füa Würciie

WrecleplLtr

MWe VeklNMchW«


)l

Brennhslz- unh Stangen-
versteigerung
Ms Städt. Forstamt Heidel-
berg versteigert am Montrrg,
den 3. Februar 1836, vormit-
tags 9 Uhr im „Haus der Ar-
beit", Heidelberg, Rohrbacher
Str.atze 13/15:
I. Aus dem alten Stadt-
rvald: Abt. I, 6 „Wolfsgarten"
106 Ster Vrennh. Scheit und
Pr. u. 265 Stück bu. Wellen u.
43 Lä. Stä. — 9,99 !m; I. 39
„Unt. Drachenhöhle" — 262
Ster Brennh, Scheit u, Pr. und
3855 Stück bu. u. gem. Wellen;
: I. 27 „Aue" — 51 Ster Brennh.
Scheit u. Pr.; I. 66 „Unt. Zwer-
renberg" — 94 Ster Vrennh.
Scheit u. Pr. u. 415 bn. Wel-
len; I. 53 „Unt. Hirschstratze"
— 4 Ster Vrennh.; I. 64 „Unt.
Haberschlag" ^ 12 Ster bu.
Scheit , und Pr.; I. 55 „Ob.
Haberschlag" --- 102 Ster
Vrcnnb. Scheit u. Pr. u. 590
bu. Wellen u. 5 Lä. Stä. III.
U. IV. Kl. -- 2,87 km; I, 57
„Weihersteinschlag" -- 41 Ster
Vrennh, Scheit u. Pr.
II, Rohrbacher Wald: Abt,
IV. 1 „Karlslust" — 3 Ster
Fo. Rollen; IV. 2. „Heusels-
berg" — 1 Ster gem. Pr. II.
Kl.; IV. 17 „Hint. Himbeer-
schlag" -- 394 Fi. Baust., Hop-
fenstg,, Va-umpf. u, Rebstecken;
IV. 29 „Hirschplatte" -- 2354
Stllck Lä. u. Fi. Vaustg., Hop-
fenstg., Baumpf. u. Rebstecken
«. 70 Ster bu. u. gem. Pr. I.
u. II. Kl.
, Losauszllge gegen 10 Rpfg.
durch das Städt. Forstamt, die
Remersörster, durch Herrn
Franzmann (Wirt im Haus der
Arbeit) und durch die Wirt-
schaft „Zum Eossenbrunnen"
in Leimen.


Brennholz für Holzgasbetrieb.
Vad. F-rstamt Neckargemllnd
verkauft aus der Hand ca. 200
Ster Buchenbrennholz frischer
Fällung, Das Holz sitzt im
Wabd bei Langenzell und kann
mit Lastkraftwwgen abgeholt
werden.
Auskunft durch das Forstamt.

dIo8bL«ck»

Die Wegepolizeioerordnung
bctr.
Bereits durch die Stratzen-
polizei-Verordnung für die
Stadt Mosbach ist das Benüt-
zen der Stratzen und Wege so-
wie Les Lustraums darüber
durch Anbringung von Schau-
kästen, Schildern und dergl.
sowie durch Aufstellen ver-
kehrshindernder Gege n st än d e
wie Fahrradständer und dergl,
ohne besondere ortspolizeiliche
Genehmigung unzuläfsig. Die
neue Baöische Wegepolizeiver-
ordnung erhält diese Veschrän-
kuwgen aufrecht und überträgt
für Reichs- und Landstratzen
die Genehmigungsbefugnis dem
Bezirksamt.
Eleich'wohl mutz ich förtwäh-
rend feststellen datz in der
Stadt nicht genehmigte Schrlder
und Aushängekasten angebracht
sowie verkehrshindelnde Gc-
genstände auf Bürgersteige auf-
gestellt werden. Es ergeht hier-
mit die Ausforderung, alle der-
artige Veranstaltungen, sür
die eine ortspolizeiliche Geneh-
migung nicht nachgewiesen wer-
den kann, sofort zu beseitigen;
nach dem 1/ Februar 1936 ift
strafendes Einschreiten zu ge-
wärtigen. Autzerdem werde ich
durch Beauftiagte des Stadt-
bauamtes den ordnungsmätzi-
gen Zustand wieder herstellen
lassen,
Mosbach, 24. Jan. 1936.
Der BUrgermeister.


Vrennholz-Bersteigerung.
Bad. Forstamt Schönau i. N.
versteigert am Mittwoch, den
5. Februar 1938, oorm. IV UHr
im Easthaus „Zum Löwen" in
Heiligkrcuzsteinach aus dem Do-
mänenwald Distr. II Waldecker
Schlotzwald Abt. 1, 5 und 8
(Dienstbezirk Förster Jung in
Heiligkreuzsteinach) Brennholz
Scheiter: 41 Ster buch., 17 eich.,
20 sonst. Laubh. 5 forl. Prügel:
13 buch., 4 eich., 65 sonst. Laubh.
5 forl.; Reisprügel: 61 Laubh.
ferner 19 Lose Schlagraum.
Förster Jung in Heiligkreuz'
steinach zeigt das Holz vor.
Losauszüge daselbst.

Luekei»

Oessentlich« Anfsorderung
zur Entrichtung d«s zmeiten
Teilbetrags des Veitrags
zum Reichsnährstand für
das Rechnungsjahr 1935 für
die bäuerlichen und land-
wirtschaftlichen Betriebe.
Nach 8 1 des ersten Nach-
trags vom 16. Dezember 1935
zur Beitragsordn-ung des
Reichsnährstandes f. die bäuer-
lichen und landwirtschaftlichen
Vetriebe für das Rechnungsjahr
1935 wird für diese Betriebe
der zweite Teilbetrag des Bei-
trags zum Reichsnährstanid in
gleicher Höhe erhoben wie der
erste Teilbetrag. Der zweite
Teilbetrag ist am 25. Januar
1936 zu entrichten.
Der Veitrag wird als öffent-
liche Abgabe erforderlichenfalls
zwangsweise beigetrieben.
Finanzamt Buchen (Odenwald)

6eril^t8tetten^

Vrennholz-Bersteigerung.
Nächsten Freitag, 31. Januar,
beginnend mittags 1 llhr,
werden im Gasthaus „Zur
Krone" in Gerichtstetten ösf.
versteigert:
1. aus dem Fürstl. Schutz-
bezirk Helmstheim: 115 Ster
hartes Brennholz, 1300 Stück
harte Wellen.
2. aus dem Fürstl. Schutz-
bezirk Vuch a. Ahorn. (Distr.
Erübelholz und Hanglebusch)
100 Ster hartes Vrennholz,
4000 Stllck harte Wellen, 30
Stück Eichenbauholz 6. Kl.
FLrstl. Rosenberg'sche Ober-
försterej Wertheim.

c

8roi»»»s«2ree

Vrennholz-Versteigerung.
Nächsten Donnerstag, den 39.
Januar, beginnend mittags 1
llhr, werden im Rathaus zu
Vronnacker aus den Distrikten
Zankholz, Seegrund und Barn-
holz des fürstl. Schutzbezirks
Vronnacker öffentlich verstei-
gert: ea, 350 St, hartesBrenn-
holz, 3000 Stück harte Wellen,
3 Ster Eich. Werkholz, 5,75
Ster Vuch, Werkholz, Ficht.
Stangen aller Klassen.
Fürstl. Rosenberg'sche Ober-
sörsterei Wertheim.

8 i e

invsnkui'-Vsi'ksuf
vie ZllnstiZste Kaukgeleßenlieit
kür äen Knuker von Oescbmacb,
^srcien stnunen!
oUnvnksur, ttsuplslk'sNs


tmSbrstellen

kaulm. Lelirliny
kür 1. LILrr OÜSI' Ostsrn xssuLlrt. Suts
HLirüsoNr!kt LoclinZunz. Vsrmlttiunx
übcr üus ä.rds!tsuiiit. ^uskllürilcks
soiiriktiiod« ^.nssdotc uu:
b/I.E.6ott!!sb 6mbti., lis!c!s!bsrg

vermieten

Jn schönster fteier Lage Heidelbergs
eine preiswerte
4-Z>mmer-Wo-m»g
zu vermietsn, Anfragsn untsr 10696
an die Bolksgemeinschaft,

2-3-Zimmer-W«-«»»g
anf 1. Aprii 1936 zu mieten gesucht.
Angebote unt. 10685 an die VoÜsgem.

V.ll.
a.I.März 3Kz.verm.
Heuauerweg 5,
Auskunft i. Hintörh.

!»ds>!. Iz.»m»Ide.
UMLM
N.8cd»»»ll!gel

l-Iaus T'elkamp

Grüner
Wellensittich
entfiogen. Abzugeb.
Blumengeschäft
Karch.Brückenstr.lS

Schwarzer
Kleinpudel
entlaufen. Libzugeb.
Lutherstr. 22, part,
Tei. 3509

3a. SAauzer
(Rattenf.) entlausen
Abzngeb. gegen Be-
iohnung. Quinte-
str.K7 (Friedhof)

k^olo
Ksi'lon
Si!6oi-
kauscii Sie
in den
Buchvertricbei:
der
VoII(8gMM8l!>izst

I Darlehen
- von Prtvatgebern -
I veschafftnachweis- -
ß lich laufd. an jolv -
I Person. H. Hein, -
Z Heidelberg, Rohr- ß
- bacherstraste Nr.67 -
ß Svrechz.:10-6 Uhr -


Entlcmsen?
Verloren?
Dann eine kleine
Verlustanzeige
in der
Vo Irgemeinsihast.

Ihre Werbung wwv
mehrmaüge Veröffsntlichung verbüiigt


/ckeute /ru/r eintk'L//enck


pfunä.-.22
5-pkuncIliiste . . 1.80
^llm §e/bsk-/V1a/'!Nieiek/.-
vklllbkük Kkfikgk

10 Ltllcst .

ao

« I. V. 46
Samstag, den 1. Februar 36,
abends Vs9 llhr, im Vereins-
haus Klingenteich
Fahres-
hauvtverjammiung
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht,
2. Kassenbericht,
3.90jähriges Stiftungsfest,
4, Verschiedenes u, a. Vor«
trag des Oberturnw. Volk:
Erlebtes und Erschaut-es iw
den letzten 40 JahreN.
Zahlreicher Besuch wird «r»
wartet.
Der Vereinsführcr.


ToltesLnreiAe
I^nsere liebe gute iViutter, OrolZmutter,
ZcbvvieZermutter un6 l'unte
tlizsbetli 8elnvebler
geb. pazier
Ist dsute Im Litee von nadeeu 72 gsdren
83nkt ent8cblaken.
Ols trnusrnck. Ulntsrbllebenen.
M.-LIrolilivlill, cken 26. ^anusr 1936.
vie Leeräigunx kln6et sm Oien8tA§ nacb-
mittaZ 3 Obr suk dem Kircbb. k'riebbok 5tutt.

IiMitleiilW
r'n >1rr§iva/r/
r»c k >< u n 61 gs ksratung
pernsprscber blr. 7255

K0^.-6k3.

hislcislbsr'g


Ilekertrsscb
unä billig
»'iiMi'ei
lüimiei'
putberstr. 55

Tqs Buch der schön-
sten Bilddokumente
kjitler in
seinen Vergen
86 Biider aus
der Umgebung
des Führers .
Preis 2.85
Vorrätig in der
Völkischen
Buchhandlung
Aniage 3
Fornspr. 3225—26

8tatt beonckerer -tnreigs
Tockesonreixs
Am 8-imstsg nacbmittag gegen 2.45 Ubr verscbieä in cier
1(Iinik in plelckelberg, äurcti einen tragiscben Unglllckskall mein
lieber 8okn, unser guter Lrucker, 8ctnvsger uncl Onkel
V^slter Oieser, stket^ei-
im /^Iter von 22 Zstiren.
vle trsuerncken Uinterbliebenen:
^»mllls Oeorz Oiesei- VI., Saugescbäkt
kamille Karl Olattlnz, 7immermeister
psmllie jakok Sillmsnn, Oentlst
^smilis Usrmann vinleel, Kautmann
kamllls Karl Hpp, pebrer
ksmilie V/IIII Liessr, Ksurer
blerrmLnn Liessr, Kaurer.
I-Ikilbz.-Kircbbeim (Sogenstr. 4), Sssrvanzsn (Kreis8ins-
beim), blkllbz.-V/isbllnxsn, Obsr-8cksrbsck, 26. Zsnuar 1936.
I)ie Seerliigung kincket Oienstag nscvmittsg 4 Ikiir snk ckem Kircdiieimer
brie6bok statt.
Von Seileläsbesueken v/olle man dltte ^bstanck neLmen.

blacb 6otte8 unertorscstlictlem kratscstluk vvurZe keute unsev
inniZstZeliebtes Kincl, Lrucler, Lnkel, Kette unä Oroknekke

Lert

im -Uter von 9V- ^stkren nack kurrer Krankbeit in ckie eiviAe ttei-
mat -ibZeruken.
Im hkamen cler trauernZen ltmterbliebenenr
vr. t.liäwi§ WsAner, bsnclrat
unä ?r-tu Lopblie, ^eb.vonln^ersleben
Läitbi WL§ner.
kucsten, äen 26. ^anuar 1936
Von Leileicksbesucben bitten iv'k abrllselien.
 
Annotationen